Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Fakten und Zahlen zur Alzheimer-Krankheit

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
29. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 9 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist die Alzheimer-Krankheit?
  • Sie ist die häufigste Form der Demenz
  • Alzheimer-Krankheit bei Frauen
  • Dein Herz und dein Kopf sind eng miteinander verbunden
  • Alzheimer-Krankheit und Bildung
  • Die Alzheimer-Krankheit ist eine der häufigsten Todesursachen
  • Alzheimer und Demografie
  • Die Alzheimer-Krankheit ist teuer
  • Als es entdeckt wurde
  • Verbunden mit einem Verlust des Geruchssinns
  • Lebenserwartung variiert

Was ist die Alzheimer-Krankheit?

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der Hauptursachen für Demenz. Die Alzheimer-Krankheit schädigt die Nervenzellen im Gehirn. Im Frühstadium gibt es vielleicht nicht viele, wenn überhaupt, Symptome. Der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses ist oft das erste Anzeichen.

Im Laufe der Zeit werden immer mehr Nervenzellen geschädigt und die Alzheimer-Krankheit führt zu Problemen mit dem Urteilsvermögen, der Sprache und den Denkprozessen. Schließlich beeinträchtigt sie die Fähigkeit einer Person, für sich selbst zu sorgen.

Die Diagnose Alzheimer kann sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen sehr erschütternd sein.

Es wird ständig daran geforscht, wie man der Alzheimer-Krankheit vorbeugen und sie in den Griff bekommen kann. Wenn wir mehr darüber erfahren, wie sich die Alzheimer-Krankheit entwickelt, können wir das Fortschreiten der Krankheit vielleicht verhindern oder verlangsamen.

Es gibt ein paar medizinische Behandlungen. Das neueste Medikament mit dem Namen Aduhelm (Aducanumab) wurde gerade in Juni 2021. Dieses Medikament reduziert die Ablagerung von Beta-Amyloid-Protein-Plaques im Gehirn. Bei der Alzheimer-Krankheit beginnen diese Ablagerungen, die normale Funktion der Nervenzellen zu blockieren und zu stören.

Es wird an weiteren Therapien für die Alzheimer-Krankheit geforscht. Es besteht auch die Hoffnung, dass eines Tages ein Heilmittel gefunden werden kann.

Hier sind einige Zahlen und Fakten zur Alzheimer-Krankheit.

Sie ist die häufigste Form der Demenz

Die Alzheimer-Krankheit ist die häufigste Form der Demenz. Der Begriff Demenz wird für Erkrankungen des Gehirns verwendet, die mit Gedächtnisverlust und verminderten kognitiven Fähigkeiten einhergehen. Die Alzheimer-Krankheit ist wahrscheinlich die bekannteste Form, aber es gibt auch andere Arten von Demenz.

Dazu gehören:

  • vaskuläre Demenz
  • Demenz mit Lewy-Körperchen
  • gemischte Demenz
  • Demenz verursacht durch die Parkinson-Krankheit
  • Demenz verursacht durch die Huntington-Krankheit

Statistiken aus dem Jahr 2022 schätzen, dass es mehr als 6,5 Millionen Menschen mit Alzheimer-Krankheit in den Vereinigten Staaten.

Alzheimer-Krankheit bei Frauen

Einem Bericht der Alzheimer’s Association zufolge ist die Alzheimer-Rate bei Frauen deutlich höher. Der Bericht, in dem die Teilnehmer in Männer und Frauen unterteilt wurden, schätzt, dass das Lebenszeitrisiko, an Alzheimer zu erkranken, bei 1 von 5 bei Frauen. Bei den Männern ist die Rate nur halb so hoch, bei 1 von 10.

In den Vereinigten Staaten gibt es 4 Millionen Frauen und 2,5 Millionen Männer leben mit der Alzheimer-Krankheit.

Einer der Gründe für die höheren Raten bei Frauen ist, dass Frauen tendenziell länger leben. Das Alter gilt als größtes Risiko für die Entwicklung der Alzheimer-Krankheit. Eine andere Theorie besagt, dass Frauen, die vor 1950 hatten in der Regel nicht so viel formale Bildung wie Männer. Ein niedrigeres Bildungsniveau wird mit einer höheren Rate an Alzheimer-Erkrankungen in Verbindung gebracht.

Die Alzheimer-Krankheit scheint bei Frauen schneller zu verlaufen als bei Männern. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen die Diagnose oft erst in einem späteren Stadium erhalten. In der Regel haben Frauen einen Vorteil gegenüber Männern, wenn es um Gedächtnis und Erinnerungsvermögen geht. Es ist möglich, dass die Veränderungen im Gedächtnis nicht so früh erkannt werden weil sie bei den Standardtests noch innerhalb eines „normalen“ Bereichs liegen können.

Es gibt möglicherweise einen Zusammenhang zwischen hormonellen Veränderungen im Laufe des Lebenszyklus und der Alzheimer-Krankheit. Mehrere Studien haben einen Zusammenhang zwischen einer früheren Menopause und einer höheren Wahrscheinlichkeit, an Alzheimer zu erkranken, gezeigt.

Es ist möglich, dass der Beginn einer Hormonersatztherapie früher in den Wechseljahren kann hilfreich sein, um das Gehirn zu schützen. Diese Forschung ist noch nicht schlüssig. Es ist auch erwähnenswert, dass die Wechseljahre oft zu einem gewissen Gedächtnisverlust führen. Dieser verschwindet oft in der Zeit nach der Menopause.

Menschen, die in der Schwangerschaft an Bluthochdruck litten, hatten mehr Schrumpfung des Gehirnsauch noch viele Jahre später. Zu den Bluthochdruckerkrankungen gehören Eklampsie, Präeklampsie und das HELLP-Syndrom. Es muss geforscht werden, um herauszufinden, ob Bluthochdruckerkrankungen als Risiko für die Alzheimer-Krankheit angesehen werden sollten.

Es ist auch möglich, dass noch etwas anderes im Spiel ist, das das Risiko für Bluthochdruck während der Schwangerschaft und für Alzheimer im späteren Leben erhöht.

Dein Herz und dein Kopf sind eng miteinander verbunden

Es gibt interessante Forschungsergebnisse darüber, wie Entzündungen in einem Teil des Körpers zu Entzündungen in anderen Teilen führen können. Bei der Alzheimer-Krankheit kommt es zu einer Anhäufung von Entzündungsproteinen im Gehirn. Viele chronische Krankheiten wie Diabetes und Herzkrankheiten sind ebenfalls mit Entzündungen verbunden.

Es gibt Verbindungen zwischen Herzerkrankungen, metabolischem Syndrom, Diabetes und der Entwicklung von Alzheimer. Es ist bekannt, dass all diese Krankheiten mit Entzündungen in verschiedenen Teilen des Körpers zusammenhängen.

Laut einer Bericht aus dem Jahr 2019 in Circulation Research, kann ein versagendes Herz eine Krankheit im Gehirn wie die Alzheimer-Krankheit „aktivieren oder verschlimmern“.

Es gibt Dinge, die du tun kannst, um Herzkrankheiten, dem metabolischen Syndrom und Diabetes vorzubeugen oder sie in den Griff zu bekommen. Diese Dinge können auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Alzheimer eine Rolle spielen.

Zu den Empfehlungen gehören:

  • eine entzündungshemmende Ernährung, wie zum Beispiel die mediterrane Ernährungsweise
  • regelmäßige Überwachung des Blutdrucks und Behandlung mit Ernährungsumstellung, Bewegung und Medikamenten, je nach Bedarf
  • mit dem Rauchen aufhören oder es einschränken, wenn du rauchst
  • körperliche Aktivität ausüben
  • Kontrolle des Cholesterinspiegels durch Ernährungsumstellung und Medikamente, je nach Bedarf
  • Überwachung des Blutzuckerspiegels und Behandlung von Prädiabetes oder Diabetes mit Ernährungsumstellung, körperlicher Aktivität und Medikamenten, je nach Bedarf

Herzerkrankungen können auch eine Ursache für vaskuläre Demenz sein, die durch verengte Blutgefäße im Gehirn entsteht. Dies führt zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Gehirngewebes.

Alzheimer-Krankheit und Bildung

Es gibt einen Zusammenhang zwischen höherer Bildung Niveau und ein geringeres Risiko für die Alzheimer-Krankheit. Mehr formale Bildung kann das Gehirn schon in jungen Jahren anders formen. Das Lernen neuer Dinge schafft mehr Verbindungen zwischen den Neuronen und kann das Gehirn widerstandsfähiger gegen Schäden machen.

Es ist auch möglich, dass das höhere Einkommen, das oft mit mehr Bildung einhergeht, das Risiko einer Alzheimer-Erkrankung senkt.

Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen und dein soziales Netzwerk zu erweitern. Die Teilnahme an Gruppenaktivitäten oder mehr soziale Kontakte können auch dein Risiko senken.

Überlege dir die folgenden Dinge, die besonders gut für dein Gehirn sind:

  • Unterricht nehmen
  • Sprachen lernen
  • spielen musikalisch Instrumente
  • Beitritt zu Gemeindegruppen, um soziale Kontakte zu fördern

Die Alzheimer-Krankheit ist eine der häufigsten Todesursachen

Die Alzheimer’s Association gibt an, dass die Alzheimer-Krankheit die sechsthäufigste Ursache für Todesursache in den Vereinigten Staaten. Etwa 1 von 3 Menschen über 65 Jahren stirbt an der Alzheimer-Krankheit oder einer anderen Form der Demenz.

Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) berichteten, dass im Jahr 2019 in den USA 121.499 Menschen an der Alzheimer-Krankheit starben. Diese Zahl ist möglicherweise nicht sehr genau, denn sie basiert auf der offiziell gemeldeten Todesursache. Andere Gesundheitszustände verschlimmern sich bei Menschen mit Alzheimer oft. Das kann die Lebenserwartung verringern.

Nur Herzerkrankungen, Krebs, einige Atemwegserkrankungen, Schlaganfälle und Unfälle verursachten mehr Todesfälle als die Alzheimer-Krankheit.

Alzheimer und Demografie

Die Alzheimer-Krankheit nimmt mit dem Alter zu. In den Vereinigten Staaten, 5 Prozent der Menschen im Alter von 65 bis 74 Jahren sind an Alzheimer erkrankt. Diese Raten steigen auf 13,1 Prozent bei Menschen im Alter zwischen 75 und 84 Jahren. Bei Menschen im Alter von 85 Jahren und älter, 33,2 Prozent haben die Alzheimer-Krankheit.

Der Alzheimer-Forschung mangelt es, wie so vielen anderen Forschungsbereichen, an Vielfalt. Die Studienteilnehmer spiegeln die Vielfalt der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten nicht genau wider. Das gilt für alle Krankheiten, aber besonders für die Alzheimer-Krankheit, von der People of Color überproportional betroffen sind.

Die Daten zeigen, dass 18,6 Prozent der Schwarzen und 14 Prozentt der Hispanoamerikaner über 65 Jahren haben die Alzheimer-Krankheit. Das ist viel höher als die 10 Prozent der Weißen über 65 Jahre sind an Alzheimer erkrankt.

Die höheren Alzheimer-Raten bei People of Color sind wahrscheinlich nicht auf genetische Unterschiede zurückzuführen. Es hängt wahrscheinlich eher damit zusammen strukturellen Rassismus der große Hindernisse für den Zugang zur Gesundheitsversorgung schafft und die Armutsquote erhöht. Struktureller Rassismus wirkt sich auf Bildung, Einkommen, Stress, Wohnen und Gewalt aus.

Die Alzheimer-Krankheit ist teuer

Mehr als 6,5 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten leben mit der Alzheimer-Krankheit, und die Kosten für ihre Behandlung steigen weiter an. Im Jahr 2016 betrugen die jährlichen Kosten etwa 236 Milliarden US-Dollar. Für das Jahr 2022 wird ein Anstieg dieser Zahl auf 321 Milliarden Dollar.

Es wird erwartet, dass die Zahl der Erkrankten in den kommenden Jahren steigen wird. Es wird geschätzt, dass die Alzheimer-Krankheit die Vereinigten Staaten knapp €1 Billion bis 2050.

Als es entdeckt wurde

Ein deutscher Arzt namens Alois Alzheimer beobachtete die Alzheimer-Krankheit zum ersten Mal im Jahr 1906. Er beschrieb eine Patientin namens Auguste D., die unter Gedächtnisverlust und anderen Problemen beim Denken litt.

Nach dem Tod der Patientin stellte Dr. Alzheimer fest, dass Teile des Gehirns der Patientin geschrumpft waren. Ein Psychiater, der mit Dr. Alzheimer zusammenarbeitete, benannte die Krankheit 1910.

Verbunden mit einem Verlust des Geruchssinns

Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, können ihren Geruchssinn verlieren. Forschung deuten darauf hin, dass Veränderungen des Geruchssinns ein frühes Anzeichen für das Fortschreiten einer leichten kognitiven Beeinträchtigung zur Alzheimer-Krankheit sein können.

Es ist wichtig zu wissen, dass Veränderungen deines Geruchssinns auch andere Ursachen haben können, z. B:

  • Die Parkinson-Krankheit
  • Hirnverletzung
  • Sinus-Infektion

Lebenserwartung variiert

Es ist schwer vorherzusagen, wie lange jemand mit der Alzheimer-Krankheit leben wird. Es gibt so viele Faktoren, die die Lebenserwartung nach dieser Diagnose bestimmen.

Das Stadium der Krankheit, in dem eine Person die Diagnose erhält, beeinflusst die Lebenserwartung. Auch das Fortschreiten der Alzheimer-Krankheit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Es wird geschätzt, dass die Menschen im Durchschnitt 4 bis 8 Jahre nach der Diagnose. Es gibt Menschen, die bis zu 20 Jahre nach der Diagnose der Alzheimer-Krankheit leben.

Mehr zum Thema:

  • Gonorrhöe Hausmittel: Fakten von Fiktion trennen
  • Prostata-Gesundheit und Nahrungsergänzungsmittel: Die Fakten kennen
  • Ist Reis gesund zum abnehmen? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
  • Sind Pfifferlinge gesund? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
Letzter Artikel

Folsäure vs. Folat – Was ist der Unterschied?

Nächster Artikel

Was man über Intubation wissen sollte

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Gesundheit

Männliche Enhancementpillen: Verwendung, Risiken und sicherere Alternativen für männliche Verstärkung

Wenn du auf der Suche nach Möglichkeiten bist, deinen Penis zu vergrößern oder deine Libido zu steigern, könntest du an...

Mehr lesen

Die 7 besten Vitamine für gesundes Haar, Haut und Nägel

8 Lebensmittel, die du bei einer Glutenunverträglichkeit meiden solltest (und 7, die du essen kannst)

Die 7 besten Arten von Proteinpulver

Pflanzliche Entgiftungen: Mythen, Fakten und was man wissen sollte

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen