Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel Tipps

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie viel Omega-6 brauchst du?
  • 1. Walnüsse
  • 2. Färberdistelöl
  • 3. Tofu
  • 4. Hanfsamen
  • 5. Sonnenblumenkerne
  • 6. Erdnussbutter
  • 7. Avocadoöl
  • 8. Eier
  • 9. Mandeln
  • 10. Cashews
  • Die Quintessenz

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.

Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten.

Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Fette unterstützt die allgemeine Gesundheit und dieser Artikel erklärt, wie du das erreichen kannst.

Wie viel Omega-6 brauchst du?

Omega-6-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fette, die in einer Vielzahl von Lebensmitteln vorkommen.

Linolsäure – oft als 18:2 (n-6) notiert – ist eine der häufigsten Formen. Andere Arten sind Arachidonsäure – 20:4 (n-6) – und Gamma-Linolensäure – 18:3 (n-6).

Sie gelten als essentielle Fettsäuren, weil dein Körper sie braucht, um richtig zu funktionieren, sie aber nicht selbst herstellen kann. Das heißt, du musst sie mit der Nahrung aufnehmen.

Andererseits wird angenommen, dass der Verzehr eines hohen Verhältnisses von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren zu Entzündungen und chronischen Krankheiten beiträgt (1).

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass die Ernährung der menschlichen Vorfahren gleiche Mengen an Omega-6- und Omega-3-Fettsäuren enthielt. Heutzutage enthält die westliche Ernährung jedoch deutlich mehr Omega-6-Fettsäuren mit einem Verhältnis von etwa 17:1 (2).

Nach Angaben der Academy of Nutrition and Dietetics benötigen Frauen und Männer im Alter von 19-50 Jahren etwa 12 Gramm bzw. 17 Gramm Omega-6-Fettsäuren pro Tag (3).

Um das richtige Verhältnis zu gewährleisten, solltest du Omega-6-reiche Lebensmittel in Maßen essen und sie mit einer guten Menge an Omega-3-Fettsäuren aus Lebensmitteln wie fettem Fisch, Nüssen und Samen kombinieren.

Hier sind 10 nahrhafte Lebensmittel mit einem hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren, einschließlich ihres Linolsäuregehalts pro Portion.

1. Walnüsse

Walnüsse sind eine beliebte Baumnussart, die vollgepackt ist mit wichtigen Nährstoffen wie Ballaststoffen und Mineralien, darunter Mangan, Kupfer, Phosphor und Magnesium (4).

Walnüsse können pur als nahrhafter Snack genossen werden oder über Salate, Joghurt oder Haferflocken gestreut werden, um den Nährstoffgehalt dieser Mahlzeiten zu erhöhen.

Gehalt an Linolsäure: 10.800 mg pro Unze (28 Gramm), oder 38.100 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (4)

2. Färberdistelöl

Distelöl ist ein gängiges Speiseöl, das aus den Samen der Saflorpflanze gewonnen wird.

Wie andere Pflanzenöle enthält auch Distelöl viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die die Gesundheit des Herzens verbessern können (5, 6).

Distelöl ist geschmacksneutral und eignet sich daher hervorragend für Pfannengerichte, Backwaren, Salatdressings und Soßen.

Gehalt an Linolsäure: 1.730 mg pro Esslöffel (14 Gramm), oder 12.700 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (5)

3. Tofu

Tofu wird durch Gerinnen von Sojamilch und Pressen des Sojaquarks zu weichen Blöcken hergestellt.

Jede Portion liefert eine kräftige Dosis an verschiedenen wichtigen Nährstoffen, darunter Eiweiß, Eisen, Kalzium und Mangan (7).

Versuche, Tofu in deine wöchentlichen Mahlzeiten einzubauen, indem du ein Tofu-Rührei zubereitest, ihn über Salate streust oder ihn als Fleischersatz in deinen Hauptgerichten verwendest.

Gehalt an Linolsäure: 6.060 mg pro 1/4 Block (122 Gramm), oder 4.970 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (7)

4. Hanfsamen

Hanfsamen sind die Samen der Hanfpflanze, auch bekannt als Cannabis sativa.

Hanfsamen sind nicht nur reich an herzgesunden Fetten, sondern auch eine gute Quelle für Eiweiß, Vitamin E, Phosphor und Kalium (8).

Hanfsamen können über Smoothies, Müsli, Salate und Joghurt gestreut werden, um eine Extraportion Nährstoffe zu erhalten.

Gehalt an Linolsäure: 8.240 mg pro 3 Esslöffel (30 Gramm), oder 27.500 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (8)

5. Sonnenblumenkerne

Sonnenblumenkerne sind die nahrhaften Samen, die aus dem Kopf der Sonnenblumenpflanze geerntet werden.

Sie sind besonders reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Vitamin E und Selen, die beide als Antioxidantien wirken und vor Zellschäden, Entzündungen und chronischen Krankheiten schützen (9, 10, 11).

Mit ihrem nussigen Geschmack und ihrer zarten, aber knusprigen Textur sind Sonnenblumenkerne eine tolle Ergänzung für Studentenfutter, Müsliriegel, Backwaren und Aufläufe.

Gehalt an Linolsäure: 10.600 mg pro Unze (28 Gramm), oder 37.400 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (9)

6. Erdnussbutter

Erdnussbutter ist ein cremiger Brotaufstrich, der aus gerösteten Erdnüssen hergestellt wird.

Sie ist nicht nur reich an gesunden Fetten und Proteinen, sondern auch reich an wichtigen Nährstoffen wie Niacin, Mangan, Vitamin E und Magnesium (12).

Außerdem ist es vielseitig und einfach zu genießen. Verwende es als Dip für Obst und Gemüse, mixe es in Smoothies oder füge eine Kugel zu deinen Lieblingsdesserts hinzu.

Linolsäuregehalt: 1.960 mg pro Esslöffel (16 Gramm), oder 12.300 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (12)

7. Avocadoöl

Avocadoöl ist ein Speiseöl, das aus Avocadofruchtfleisch hergestellt wird.

Neben dem hohen Gehalt an Antioxidantien haben Tierstudien ergeben, dass Avocadoöl die Herzgesundheit verbessern kann, indem es den Cholesterin- und Triglyceridspiegel senkt (13, 14, 15).

Avocadoöl hat außerdem einen hohen Rauchpunkt, d.h. es hält hohen Temperaturen stand, ohne zu zerfallen oder zu oxidieren. Das macht es ideal für die Zubereitung bei hohen Temperaturen, z. B. beim Backen, Braten, Sautieren und Frittieren.

Linolsäuregehalt: 1.750 mg pro Esslöffel (14 Gramm), oder 12.530 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (16)

8. Eier

Eier können eine köstliche, nahrhafte und vielseitige Ergänzung deiner Ernährung sein, denn sie enthalten eine Reihe wichtiger Nährstoffe wie Eiweiß, Selen und Riboflavin (17).

Obwohl sie oft als Rührei, gebraten oder gekocht gegessen werden, können sie auch in Frühstücksburritos, Sandwiches, Aufläufen und Salaten verwendet werden, um deine Mahlzeiten aufzupeppen.

Linolsäuregehalt: 594 mg pro großes Ei (50 Gramm), oder 1.188 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (17)

9. Mandeln

Mandeln sind eine weit verbreitete Baumnussart, die im Nahen Osten beheimatet ist, aber mittlerweile auf der ganzen Welt angebaut wird.

Sie sind eine gute Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe sowie für Vitamin E, Mangan und Magnesium (18).

Auch wenn Mandeln allein ein leckerer Snack sind, kannst du sie auch rösten und in einer Küchenmaschine zu einer cremigen Mandelbutter verarbeiten.

Linolsäuregehalt: 3.490 mg pro Unze (28 Gramm), oder 12.320 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (18)

10. Cashews

Cashews sind eine Nussart, die für ihren butterartigen Geschmack und ihre einzigartige Form bekannt ist.

Jede Portion ist reich an Mikronährstoffen, darunter Kupfer, Magnesium und Phosphor.

Eine beliebte Art, Cashews zu verwenden, ist die Herstellung von Cashewcreme, indem du sie über Nacht einweichst und dann in einer Küchenmaschine pürierst. Cashewsahne eignet sich perfekt, um den Geschmack, die Textur und das Nährstoffprofil von Salatdressings, Soßen und Suppen zu verbessern.

Linolsäuregehalt: 2.210 mg pro Unze (28 Gramm), oder 7.780 mg pro 3,5 Unzen (100 Gramm) (19)

Die Quintessenz

Omega-6-Fettsäuren sind eine Art von essentiellem Fett, das eine wichtige Rolle für deine allgemeine Gesundheit spielt.

Lebensmittel wie Nüsse, Samen, Eier und pflanzliche Öle sind allesamt ausgezeichnete Quellen für Omega-6-Fettsäuren.

Es ist jedoch wichtig, dass du auch reichlich Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst, um ein günstiges Verhältnis an gesunden Fetten in deiner Ernährung zu erhalten.

Mehr zum Thema:

  • 20 Lebensmittel mit hohem Vitamin-K-Gehalt
  • Die 12 besten Lebensmittel mit hohem Vitamin B12-Gehalt
  • 7 Gesunde Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt
  • Wie viel Omega-3 solltest du pro Tag zu dir nehmen?
Letzter Artikel

Sind Pistazien Nüsse?

Nächster Artikel

Was ist Wermut und wie wird er verwendet?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

20 Gesunde Gewürze (und 8 ungesunde)

Das Hinzufügen von Gewürzen zu deinen Mahlzeiten ist eine großartige Möglichkeit, um den Geschmack zu verbessern und - möglicherweise -...

Wie lange halten Äpfel?

Ein knackiger und saftiger Apfel kann ein köstlicher Snack sein. Doch wie andere Obst- und Gemüsesorten auch, bleiben Äpfel nur...

Ist Rote Bete-Saft gesund? 11 Gesundheitsvorteile

Die Rübe ist ein knolliges, süßes Wurzelgemüse, das die meisten Menschen entweder lieben oder hassen. Sie ist nicht neu auf...

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Verstopfung ist ein häufiges Problem, das im Allgemeinen als weniger als drei Stuhlgänge pro Woche definiert wird (1). Tatsächlich leiden...

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Ein Roadtrip kann eine abenteuerliche Art sein, allein oder mit Freunden und Familie zu reisen. Allerdings ist es oft schwierig,...

Koffeintoleranz: Fakt oder Fiktion?

Koffein ist ein Stimulans, das natürlich in Getränken wie Kaffee und Tee vorkommt. Es wird aber auch anderen Getränken zugesetzt,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

5 Arten von umweltfreundlichen Lebensmittelverpackungen (und 3, die man vermeiden sollte)

Etwa 60 % aller weltweit produzierten Kunststoffe werden für Lebensmittelverpackungen verwendet (1).Das bedeutet, dass von den 380 Millionen Tonnen Kunststoff,...

Mehr lesen

Die 9 besten Lebensmittel und Getränke vor dem Schlafengehen

ADHS und das Klassenzimmer: 6 Tipps zur Vorbereitung

Handpressübung mit Gewichtsscheibe

Was in die Haferflocken kommt: Geschmack, Gesundheit, Gewichtsverlust und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen