Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Der Lubrikator – Natürlicher Muskelaufbau Shake für Sportler

Judith Islitzer von Judith Islitzer
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Woraus besteht Proteinshakes?

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum Fett wichtig ist
  • Welche Fette sind die Richtigen?
  • Zubereitung eines Lubrikators (Grundrezept)

Lubrikatoren sind der neue Trend unter den Aufbaushakes. Im Gegensatz zu fertigen Pulvern wird hierbei auf rohe, frische Eiweiße und gesunde gesättigte und ungesättigte Fette gesetzt. Diese benötigst du für Muskelaufbau und Energiezufuhr nach dem Training.

Warum Fett wichtig ist

Dass du zum Muskelaufbau nach dem Sport reichlich Eiweiß brauchst sollte klar sein. Aber Fett?

Der Mensch hat einen klaren Drang zu Fett und fettigen Speisen. Sie ziehen uns an. Es ist außerdem wissenschaftlich erwiesen, dass bei Experimenten mit fettarmer Ernährung die Stimmung der Probanden deutlich fiel.

Sie fühlten sich durchgehend hungrig und unzufrieden. Das zeigt uns ganz klar, dass der Körper Fett benötigt. Besonders bei erhöhtem Kalorienbedarf durch regelmäßigen Ausdauer- und Kraftsport ist es wichtig, diesem Bedürfnis auch gerecht zu werden.

Ein weiterer Punkt, der für gesunde Fette spricht ist der Stoffwechsel. Ein gesunder Fettstoffwechsel muss durch gesund Fette „geschmiert“ werden. So können Ablagerungen, alte Fettzellen und Giftstoffe besser abtransportiert werden.

 Wichtig ist jedoch: Nicht in Massen sondern in Maßen und außerdem das richtige Fett.

Welche Fette sind die Richtigen?

Hier ist eine klare Unterscheidung zwischen gesunden und ungesunden Fetten zu treffen.

Jahrelang wurde uns eingeredet, dass nur ungesättigte Fettsäuren gute Fette sind. Einige ungesättigte Fette können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Dieses betrifft Omega3- und Omega6-Fettsäuren. Du brauchst diese nur in sehr geringen Mengen.

Daher ist es bei einer ausgewogenen Ernährung nicht notwendig diese dem Körper gesondert zuzuführen. Du findest ein optimales Verhältnis von Omega3 zu Omega6 (1:3) zum Beispiel in Eiern, Rohmilch, Hanfsamen, Chiasamen, Leinsamen, Avocados und einigen Nüssen.

Ungesättigte Fette sollten stets roh verzehrt werden. Beim Verarbeiten und Erhitzen entstehen so genannte Transfette, die vom Körper nicht verarbeitet werden können. Dann werden diese in unseren Fettzellen abgespeichert ohne uns einen Nutzen zu bringen.

Zum Erhitzen eigenen sich nur Tropenfette, welche hauptsächlich aus gesättigten Fettsäuren bestehen. Hierzu zählen Kokosfett und Palmöl.

Dein Körper braucht aber nicht nur rohe ungesättigte Fette sondern auch gesättigte Fette. Werden diese ebenfalls roh verzehrt, bringen sie die Enzyme, die du zu deren Abbau brauchst gleich mit. Außerdem können gesättigte Fette Giftstoffe in deinem Körper lösen und abtransportieren.

Des Weiteren wirken diese antibakteriell, Immunsystem stärkend und verbessern den Transport von Nährstoffen und Wasser in deinem Körper. Somit kurbeln sie den Stoffwechsel an und „schmieren“ deinen Körper.

Du siehst also, die Mischung aus rohen gesättigten und ungesättigten Fetten macht es aus. Beide sind essentiell für dich und deinen Körper. Deshalb bietet es sich an nach dem Sport einen Lubrikator zu genießen.

Zubereitung eines Lubrikators (Grundrezept)

Generell besteht ein Lubrikator aus folgenden Zutaten:

  • Rohe gesättigte Fette (Kokosöl, Kokosmus, Kokosnuss, Rohmilch, Kakaobutter)
  • Rohe ungesättigte Fette und Proteine (Hanfsamen, Eier, Leinsamen, Nüsse, Keimlinge, Chiasamen)
  • Früchten, Gewürzen, Wasser

Hier findest du das Rezept für meinen Lieblingslubrikator:

Zubereitung eines Lubrikators (Grundrezept)
Zubereitung eines Lubrikators (Grundrezept)
  • 15g Chiasamen in 125ml Wasser eingeweicht (alternativ: 2 rohe Eier)
  • 1 Banane
  • 1 Apfel
  • 2 EL KokosmusBild zum Artikel Der Lubrikator - Natürlicher Muskelaufbau Shake für Sportler
  • 1 Hand Nüsse (Cashews, Haselnüsse, Walnüsse, etc.)
  • je nach gewünschter Konsistenz Wasser

Bei den Nüssen solltest du dringend auf Rohkostqualität achten. Vor allem bei Mandeln und Cashews findest du oft geröstete Produkte. Für einen optimalen Lubrikator ist es wichtig, dass die Fette und Eiweiße roh vorliegen.

Die Zutaten schmeißt du einfach in deinen HochleistungsmixerBild zum Artikel Der Lubrikator - Natürlicher Muskelaufbau Shake für Sportler und fertig ist dein Aufbaushake.
Du kannst die Früchte natürlich auch durch andere ersetzen, nach Belieben Vanille oder Zimt hinzufügen und mit verschiedenen Nusssorten experimentieren.

Hast du schon einmal einen Lubrikator probiert und was hältst du davon? Ich würde mich über dein Feedback sehr freuen!

Bleib gesund!
Judith

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährung: Diese 5 Snacks helfen dir beim Muskelaufbau
  • Eiweißshake: Abnehm-Shake mit Beeren
  • Vitamine für Muskelaufbau: Das optimale Kraftfutter
  • Effektiv Muskelmasse aufbauen – Die Ernährung
Themen: ErnährungMuskelaufbauTraining
Letzter Artikel

Proteinshakes – Wertvolles Protein zum Muskelaufbau oder pure Chemie?

Nächster Artikel

Helfen dir Kreatin und Ribose beim Muskelaufbau?

Judith Islitzer

Judith Islitzer

Judith ist Yoga Lehrerin und begeistert sich bereits seit 2011 für einen gesunden Lebensstil.

Mehr zum Thema

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Die 17-Tage-Diät ist ein beliebtes Abnehmprogramm, das von Dr. Mike Moreno entwickelt wurde. Sie behauptet, dass sie dir hilft, in...

Natriumarme Ernährung: Vorteile, Lebensmittellisten, Risiken und mehr

Natrium ist ein wichtiger Mineralstoff, der viele wichtige Funktionen in deinem Körper erfüllt. Es kommt natürlich in Lebensmitteln wie Eiern...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

Mehr lesen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Vitamine & Supplements

9 Vorteile von Coenzym Q10 (CoQ10)

Coenzym Q10, auch bekannt als CoQ10, ist eine Verbindung, die zur Energiegewinnung in deinen Zellen beiträgt.Dein Körper produziert CoQ10 auf...

Mehr lesen

GVOs: Pro und Kontra, gestützt durch Beweise

23 Studien zu Low Carb und fettarmen Diäten – Zeit, die Modeerscheinung zu beenden

Die besten Methoden, um Bauchmuskeln zu bekommen (mit oder ohne Six-Pack)

Alles, was du über das Raynaud-Phänomen wissen musst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen