Aus irgendeinem Grund werden Eier und Milchprodukte oft in einen Topf geworfen.
Deshalb spekulieren viele Menschen, ob erstere zu den Milchprodukten zählen.
Für diejenigen, die eine Laktoseintoleranz oder eine Allergie gegen Milcheiweiß haben, ist es wichtig, diese Unterscheidung zu treffen.
Dieser Artikel erklärt, ob Eier ein Milchprodukt sind.
Eier sind kein Molkereiprodukt
Eier sind kein Molkereiprodukt. So einfach ist das.
Die Definition von Milchprodukten umfasst Lebensmittel, die aus der Milch von Säugetieren wie Kühen und Ziegen hergestellt werden (1).
Grundsätzlich bezieht sich der Begriff auf Milch und alle aus Milch hergestellten Lebensmittel, einschließlich Käse, Sahne, Butter und Joghurt.
Im Gegensatz dazu werden Eier von Vögeln wie Hühnern, Enten und Wachteln gelegt. Vögel sind keine Säugetiere und können keine Milch produzieren.
Auch wenn Eier im Milchregal gelagert werden und oft mit Milchprodukten in Verbindung gebracht werden, sind sie kein Milchprodukt.
ZUSAMMENFASSUNG
Eier sind kein Milchprodukt, denn sie werden nicht aus Milch hergestellt.
Warum Eier oft mit Milchprodukten in Verbindung gebracht werden
Viele Menschen werfen Eier und Milchprodukte in einen Topf.
Auch wenn sie nicht miteinander verwandt sind, haben sie zwei Dinge gemeinsam:
- Sie sind tierische Produkte.
- Sie sind reich an Eiweiß.
Veganer und einige Vegetarier meiden beides, da es von Tieren stammt – was zur Verwirrung beitragen kann.
Außerdem werden in den USA und vielen anderen Ländern Eier im Gang der Lebensmittelläden unter den Milchprodukten gelagert, was zu der Annahme führen könnte, dass sie miteinander verwandt sind.
Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass beide Produkte gekühlt werden müssen (2).
ZUSAMMENFASSUNG
Eier und Molkereiprodukte werden oft in einen Topf geworfen. Sie sind beide tierische Produkte, aber ansonsten nicht miteinander verwandt.
Eier und Laktoseintoleranz
Wenn du eine Laktoseintoleranz hast, kannst du ohne Bedenken Eier essen.
Laktoseintoleranz ist eine Verdauungsstörung, bei der dein Körper Laktose, den Hauptzucker in Milch und Milchprodukten, nicht verdauen kann.
Man schätzt, dass etwa 75 % der Erwachsenen weltweit keine Laktose verdauen können (3).
Menschen mit Laktoseintoleranz können nach der Einnahme dieser Substanz Verdauungssymptome wie Blähungen, Magenkrämpfe und Durchfall entwickeln (3).
Eier sind jedoch kein Milchprodukt und enthalten weder Laktose noch Milcheiweiß.
Ähnlich wie der Verzehr von Milchprodukten keine Auswirkungen auf Menschen mit einer Ei-Allergie hat, hat der Verzehr von Eiern keine Auswirkungen auf Menschen mit einer Milchallergie oder Laktoseintoleranz – es sei denn, du bist gegen beides allergisch.
ZUSAMMENFASSUNG
Da Eier keine Milchprodukte sind, enthalten sie keine Laktose. Daher können Menschen, die laktoseintolerant oder allergisch gegen Milchproteine sind, Eier essen.
Äußerst nahrhaft und gesund
Eier sind eines der nahrhaftesten Lebensmittel, die du essen kannst (4).
Obwohl sie relativ kalorienarm sind, sind Eier reich an hochwertigem Eiweiß, Fett und einer Vielzahl von Nährstoffen.
Ein großes Ei enthält (5):
- Kalorien: 78
- Eiweiß: 6 Gramm
- Fett: 5 Gramm
- Kohlenhydrate: 1 Gramm
- Selen: 28% des Tageswertes (DV)
- Riboflavin: 20% der DV
- Vitamin B12: 23% der DV
Eier enthalten auch kleinere Mengen von fast allen Vitaminen und Mineralstoffen, die dein Körper braucht.
Außerdem sind sie eine der wenigen Nahrungsquellen für Cholin, ein sehr wichtiger Nährstoff, den die meisten Menschen nicht in ausreichender Menge zu sich nehmen (6).
Außerdem sind sie sehr sättigend und eignen sich erwiesenermaßen hervorragend zum Abnehmen (7, 8).
Tatsächlich zeigen Studien, dass allein der Verzehr von Eiern zum Frühstück dazu führen kann, dass Menschen im Laufe des Tages bis zu 500 Kalorien weniger zu sich nehmen (8, 9).
ZUSAMMENFASSUNG
Eier haben wenig Kalorien, sind aber sehr nahrhaft. Sie sind außerdem sehr sättigend und können bei der Gewichtsabnahme helfen.
Die Quintessenz
Obwohl Eier und Milchprodukte beides tierische Produkte sind und oft im selben Supermarktregal stehen, haben sie ansonsten nichts miteinander zu tun.
Molkereiprodukte werden aus Milch hergestellt, während Eier von Vögeln stammen.
Trotz des weit verbreiteten Missverständnisses sind Eier also kein Milchprodukt.