Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

7 Vorteile des Trinkens von Zitronen-Ingwer-Tee vor dem Schlafengehen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Beruhigt Verdauungsstörungen
  • 2. Kann die Übelkeit lindern
  • 3. Kann Nasenverstopfung lindern
  • 4. Kann Verstopfung lindern
  • 5. Kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen
  • 6. Hält dich hydriert
  • 7. Sorgt für einen Moment der Achtsamkeit
  • Mögliche Bedenken
  • Wie man Zitronen-Ingwer-Tee zu Hause zubereitet
  • Die Quintessenz

Wenn du zu den 10-30% der Erwachsenen gehörst, die Schwierigkeiten haben, einzuschlafen oder durchzuschlafen, suchst du vielleicht nach Wegen, um mehr Ruhe zu bekommen (1).

Ein Kräutertonikum wie Zitronen-Ingwer-Tee zu trinken, kann ein beruhigendes Ritual vor dem Schlafengehen sein, das dir hilft, den Tag hinter dir zu lassen.

Zitronen-Ingwer-Tee ist genau das, wonach er klingt: ein sanfter Kräuteraufguss aus frischer Zitrone und Ingwer – mit ein bisschen Süßstoff wie Honig oder Agavennektar, wenn du willst.

Du fragst dich vielleicht, ob Zitronen-Ingwer-Tee irgendwelche besonderen gesundheitlichen Vorteile hat. Er macht dich zwar nicht schläfrig, aber er kann dir helfen, dich zu entspannen und andere Vorteile zu genießen.

In diesem Artikel werden die 7 Vorteile von Zitronen-Ingwer-Tee vor dem Schlafengehen untersucht und erklärt, wie man ihn zubereitet.

1. Beruhigt Verdauungsstörungen

Wenn du wegen einer chronischen Verdauungsstörung oder eines schweren Abendessens länger wach bleibst, als dir lieb ist, kann eine Tasse Zitronen-Ingwer-Tee ein tolles Stärkungsmittel sein, bevor du ins Bett gehst (2).

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine Wurzel, die seit langem in der Alternativ- und Volksmedizin verwendet wird, weil sie die verzögerte Entleerung deines Magens lindern kann.

Außerdem ist die Zitrone (Citrus limon) enthält eine pflanzliche Verbindung namens Limonen, die die Verdauung fördert, indem sie den Transport der Nahrung durch den Verdauungstrakt unterstützt und so möglicherweise das unangenehme Völlegefühl lindert (3, 4).

Die Menge an Limonen in einer Tasse Zitronen-Ingwer-Tee variiert zwar, aber du wirst feststellen, dass die Kombination aus Zitrone, Ingwer und Wasser in Zitronen-Ingwer-Tee Verdauungsbeschwerden lindert.

Zusammenfassung

Sowohl Zitrone als auch Ingwer enthalten pflanzliche Wirkstoffe, die helfen können, leichte Bauchschmerzen zu lindern, die durch Verdauungsstörungen hervorgerufen werden.

2. Kann die Übelkeit lindern

Ingwer wird seit langem für seine Fähigkeit angepriesen, Übelkeit zu lindern, die viele Menschen unter anderem während einer Schwangerschaft oder Chemotherapie erleben. Untersuchungen haben ergeben, dass der Verzehr von 1-1,5 Gramm Ingwer pro Tag ausreicht, um eine Wirkung gegen Übelkeit zu erzielen (2, 5).

In einem Übersichtsartikel wurde festgestellt, dass Ingwer in der Hälfte der untersuchten Studien Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie verhindert bzw. reduziert (6, 7).

Wissenschaftler haben zwar noch nicht genau herausgefunden, wie Ingwer die Übelkeit lindert, aber sie erkennen Gingerol als einen der primären Pflanzenstoffe an, die für diese Wirkung verantwortlich sind (8).

Die Ergebnisse sind jedoch uneinheitlich. In einer anderen Überprüfung von sieben Studien stellten drei fest, dass Ingwer eine positive Wirkung auf die Übelkeit hatte, zwei zeigten überwiegend positive Effekte, während zwei andere keine Wirkung von Ingwer auf Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit einer Chemotherapie feststellten (9).

Ingwer scheint am wirksamsten zu sein, wenn es darum geht, schwangerschaftsbedingte Übelkeit zu bekämpfen. Allerdings scheint er weniger wirksam zu sein, um Erbrechen zu verhindern (2, 10).

Ein Zitronen-Ingwer-Aufguss gilt allgemein als sicher während der Schwangerschaft.

Trotzdem solltest du sicherheitshalber mit einem Arzt sprechen, wenn du es ausprobieren möchtest und wenn du kurz vor den Wehen stehst oder eine Vorgeschichte mit Blutgerinnungsstörungen oder Schwangerschaftsverlust hast (11, 12, 13).

Zusammenfassung

Ein warmer Aufguss aus Zitrone und Ingwer kann Übelkeit lindern, vor allem wenn du unter morgendlicher Übelkeit leidest.

3. Kann Nasenverstopfung lindern

Der Dampf, der durch den heißen Zitronen-Ingwer-Aufguss entsteht, kann helfen, die Nasenhöhlen zu öffnen und eine verstopfte Nase zu befreien. Wenn du etwas Warmes trinkst, lindert das auch einen durch Schleimbildung schmerzenden Hals (5, 14, 15).

Obwohl diese Wirkungen meist nur anekdotisch sind und von der Volksmedizin unterstützt werden, kann es nützlich sein, sie während der Erkältungs- und Grippesaison oder bei saisonalen Allergien im Hinterkopf zu behalten.

Zitronen-Ingwer-Tee wird dich zwar nicht heilen, aber er kann helfen, die Verstopfung zu lösen, so dass die Luft leichter durch deine Nase strömen kann.

Zusammenfassung

Es gibt zwar nicht viel Forschung auf diesem Gebiet, aber der heiße Dampf einer Tasse Zitronen-Ingwer-Tee kann helfen, Verstopfungen in deinen Nebenhöhlen zu lösen und dir das Atmen zu erleichtern.

4. Kann Verstopfung lindern

Verstopfung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, z. B. durch Dehydrierung und eine ballaststoffarme Ernährung (16).

Wenn Verstopfung auf Dehydrierung zurückzuführen ist, kann es helfen, sich abends mit einer warmen Tasse Zitronen-Ingwer-Tee zu entspannen, denn Wasser hilft dem Stuhlgang, den Verdauungstrakt leichter zu passieren.

Wenn du chronisch unter Verstopfung leidest, solltest du auch darauf achten, dass du über den Tag verteilt ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.

Sprich mit einer medizinischen Fachkraft, wenn du Probleme mit dem Stuhlgang hast oder weniger als dreimal pro Woche Stuhlgang hast.

Zusammenfassung

Da Zitronen-Ingwer-Tee feuchtigkeitsspendend ist, kann er dazu beitragen, dass der Stuhlgang leichter durch den Verdauungstrakt geht. Es ist auch wichtig, dass du tagsüber genug Flüssigkeit zu dir nimmst.

5. Kann helfen, Entzündungen zu bekämpfen

Gingerol, einer der Pflanzenstoffe im Ingwer, besitzt entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften (8).

Chronische Entzündungen werden mit Krankheiten wie dem metabolischen Syndrom, Krebs, Alzheimer und Herzkrankheiten in Verbindung gebracht (17).

Studien zeigen jedoch gemischte Ergebnisse darüber, ob Ingwer bei Menschen entzündungshemmende Wirkungen hat (5).

Außerdem sollte man bedenken, dass es noch nicht genug Forschung gibt, um genau zu wissen, wie viel Gingerol benötigt wird, um diese Wirkungen zu erzielen – und wie viel davon man tatsächlich durch das Trinken einer typischen Tasse Zitronen-Ingwer-Tee bekommen würde.

Zusammenfassung

Es gibt nicht genug Forschung, um zu wissen, ob Ingwer bei Menschen entzündungshemmende Wirkungen hat. Wissenschaftler haben jedoch herausgefunden, dass Gingerol – ein Pflanzenstoff im Ingwer – entzündungshemmende Eigenschaften hat.

6. Hält dich hydriert

Wenn du Zitronen-Ingwer-Tee trinkst, trinkst du neben der duftenden Ingwer- und Zitronenessenz natürlich auch Wasser – was bedeutet, dass du deinen Körper hydratisierst.

Das ist wichtig, denn eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt dafür, dass lebenswichtige Organe wie die Nieren, der Darm und das Herz richtig funktionieren.

Wie viel Wasser du pro Tag brauchst, hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von deinen Medikamenten, Aktivitäten und gesundheitlichen Problemen.

Die meisten Frauen brauchen mindestens 2,3 Liter (78 Unzen), während die meisten Männer 3,3 Liter (112 Unzen) pro Tag trinken sollten. Wie viel du brauchst, hängt von dir ab und kann von Tag zu Tag variieren (18, 19).

Zusammenfassung

Zitronen-Ingwer-Tee ist feuchtigkeitsspendend, was deinem Körper hilft, seine Grundfunktionen zu erfüllen.

7. Sorgt für einen Moment der Achtsamkeit

Beruhigende Rituale, wie z.B. eine abendliche Tasse Zitronen-Ingwer-Tee, können den zusätzlichen Vorteil haben, dass sie dir einen Moment der Ruhe und Besinnung verschaffen. Sieh es als eine Gelegenheit, Achtsamkeit zu üben.

Achtsamkeitsübungen dienen nicht nur der Entspannung – sie können auch die Gesundheit fördern.

Eine Übersichtsstudie ergab, dass Achtsamkeit dabei helfen kann, negative Emotionen zu verarbeiten und den Tag bewusster zu leben (20).

Wenn du Zitronenschalen in deiner Tasse mit warmem Zitronen-Ingwer-Tee unter deiner Nase dampfen lässt, verbreitest du außerdem die ätherischen Öle der Zitrone. Dieser Zitronenöldampf könnte sich positiv auf die Gesundheit auswirken, aber es sind noch weitere Untersuchungen nötig.

Eine Mäusestudie ergab, dass das Einatmen von Zitronenöldampf zur Entspannung beiträgt (3, 21).

Zusammenfassung

Wenn du dich auf die Erfahrung konzentrierst, Zitronen-Ingwer-Tee zu trinken, kann dir das helfen, dich zu entspannen. Es kann auch eine gute Möglichkeit sein, Achtsamkeit zu üben.

Mögliche Bedenken

Wenn du dich entscheidest, regelmäßig Zitronen-Ingwer-Tee zu trinken, solltest du die folgenden Punkte beachten.

Kohlenhydratgehalt

Wenn du deinen Zitronen-Ingwer-Tee mit Honig oder einem anderen Süßungsmittel auf Zuckerbasis süßt, könnte das zu einem Problem werden, wenn du:

  • mehrere Tassen gesüßten Zitronen-Ingwer-Tee am Tag trinkst
  • Diabetes haben
  • Schwierigkeiten haben, deinen Blutzucker zu regulieren
  • aus anderen Gründen auf Kohlenhydrate achten, z. B. bei der Keto-Diät

Wenn Kohlenhydrate ein Thema sind, lass den Zucker weg. Vergiss nicht, dass Zucker unter vielen Namen bekannt ist, darunter:

  • Honig
  • Agavendicksaft
  • Bio-Zucker, wie Bio-Rohrzucker
  • Ahornsirup
  • brauner Reissirup

Wenn du den Tee zu scharf findest, solltest du den Ingwer zurückhalten oder statt Honig oder einer anderen Zuckerart ein natürliches Süßungsmittel ohne Kohlenhydrate, wie Stevia, verwenden.

Schlafstörung

Wenn du vor dem Schlafengehen Flüssigkeit trinkst, kann das dazu führen, dass du mitten in der Nacht aufstehst, um zu urinieren, und so deinen Schlaf unterbrichst.

Wenn dich das stört oder du mitten in der Nacht nur schwer wieder einschlafen kannst, solltest du deinen Zitronen-Ingwer-Tee lieber 1 oder 2 Stunden vor dem Schlafengehen trinken, anstatt direkt vor dem Zubettgehen.

Blutverdünner

Wenn du Blutverdünner wie Coumadin (Warfarin) einnimmst, solltest du daran denken, dass Ingwer Salicylat enthält, eine Pflanzenverbindung, die das Blut auf natürliche Weise verdünnt. Menschen mit Blutungsstörungen sollten das ebenfalls beachten (22).

Wenn du an einer dieser Krankheiten leidest, sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, bevor du regelmäßig Zitronen-Ingwer-Tee trinkst.

Magenverstimmungen

Der Verzehr einer großen Tagesdosis Ingwer, d.h. von mehr als 2 Gramm, kann zu Magenverstimmungen führen (5).

Wenn dein Magen schmerzt, brennt oder krampft, nachdem du Zitronen-Ingwer getrunken hast, reduziere die Menge an Ingwer in deinem Aufguss – oder verwende größere Ingwerstücke im Aufguss, um die Intensität zu verringern.

Zusammenfassung

Wenn du regelmäßig Zitronen-Ingwer-Tee trinkst, kann das einige unerwünschte Wirkungen haben. Er kann möglicherweise mit Blutverdünnern interagieren, deinen Schlaf stören oder Magenverstimmungen verursachen. Sprich mit einem Arzt oder einer Ärztin, wenn du irgendwelche Bedenken hast.

Wie man Zitronen-Ingwer-Tee zu Hause zubereitet

Die Zubereitung von Zitronen-Ingwer-Tee zu Hause ist ganz einfach. Schließlich musst du nur Wasser mit frischem Ingwer und Zitrone aufgießen.

Zitronen-Ingwer-Tee

Ergibt eine Portion

Zutaten

  • 2,5 cm (1 Zoll) frische Ingwerwurzel, geschält
  • 1/2 Zitrone, geviertelt und 1 frische Scheibe zum Garnieren
  • 1 Tasse (237 mL) Wasser
  • Honig oder Agavennektar, zum Abschmecken

Anleitung

  1. Kombiniere den Ingwer und die Zitrone mit dem Wasser in einem kleinen Topf und lasse es auf deinem Herd köcheln. Lass das Ganze mindestens 10-15 Minuten ziehen.
  2. Wenn du das Tonic zu schwach findest, kannst du den Ingwer auch reiben oder in kleinere Stücke schneiden. Du kannst auch etwas Zitronenschale hinzugeben, wenn du mehr Zitronennoten haben möchtest.
  3. Nach Belieben Honig oder Agavennektar unterrühren. Mit einer frischen Zitronenspalte garnieren.

Du kannst auch eine größere Menge herstellen und sie im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie wieder aufwärmen möchtest. Dazu multiplizierst du das Rezept für ein paar Tage.

Zusammenfassung

Die Zubereitung von Zitronen-Ingwer-Tee ist einfach. Kombiniere frischen Ingwer, Zitrone und Wasser in einem kleinen Topf und lass es köcheln. Wenn du magst, kannst du ein Süßungsmittel deiner Wahl wie Honig oder Agavennektar einrühren.

Die Quintessenz

Ein Aufguss aus Zitrone und Ingwer kann leichte Bauchschmerzen lindern, bei einer verstopften Nase helfen und Übelkeit lindern oder sogar verhindern.

Darüber hinaus kann das Trinken von Zitronen-Ingwer-Tee zu einem Gefühl der Entspannung führen und ein großartiges Mittel für Achtsamkeit sein.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Übe dich in Achtsamkeit mit einer Tasse Zitronen-Ingwer-Tee.

Vor dem Schlafengehen oder wenn du dir 5-10 Minuten Zeit nehmen kannst, setze dich mit einer heißen Tasse Tee hin. Konzentriere dich jetzt auf alle fünf Sinne: Was siehst, hörst, riechst, schmeckst und fühlst du? Erlaube dir, langsamer zu werden und dich mit dem Jetzt zu verbinden.

Mehr zum Thema:

  • Kann Ingwer deinen Sexualtrieb steigern?
  • Gekochte Zitronen: Ein Immunitätsverstärker oder ein Mythos?
  • Solltest du vor dem Schlafengehen Äpfel essen? Erforschung von Äpfeln und Schlafqualität
  • Hat Knoblauchtee gesundheitliche Vorteile?
Letzter Artikel

Was ist Terpentinöl und ist es giftig für die Einnahme?

Nächster Artikel

Ist der Verzehr von Cellulosefasern sicher?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

7 Nebenwirkungen von zu viel Apfelweinessig

Apfelessig ist ein natürliches Stärkungsmittel. Er hat mehrere gesundheitliche Vorteile, die durch wissenschaftliche Studien am Menschen belegt sind. Allerdings gibt...

Mehr lesen

Die 10 besten Konserven für deinen gesunden Lebensstil

Ist Hirse gesund? Ernährung, Vorteile und mehr

Klimmzüge

Kann man Chorizo roh essen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen