Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Vitamine & Supplements Vitamine A-Z Vitamin D

7 Gesunde Lebensmittel mit hohem Vitamin-D-Gehalt

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Lachs
  • 2. Hering und Sardinen
  • Nahrungsergänzungsmittel 101: Vitamin D
  • 3. Lebertran
  • 4. Thunfisch in Dosen
  • 5. Eigelb
  • 6. Pilze
  • 7. Angereicherte Lebensmittel
    • Kuhmilch
    • Sojamilch
    • Orangensaft
    • Müsli und Haferflocken
  • Vitamin D und Kalzium
  • Zusammenfassung

Vitamin D ist der einzige Nährstoff, den dein Körper produziert, wenn er dem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Bis zu 50 % der Weltbevölkerung bekommen jedoch nicht genug Sonne ab, und 40 % der US-Bürger haben einen Vitamin-D-Mangel (1, 2).

Das liegt zum Teil daran, dass die Menschen mehr Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, draußen Sonnencreme tragen und eine westliche Ernährung zu sich nehmen, die wenig gute Quellen für dieses Vitamin enthält.

Der empfohlene Tageswert (DV) liegt bei 800 IU (20 mcg) Vitamin D pro Tag aus Lebensmitteln (3).

Wenn du nicht genug Sonnenlicht abbekommst, sollte deine Aufnahme eher bei 1.000 IE (25 mcg) pro Tag liegen (4).

Hier sind 7 gesunde Lebensmittel, die viel Vitamin D enthalten.

1. Lachs

Lachs ist ein beliebter fetter Fisch und eine gute Quelle für Vitamin D.

Laut der Food Composition Database des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) enthält eine 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen) Atlantischer Zuchtlachs 526 IE Vitamin D, das sind 66 % des täglichen Bedarfs (5).

Ob der Lachs wild oder gezüchtet ist, kann einen großen Unterschied machen.

Im Durchschnitt enthält wild gefangener Lachs 988 IE Vitamin D pro 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen), das sind 124 % des täglichen Bedarfs-Wertes. Einige Studien haben sogar noch höhere Werte in Wildlachs gefunden – bis zu 1.300 IE pro Portion (6, 7).

Zuchtlachs enthält jedoch nur 25 % dieser Menge. Dennoch liefert eine Portion Zuchtlachs etwa 250 IE Vitamin D, das sind 32 % des täglichen Bedarfs (6).

Zusammenfassung

Wildlachs enthält etwa 988 IE Vitamin D pro Portion, während Zuchtlachs im Durchschnitt 250 IE enthält. Das sind 124% bzw. 32% des täglichen Bedarfs.

2. Hering und Sardinen

Hering ist ein Fisch, der überall auf der Welt gegessen wird. Er kann roh, in Dosen, geräuchert oder eingelegt serviert werden.

Dieser kleine Fisch ist auch eine der besten Quellen für Vitamin D.

Frischer Atlantikhering liefert 216 IE pro 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen), das sind 27 % des täglichen Bedarfs (8).

Wenn frischer Fisch nicht dein Ding ist, ist eingelegter Hering auch eine gute Vitamin-D-Quelle: Er liefert 112 IE pro 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen), das sind 14 % des täglichen Bedarfs.

Allerdings enthält eingelegter Hering auch viel Natrium, das manche Menschen zu viel zu sich nehmen (9).

Sardinenkonserven sind ebenfalls eine gute Vitamin-D-Quelle – eine Dose (3,8 Unzen) enthält 177 IE oder 22 % des täglichen Bedarfs (10).

Andere Arten von fettem Fisch sind ebenfalls gute Vitamin-D-Quellen. Heilbutt und Makrele liefern 384 IE bzw. 360 IE pro einem halben Filet (11, 12).

Zusammenfassung

Hering enthält 216 IU Vitamin D pro 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen). Eingelegter Hering, Sardinen und andere fette Fische wie Heilbutt und Makrele sind ebenfalls gute Quellen.

Nahrungsergänzungsmittel 101: Vitamin D

3. Lebertran

Lebertran ist ein beliebtes Ergänzungsmittel. Wenn du keinen Fisch magst, kann die Einnahme von Lebertran entscheidend sein, um bestimmte Nährstoffe zu erhalten, die in anderen Quellen nicht verfügbar sind.

Lebertran ist eine hervorragende Vitamin-D-Quelle – mit etwa 448 IE pro Teelöffel (4,9 ml) deckt er 56 % des Tagesbedarfs. Es wird schon seit vielen Jahren zur Vorbeugung und Behandlung von Mangelerscheinungen bei Kindern eingesetzt (13, 14).

Lebertran ist ebenfalls eine fantastische Vitamin-A-Quelle: Ein Teelöffel (4,9 ml) enthält 150% des täglichen Bedarfs. Allerdings kann Vitamin A in hohen Mengen giftig sein.

Sei deshalb vorsichtig mit Lebertran und nimm nicht zu viel davon zu dir.

Außerdem ist Lebertran reich an Omega-3-Fettsäuren, an denen viele Menschen einen Mangel haben.

Zusammenfassung

Lebertran enthält 448 IE Vitamin D pro Teelöffel (4,9 ml), das sind 56 % des täglichen Bedarfs. Er ist auch reich an anderen Nährstoffen, wie Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren.

4. Thunfisch in Dosen

Viele Menschen mögen Thunfisch in Dosen, weil er gut schmeckt und sich leicht lagern lässt.

Außerdem ist er meist billiger als frischer Fisch.

Leichter Thunfisch aus der Dose enthält bis zu 268 IE Vitamin D in einer 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen), das sind 34 % des täglichen Bedarfs.

Er ist auch eine gute Quelle für Niacin und Vitamin K (15).

Leider enthält Thunfisch in Dosen Methylquecksilber, ein Gift, das in vielen Fischsorten vorkommt. Wenn es sich in deinem Körper anreichert, kann es ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen (16).

Einige Fischarten sind jedoch weniger riskant als andere. Zum Beispiel ist heller Thunfisch in der Regel eine bessere Wahl als weißer Thunfisch – er gilt als sicher, wenn du bis zu 170 Gramm pro Woche isst (17).

Zusammenfassung

Thunfisch in Dosen enthält 268 IE Vitamin D pro Portion. Wähle leichten Thunfisch und iss höchstens 170 Gramm pro Woche, um Methylquecksilber zu vermeiden.

5. Eigelb

Menschen, die keinen Fisch essen, sollten wissen, dass Meeresfrüchte nicht die einzige Vitamin-D-Quelle sind. Ganze Eier sind eine weitere gute Quelle und außerdem ein wunderbar nahrhaftes Lebensmittel.

Der größte Teil des Eiweißes befindet sich im Eiweiß, während die Fette, Vitamine und Mineralstoffe vor allem im Eigelb enthalten sind.

Ein typisches Eigelb enthält 37 IE Vitamin D, das sind 5 % des Tagesbedarfs (7, 24).

Der Vitamin-D-Gehalt im Eigelb hängt von der Sonneneinstrahlung und dem Vitamin-D-Gehalt im Hühnerfutter ab. Bei gleichem Futter produzieren Hühner aus Weidehaltung, die sich draußen im Sonnenlicht bewegen, 3-4 Mal höhere Werte (25).

Außerdem können Eier von Hühnern, die Vitamin-D-angereichertes Futter erhalten haben, bis zu 6.000 IE Vitamin D pro Dotter enthalten. Das ist das Siebenfache des täglichen Bedarfs (26).

Die Wahl von Eiern aus Freilandhaltung oder von Eiern, die einen hohen Vitamin-D-Gehalt aufweisen, kann eine gute Möglichkeit sein, deinen täglichen Bedarf zu decken.

Zusammenfassung

Eier aus kommerzieller Hühnerhaltung enthalten nur etwa 37 IE Vitamin D pro Dotter. Eier von Hühnern aus Freilandhaltung oder mit Vitamin-D-angereichertem Futter enthalten jedoch einen viel höheren Gehalt.

6. Pilze

Abgesehen von angereicherten Lebensmitteln sind Pilze die einzige gute nicht-tierische Quelle für Vitamin D.

Wie Menschen können auch Pilze dieses Vitamin synthetisieren, wenn sie UV-Licht ausgesetzt sind (27).

Allerdings produzieren Pilze Vitamin D2, während Tiere Vitamin D3 produzieren.

Obwohl Vitamin D2 dazu beiträgt, den Vitamin-D-Spiegel im Blut zu erhöhen, ist es möglicherweise nicht so wirksam wie Vitamin D3 (28, 29).

Nichtsdestotrotz sind Wildpilze eine hervorragende Quelle für Vitamin D2. Einige Sorten enthalten sogar bis zu 2.300 IE pro 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen) – fast das Dreifache des täglichen Bedarfs (30).

Andererseits werden kommerziell gezüchtete Pilze oft im Dunkeln gezüchtet und enthalten sehr wenig D2.

Bestimmte Marken werden jedoch mit ultraviolettem (UV-) Licht behandelt. Diese Pilze können 130-450 IE Vitamin D2 pro 100 Gramm (3,5 Unzen) liefern (31).

Zusammenfassung

Pilze können Vitamin D2 synthetisieren, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden. Nur Wildpilze oder mit UV-Licht behandelte Pilze sind gute Vitamin-D-Quellen.

7. Angereicherte Lebensmittel

Natürliche Vitamin-D-Quellen sind begrenzt, besonders wenn du Vegetarier bist oder keinen Fisch magst.

Zum Glück sind einige Lebensmittel, die von Natur aus kein Vitamin D enthalten, mit diesem Nährstoff angereichert.

Kuhmilch

Kuhmilch, die am häufigsten konsumierte Milchart, ist von Natur aus eine gute Quelle für viele Nährstoffe, darunter Kalzium, Phosphor und Riboflavin (32).

In einigen Ländern wird Kuhmilch mit Vitamin D angereichert. Sie enthält in der Regel etwa 115-130 IE pro Tasse (237 ml), das sind etwa 15-22 % des täglichen Bedarfs (7, 33).

Sojamilch

Da Vitamin D fast ausschließlich in tierischen Produkten vorkommt, sind Vegetarier und Veganer einem besonders hohen Risiko ausgesetzt, nicht genug zu bekommen (34).

Aus diesem Grund werden pflanzliche Milchersatzprodukte wie Sojamilch oft mit diesem Nährstoff und anderen Vitaminen und Mineralien angereichert, die normalerweise in Kuhmilch enthalten sind.

Eine Tasse (237 ml) enthält in der Regel 107-117 IE Vitamin D, das sind 13-15 % des täglichen Bedarfs (35, 36).

Orangensaft

Rund 75 % der Menschen weltweit sind laktoseintolerant, weitere 2-3 % haben eine Milchallergie (37, 38).

Aus diesem Grund reichern einige Länder Orangensaft mit Vitamin D und anderen Nährstoffen, wie Kalzium, an (39).

Eine Tasse (237 ml) angereicherter Orangensaft zum Frühstück kann deinen Tag mit bis zu 100 IE Vitamin D beginnen, das sind 12 % des täglichen Bedarfs (40).

Müsli und Haferflocken

Bestimmte Cerealien und Instant-Haferflocken sind ebenfalls mit Vitamin D angereichert.

Eine halbe Tasse (78 Gramm) dieser Lebensmittel kann 54-136 IU oder bis zu 17% des täglichen Bedarfs liefern (41, 42).

Obwohl angereicherte Cerealien und Haferflocken weniger Vitamin D liefern als viele natürliche Quellen, können sie dennoch eine gute Möglichkeit sein, deinen Bedarf zu decken.

Zusammenfassung

Lebensmittel wie Kuhmilch, Sojamilch, Orangensaft, Müsli und Haferflocken werden manchmal mit Vitamin D angereichert. Sie enthalten 54-136 IE pro Portion.

Vitamin D und Kalzium

Vitamin D ist notwendig für die Aufnahme von Kalzium, das eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der Knochenstärke und der Integrität des Skeletts spielt (43).

Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Kalzium ist wichtig, um die Gesundheit der Knochen zu erhalten und sich vor Erkrankungen wie Osteoporose zu schützen, die durch schwache, brüchige Knochen gekennzeichnet ist (44).

Kinder und Erwachsene im Alter von 1 bis 70 Jahren benötigen etwa 600 IE Vitamin D pro Tag, die aus einer Kombination aus Nahrungsmitteln und Sonnenlicht stammen können. Erwachsene über 70 sollten mindestens 800 IE (20 mcg) Vitamin D pro Tag zu sich nehmen (45).

Der Tageswert (DV), ein Bewertungssystem, das auf den Etiketten von verpackten Lebensmitteln verwendet wird, beträgt 800 IE pro Tag.

Der Kalziumbedarf variiert auch je nach Alter. Kinder im Alter von 1-8 Jahren benötigen etwa 2.500 mg Kalzium pro Tag und Kinder im Alter von 9-18 Jahren etwa 3.000 mg pro Tag.

Erwachsene im Alter von 19 bis 50 Jahren benötigen in der Regel etwa 2.500 mg täglich, bei den über 50-Jährigen sinkt dieser Wert auf 2.000 mg täglich (46).

Zusammenfassung

Dein Körper braucht Vitamin D, um Kalzium aufzunehmen. Deshalb ist eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D und Kalzium wichtig, um die Gesundheit der Knochen zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen.

Zusammenfassung

Zeit in der Sonne zu verbringen ist ein guter Weg, um deine tägliche Dosis Vitamin D zu bekommen. Allerdings ist es für viele Menschen schwierig, sich ausreichend der Sonne auszusetzen.

Eine ausreichende Versorgung über die Ernährung allein ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich.

Die in diesem Artikel aufgeführten Lebensmittel gehören zu den besten Vitamin-D-Quellen.

Wenn du viele dieser Vitamin-D-reichen Lebensmittel isst, kannst du sicherstellen, dass du genug von diesem wichtigen Nährstoff bekommst.

LetsGetChecked

Mehr zum Thema:

  • 20 Lebensmittel mit hohem Vitamin-K-Gehalt
  • 12 Gesunde Lebensmittel mit hohem Eisengehalt
  • 16 Lebensmittel, die viel Niacin (Vitamin B3) enthalten
  • 11 gesunde, kalorienreiche Früchte, die dir bei der Zunehmen helfen
Share474SendPin107
Letzter Artikel

6 Wissenschaftlich begründete gesundheitliche Vorteile von Oregano

Nächster Artikel

6 Gründe, warum eine Kalorie keine Kalorie ist

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit

von Nutritastic Redaktion
14. Mai 2022
0
1.5k

Eine Vitamin-D-Toxizität ist selten, aber sie tritt bei extrem hohen Dosen auf. Sie entwickelt sich meist im Laufe der Zeit,...

Die besten Vitamin-D-Tests für zu Hause

von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
0
1.5k

Ein kurzer Blick auf die 4 besten Vitamin D-Tests für zu Hause Über 41,6 Prozent der Menschen in den USA...

6 Anzeichen und Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D

von Nutritastic Redaktion
10. Mai 2022
0
1.5k

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung deiner allgemeinen Gesundheit. Es ist notwendig für das Wachstum und die...

Vitamin-D-Mangel bei Kindern: Anzeichen, Symptome und mehr

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Von Vitamin-D-Mangel sind weltweit mehr als 1 Milliarde Menschen betroffen. Er ist sowohl in den entwickelten als auch in den...

Die 14 besten Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel, ausgewählt von einem Ernährungswissenschaftler

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das an mehreren wichtigen körperlichen Prozessen beteiligt ist, wie z. B. der Kalzium- und...

Vitamin D 101 – Ein detaillierter Leitfaden für Einsteiger

von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
0
1.5k

Wir nehmen Produkte auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Wenn du über die Links...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2464 shares
    Share 986 Tweet 616
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2251 shares
    Share 900 Tweet 563
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2118 shares
    Share 847 Tweet 530
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1854 shares
    Share 742 Tweet 463
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1614 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.3k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic