Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Blasen auf der Zunge – Musst du dir Sorgen machen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wodurch können Beulen auf der Zunge entstehen?
  • Bilder von Beulen auf der Zunge
  • Zum Mitnehmen

Kleine Beulen auf der Zunge sind ganz normal. Beulen, die ihre Größe verändern oder sich gereizt anfühlen, können jedoch auf verschiedene Gesundheitszustände hinweisen.

Pilzförmige Papillen sind die kleinen Beulen, die sich oben und an den Seiten deiner Zunge befinden. Sie haben die gleiche Farbe wie der Rest deiner Zunge und sind unter normalen Umständen unauffällig. Sie geben deiner Zunge eine raue Textur, die dir das Essen erleichtert. Sie enthalten auch Geschmacksknospen und Temperatursensoren.

Papillen können aus verschiedenen Gründen vergrößert werden. Meistens sind diese Gründe nicht ernst. Geh zum Arzt, wenn die Beulen hartnäckig sind, wachsen oder sich ausbreiten oder das Essen erschweren.

In diesem Artikel schauen wir uns genauer an, was die Zungenpapillen reizen kann und welche anderen Erkrankungen Beulen auf der Zunge verursachen können.

Wodurch können Beulen auf der Zunge entstehen?

Liegende Beulen (transiente linguale Papillitis)

Etwa die Hälfte von uns hat irgendwann einmal Lügenbeulen. Diese kleinen weißen oder roten Beulen entstehen, wenn die Papillen gereizt und leicht geschwollen sind. Es ist nicht immer klar, warum das passiert, aber es kann mit Stress, Hormonen oder bestimmten Lebensmitteln zu tun haben.

Obwohl sie unangenehm sein können, sind Lügenbeulen nichts Ernstes und klingen in der Regel ohne Behandlung innerhalb weniger Tage ab. Allerdings können die Beulen wieder auftreten.

Die eruptive Papillitis lingualis tritt am häufigsten bei Kindern auf und ist wahrscheinlich ansteckend. Sie kann von Fieber und geschwollenen Lymphknoten begleitet sein. Manchmal ist sie mit einer Virusinfektion verbunden. Sie muss in der Regel nicht behandelt werden und klingt innerhalb von 2 Wochen ab, kann aber immer wieder auftreten.

Wie man Lügenbeulen behandelt

Eine Behandlung ist in der Regel nicht notwendig und der Zustand bessert sich oft von selbst. Salzwasserspülungen oder kalte, weiche Lebensmittel können jedoch Linderung verschaffen. Du kannst die Reizung auch verringern, indem du saure und scharfe Speisen vermeidest.

Geh zum Arzt, wenn die Beulen nicht innerhalb weniger Tage abheilen oder wenn die Schmerzen das Essen beeinträchtigen.

Bläschen (aphthöse Geschwüre)

Krebsgeschwüre können überall im Mund auftreten, auch unter der Zunge. Die Ursache für diese schmerzhaften, roten Wunden ist unbekannt. Bläschen sind nicht ansteckend, und sie fühlen sich in der Regel besser, wenn 7 bis 10 Tagen ohne Behandlung.

Wie man Mundgeschwüre behandelt

Freiverkäufliche Schmerzmittel können die Symptome lindern. Geh zum Arzt, wenn das Mundgeschwür hartnäckig ist, von Fieber begleitet wird oder so schmerzhaft ist, dass du nicht essen oder trinken kannst. Verschreibungspflichtige topische Behandlungen können helfen.

Plattenepithelkarzinom

Das Plattenepithelkarzinom ist mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verbunden. In der Regel handelt es sich um eine schmerzlose, unregelmäßig geformte Beule, die chirurgisch oder mit einem Laser behandelt werden kann. Es gibt keine optimale Behandlung für HPV, aber die einzelnen Symptome können behandelt werden.

Wie man Plattenepithelknoten behandelt

Das Plattenepithelkarzinom ist eine harmlose, gutartige Wucherung, die nicht behandelt werden muss. Je nach Lage der Läsion kann sie zu Irritationen führen. Dann kannst du mit deinem Arzt über eine Entfernung sprechen. Dann kannst du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin über die Entfernung sprechen. Zu den Entfernungsmöglichkeiten gehören Kauterisierung (Verbrennung des Gewebes), Exzision, Laserchirurgie und Kryotherapie (Vereisung des Gewebes). Nach der Entfernung ist ein Wiederauftreten unwahrscheinlich.

Syphilis

Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI). Sie beginnt normalerweise mit einer kleinen, schmerzlosen Wunde, die leicht zu übersehen ist. Auf die erste Wunde folgt ein Ausschlag. Mit dem Fortschreiten der Krankheit kommen und gehen weitere Wunden. Im Frühstadium lässt sich die Syphilis leicht mit Antibiotika behandeln. Im Sekundärstadium können Wunden im Mund und auf der Zunge auftreten. Die Infektion, die diese Wunden verursacht, kann zu schweren Komplikationen und sogar zum Tod führen, wenn sie nicht behandelt wird.

Wie man Syphilis behandelt

Syphilis erfordert eine kurze Behandlung mit Antibiotika und verschwindet nicht von selbst. Dazu gehören in der Regel eine oder mehrere Injektionen von Penicillin oder eine 10- bis 14-tägige Behandlung mit einem anderen Antibiotikum (wenn du kein Penicillin verträgst). Es ist wichtig, sexuelle Aktivitäten bis mindestens 2 Wochen nach Abschluss der Behandlung zu vermeiden, und du solltest deine Sexualpartner über deine Diagnose informieren. Geh zum Arzt, wenn du einen Hautausschlag bekommst, der länger als 2 bis 6 Wochen anhält, und wenn du kleine schmerzlose Wunden auf deiner Haut und in der Leistengegend bekommst.

Scharlach

Scharlach kann zu einer „Erdbeerzunge“ führen. Dabei ist die Zunge rot, höckerig und geschwollen. Diese bakterielle Infektion kann auch Hautausschlag und Fieber verursachen. Scharlach verläuft in der Regel mild und kann mit Antibiotika behandelt werden. Zu den seltenen Komplikationen gehören Lungenentzündung, rheumatisches Fieber und Nierenerkrankungen. Scharlach ist ansteckend und sollte ernst genommen werden.

Wie man Scharlach behandelt

Die Behandlung von Scharlach umfasst Antibiotika. Du kannst auch Ibuprofen oder Paracetamol einnehmen, um Fieber und Halsschmerzen zu lindern. Andere Hausmittel sind viel Wasser zu trinken, um eine Dehydrierung zu verhindern, mit Salzwasser zu gurgeln, einen Luftbefeuchter zu benutzen und alles zu vermeiden, was den Rachen reizt (Zigarettenrauch, Parfüm, Reinigungsmittel usw.).

Suche einen Arzt auf, wenn du einen roten Ausschlag und hohes Fieber bekommst.

Glossitis

Von Glossitis spricht man, wenn deine Zunge durch eine Entzündung eher glatt als holprig erscheint. Sie kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel eine allergische Reaktion, Rauchen und andere Reizstoffe oder eine Infektion.

Wie man Glossitis behandelt

Die Behandlung hängt von der Ursache ab. Geh zu deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn die Glossitis anhaltend ist oder immer wieder auftritt. Wenn sie auf eine Infektion zurückzuführen ist, kann dein Arzt dir ein Antibiotikum oder andere Medikamente verschreiben. Eine gute Mundhygiene hilft ebenfalls. Dazu gehört, dass du dir zweimal am Tag die Zähne putzt und einmal am Tag Zahnseide verwendest.

Die Symptome können sich auch bessern, wenn du deine Ernährung umstellst, Nahrungsergänzungsmittel einnimmst und alles meidest, was deine Zunge reizt, wie z. B. scharfes Essen oder Tabak. Geh zum Arzt, wenn die Symptome länger als 10 Tage andauern oder wenn eine geschwollene Zunge deine Atemwege blockiert.

Mundhöhlenkrebs

Die meisten Beulen auf der Zunge sind nicht ernst, aber einige sind krebsartig. Krebsartige Beulen treten normalerweise eher an den Seiten der Zunge auf als an der Oberseite. Die häufigste Krebsart, die sich auf der Zunge entwickelt, ist das Plattenepithelkarzinom.

Wenn oraler Zungenkrebs auf dem vorderen Teil der Zunge auftritt, kann der Knoten grau, rosa oder rot sein. Wenn du ihn berührst, kann es zu Blutungen kommen.

Krebs kann auch am hinteren Teil (am Zungengrund) der Zunge auftreten. Er kann schwieriger zu erkennen sein, vor allem weil er anfangs keine Schmerzen verursacht. Wenn er fortschreitet, kann er schmerzhaft werden.

Wie man Mundkrebs behandelt

Wenn der Verdacht auf Krebs besteht, entnimmt der Arzt oder die Ärztin wahrscheinlich eine Gewebeprobe zur Untersuchung unter dem Mikroskop (Biopsie). Zu den Behandlungsmöglichkeiten gehören Operation, Chemotherapie und Bestrahlung, je nach Art und Stadium des Krebses.

Traumatisches Fibrom

Ein traumatisches Fibrom ist eine glatte, rosafarbene Zungenwucherung, die durch eine chronische Reizung verursacht wird. Diese Läsionen können entstehen, wenn du auf der Innenseite deiner Wange kaust oder wenn Zahnprothesen die Haut in deinem Mund reizen. Ein traumatisches Fibrom ist gutartig, aber es kann wachsen und größer werden, besonders bei wiederholter Reizung.

Da diese Wucherungen andere Arten von Läsionen imitieren können, empfiehlt dein Arzt vielleicht eine Biopsie, um Mundkrebs auszuschließen.

Wie man traumatische Fibrome behandelt

Die Wucherung kann, wenn nötig, chirurgisch entfernt werden. Ein traumatisches Fibrom ist oft aufgeworfen, so dass die Möglichkeit besteht, die Beule erneut aufzubeißen und die Stelle erneut zu verletzen. Das führt dazu, dass die Läsion größer wird. Nach der Entfernung kannst du ein erneutes Auftreten vermeiden, indem du die Gewohnheiten ablegst, die die ursprüngliche Läsion verursacht haben.

Lymphoepitheliale Zysten

Diese weichen, gelben Zysten treten normalerweise unterhalb der Zunge auf. Ihre Ursache ist unklar, aber diese kleinen, gutartigen Tumore treten typischerweise bei jungen Erwachsenen im Alter von 30 und 40 Jahren. Die Wucherungen sind schmerzlos und verursachen keine nennenswerten Anzeichen oder Symptome.

Wie man Lymphoepithelzysten behandelt

Lymphoepithelialzysten sind gutartig und können chirurgisch entfernt werden. Wenn sie einmal vollständig entfernt wurden, tritt das Wachstum nur selten wieder auf. Es gibt keine Möglichkeit, diese Krankheit zu verhindern.

Bilder von Beulen auf der Zunge

Diese Bildergalerie zeigt verschiedene Arten von Beulen, die auf der Zunge erscheinen können.

Zum Mitnehmen

Beulen auf der Zunge sind häufig. Einige können unbemerkt bleiben, während andere größer werden und Irritationen verursachen können.

In den meisten Fällen sind diese Läsionen gutartig, aber es ist wichtig, dass du einen Arzt aufsuchst, wenn du eine neue Wucherung entwickelst oder wenn eine Läsion ihre Größe verändert. Dein Arzt kann die Beule diagnostizieren und bei Bedarf eine Behandlung empfehlen.

Mehr zum Thema:

  • Antibiotika in Lebensmitteln: Musst du dir Sorgen machen?
  • Wann man sich über Brustschmerzen Sorgen machen sollte
  • PCOS und chronische leichte Entzündungen: Solltest du dir Sorgen machen?
  • Was ist BPA? Sollte ich mir darüber Sorgen machen?
Letzter Artikel

Nachtschattengewächse und Entzündungen: Können sie bei Arthritis-Symptomen helfen?

Nächster Artikel

Ist Schweinebauch gesund? Nähwerte, Nachteile und mehr

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Rücken

Seitliche Klimmzüge

Ausgangsposition: Zunächst wird die Klimmzugstange an beiden Enden im Obergriff gefasst. Die Ellenbogen sind in der oberen Position um 90...

Mehr lesen

Mikrowellenherde und Gesundheit: Mikrowelle oder nicht Mikrowelle?

Gibt es eine Heilung für entzündliche Darmerkrankungen (IBD)?

16 Gesunde Lebensmittel mit Umami-Geschmack

Ist Schlagsahne gesund?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen