Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Die besten ätherischen Öle für dein Bad

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Do’s und Don’ts bei der Verwendung von ätherischen Ölen in deinem Bad
  • Ätherische Öle für dein Bad
  • Mache deine eigene Mischung
  • In einem Schaumbad
  • Badeprodukte
  • Massageöle
  • Unter der Dusche
  • Damit dein Bad (und die gute Wirkung) lange anhält

Ein warmes Bad ist in vielerlei Hinsicht therapeutisch. Heiße Bäder können schmerzende Muskeln und Gelenke lindern.

Wenn du deinem Bad ätherische Öle hinzufügst, kann das das Tüpfelchen auf dem i sein. Sie bringen noch mehr Vorteile mit sich und machen dein Bad zu einem luxuriösen Erlebnis.

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du ätherische Öle verwenden kannst und welche Öle für dein Bad geeignet sind.

Do’s und Don’ts bei der Verwendung von ätherischen Ölen in deinem Bad

Suche eine seriöse Marke, die echte ätherische Öle anbietet und keinen künstlichen Ersatz oder ein Öl von schlechter Qualität. Viele Aromatherapeuten empfehlen Markenöle, die auf der Website des Herstellers angegeben sind.

Hier sind ein paar wichtige Tipps, die du bei ätherischen Ölen beachten solltest:

  • Vermeide sie, wenn du Kratzer oder verletzte Haut hast. Verwenden Sie keine ätherischen Öle auf gebrochener, entzündeter oder gereizter Haut.
  • Achte auf das Sonnenlicht, wenn du Zitrusöle auf deine Haut aufträgst. Manchmal werden ätherische Zitrusöle können Lichtempfindlichkeit verursachen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung nach der Anwendung von Zitrusölen.
  • Mache vor der ersten Anwendung einen Patch-Test. Da sie konzentriert sind, können ätherische Öle allergische Reaktionen oder Hautreizungen hervorrufen. Wenn du ein ätherisches Öl zum ersten Mal verwendest, solltest du vor der vollständigen Anwendung einen Hautpflastertest machen. Trage eine kleine Menge auf die Innenseite deines Unterarms auf und warte 24 Stunden, um zu sehen, ob eine Reaktion auftritt.
  • Verdünne ätherische Öle immer. Ätherische Öle sind konzentriert und müssen vor der äußerlichen Anwendung in einem Trägeröl verdünnt werden.

Wer sollte ätherische Öle meiden?

Sprich mit deinem Arzt oder einer zertifizierten Aromatherapie-Praktikerin, wenn du gesundheitliche Bedenken hast oder Medikamente einnimmst, die von heißen Bädern oder ätherischen Ölen beeinflusst werden könnten.

Verwende keine ätherischen Öle, wenn du:

  • schwanger
  • Stillen
  • Baden eines Säuglings unter 1 Jahr

Bei Kindern unter 12 Jahren solltest du ätherische Öle mit Vorsicht verwenden. Berücksichtige Kinder, die sich in der Umgebung aufhalten, während die Öle verstreut werden.

Ätherische Öle und Haustiere

Bedenke, dass ätherische Öle für Haustiere, insbesondere Katzen, irritierend und sogar giftig sein können. Wenn ätherische Öle in der Luft verstreut werden, sind auch deine Haustiere diesen Stoffen ausgesetzt.

Ätherische Öle für dein Bad

Lavendel

Die Beliebtheit von Lavendel ist unter anderem auf seinen sanften Duft und seine stimmungsaufhellende Wirkung zurückzuführen. Lavendel wird oft verwendet, um Entspannung und Ausgeglichenheit zu fördern, was zu einem erholsameren Schlaf führt.

Seine stressabbauenden Eigenschaften machen ihn für manche Menschen zu einem effektiven Stimmungsaufheller.

Lavendel ist bekannt dafür, dass er lindert:

  • Schmerz
  • Entzündung
  • Kopfschmerzen
  • Migräne

Zitronenöl

Zitronenöl und andere ätherische Öle aus Zitrusfrüchten haben sich in der Aromatherapie als nützlich erwiesen.

Eine Studie von 2008 ergab, dass der Duft von Zitrone durchweg positive Auswirkungen auf die Teilnehmer hatte.

Ein 2015 Rückblick berichtet, dass ätherisches Zitronenöl antiseptische, antimykotische, antimikrobielle, adstringierende und entgiftende Eigenschaften hat, die zur Funktion des Immunsystems beitragen.

Zitrone und andere Zitrusöle machen deine Haut sehr empfindlich gegenüber der Sonne. Geh nicht in die Sonne, wenn du diese Öle auf deiner Haut hast.

Eukalyptus

Der frische Duft von Eukalyptus ist etwas stärker und schärfer als andere Öle. Vielleicht möchtest du weniger davon verwenden oder es mit einem anderen Öl mischen, wie z.B.:

  • Süßorange
  • Geranie
  • Sandelholz

Viele Menschen finden dieses Öl erfrischend und anregend.

Das Einatmen des Dampfes kann deine Nasengänge ähnlich wie Menthol oder Kampfer öffnen (denke an Vicks Vaporub). Und wie bei diesen Ölen gilt auch hier, dass eine kleine Menge ausreicht und zu viel Eukalyptusöl reizend sein kann.

Eukalyptusöl wurde auch verwendet, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern in den Gelenken und Muskeln. Es wird oft als Aromatherapie bei Massagen verwendet.

Sei dir bewusst, dass viele Menschen allergisch auf Eukalyptus reagieren. Verwende es mit Vorsicht und nimm Rücksicht auf Kinder, Schwangere und Haustiere in der Nähe.

Andere beliebte Badezusätze mit ätherischen Ölen sind:

  • Kamille
  • Weihrauch
  • Ylang Ylang
  • andere Zitrusöle, wie Grapefruit und Bergamotte

Mache deine eigene Mischung

Eine gute Faustregel für die Herstellung deiner eigenen ätherischen Ölmischung ist, dass du mit einer Sorte ätherischer Öle beginnst und sie immer mit einem Trägeröl mischst, bevor du sie in dein Bad gibst.

Warum? Da Öle im Wasser schwimmen und dazu neigen, an Oberflächen zu haften, die sie berühren, wie z.B. deine Haut, kann konzentriertes ätherisches Öl die Haut eher reizen, wenn es nicht mit einem Trägeröl verdünnt wird.

Hier erfährst du, was zu tun ist, wenn du deine eigene Mischung ätherischer Öle für deine Bäder mischen möchtest.

Die Tisserand-Institut empfiehlt für ätherische Öle, die du in deinem Bad verwenden willst, eine Verdünnung von 1 bis 4 Prozent. Das Institut empfiehlt außerdem Pflanzenöle als Trägeröl.

Die folgende Tabelle zeigt das Verhältnis des ätherischen Öls, das du für 10 Milliliter (2 Teelöffel Trägeröl) verwenden solltest:

1 Tropfen 0,5 Prozent
3 Tropfen 1 Prozent
6 Tropfen 2 Prozent
9 Tropfen 3 Prozent
12 Tropfen 4 Prozent

Für ein Bad mischst du 5 bis 20 Tropfen des ätherischen Öls mit einem Esslöffel eines Trägeröls.

Mögliche Trägeröle sind:

  • Traubenkern
  • Jojoba
  • Mandel
  • Argan

Füge deine Ölmischung hinzu, kurz bevor du ins Bad steigst. Wenn du sie erst am Ende untermischst, können sich die Öle nicht so schnell verflüchtigen.

Du kannst die Öltropfen auf deiner Haut verreiben, während du in der Badewanne entspannst. Oder du reibst die Ölmischung auf deine Haut, bevor du in die Wanne steigst. So können die Öle in deine Haut eindringen und optimal aufgenommen werden.

In einem Schaumbad

Verwende castile Seife oder Körpergel, wenn du ein Schaumbad nehmen willst.

Verdünne das ätherische Öl in einem Trägeröl. Mische das verdünnte ätherische Öl in einer kleinen Flasche mit einer kleinen Menge an Flüssigkeit. Schüttle es kräftig und füge es dann hinzu, während das Wasser läuft. Auch hier gilt: Gib die Mischung erst kurz vor dem Einsteigen ins Wasser.

Badeprodukte

Für ein schnelles, unkompliziertes Bad mit ätherischen Ölen findest du fertige Produkte, die bereits mit ätherischen Ölen versetzt sind, wie z. B:

  • Badebomben
  • Badeöle
  • Körperwaschmittel
  • Seifenstücke
  • Flüssigseife
  • Shampoos und Conditioner

Hier findest du auch ein Rezept für deine eigenen Badebomben hier.

Massageöle

Du kannst auch Massageölmischungen finden, die du auf deine Haut aufträgst, während du badest.

Du kannst sogar ein paar Selbstmassage- oder Akupressurtechniken anwenden.

Unter der Dusche

Du brauchst keine Badewanne, um ätherische Öle für die Aromatherapie zu verwenden.

Um ätherische Öle in der Dusche zu verwenden, gib drei bis fünf Tropfen ätherisches Öl an die Wand oder den äußeren Rand deiner Dusche. Das heiße Wasser wird den Duft verbreiten.

Damit dein Bad (und die gute Wirkung) lange anhält

Nimm dir die Zeit, etwas über ätherische Öle für das Bad zu lernen und mit ihnen zu experimentieren. Mit der Zeit wirst du in der Lage sein, deine Badeöle an deine Stimmung und deine Vorlieben anzupassen.

Wenn du die Zeit hast, mach einen Tag oder Abend aus deinem Bad. Genieße eine heiße Tasse Kamille-, Lavendel- oder Pfefferminztee mit Honig. Nimm dir Zeit – egal wie viel Zeit.

Stelle eine Mischung aus deinen liebsten ätherischen Ölen her.

Stelle ein Spray oder einen Rollerball her Spray oder Rollerball, den du den ganzen Tag bei dir trägst. Benutze deine Kreation, wenn du eine Erinnerung an die Entspannung brauchst. Atme tief ein, inhaliere und entspanne dich.

Mehr zum Thema:

  • Ist Glycerin gut für deine Haut und dein Gesicht?
  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
  • Wie du dein Gesicht wäschst: 12 Schritte zu frischer, sauberer Haut
  • Sind ätherische Öle bei Endometriose eine sinnvolle Option?
Letzter Artikel

Ist die Glutensensitivität real? Ein kritischer Blick

Nächster Artikel

Ist Grillkäse gesund? Vorteile, Schattenseiten und Tipps

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Magnesium

Die 10 besten Magnesiumpräparate, laut Ernährungswissenschaftlern

Magnesium ist das vierthäufigste Mineral in deinem Körper. Es ist an vielen wichtigen Funktionen beteiligt, darunter Muskelkontraktionen, Blutdruckregulierung und Blutzuckerkontrolle...

Mehr lesen

Kokosnussöl für dein Haar: Vorteile, Anwendungen und Tipps

4 Tipps zum Schnell Abnehmen: Essen nach Plan

Mit diesen 5 Ernährungstipps gelingt dir der Muskelaufbau!

Der Leitfaden eines Ernährungswissenschaftlers für pflanzliches Eiweiß: Wie man es herstellt, isst und liebt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen