Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

7 kreative Ersatzstoffe für Zimt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
29. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Muskatnuss
  • 2. Piment
  • 3. Ingwer
  • 4. Kürbiskuchengewürz
  • 5. Kardamom
  • 6. Nelken
  • 7. Muskatblüte
  • Kannst du Zimtstangen als Ersatz für gemahlenen Zimt verwenden?
  • Zusammenfassung

Zimt ist eines der beliebtesten Gewürze der Welt und eine wichtige Zutat in vielen Rezepten – Zimtschnecken, Apfelkuchen und vielen anderen.

Zimt hat einen ausgeprägten, warmen Geschmack, der sich mit anderen Gewürzen nur schwer nachahmen lässt.

Wenn du jedoch in der Klemme steckst und schnell einen Zimtersatz finden musst, gibt es einige Gewürze mit ähnlichen Geschmacksprofilen, die du an seiner Stelle verwenden kannst.

Und wenn du Zimtstangen hast, aber in einem Rezept gemahlener Zimt verlangt wird, kannst du mit ein paar einfachen Methoden deinen eigenen gemahlenen Zimt in wenigen Minuten herstellen.

In diesem Artikel findest du 7 der besten Ersatzstoffe für Zimt und erfährst, wie du aus Zimtstangen selbst gemahlenen Zimt herstellen kannst.

1. Muskatnuss

Muskatnuss ist der Samen des tropischen immergrünen Baumes Myristica fragrans, die auf den indonesischen Ostindieninseln und Sri Lanka sowie auf den Westindischen Inseln beheimatet ist (1).

Muskatnuss ist wegen ihres angenehmen Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit ein beliebter Ersatz für Zimt. Sie hat einen wärmenden, leicht nussigen Geschmack und wird manchmal in Rezepten mit Zimt kombiniert, z. B. in Kürbiskuchen.

Neben ihrem reichhaltigen Geschmack wird die Muskatnuss auch wegen ihrer möglichen medizinischen Wirkung geschätzt. In der traditionellen Medizin wird Muskatnuss schon seit Jahrtausenden zur Behandlung von Verdauungsproblemen und Arthritis eingesetzt (2).

Das könnte daran liegen, dass Muskatnuss einen hohen Gehalt an entzündungshemmenden und antioxidativen Stoffen hat, darunter Ferulasäure, Kaffeesäure und Terpene (1).

Du kannst Muskatnuss in ganzer oder gemahlener Form in den meisten Lebensmittelgeschäften finden.

Viele kulinarische Websites empfehlen, die Hälfte oder sogar ein Viertel der Menge Muskatnuss zu verwenden, die im Rezept für Zimt angegeben ist.

2. Piment

Piment ist eine weitere Option für diejenigen, die einen Zimtersatz suchen. Obwohl er oft mit einer Gewürzmischung verwechselt wird, ist Piment eigentlich eine getrocknete, unreife Beere der Pimenta dioica Baum, der in Mittelamerika, Südmexiko und der Karibik beheimatet ist (3).

Den englischen Namen „allspice“ erhielt es, weil es wie eine Kombination aus Zimt, Nelken, Muskatnuss und schwarzem Pfeffer schmeckt.

Er ist eine konzentrierte Quelle für nützliche Pflanzenstoffe, darunter die phenolische Verbindung Eugenol, die in Reagenzglas- und Nagetierstudien entzündungshemmende, antibakterielle, pilzhemmende und schmerzlindernde Eigenschaften gezeigt hat (3, 4).

Da er ähnlich wie Zimt schmeckt, kannst du Piment in den meisten Rezepten anstelle von Zimt verwenden.

Da Piment jedoch stärker ist als Zimt, solltest du nur ein Viertel oder ein Drittel der Menge an Piment verwenden, die im Rezept für Zimt vorgeschlagen wird.

3. Ingwer

Obwohl Ingwer ursprünglich aus Asien stammt, ist er heute eines der am häufigsten verwendeten Gewürze weltweit.

In der thailändischen, indischen und chinesischen Küche ist er ein wichtiges Gewürz und wird zum Würzen von süßen und herzhaften Gerichten verwendet, von Currys bis zu Kuchen.

Ingwer hat starke Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, was vor allem auf seinen hohen Gehalt an medizinischen Substanzen zurückzuführen ist, darunter die phenolischen Verbindungen Gingerole und Shogaole (5).

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Ingwer, entweder durch den Verzehr mit der Nahrung oder durch die Einnahme von hochdosierten Nahrungsergänzungsmitteln, in vielerlei Hinsicht gesundheitsfördernd sein kann.

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er dazu beitragen kann, Entzündungsmarker und hohen Blutzucker zu reduzieren und Übelkeit und Kopfschmerzen zu lindern (6).

Wie Zimt verleiht Ingwer den Gerichten einen warmen Geschmack. Du kannst ihn auch als Zimtersatz verwenden, wenn du in der Klemme steckst.

Du kannst pulverisierten Ingwer als 1:1-Ersatz für Zimt in Rezepten verwenden.

4. Kürbiskuchengewürz

Kürbiskuchengewürz ist eine Gewürzmischung. Sie enthält oft gemahlenen Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken. Manche Kürbiskuchengewürze enthalten auch Piment.

Auch wenn die Hersteller diese Mischungen zum Würzen von Kürbiskuchen entwickelt haben, kannst du sie in den meisten Rezepten verwenden, in denen Zimt verwendet wird.

Normalerweise macht Zimt den größten Teil des Gewürzanteils im Kürbiskuchengewürz aus und ist daher ein guter Ersatz für normalen Zimt, besonders wenn du Süßigkeiten und Backwaren herstellst.

Du kannst Kürbiskuchengewürz als 1:1-Ersatz für Zimt in Rezepten wie Keksen, Kuchen und Broten verwenden. Bedenke nur, dass es durch die Kombination von Zimt mit anderen Gewürzen einen etwas anderen Geschmack hat als reiner Zimt.

5. Kardamom

Kardamom ist ein duftendes Gewürz mit einem sehr süßen und würzigen Geschmack. Er wird sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten, wie Currys und Kuchen, verwendet.

In Indien und im Nahen Osten wird Kardamom seit der Antike als kulinarisches Gewürz und als natürliches Heilmittel für Zahn- und Verdauungsbeschwerden verwendet (7, 8).

Kardamom enthält eine Vielzahl von Verbindungen, darunter ätherische Öle, Carotinoide und Flavonoide, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben (7).

Einige Studien deuten darauf hin, dass die Einnahme von hochdosierten Kardamompräparaten dazu beitragen kann, Entzündungsmarker und oxidativen Stress wie das C-reaktive Protein (CRP) und Interleukin-6 (IL-6) in bestimmten Bevölkerungsgruppen zu senken.

Dies ist wahrscheinlich auf die hohe Konzentration an antioxidativen und entzündungshemmenden Stoffen in Kardamom zurückzuführen (9).

Du kannst gemahlenen Kardamom als 1:1-Ersatz für Zimt in den meisten Rezepten verwenden.

6. Nelken

Syzygium aromaticum ist ein tropischer, immergrüner Baum, der auf den Maluku-Inseln in Indonesien heimisch ist. Die duftenden Blüten dieses Baumes produzieren Knospen, die als Nelken (10).

Studien zeigen, dass Gewürznelken Pflanzenstoffe mit starker antimikrobieller und antioxidativer Wirkung enthalten. Dazu gehören Sesquiterpene, Monoterpene und phenolische Verbindungen (10).

Gewürznelken werden nicht nur für die Zubereitung und Konservierung von Lebensmitteln verwendet, sondern auch seit über 2.000 Jahren in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin als Naturheilmittel eingesetzt (11).

Gewürznelken haben einen stark süßen, aber auch leicht bitteren Geschmack, deshalb wird dieses Gewürz meist mit anderen Gewürzen wie Ingwer und Muskatnuss gemischt.

Nelken können als Zimtersatz verwendet werden, aber es ist am besten, sie mit anderen Gewürzen zu kombinieren, um einen angenehmen Geschmack zu erzielen. Probiere zum Beispiel eine Mischung aus halb Nelken und halb Ingwer, um Zimt in Rezepten wie Backwaren zu ersetzen.

7. Muskatblüte

Muskatblüte ist ein Gewürz, das von der gleichen Frucht des Muskatnussbaums stammt (Myristica fragrans).

Während der Samenkern der Frucht von Myristica fragrans wird Muskatnuss genannt, das getrocknete Fruchtfleisch, das den Muskatnusssamen umgibt, ist als Muskatblüte bekannt (12).

Sie schmeckt ähnlich wie Muskatnuss, wird aber als weniger intensiv beschrieben und hat einen süßeren, pfeffrigeren Geschmack als Muskatnuss.

Einige Rezeptentwickler empfehlen, Muskatnuss und Muskatblüte zu verwenden, um Zimt in einem Rezept zu ersetzen. Du kannst aber auch nur Muskatblüte verwenden, wenn du nichts anderes zur Verfügung hast.

Die meisten Rezept-Websites empfehlen, weniger Muskatblüte als Zimt zu verwenden. Versuche zum Beispiel, ein Viertel oder die Hälfte der Menge Muskatblüte zu verwenden, die im Rezept für Zimt angegeben ist.

Kannst du Zimtstangen als Ersatz für gemahlenen Zimt verwenden?

Ja. Wenn dein Rezept gemahlenen Zimt verlangt und du nur Zimtstangen hast oder umgekehrt, kannst du die eine anstelle der anderen verwenden.

Zimtstangen zur Herstellung von gemahlenem Zimt verwenden

Wenn du Zimtstangen, aber keinen gemahlenen Zimt hast, kannst du in wenigen Minuten deinen eigenen gemahlenen Zimt herstellen.

Alles, was du brauchst, sind ein paar Zimtstangen und eine Kaffeemühle oder einen Hochgeschwindigkeitsmixer. Wirf einfach ein paar Zimtstangen in die Kaffeemühle oder den Mixer und püriere sie auf hoher Stufe, bis du ein feines Pulver hast.

Achte darauf, nicht zu lange zu mixen, da der Zimt sonst kochen könnte, was den Geschmack verändern würde.

Wenn du keinen Mixer oder keine Kaffeemühle hast, gibt es andere einfache Möglichkeiten, gemahlenen Zimt aus Zimtstangen herzustellen.

Die erste Möglichkeit ist, einen kleinen Zestenreißer zu verwenden, um kleine Späne von Zimtstangen zu reiben. Das funktioniert am besten, wenn du nur ein bisschen gemahlenen Zimt zum Verfeinern von Gerichten wie Kuchen oder Pudding brauchst, da es zeitaufwändig sein kann.

Du kannst die Zimtstangen auch in eine schwere Plastiktüte stecken und mit einem schweren Gegenstand wie einem Fleischklopfer zerstoßen, um ein feines Pulver zu erhalten.

Bedenke, dass diese Methode wahrscheinlich ein gröberes Pulver ergibt, als wenn du einen Mixer oder eine Kaffeemühle verwendest.

Gemahlener Zimt anstelle von Zimtstangen verwenden

Wenn in einem Rezept Zimtstangen verlangt werden, du aber nur gemahlenen Zimt hast, kannst du stattdessen die gemahlene Version verwenden.

Die meisten Rezeptentwickler empfehlen, einen 1/2 Teelöffel (etwa 1,4 Gramm) Zimt für jede Zimtstange zu verwenden, die im Rezept verlangt wird.

Diese Methode eignet sich für Rezepte wie gewürzten Cidre, Glühwein und Pudding.

Vergiss nicht, dass gemahlener Zimt einen stärkeren Zimtgeschmack verleiht als Zimtstangen, also füge den gemahlenen Zimt langsam hinzu und probiere das Rezept zwischendurch, um sicherzustellen, dass der Zimtgeschmack nicht zu stark ist.

Zusammenfassung

Zimt ist eines der beliebtesten Gewürze zum Kochen und Backen.

Er verleiht sowohl süßen als auch herzhaften Rezepten einen warmen, würzigen Geschmack. Es kann also frustrierend sein, wenn du mitten in der Zubereitung eines Gerichts bist, für das Zimt benötigt wird, und du feststellst, dass er dir ausgegangen ist.

Es gibt jedoch eine Reihe von Gewürzen, die viele Menschen in ihrer Küche haben und die im Notfall als Ersatz für Zimt verwendet werden können.

Auch wenn Gewürze wie Muskatnuss, Piment und Ingwer nicht genau den Geschmack von Zimt imitieren, haben sie doch einen Teil des Geschmacksprofils von Zimt.

Wenn du dein Lieblingsrezept zubereitest und dann feststellst, dass dir der Zimt ausgegangen ist, kannst du stattdessen eine dieser Alternativen verwenden.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Zimt kann Speisen und Getränken einen besonderen Geschmack verleihen. Gib doch mal eine Prise Zimt in Haferflocken, Joghurt, Smoothies und sogar Kaffee. Du kannst auch einen wohltuenden Zimttee zubereiten, indem du Zimtstangen in Wasser aufkochst.

Mehr zum Thema:

  • 9 großartige Ersatzstoffe für Kartoffelstärke
  • 10 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Zimt
  • Die 11 besten Ersatzstoffe für Speisestärke
  • 14 kreative Möglichkeiten, Essensreste zu verwenden
Letzter Artikel

Was du über Propanheizung und COPD wissen solltest

Nächster Artikel

Was ist Sorghum? Ein einzigartiges Getreide im Überblick

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Kann Ingwer deinen Sexualtrieb steigern?

Ingwer ist eine Pflanze mit starken medizinischen Eigenschaften und wird oft zur Behandlung einer Vielzahl von Problemen und Beschwerden eingesetzt...

Mehr lesen

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

9 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten von Oreganoöl

Die 7 besten Tees zur Linderung von Asthma

Was ist diese Beule an meinem Knorpelpiercing und was sollte ich tun?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen