Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Beauty Hautpflege

Die Vorteile – und Grenzen – von Vitamin A für deine Haut

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Vitamin A?
  • Was bewirkt Vitamin A?
  • Die Vorteile von Vitamin A für deine Haut
    • das Erscheinungsbild von Falten und Erschlaffung verbessert
    • Verringerung von Hyperpigmentierung und anderen Sonnenschäden
    • Sie helfen bei Akne
    • Hilft bei der Behandlung von Schuppenflechte und anderen Hautkrankheiten
  • Ist Vitamin-A-Mangel weit verbreitet?
  • Wie du Vitamin A einnehmen und verwenden kannst
    • Vitamin A in Lebensmitteln
    • Vitamin-A-Ergänzungen
    • Topische und verschreibungspflichtige Retinoide
    • Retinoide sind nicht immer die beste Option
  • Vitamin A sicher verwenden
    • Topische Retinoide
    • Orales Vitamin A
  • Andere Möglichkeiten, um gesunde Haut zu bekommen und zu erhalten
  • Die Quintessenz

Was ist Vitamin A?

Vitamin A ist ein essentieller Nährstoff, der die Gesundheit von Haut, Augen und Fortpflanzungsorganen sowie die Immunfunktion unterstützt.

Vorgebildetes Vitamin A, auch Retinoide genannt, ist in tierischen Produkten wie Fleisch, Geflügel und Milchprodukten enthalten. ProvitaminA, auch Carotinoide genannt, ist in pflanzlichen Produkten wie Obst und Gemüse enthalten.

Deine Leber wandelt beide Arten in Retinol um. Dann wird es entweder in deiner Leber gespeichert oder über das Lymphsystem zu den Zellen in deinem Körper transportiert.

Deine Haut reagiert auf Retinoide, das heißt, sie kann Vitamin A leicht aufnehmen, wenn du es lokal aufträgst.

Was bewirkt Vitamin A?

Vitamin A leistet eine ganze Menge für deinen Körper und deine Haut.

Es spielt eine Rolle bei:

  • Vision
  • Vervielfältigung
  • Funktion des Immunsystems
  • Funktion von Organen wie Herz, Lunge und Nieren
  • Gesundheit der Haut, einschließlich Akne

Die Vorteile von Vitamin A für deine Haut

Vitamin A kann deiner Haut helfen:

das Erscheinungsbild von Falten und Erschlaffung verbessert

Beweise legen nahe, dass topische Retinoide – also Vitamin A – das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten reduzieren, indem sie die Kollagenproduktion anregen.

Retinoide wie Retinol können auch die Elastizität und Erschlaffung der Haut verbessern, indem sie helfen, beschädigte Elastinfasern zu entfernen und die Angiogenese, also die Bildung neuer Blutgefäße, fördern.

Verringerung von Hyperpigmentierung und anderen Sonnenschäden

Eine Ernährung mit einem hohen Anteil an Carotinoiden, wie z.B. Beta-Carotin, kann helfen, Zellschäden, Hautalterung und Hautkrankheiten zu verhindern. Carotinoide können auch helfen schützen deine Haut vor Umwelteinflüssen wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung, die ebenfalls die Gesundheit und das Aussehen der Haut beeinträchtigen können.

Retinoide fördern den Zellumsatz der Haut. So können sie dazu beitragen, Hyperpigmentierung, Altersflecken und Sonnenflecken zu verbessern und insgesamt einen gleichmäßigeren Hautton zu erzielen.

Sie helfen bei Akne

Die Amerikanische Akademie für Dermatologie empfiehlt topische Retinoide zur Behandlung von Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen.

Retinoide können dabei helfen, die Haut an der Oberfläche abzuschälen und Schmutz, Öl und abgestorbene Hautzellen aus den Poren zu entfernen, um Pickel zu verhindern.

Sie dringen auch in die Hautoberfläche ein und regen die Kollagen- und Elastinproduktion an, was dazu beitragen kann, das Erscheinungsbild von Poren und Aknenarben zu verringern.

Hilft bei der Behandlung von Schuppenflechte und anderen Hautkrankheiten

Sowohl topische als auch orale verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung von Schuppenflechte eingesetzt werden, enthalten Vitamin A.

Topisches Retinoid reduziert die Bildung von erhabenen Hautflecken und die Bildung von Zytokinen und Interleukinen, die Entzündungen verursachen.

Zur Behandlung von schwerer, refraktärer Psoriasis kann ein Arzt oder eine Ärztin auch Acitretin, ein weiteres Retinoid, oral verschreiben.

Bexaroten (Targretin), ein Medikament auf Vitamin-A-Basis, wird auch zur Behandlung des kutanen T-Zell-Lymphoms eingesetzt, einer Krebsart, die Hautveränderungen wie Hautausschläge, Trockenheit, Juckreiz und Verdickungen verursachen kann.

Ist Vitamin-A-Mangel weit verbreitet?

In den Vereinigten Staaten enthalten kommerziell angereicherte Produkte wie Frühstücksflocken und Milch Vitamin A, ebenso wie viele nährstoffreiche Lebensmittel wie Käse, Butter, Obst und Gemüse.

Nach Angaben der National Institutes of Health (NIH)sollten Menschen über 4 Jahren täglich 400 mcg RAE an Vitamin A zu sich nehmen. Du kannst diesen Bedarf sowohl aus pflanzlichen als auch aus tierischen Quellen decken.

Die meisten Menschen in den USA nehmen genug Vitamin A über die Nahrung auf. Frühgeborene und Menschen, die an Mukoviszidose erkrankt sind, benötigen jedoch möglicherweise zusätzliche Mengen dieses Vitamins. Kleine Kinder brauchen in der Regel weniger Vitamin A als Erwachsene im fortpflanzungsfähigen Alter und Menschen, die Säuglinge stillen.

Obwohl Vitamin-A-Mangel in Gegenden, in denen nahrhafte Lebensmittel leicht verfügbar sind, eher selten ist, sind Menschen in vielen afrikanischen und südostasiatischen Ländern häufig davon betroffen.

Wie du Vitamin A einnehmen und verwenden kannst

Vitamin A in Lebensmitteln

Du kannst die Gesundheit deiner Haut unterstützen, indem du eine Ernährung zu dir nimmst, die eine Vielzahl von Lebensmitteln mit hohem Vitamin-A-Gehalt enthält.

Retinoide sind in tierischen Produkten enthalten, z. B. in:

  • Lachs
  • Rinderleber
  • Molkereiprodukte, einschließlich Milch, Butter und Käse
  • Eier
  • Fisch
  • Lebertran
  • Krabben

Carotinoide kommen in pflanzlichen Produkten vor, z.B. in:

  • Karotten
  • Tomaten
  • Süßkartoffeln
  • grünes Blattgemüse
  • Früchte, einschließlich Mangos, Aprikosen und Pflaumen

Vitamin-A-Ergänzungen

Die meisten Menschen nehmen den gesamten Vitamin-A-Bedarf über ihre Ernährung auf. Wenn du jedoch Vitamin-A-Präparate in Erwägung ziehst, hast du einige Möglichkeiten, darunter

  • Multivitamine, von denen die meisten etwas Vitamin A enthalten
  • Beta-Carotin (Provitamin A)
  • Retinylacetat oder Retinylpalmitat (vorgebildetes Vitamin A)
  • eine Kombination aus Provitamin A und vorgebildetem Vitamin A

Topische und verschreibungspflichtige Retinoide

Eine Vielzahl von Beweise belegen die Vorteile von topisch angewendeten Retinoiden.

Die Steigerung der Kollagen- und Elastinproduktion sowie die Vermehrung neuer Hautzellen können dazu beitragen, deine Haut zu glätten und feine Linien und Falten zu reduzieren.

Retinoide haben auch entzündungshemmende Eigenschaften die helfen, verstopfte Poren zu reduzieren und Akne zu behandeln.

Wenn du topisches Vitamin A ausprobieren möchtest, stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Cremes, Seren und Öle, die helfen sollen, das Auftreten von Falten zu reduzieren
  • Feuchtigkeitscremes
  • Sonnenschutzmittel
  • Freiverkäufliche (OTC) Akneprodukte
  • verschreibungspflichtige Aknebehandlung

Wenn du nach Optionen suchst, die auf deinen Hautzielen basieren:

  • Bei Akne. Freiverkäufliche Retinoide gegen Akne eignen sich in der Regel am besten für leichte, nicht entzündliche Akne, wie Mitesser und Mitesser. Differin-Gel ist eine rezeptfreie Option, die du bisher nur mit einem Rezept bekommen konntest. Wenn du entzündliche Akne hast, kann dir ein Hautarzt ein anderes Retinoid wie Tretinoin oder eine andere Behandlung verschreiben.
  • Gegen Zeichen der Hautalterung. Frei verkäufliche Retinol-Cremes und -Seren können helfen, feine Linien und Fältchen sowie leichte Verfärbungen zu minimieren. Neben Cremes für das ganze Gesicht gibt es auch solche, die speziell für die Augenpartie oder den Hals geeignet sind. Ein Dermatologe kann dir stärkere Retinoide verschreiben, um tiefere Falten, schlaffe Haut und Altersflecken zu behandeln.
  • Bei Schuppenflechte. Tazarotene, ein verschreibungspflichtiges Retinoid, wird manchmal zusammen mit einem Kortikosteroid zur Behandlung von Haut- und Nagelpsoriasis eingesetzt. Dieses Retinoid hilft, das Wachstum der Hautzellen zu verlangsamen, die Dicke und Schuppung zu reduzieren und die Verfärbung und Schwellung zu verbessern.

Retinoide sind nicht immer die beste Option

Topische Retinoide können von Nutzen sein, aber sie bieten keine dauerhafte Lösung für jedes Hautproblem. Ihre positiven Wirkungen hören auf, wenn du sie nicht mehr verwendest.

Außerdem sind sie nicht für jeden geeignet, und selbst rezeptfreie Produkte können eine Reihe unerwünschter Nebenwirkungen haben, z. B. Reizungen und Schwellungen, Stechen und Brennen sowie Schälen der Haut.

Am besten wendest du dich an einen Hautarzt oder eine Hautärztin, bevor du neue Hautpflegeprodukte oder Heilmittel ausprobierst. Er kann dir bei der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans helfen, der auf deine Haut abgestimmt ist.

Vitamin A sicher verwenden

Vitamin A ist nicht für jeden die richtige Wahl. Zu viel orales oder topisches Vitamin A kann Nebenwirkungen verursachen. Es kann sogar schädlich sein, besonders für Menschen mit bestimmten Hautkrankheiten und anderen gesundheitlichen Problemen.

Hier erfährst du, was du wissen musst, damit du Vitamin A sicher verwenden kannst.

Topische Retinoide

Produkte, die Retinoide enthalten, sind möglicherweise keine gute Wahl, wenn du:

  • Rosazea
  • Ekzem
  • Hautallergien
  • trockene Haut
  • hormonell bedingte Akne
  • mittelschwere oder schwere Aknenarben

Zu den möglichen Nebenwirkungen von topischen Retinoiden gehören:

  • Hauttrockenheit, Rötung, Juckreiz und Schuppung
  • erhöhte Empfindlichkeit gegenüber UV-Licht (echtes und künstliches)
  • Ekzemschübe

Orales Vitamin A

Die meisten Menschen bekommen genug Vitamin A über ihre Ernährung. Wenn du zu viel vorgeformtes Vitamin A aus Nahrungsergänzungsmitteln oder bestimmten Medikamenten zu dir nimmst, kann das ernsthafte Nebenwirkungen haben:

  • Kopfschmerzen
  • Verschwommene Sicht
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Leberschäden
  • Geburtsfehler
  • Koma
  • Tod

Der Verzehr hoher Mengen an Provitamin A, wie z. B. Beta-Carotin, birgt nicht die gleichen Risiken wie zu viel vorgeformtes Vitamin A, aber es kann deine Haut gelb oder orange färben. Das ist nicht schlimm und deine Haut nimmt wieder ihre typische Farbe an, sobald du deine Beta-Carotin-Zufuhr reduzierst.

Vitamin A kann mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten interagieren, z. B:

  • Acitretin (Soriatan), das zur Behandlung von Schuppenflechte eingesetzt wird
  • Bexaroten (Targretin), zur Behandlung der Hautauswirkungen von T-Zell-Lymphomen
  • Orlistat (Alli, Xenical), ein Medikament zur Gewichtsreduktion

Nimm keine Vitamin-A-Präparate ein und verwende kein Vitamin A wie Retinol oder andere Retinoide, wenn du eines dieser Medikamente nimmst oder schwanger bist.

Andere Möglichkeiten, um gesunde Haut zu bekommen und zu erhalten

Wenn du deine Haut verbessern willst, hast du noch andere Möglichkeiten als Vitamin A.

Diese Schritte können dir auch helfen, eine gesündere Haut zu bekommen und zu erhalten:

  • Strebe an, jede Nacht zwischen 7 und 9 Stunden zu schlafen.
  • Iss eine nährstoffreiche Ernährung, die reich an Antioxidantien ist.
  • Trage jeden Tag Sonnenschutzmittel auf. Achte darauf, dass du deine Haut vor dem Aufenthalt im Freien erneut eincremst oder abdeckst.
  • Vermeide übermäßige Sonneneinstrahlung, besonders wenn du keinen Sonnenschutz trägst, und Solarien.
  • Vermeide das Rauchen und versuche, damit aufzuhören, wenn du bereits rauchst.
  • Wasche dein Gesicht jeden Morgen und Abend.
  • Führe eine regelmäßige Hautpflegeroutine durch, die auf deinen Hauttyp abgestimmt ist.

Wenn du Hautprobleme wie Rosazea oder Akne hast, solltest du unbedingt mit einem Hautarzt sprechen. Ein Dermatologe kann dir auch weitere Tipps zur Pflege deiner Haut geben.

Die Quintessenz

Normalerweise ist es möglich, den gesamten Vitamin-A-Bedarf über die Nahrung zu decken. Dennoch können topische oder orale Vitamin-A-Behandlungen bei der Behandlung von Hautkrankheiten wie Akne und bei der Verringerung von Sonnenschäden von Nutzen sein.

Denk auch daran, dass eine Ernährung, die reich an anderen wichtigen Vitaminen ist, und die Verringerung der UV-Strahlung und des Rauchens ebenfalls zur Gesundheit der Haut beitragen können.

Mehr zum Thema:

  • Die 9 besten Vitamin C-Seren für deine Haut
  • Ist Kiwi gut für deine Haut?
  • Ist Glycerin gut für deine Haut und dein Gesicht?
  • Warum sich deine Haut selbst nach einer Feuchtigkeitspflege trocken anfühlt – und wie du das ändern kannst
Themen: Gemüse
Share478SendPin107
Letzter Artikel

Was ist Ketose, und ist sie gesund?

Nächster Artikel

Ein Leitfaden für die besten Verhütungsmethoden zur Stimmungsstabilisierung

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Behandelt Kokosnussöl Akne oder verschlimmert es sie?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, von der jährlich bis zu 50 Millionen Amerikaner betroffen sind (1). Sie tritt am häufigsten...

Was sind die verschiedenen Arten von Massagen?

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Bei der Massage wird der Körper mit den Händen gerieben und geknetet. Bei einer Massage übt ein/e ausgebildete/r Masseur/in sanften...

Wie man lose Haut nach einer Gewichtsabnahme strafft

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Abnehmen, um Übergewicht oder Fettleibigkeit in den Griff zu bekommen, kann das Krankheitsrisiko deutlich senken. Eine starke Gewichtsabnahme kann jedoch...

Kann das Waschen deines Gesichts mit Salzwasser dir wirklich strandfrische Haut bescheren?

von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
0
1.5k

Bist du schon mal von einem Strandurlaub zurückgekommen und deine Haut (und deine Haare) sahen aus wie ein *Kochkuss*? Vielleicht...

Ist Kiwi gut für deine Haut?

von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
0
1.5k

Die Kiwi - auch Chinesische Stachelbeere oder Kiwi genannt - ist eine Gruppe von mehr als 60 Sorten essbarer Beeren....

Wie man Schorf im Gesicht heilt: Hautpflege, Behandlung und Prävention

von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
0
1.5k

Die meisten von uns hatten schon einmal mit Hautunreinheiten oder kleinen Schnitten im Gesicht zu tun, die eine schützende Kruste...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2467 shares
    Share 987 Tweet 617
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2255 shares
    Share 902 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2123 shares
    Share 849 Tweet 531
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1858 shares
    Share 744 Tweet 464
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1616 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic