Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

9 Überraschende Vorteile von Granatapfelschalen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 10 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Kann bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten helfen
  • 2. Kann das Risiko für chronische Krankheiten verringern
  • 3. Kann vor Hörverlust schützen
  • 4. Kann die Gehirnfunktion verbessern
  • 5. Kann krebsbekämpfende Eigenschaften haben
  • 6. Kann die Zahngesundheit verbessern
  • 7. Hat antibakterielle Eigenschaften
  • 8. Kann bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis helfen
  • 9. Kann helfen, Knochenschwund zu verhindern
  • Wie man Granatapfelschalen verwendet
  • Die Quintessenz

Granatäpfel und ihr Saft können unter anderem helfen, den Blutdruck, den Blutzuckerspiegel und den Cholesterinspiegel zu verbessern. Die roten Schalen machen etwa 50% der Frucht aus und enthalten mehr Antioxidantien als der Saft (1, 2, 3).

Granatapfelschalen werden normalerweise weggeworfen und als ungenießbar angesehen, aber in der ayurvedischen Medizin, einer alternativen Praxis mit Wurzeln in der indischen Kultur, werden sie regelmäßig für verschiedene Gesundheits- und Schönheitsanwendungen verwendet (2, 4).

Nachdem die Schalen von der Frucht getrennt wurden, können sie getrocknet und zu einem feinen Pulver gemahlen werden, das in heißem Wasser aufgegossen und als Tee getrunken oder mit Wasser zu einer Paste vermischt wird, die äußerlich angewendet werden kann. Das Pulver kann auch als Nahrungsergänzungsmittel gekauft werden.

Dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien bieten Granatapfelschalen mehrere Vorteile. Hier sind 9 überraschende Vorteile von Granatapfelschalen.

1. Kann bei der Behandlung einiger Hautkrankheiten helfen

Granatapfelschalen enthalten viele Antioxidantien und Polyphenole und haben sich bei der Behandlung von Hyperpigmentierung bewährt, einem Zustand, der durch dunkle Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist.

Eine Studie mit 30 Freiwilligen, die an Hyperpigmentierung litten, ergab, dass die tägliche Anwendung von Granatapfelmasken und -serum über einen Monat hinweg zur Aufhellung von Hyperpigmentierungsstellen beitrug, ohne dass es zu unerwünschten Nebenwirkungen kam (5).

Es wird auch vermutet, dass eine Paste aus Granatapfelschalenpulver und Wasser bei Akne und anderen Hautkrankheiten helfen kann, wahrscheinlich aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien.

Eine Rattenstudie ergab, dass Granatapfel eine wirksame Aknebehandlung ist. Es sind jedoch weitere Forschungen, insbesondere Humanstudien, erforderlich, um die Rolle von Granatapfelschalen bei der Behandlung von Akne zu bestätigen (6).

Granatapfelschalen können auch vor UVB-Schäden schützen und die Zeichen der Hautalterung vermindern, obwohl es noch keine Untersuchungen am Menschen gibt (1, 7, 8).

Und schließlich förderten Granatapfelschalen als Salbe die Wundheilung bei Meerschweinchen. Auch in diesem Bereich fehlen Studien am Menschen (1).

Zusammenfassung

Granatapfelschalen können vor UVB-Strahlen schützen und Hyperpigmentierung, Akne, Alterserscheinungen und Wundheilung verbessern. Allerdings gibt es nur wenige Studien am Menschen, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich.

2. Kann das Risiko für chronische Krankheiten verringern

Granatapfelschalen können die Risikofaktoren für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes reduzieren (1, 9).

Eine kleine 30-Tage-Studie ergab, dass die Einnahme von 1.000 mg Granatapfelschalenextrakt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel von Menschen mit Übergewicht und Fettleibigkeit verbesserte, indem es entzündungshemmend wirkte (10).

In einer anderen Studie, an der 37 Menschen mit Typ-2-Diabetes teilnahmen, verbesserten sich bei denjenigen, die 500 mg Granatapfelschalenextrakt einnahmen, der Blutdruck, der Cholesterinspiegel und der Hämoglobinwert A1c im Vergleich zu denjenigen, die ein Placebo erhielten (11).

Zusammenfassung

In kleinen Kurzzeitstudien hat sich gezeigt, dass Granatapfelschalenextrakt als Nahrungsergänzungsmittel den Blutzuckerspiegel und Biomarker für die Herzgesundheit verbessert. In diesem Bereich ist weitere Forschung erforderlich.

3. Kann vor Hörverlust schützen

Oxidativer Stress ist ein Faktor, der zu altersbedingtem Hörverlust beiträgt. Da Granatapfelschalen einen hohen Gehalt an Antioxidantien haben, die vor oxidativen Schäden schützen, können sie dazu beitragen, Hörverlust zu verhindern (12, 13).

Studien an Mäusen zeigten vielversprechende Ergebnisse, aber es fehlen Studien am Menschen. Es wird mehr solide Forschung benötigt (12, 13).

Zusammenfassung

Tierstudien deuten darauf hin, dass Granatapfelschalen vor altersbedingtem Hörverlust schützen können, aber es gibt keine Studien am Menschen.

4. Kann die Gehirnfunktion verbessern

Es wird vermutet, dass oxidativer Stress eine Rolle bei der Entstehung der Alzheimer-Krankheit spielt. Da Granatapfelschalen einen hohen Anteil an Antioxidantien haben, könnten sie die Lebensqualität der Betroffenen verbessern (14).

Mehrere Tierstudien mit Granatapfelschalen als Nahrungsergänzung haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, aber es sind weitere Forschungen, insbesondere Studien am Menschen, erforderlich (14, 15).

Eine Studie mit 36 gesunden Erwachsenen ergab, dass ein Nahrungsergänzungsmittel, das Granatapfelschalenextrakt zusammen mit anderen pflanzlichen Stoffen enthielt, die kognitive Leistungsfähigkeit verbesserte (16).

5. Kann krebsbekämpfende Eigenschaften haben

Granatapfelschalen enthalten hohe Mengen an Punicalagin, einem Polyphenol, das in einigen Reagenzglasstudien krebshemmende Eigenschaften gezeigt hat (17, 18).

In einer solchen Studie wurde Granatapfelschalenextrakt als vielversprechendes Mittel zur Behandlung von Prostatakrebs befunden, da er den Tod von Krebszellen auslösen kann (19).

Bei Brust-, Mund- und Dickdarmkrebszellen hat Granatapfel eine antiproliferative Wirkung gezeigt, d.h. er hilft, die Ausbreitung von Krebszellen zu verlangsamen oder zu stoppen.

Außerdem deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass Granatapfelschalen dank ihres hohen Gehalts an Antioxidantien bei Leberkrebs hilfreich sein und leberschützende Eigenschaften haben können (18).

Zusammenfassung

Reagenzglasstudien haben gezeigt, dass Granatapfelschalenextrakt das Wachstum einiger Arten von Krebszellen einschränkt, darunter Brust-, Mund-, Dickdarm-, Prostata- und Leberkrebszellen.

6. Kann die Zahngesundheit verbessern

In einer Studie mit 30 gesunden Freiwilligen wurde gezeigt, dass Granatapfelschalen in einer Mundspülung dazu beitragen, die Bildung von Zahnbelag zu verhindern. Allerdings handelte es sich um eine ältere Studie, und die Ergebnisse wurden nicht als signifikant angesehen. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich (1, 20).

Eine andere ältere Studie ergab, dass eine Mundspülung mit Granatapfelschalenextrakt Karies bei einer Gruppe von 50 gesunden Personen verhinderte (21).

Granatapfelschalenextrakt hat eine starke antibakterielle Wirkung, und einige Studien legen nahe, dass er bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen helfen kann (22).

Zusammenfassung

Da Granatapfelschalen starke antibakterielle Eigenschaften haben, verhindern sie nachweislich die Bildung von Plaque und helfen bei der Behandlung verschiedener Zahn- und Zahnfleischerkrankungen, wenn sie in einer Mundspülung verwendet werden.

7. Hat antibakterielle Eigenschaften

Granatapfelschalen werden in einigen Kulturen als Mundspülung verwendet, um Halsschmerzen zu lindern und zu behandeln.

Die antibakteriellen Eigenschaften von Granatapfelschalen sind zwar wissenschaftlich anerkannt, aber es gibt keine Studien, die ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Halsentzündungen bestätigen (23, 24).

Ein weiterer Vorteil dieser antibakteriellen Eigenschaften ist ihre Fähigkeit, die Wundheilung zu unterstützen und Infektionen zu bekämpfen (1).

Zusammenfassung

Granatapfelextrakte haben nachweislich starke antibakterielle Eigenschaften, die sie zur Vorbeugung von Infektionen und zur Verbesserung der Wundheilung wirksam machen.

8. Kann bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis helfen

Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die mit Entzündungen in den Gelenken einhergeht. Es wird vermutet, dass Granatäpfel aufgrund ihrer antioxidativen Eigenschaften dazu beitragen können, den Schweregrad der Krankheit zu verringern (1).

Eine Studie ergab, dass Punicalagin, eine Substanz, die in Granatapfelschalen enthalten ist, Gelenkentzündungen und Knorpelschäden bei arthritischen Mäusen hemmt (25).

In einer anderen Tierstudie wurde eine Kombination von Substanzen, darunter Granatapfelschalen, an arthritischen Mäusen getestet. Sie ergab, dass sie den Ausbruch der Krankheit verzögerte und ihre Symptome verringerte (26).

Zusammenfassung

Studien an Mäusen zeigen eine vielversprechende Wirkung von Granatapfelschalen auf die Entwicklung und die Symptome von rheumatoider Arthritis, aber es sind noch weitere Untersuchungen am Menschen nötig.

9. Kann helfen, Knochenschwund zu verhindern

Einige frühe Forschungen und Tierversuche deuten darauf hin, dass Granatapfelschalen helfen können, Knochenschwund zu verhindern und neues Knochengewebe zu regenerieren (27, 28, 29).

In zwei Studien an Mäusen wurde festgestellt, dass alle Teile der Granatapfelpflanze, einschließlich der Schalen, den Knochenabbau verhindern, was wahrscheinlich auf den hohen Gehalt an Antioxidantien zurückzuführen ist (28, 29).

Zusammenfassung

Vorläufige Forschungsergebnisse und Tierversuche zeigen, dass Granatapfelschalen ein vielversprechendes Potenzial haben, um Knochenschwund vorzubeugen und Knochengewebe zu regenerieren.

Wie man Granatapfelschalen verwendet

Granatapfelschalenpulver kannst du kaufen oder zu Hause selbst herstellen. Wenn du dein eigenes Granatapfelpulver herstellen möchtest, kannst du das mit den folgenden Schritten tun:

  1. Trenne die Schalen von der Frucht.
  2. Lege die Schalen für 2 bis 3 Tage an ein Fenster mit direktem Sonnenlicht oder bis sie vollständig getrocknet sind.
  3. Gib die Schalen in einen Mixer oder eine Küchenmaschine und mahle sie zu einem feinen Pulver.
  4. Bewahre das Pulver bei Zimmertemperatur in einem luftdichten Behälter auf.

Das Pulver kann für eine Gesichtsmaske verwendet werden, indem du es mit so viel Wasser vermischst, dass eine Paste entsteht. Du kannst auch versuchen, das Pulver in heißem Wasser aufzuweichen und es dann abseihen, um es als Kräutertee zu genießen.

Studien haben keine unerwünschten Wirkungen von Granatapfelschalenpulver festgestellt, aber es ist immer eine gute Idee, mit deinem Arzt zu sprechen, bevor du etwas Neues ausprobierst.

Wenn du dich für eine topische Anwendung entscheidest, solltest du einen kleinen Hautpflastertest machen, um zu sehen, wie deine Haut reagiert, bevor du es großflächig aufträgst (1, 18).

Schließlich ist zu beachten, dass in den oben genannten Studien konzentrierte Granatapfelextrakte und keine Schalen verwendet wurden. Eine selbst gemachte Maske kann zwar keine Wunder für deine Haut bewirken, aber schaden kann sie wahrscheinlich auch nicht.

Die Quintessenz

Granatapfelschalen werden oft weggeworfen und als ungenießbar angesehen, aber sie bieten dank ihrer starken antioxidativen und antibakteriellen Eigenschaften einige überraschende Vorteile.

Um diese Vorteile zu nutzen, kannst du dein eigenes Pulver herstellen, indem du die Schalen trocknest und zermahlst, oder du kannst einfach fertiges Pulver kaufen.

Obwohl keine unerwünschten Wirkungen bekannt sind, solltest du jede neue Nahrungsergänzung oder Behandlung zuerst mit deinem Arzt besprechen.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Für eine selbstgemachte Gesichtsmaske mischst du 2 Teile Granatapfelschalenpulver mit 1 Teil Wasser, um eine Paste zu erhalten. Trage sie auf dein sauberes Gesicht auf und lass sie trocknen, bevor du sie abspülst.

Mehr zum Thema:

  • Ist Edamame gesund? 8 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Edamame
  • Duppel kettlebell Der Push Press
  • Wie viel Vitamin D ist zu viel? Die überraschende Wahrheit
  • Was ist Igelkraftwurz (Devil’s Club)? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen
Letzter Artikel

Alles, was du über das Essen von Ameisen wissen musst

Nächster Artikel

Follikulitis: Was sie ist und was du dagegen tun kannst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

10 Lebensmittel mit hohem Omega-6-Gehalt – und was du wissen solltest

Omega-6-Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie sind in vielen nahrhaften Lebensmitteln wie Nüssen, Samen und Pflanzenölen enthalten....

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Die Biggest Loser Diät: Funktioniert sie zur Gewichtsabnahme?

Diät Bewertung: 3.25 von 5 Die Biggest Loser Diät ist ein Abnehmprogramm für zu Hause, das von der gleichnamigen Reality-Fernsehshow...

Mehr lesen

Tipps für den Umgang mit einem rebellischen Kind in jedem Alter

Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?

Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?

8 Gründe, warum du mit Keto nicht abnimmst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen