Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Entzündete Mundwinkeln (Anguläre Cheilitis) – Symptome & Behandlung

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Symptome der Cheilitis angularis
  • Was verursacht eine Cheilitis angularis?
  • Was sind die Risikofaktoren?
  • Wie wird Angular Cheilitis diagnostiziert?
  • Wie wird Anguläre Cheilitis behandelt?
  • Kann Angular Cheilitis Komplikationen verursachen?
  • Ist Anguläre Cheilitis ansteckend?
  • Wie du einer Cheilitis angularis vorbeugen kannst
  • Zum Mitnehmen

Anguläre Cheilitis ist eine Art von Mundgeschwür, das an den Mundwinkeln auftritt. Sie ist auch als Stomatitis angularis und Perlèche bekannt und kann geschwollene, rote Flecken in den Mundwinkeln und an der Außenseite deiner Lippen verursachen.

Anders als Fieberbläschen, die durch eine Art Herpesvirus verursacht werden, ist die Angular Cheilitis eine entzündliche Erkrankung, die kurzzeitig oder chronisch sein kann.

In diesem Artikel erfährst du, was dich erwartet, wenn du eine Cheilitis angularis hast und wie sie behandelt werden kann.

Symptome der Cheilitis angularis

Die Symptome der Cheilitis angularis treten fast ausschließlich an den Ecken der Zähne auf. Mundes. Die Symptome können schmerzhaft sein und von leichten Rötungen bis hin zu offenen, blutenden Blasen reichen.

Wenn du an einer Cheilitis angularis leidest, können deine Mundwinkel betroffen sein:

  • bluten
  • rot
  • geschwollen
  • gerissen
  • blasig
  • verkrustet
  • Juckreiz
  • schmerzhaft

Andere Symptome der Angular Cheilitis können sein:

  • orale Hefepilzinfektion (Soor)
  • Ekzemartiger Ausschlag auf dem unteren Gesicht
  • Rötung am Gaumen des Mundes (bei Prothesenträgern)
  • Speichel an den Mundwinkeln
  • tiefe Risse (sogenannte Fissuren)

Was verursacht eine Cheilitis angularis?

Es gibt mehrere Ursachen für eine Cheilitis angularis. Grundsätzlich sammelt sich der Speichel in den Mundwinkeln, trocknet aus und lässt das Gewebe dort aufbrechen.

Wenn das Gewebe einmal gerissen ist, bleibt es feucht und kann zu einem idealen Nährboden für Hefepilze und Bakterien werden.

Die häufigsten Übeltäter sind Candida Hefe oder Staphylococcus Bakterien.

Was sind die Risikofaktoren?

Jeder kann an einer Cheilitis angularis erkranken, aber es gibt eine Reihe von Faktoren, die dein Risiko erhöhen können, an dieser Krankheit zu erkranken, z. B:

  • schlecht sitzende Zahnprothesen
  • falsch ausgerichtete Zähne haben
  • eine erhebliche Menge an Gewicht zu verlieren
  • häufig über die Lippen lecken
  • ein Raucher zu sein
  • Ernährungsmängel, insbesondere in der Vitamin-B-Gruppe, haben
  • häufige Einnahme von Antibiotika
  • Verwendung von Retinoid-Produkten
  • ein geschwächtes Immunsystem haben
  • über 75 Jahre alt sind
  • einen trockenen Mund haben
  • mit entzündlichen Erkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom
  • chronischen Gesundheitszuständen wie Diabetes oder entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)
  • das Down-Syndrom haben

Wie wird Angular Cheilitis diagnostiziert?

Anguläre Cheilitis wird normalerweise von einem Arzt oder Dermatologen diagnostiziert. Dein Arzt wird deinen Mund untersuchen und nach anderen Hautirritationen an deinem Körper suchen. Er wird dich nach deinen Medikamenten und deinem Lebensstil fragen und deine persönliche und familiäre Gesundheitsgeschichte überprüfen.

Da die Cheilitis angularis ein Anzeichen für eine Pilz- oder Bakterieninfektion sein kann, wird dein Arzt vielleicht einen Kulturabstrich von deinem Mund nehmen und ihn an ein Labor schicken. Dies wird jedoch normalerweise nur gemacht, wenn frühere Behandlungen sind erfolglos.

Wie wird Anguläre Cheilitis behandelt?

Die zugrunde liegende Ursache der Cheilitis angularis bestimmt, wie sie behandelt wird. Wenn dein Arzt oder deine Ärztin feststellt, dass die Cheilitis angularis auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen ist, wird er oder sie wahrscheinlich spezielle Empfehlungen für die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel geben.

Wenn die Cheilitis angularis durch eine Hefepilzinfektion verursacht wird, kann dein Arzt dir ein Antimykotikum verschreiben, das du auf die betroffene Stelle in deinem Mund aufträgst.

Wenn die Ursache eine bakterielle Infektion ist, wird dein Arzt dir wahrscheinlich eine topische antibiotische Salbe oder Creme empfehlen.

Andere Behandlungsmöglichkeiten können sein:

  • topische Antiseptika, um die Mundwunden sauber zu halten
  • topische Steroid-Salbe
  • Filler-Injektionen zur Reduzierung der Falten an den Mundwinkeln

Wenn die Cheilitis angularis durch Mundtrockenheit verursacht wird, gibt es Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um die Symptome der Mundtrockenheit zu verringern. Das kannst du zum Beispiel tun:

  • zuckerfreien Kaugummi kauen
  • an Bonbons oder Lutschtabletten lutschen
  • Benutze einen Luftbefeuchter in deinem Haus
  • Bleib gut hydriert, indem du über den Tag verteilt regelmäßig Wasser trinkst

Kann Angular Cheilitis Komplikationen verursachen?

Viele Fälle von Cheilitis angularis sind zwar relativ einfach zu behandeln, aber wenn dein Arzt oder deine Ärztin eine zugrundeliegende Ursache feststellt, solltest du diese behandeln lassen.

Wenn die Cheilitis auf eine Bakterien- oder Pilzinfektion zurückzuführen ist – was in den meisten Fällen der Fall ist – kann sich die Infektion auf die umliegende Haut ausbreiten. Sie kann auch zu Mundsoor führen, wenn sie nicht entsprechend behandelt wird.

Ist Anguläre Cheilitis ansteckend?

Anguläre Cheilitis ist normalerweise nicht durch Kontakt ansteckend, da sie nicht durch einen bestimmten Organismus verursacht wird.

Mundwunden wie Fieberbläschen sind ansteckend, weil sie durch einen Virus verursacht werden. Bakterien und Hefepilze vermehren sich jedoch nur im Laufe der Zeit und bei ständigem Kontakt mit Speichel in den Rissen der Angio-Ceilitis.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei deinem Bläschen um Fieberbläschen oder eine Cheilitis angularis handelt, vermeidest du am besten den Kontakt mit anderen, bis du eine genaue Diagnose erhalten hast.

Wie du einer Cheilitis angularis vorbeugen kannst

Gute Hygiene und strenge Hautpflege können helfen, eine Cheilitis angularis zu verhindern. Indem du die Haut um deinen Mund herum feucht und frei von Irritationen hältst, kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich Bakterien oder Hefepilze ansiedeln.

Du kannst in Erwägung ziehen, Vaseline oder Kokosnussöl auf deine Mundwinkel aufzutragen, die eine Barriere gegen Speichel bilden können. Auch die regelmäßige Verwendung von Lippenbalsam kann helfen, rissige, trockene Lippen zu vermeiden.

Du solltest auch etwas gegen Mundtrockenheit tun, die eine erhöhte Speichelproduktion auslösen kann.

Wenn deine Cheilitis angularis durch die Struktur der Falten in deinem Mund verursacht wird, sprich mit deinem Arzt über orale Apparaturen oder Füllstoffe die helfen können.

Zum Mitnehmen

Cheilitis angularis ist eine häufige entzündliche Erkrankung, die die Mundwinkel betrifft. Obwohl sie in der Regel keine weitergehende Behandlung erfordert, solltest du einen Arzt aufsuchen, wenn deine Cheilitis angularis nicht innerhalb von 2 Wochen abklingt, sich verschlimmert oder erneut auftritt.

Wenn dein Arzt oder deine Ärztin die Ursache der Cheilitis angularis feststellen kann, spricht sie in der Regel gut auf die Behandlung an.

Mehr zum Thema:

  • Polymyositis: Symptome, Behandlung und Ausblick
  • Hydrozele: Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Pneumomediastinum: Ursachen, Behandlung, Symptome
  • Was ist ADHS bei Erwachsenen? Anzeichen, Symptome, Behandlung
Letzter Artikel

Der ehrliche Bericht einer Ernährungsberaterin über HelloFresh

Nächster Artikel

Funktioniert die Trennkost Ernährung?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Gesundheit

Die 9 besten Vitamin C-Seren für deine Haut

Ein kurzer Blick auf die besten Vitamin-C-Seren Du weißt wahrscheinlich schon, dass Vitamin C ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung...

Mehr lesen

7 Anzeichen und Symptome einer Zinküberdosis

Warum sind Ballaststoffe gut für dich? Die knusprige Wahrheit

Was ist die Gerson-Therapie und kann sie Krebs bekämpfen?

Wohin geht das Fett, wenn du abnimmst?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen