Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Vitamine & Supplements Mineralstoffe A-Z Zink

Die 10 besten zinkhaltigen Lebensmittel

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Fleisch
  • 2. Schalentiere
  • 3. Hülsenfrüchte
  • 4. Saatgut
  • 5. Nüsse
  • 6. Molkerei
  • 8. Vollkorn
  • 10. Zartbitterschokolade
  • Fazit

Zink ist ein Mineral, das für eine gute Gesundheit unerlässlich ist.

Es wird für die Funktion von über 300 Enzymen benötigt und ist an vielen wichtigen Prozessen in deinem Körper beteiligt (1).

Es verstoffwechselt Nährstoffe, hält dein Immunsystem aufrecht und lässt Körpergewebe wachsen und reparieren.

Dein Körper speichert kein Zink, deshalb musst du jeden Tag genug essen, um deinen Tagesbedarf zu decken (2).

Es wird empfohlen, dass Männer 11 mg Zink pro Tag zu sich nehmen, während Frauen 8 mg benötigen. Wenn du schwanger bist, brauchst du jedoch 11 mg pro Tag, und wenn du stillst, brauchst du 12 mg.

Einige Menschen sind von einem Zinkmangel bedroht, darunter kleine Kinder, Jugendliche, ältere Menschen und Frauen, die schwanger sind oder stillen (3).

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit zinkhaltigen Lebensmitteln sollte jedoch den Bedarf aller Menschen decken.

Hier sind 10 der besten Lebensmittel mit hohem Zinkgehalt.

1. Fleisch

Fleisch ist eine hervorragende Quelle für Zink (4).

Rotes Fleisch ist eine besonders gute Quelle, aber auch alle anderen Fleischsorten wie Rind-, Lamm- und Schweinefleisch enthalten reichlich davon.

Eine 100-Gramm-Portion (3,5 Unzen) rohes Rinderhackfleisch enthält 4,8 mg Zink, was 44 % des Tageswertes entspricht (4).

Diese Menge Fleisch liefert außerdem 176 Kalorien, 20 Gramm Eiweiß und 10 Gramm Fett. Außerdem ist es eine großartige Quelle für viele andere wichtige Nährstoffe, wie Eisen, B-Vitamine und Kreatin.

Es ist erwähnenswert, dass der Verzehr großer Mengen roten Fleisches, insbesondere von verarbeitetem Fleisch, mit einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten und einige Krebsarten in Verbindung gebracht wurde (5, 6).

Solange du deinen Verzehr von verarbeitetem Fleisch auf ein Minimum beschränkst und unverarbeitetes rotes Fleisch im Rahmen einer obst-, gemüse- und ballaststoffreichen Ernährung zu dir nimmst, musst du dir darüber aber wahrscheinlich keine Sorgen machen.

Zusammenfassung

Fleisch ist eine hervorragende Quelle für Zink. Eine 100-Gramm-Portion rohes Rinderhackfleisch liefert 44% des täglichen Bedarfs.

2. Schalentiere

Schalentiere sind gesunde, kalorienarme Zinkquellen.

Austern enthalten besonders hohe Mengen: 6 mittelgroße Austern liefern 32 mg oder 291% des täglichen Bedarfs.

Andere Muschelarten enthalten weniger Zink als Austern, sind aber trotzdem eine gute Quelle.

Die Alaska-Krabbe enthält 7,6 mg pro 100 Gramm (3,5 Unzen), was 69% des täglichen Bedarfs entspricht. Kleinere Krustentiere wie Garnelen und Muscheln sind ebenfalls gute Quellen, beide enthalten 14% des täglichen Bedarfs pro 100 Gramm (3,5 Unzen) (7, 8, 9).

Wenn du schwanger bist, solltest du jedoch darauf achten, dass die Schalentiere vor dem Verzehr vollständig durchgegart sind, um das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu minimieren.

Zusammenfassung

Schalentiere wie Austern, Krabben, Muscheln und Garnelen können deinen täglichen Zinkbedarf decken.

3. Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Linsen und Bohnen enthalten große Mengen an Zink.

Tatsächlich enthalten 100 Gramm gekochte Linsen etwa 12% des täglichen Bedarfs (10).

Allerdings enthalten sie auch Phytate. Diese Antinährstoffe hemmen die Aufnahme von Zink und anderen Mineralien. Das bedeutet, dass Zink aus Hülsenfrüchten nicht so gut aufgenommen wird wie das Zink aus tierischen Produkten (11).

Trotzdem können sie für Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, eine wichtige Zinkquelle sein. Sie sind außerdem eine hervorragende Quelle für Eiweiß und Ballaststoffe und können problemlos in Suppen, Eintöpfen und Salaten verwendet werden.

Das Erhitzen, Sprossen, Einweichen oder Fermentieren von pflanzlichen Zinkquellen wie Hülsenfrüchten kann die Bioverfügbarkeit dieses Minerals erhöhen (12).

Zusammenfassung

Hülsenfrüchte enthalten große Mengen an Zink. Sie enthalten jedoch auch Phytate, die die Aufnahme von Zink verringern. Verarbeitungsmethoden wie Erhitzen, Keimen, Einweichen oder Fermentieren können dazu beitragen, die Bioverfügbarkeit des Zinks zu verbessern.

4. Saatgut

Samen sind eine gesunde Ergänzung zu deiner Ernährung und können dazu beitragen, deine Zinkaufnahme zu erhöhen.

Allerdings sind einige Samen besser geeignet als andere.

Zum Beispiel enthalten 3 Esslöffel (30 Gramm) Hanfsamen 31% bzw. 43% der empfohlenen Tagesdosis für Männer und Frauen.

Andere Samen, die große Mengen an Zink enthalten, sind Kürbis- und Sesamsamen (13, 14).

Samen enthalten nicht nur mehr Zink, sondern auch Ballaststoffe, gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe, was sie zu einer hervorragenden Ergänzung deiner Ernährung macht.

Der Verzehr von Samen als Teil einer gesunden Ernährung wird auch mit einigen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, wie z. B. einem niedrigeren Cholesterinspiegel und Blutdruck (15, 16).

Um Hanf-, Flachs-, Kürbis- oder Kürbiskerne in deine Ernährung einzubauen, kannst du versuchen, sie zu Salaten, Suppen, Joghurts oder anderen Lebensmitteln hinzuzufügen.

Zusammenfassung

Einige Samen wie Hanf-, Kürbis-, Kürbis- und Sesamsamen enthalten große Mengen an Zink. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe, gesunde Fette und Vitamine, was sie zu einer gesunden Ergänzung deiner Ernährung macht.

5. Nüsse

Der Verzehr von Nüssen wie Pinienkernen, Erdnüssen, Cashewnüssen und Mandeln kann deine Zinkaufnahme erhöhen.

Nüsse enthalten auch andere gesunde Nährstoffe, darunter gesunde Fette und Ballaststoffe, sowie eine Reihe anderer Vitamine und Mineralstoffe.

Wenn du nach einer Nuss mit hohem Zinkgehalt suchst, sind Cashews eine gute Wahl. Eine Portion von 28 Gramm enthält 15 % der empfohlenen Tagesdosis (17).

Nüsse sind auch ein schneller und praktischer Snack und werden mit einer Verringerung der Risikofaktoren für einige Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Diabetes in Verbindung gebracht (18, 19, 20).

Außerdem leben Menschen, die Nüsse essen, tendenziell länger als diejenigen, die keine Nüsse essen, was Nüsse zu einer sehr gesunden Ergänzung deiner Ernährung macht (21, 22, 23, 24).

Zusammenfassung

Nüsse sind ein gesunder und praktischer Snack, der deine Aufnahme von Zink und vielen anderen gesunden Nährstoffen erhöhen kann.

6. Molkerei

Molkereiprodukte wie Käse und Milch liefern eine Vielzahl von Nährstoffen, darunter auch Zink.

Milch und Käse sind zwei bemerkenswerte Quellen, da sie hohe Mengen an bioverfügbarem Zink enthalten, was bedeutet, dass das meiste Zink in diesen Lebensmitteln von deinem Körper aufgenommen werden kann (3).

Zum Beispiel enthalten 100 Gramm Cheddar-Käse etwa 28% des täglichen Bedarfs, während eine Tasse Vollmilch etwa 9% enthält (25, 26)

Diese Lebensmittel enthalten auch eine Reihe anderer Nährstoffe, die als wichtig für die Knochengesundheit gelten, darunter Eiweiß, Kalzium und Vitamin D.

Zusammenfassung

Milchprodukte sind eine gute Quelle für Zink. Sie enthalten außerdem Eiweiß, Kalzium und Vitamin D, allesamt wichtige Nährstoffe für die Knochengesundheit.

7. Eier

Eier enthalten eine moderate Menge an Zink und können dir helfen, dein Tagesziel zu erreichen.

1 großes Ei enthält zum Beispiel etwa 5% des Tagesbedarfs (27).

Das sind 77 Kalorien, 6 Gramm Eiweiß, 5 Gramm gesunde Fette und eine Menge anderer Vitamine und Mineralien, darunter B-Vitamine und Selen.

Volleier sind auch eine wichtige Quelle für Cholin, ein Nährstoff, den die meisten Menschen nicht ausreichend zu sich nehmen (28).

Zusammenfassung

Ein großes Ei enthält 5 % des Tagesbedarfs an Zink sowie eine Vielzahl anderer Nährstoffe, darunter Eiweiß, gesunde Fette, B-Vitamine, Selen und Cholin.

8. Vollkorn

Vollkorngetreide wie Weizen, Quinoa, Reis und Hafer enthalten etwas Zink.

Wie Hülsenfrüchte enthalten Getreide jedoch Phytate, die sich mit Zink verbinden und dessen Aufnahme verringern (29).

Vollkorngetreide enthält mehr Phytate als raffinierte Varianten und liefert wahrscheinlich weniger Zink.

Sie sind jedoch wesentlich besser für deine Gesundheit und eine gute Quelle für viele wichtige Nährstoffe wie Ballaststoffe, B-Vitamine, Magnesium, Eisen, Phosphor, Mangan und Selen.

Tatsächlich wird der Verzehr von Vollkornprodukten mit einem längeren Leben und einer Reihe anderer gesundheitlicher Vorteile in Verbindung gebracht, darunter ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herzkrankheiten (30, 31, 32)

Zusammenfassung

Vollkorngetreide kann eine Zinkquelle in deiner Ernährung sein. Allerdings kann es sein, dass das darin enthaltene Zink aufgrund von Phytaten nicht so gut aufgenommen wird wie aus anderen Quellen.

9. Einige Gemüsesorten

Im Allgemeinen sind Obst und Gemüse schlechte Zinklieferanten.

Einige Gemüsesorten enthalten jedoch angemessene Mengen und können deinen täglichen Bedarf decken, besonders wenn du kein Fleisch isst.

Kartoffeln, sowohl normale als auch Süßkartoffeln, enthalten etwa 1 mg pro große Kartoffel, was 9 % des Tagesbedarfs entspricht (33, 34).

Andere Gemüsesorten wie grüne Bohnen und Grünkohl enthalten weniger, nämlich etwa 3% des täglichen Bedarfs pro 100 Gramm (35, 36).

Obwohl sie nicht viel Zink enthalten, wurde eine gemüsereiche Ernährung mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Herzerkrankungen und Krebs in Verbindung gebracht (37, 38).

Zusammenfassung

Die meisten Gemüsesorten sind schlechte Zinklieferanten, aber einige enthalten mäßige Mengen und können zu deinem täglichen Bedarf beitragen, besonders wenn du kein Fleisch isst.

10. Zartbitterschokolade

Es mag überraschen, dass dunkle Schokolade eine angemessene Menge Zink enthält.

Ein 100-Gramm-Riegel (3,5 Unzen) 70-85%iger Zartbitterschokolade enthält 3,3 mg Zink, das sind 30 % des täglichen Bedarfs (39).

Allerdings enthalten 100 Gramm dunkle Schokolade auch 600 Kalorien. Obwohl sie also einige gesunde Nährstoffe liefert, ist sie ein kalorienreiches Lebensmittel.

Auch wenn du mit deiner Leckerei ein paar zusätzliche Nährstoffe bekommst, solltest du dich nicht darauf verlassen, dass sie deine Hauptquelle für Zink ist.

Zusammenfassung

Dunkle Schokolade kann eine Zinkquelle sein. Sie enthält jedoch auch viele Kalorien und Zucker, daher sollte sie in Maßen gegessen werden und nicht als Hauptquelle für Zink dienen.

Fazit

Zink ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, und eine ausreichende Zufuhr ist wichtig, um die Gesundheit zu erhalten.

Am besten stellst du sicher, dass du genug bekommst, wenn du dich abwechslungsreich ernährst und gute Zinkquellen wie Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Milchprodukte zu dir nimmst.

Diese Lebensmittel lassen sich leicht und lecker in deinen Ernährungsplan einbauen.

Wenn du dir Sorgen machst, dass du über deine Ernährung nicht genug Zink zu dir nimmst, solltest du mit deinem Gesundheitsdienstleister über die Möglichkeit der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sprechen.

Mehr zum Thema:

  • 20 Lebensmittel mit hohem Vitamin-K-Gehalt
  • Die 18 besten gesunden Lebensmittel zum Zunehmen
  • Die 12 besten Lebensmittel zur Ankurbelung deines Stoffwechsels
  • 18 der besten unverderblichen Lebensmittel für Menschen mit Diabetes
Share476SendPin107
Letzter Artikel

Kann man verschimmelten Käse essen?

Nächster Artikel

Laktoseintoleranz 101 – Ursachen, Symptome und Behandlung

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 Anzeichen und Symptome einer Zinküberdosis

von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
0
1.5k

Zink ist ein wichtiger Mineralstoff, der an über 100 chemischen Reaktionen in deinem Körper beteiligt ist. Es ist notwendig für...

Zink: Alles, was du wissen musst

von Nutritastic Redaktion
27. April 2022
0
1.5k

Zink ist ein Nährstoff, der viele wichtige Funktionen in deinem Körper erfüllt. Da dein Körper Zink nicht selbst herstellt, musst...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2471 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2258 shares
    Share 903 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1863 shares
    Share 746 Tweet 466
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

    1559 shares
    Share 624 Tweet 390

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

4. Juli 2018
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic