Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Gonorrhöe Hausmittel: Fakten von Fiktion trennen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
28. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum sind Hausmittel gegen Tripper nicht zuverlässig?
  • Was soll ich stattdessen tun?
  • Kann es zu Komplikationen kommen?
  • Zusammenfassung

Gonorrhö ist eine sexuell übertragbare Infektion (STI), die durch Neisseria gonorrhoeae Bakterien.

Fachkräfte im Gesundheitswesen diagnostizieren eine rund 820,000 neue Fälle von Gonorrhö in den Vereinigten Staaten jedes Jahr, so die Centers for Disease Control and Prevention (CDC).

Das Internet ist zwar voll von möglichen Hausmitteln gegen Tripper, aber diese sind nicht zuverlässig. Antibiotika sind die einzige wirksame Behandlung für Gonorrhöe.

Warum sind Hausmittel gegen Tripper nicht zuverlässig?

Forscherinnen und Forscher haben im Laufe der Jahre viele beliebte Hausmittel gegen Tripper in verschiedenen Studien auf den Prüfstand gestellt. Sehen wir uns an, warum sie sich nicht bewähren.

Knoblauch

Knoblauch ist für seine antibakteriellen Eigenschaften bekannt, was ihn zu einem gängigen Hausmittel gegen bakterielle Infektionen macht.

Ein älteres Studie aus dem Jahr 2005 untersuchte die Wirkung von Knoblauchprodukten und -extrakten auf Gonorrhoe verursachende Bakterien. Die Forscher fanden heraus, dass 47 Prozent der untersuchten Produkte eine antimikrobielle Wirkung gegen die Bakterien zeigten.

Das ist recht vielversprechend – aber diese Studie wurde in einem Labor durchgeführt, nicht an Menschen mit Tripper.

Apfelessig

Wenn du im Internet nach natürlichen Mitteln gegen Tripper suchst, wird oft Apfelessig als Lösung empfohlen, der oral eingenommen oder äußerlich aufgetragen wird. Es gibt jedoch keine Forschungsstudien, die diese Behauptungen unterstützen oder widerlegen.

Apfelessig hat zwar einige antibakterielle Eigenschaften, aber er ist auch sehr sauer, was das empfindliche Gewebe deiner Genitalien reizen kann.

Listerine

Forscher untersuchten die Auswirkungen des antiseptischen Mundwassers Listerine auf Gonorrhoe-Bakterien im Mund von Menschen, so eine 2016 Artikel.

Die Forscher der Studie baten Männer, die an oraler Gonorrhö erkrankt waren, täglich eine Minute lang Listerine-Mundwasser oder ein Placebo zu benutzen.

Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass 52 Prozent der Männer, die Listerine benutzten, kultur-positiv waren, während 84 Prozent der Männer, die ein kochsalzhaltiges Placebo-Mundwasser benutzten, positiv waren.

Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss, dass Listerine bei der Behandlung – aber nicht unbedingt bei der Heilung – der oralen Gonorrhoe helfen kann.

Goldenseal

Auch bekannt als Berberin oder Hydrastis canadensis L.ist eine Pflanze, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. Die europäischen Siedler in den 1800er Jahren setzten die Goldwurzel zur Behandlung von Tripper ein.

Es gibt zwar einige Untersuchungen über die Verwendung von Goldsalbe als Alternative zu Antibiotika zur Behandlung resistenter Staphylokokken, aber es gibt keine aussagekräftigen Untersuchungen über die Verwendung von Goldsalbe zur Behandlung von Gonorrhö.

Auch wenn die Siedler es versucht haben, ist es keine bewährte Methode.

Was soll ich stattdessen tun?

Antibiotika sind das einzige bewährte Mittel, um Tripper zuverlässig zu behandeln und zu heilen.

Die CDC empfiehlt die Behandlung von unkompliziertem Tripper mit einer einzigen intramuskulären Dosis von 500 Milligramm Ceftriaxon. Die Empfehlung gilt für Infektionen im Bereich der Harnwege, der Genitalien, des Anus, des Rektums und des Rachens.

Zuvor empfahl die CDC Ceftriaxon plus orales Azithromycin. Die Empfehlungen wurden geändert, weil die Azithromycin-Resistenz ein zunehmendes Problem darstellt.

Wenn du allergisch auf Ceftriaxon reagierst, kann dein Arzt dir andere Medikamente verschreiben.

Wenn du 3 bis 5 Tage nach Beendigung der Antibiotikabehandlung immer noch Symptome hast, wende dich an einen Arzt. Möglicherweise benötigst du ein anderes Antibiotikum oder eine zusätzliche Behandlung.

Um zu verhindern, dass du die Infektion auf andere überträgst, solltest du alle sexuellen Aktivitäten vermeiden, bis du die Behandlung abgeschlossen hast und keine Symptome mehr hast. Es ist auch wichtig, dass sich deine Sexualpartner/innen ebenfalls testen und behandeln lassen.

Frühzeitige Behandlung ist entscheidend

Antibiotika beseitigen zwar die Infektion, aber sie machen nicht unbedingt die unten beschriebenen Komplikationen rückgängig. Deshalb ist es so wichtig, so früh wie möglich mit der Antibiotikabehandlung zu beginnen.

Kann es zu Komplikationen kommen?

Ohne Behandlung kann Gonorrhoe zu Komplikationen führen, die dauerhafte Auswirkungen haben können.

Bei Männern gehört dazu die Epididymitis, eine Entzündung des Eileiters, der die Spermien transportiert. Eine schwere Epididymitis kann zu Unfruchtbarkeit führen.

Bei Frauen kann eine unbehandelte Gonorrhoe eine Beckenentzündung verursachen. Das kann zu eigenen Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Unfruchtbarkeit
  • Ektopische Schwangerschaft
  • Unterleibsabszesse

Eine schwangere Person kann Gonorrhoe auch auf ein Neugeborenes übertragen, was zu Gelenkinfektionen, Blindheit und blutbezogenen Infektionen beim Neugeborenen führen kann.

Wenn du schwanger bist und glaubst, dass du einen Tripper haben könntest, solltest du dich sofort von einer medizinischen Fachkraft behandeln lassen.

Bei jedem Geschlecht kann Gonorrhoe auch in die Blutbahn gelangen und eine sogenannte disseminierte Gonokokkeninfektion (DGI) verursachen. In schweren Fällen kann die DGI lebensbedrohlich sein.

Zusammenfassung

Unbehandelt kann Gonorrhoe zu ernsthaften Komplikationen führen. Es ist wichtig, dass du sofort einen Arzt aufsuchst, wenn du glaubst, dass du einen Tripper hast.

Vergiss nicht, dass Tripper zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten gehört.

Mehr zum Thema:

  • Sind Pfifferlinge gesund? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
  • Prostata-Gesundheit und Nahrungsergänzungsmittel: Die Fakten kennen
  • Ist Reis gesund zum abnehmen? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten
  • Was ist die Myofunktionelle Therapie?
Letzter Artikel

Was sind Aronia Beeren? Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Die 14 besten Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel, ausgewählt von einem Ernährungswissenschaftler

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist roher Keksteig gesund? So viel rohen Teig kannst du gefahrlos essen

Wenn du eine Ladung Kekse backst, ist es verlockend, etwas von dem leckeren Teig roh zu probieren. Du fragst dich...

Mehr lesen

Alles über den pH-Wert bei Magensäure

Intergenerationelles Trauma und seine Auswirkungen verstehen

Keto-Diät und Käse: Die besten und schlechtesten Käsesorten zur Auswahl

Was sind Nasolabialfaltenfüller?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen