Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Hilft dir Milch bei der Gewichtszunahme?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
26. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nährwerte der verschiedenen Milchsorten
  • Milch und Gewichtszunahme
  • Ist vielleicht nicht für jeden die richtige Wahl
  • Wie du Milch in deine Ernährung einbaust, um Gewicht zuzulegen
  • Zusammenfassung

Milch ist eine nahrhafte, schaumige weiße Flüssigkeit, die von weiblichen Säugetieren produziert wird.

Eine der am häufigsten konsumierten Sorten ist Kuhmilch, die Kohlenhydrate, Fett, Eiweiß, Kalzium und andere Vitamine und Mineralien enthält.

Aufgrund ihres Nährstoffprofils fragst du dich vielleicht, ob Milch dir bei der Gewichtszunahme helfen kann.

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Milch und Gewichtszunahme wissen musst.

Bild zum Artikel Hilft dir Milch bei der Gewichtszunahme?

Nährwerte der verschiedenen Milchsorten

Kuhmilch gibt es in verschiedenen Fettgehaltsstufen, z.B. entrahmt, 1%, 2% und Vollmilch.

Alle liefern etwa 12-15 Gramm Kohlenhydrate und 8 Gramm Eiweiß in 1 Portion (240 ml). Die Fettmenge und die Anzahl der Kalorien variieren jedoch je nach Sorte (1, 2).

Hier ist eine Liste mit verschiedenen Milchsorten und ihrem Fett- und Kaloriengehalt pro 1 Portion (240 ml) (1):

Typ Kalorien Fett (Gramm)
Ganzes 150 8
2% 125 5
1% 100 2.5
Skim 80 0-1

Milch enthält von Natur aus viel Kalzium und ist oft mit Vitamin D angereichert – zwei Nährstoffe, die für die Entwicklung und Gesundheit der Knochen wichtig sind. Außerdem enthält sie Vitamin A, das die optimale Gesundheit der Augen fördert und das Immunsystem unterstützt (2, 3, 4).

Die beiden Hauptproteine in der Milch sind Molke und Kasein. Einige Studien zeigen, dass diese Proteine helfen können, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken – zwei Risikofaktoren für Herzkrankheiten (5).

Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass das Trinken von Milch nach dem Sport zum Aufbau von Muskeln und zur Verbesserung der Körperzusammensetzung beitragen kann (6, 7).

Vergiss nicht, dass Milch, die nicht von Kühen stammt – einschließlich Schafs- und Ziegenmilch sowie pflanzliche Milch aus Nüssen und Samen – ein anderes Nährwertprofil hat und möglicherweise nicht die gleichen Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Zusammenfassung

Milch liefert Kalorien, Kohlenhydrate, Eiweiß, Fett, Vitamine und Mineralstoffe. Die Menge an Fett und die Anzahl der Kalorien in jeder Sorte sind unterschiedlich.

Milch und Gewichtszunahme

Da Milch eine gute Quelle für Kalorien, Eiweiß und andere Nährstoffe ist, bietet sie einen ausgewogenen Ansatz für die Gewichtszunahme.

Sie kann insbesondere für Sportler und Bodybuilder hilfreich sein, die Muskeln aufbauen müssen oder wollen, sowie für Menschen, die untergewichtig sind und zunehmen wollen.

Eine Gewichtszunahme entsteht, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst. Wenn du zunehmen willst, ist es wichtig, dass du zusätzliche Kalorien aus nahrhaften Lebensmitteln zu dir nimmst und nicht aus kalorienreichen, nährstoffarmen Lebensmitteln wie Süßigkeiten und Snacks.

Das Trinken von Milch – vor allem von fettreichen Sorten – kann neben Eiweiß und anderen nützlichen Nährstoffen auch zusätzliche Kalorien liefern.

Alle Arten von Kuhmilch – mit Ausnahme von Magermilch – enthalten gesättigte Fette.

Während einige Studien darauf hindeuten, dass zu viel gesättigtes Fett der Herzgesundheit schaden kann, deuten andere Untersuchungen darauf hin, dass Milchfette tatsächlich den Cholesterinspiegel und das Risiko für Herzkrankheiten senken können (5).

Obwohl fettreiche Milchprodukte reich an Cholesterin sind, führt der Verzehr cholesterinreicher Lebensmittel bei den meisten Menschen nicht zu einem wesentlichen Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut (8).

Dennoch ist es wichtig zu wissen, dass der Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln bei manchen Menschen – den so genannten Cholesterin-Hyperrespondern – zu einem stärkeren Anstieg des Cholesterinspiegels führen kann.

Untersuchungen zufolge wirkt sich dieser Anstieg zwar nicht negativ auf die Herzgesundheit aus, aber wer eine genetische Veranlagung für einen hohen Cholesterinspiegel hat, sollte lieber Milch mit einem geringeren Fettanteil, wie z. B. 1 % oder 2 %, konsumieren (9).

Insgesamt ist Milch vielseitig und kann zu vielen Rezepten hinzugefügt oder auch pur genossen werden, was es leicht macht, mehr Kalorien zu sich zu nehmen, ohne deine Ernährung dramatisch zu verändern.

Kann dir helfen, Muskeln aufzubauen

Milch kann auch zur Gewichtszunahme beitragen, indem sie dir hilft, Muskeln aufzubauen.

Vor allem die Molken- und Kaseinproteine in der Kuhmilch können dazu beitragen, dass du mehr Muskeln statt Fettmasse aufbaust.

In einer 12-wöchigen Studie mit 10 jungen Frauen wurde festgestellt, dass das Trinken von 24 Unzen (1 Liter) Magermilch nach dem Krafttraining im Vergleich zum Trinken eines Kohlenhydratgetränks mit der gleichen Kalorienzahl zu deutlich mehr Muskelmassezuwachs und Fettabbau führte (6).

In einer anderen Studie mit 8 Männern wurde beobachtet, dass das Trinken von ca. 2 Tassen (500 ml) Magermilch nach dem Krafttraining im Vergleich zum Verzehr eines ernährungsphysiologisch ähnlichen Sojagetränks zu deutlich höheren Muskelaufbauraten führte (7).

Andere Studien bringen den Verzehr von Milch oder kombinierten Casein- und MolkeNahrungsergänzungsmitteln nach dem Krafttraining ebenfalls mit einer Zunahme der Muskelmasse in Verbindung (7, 10).

Aus diesen Gründen kann Milch eine kluge Wahl für diejenigen sein, die Muskelmasse aufbauen und an Gewicht zunehmen wollen.

Zusammenfassung

Milch ist eine reichhaltige Quelle für Kalorien und Eiweiß. Studien zeigen, dass das Trinken von Milch nach dem Sport den Aufbau von Muskelmasse und eine gesunde Gewichtszunahme fördern kann.

Ist vielleicht nicht für jeden die richtige Wahl

Viele Menschen haben eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose, dem natürlich vorkommenden Zucker in Milch. Zu den Symptomen einer Laktoseintoleranz gehören Blähungen, Völlegefühl oder Magenbeschwerden nach dem Verzehr von Milchprodukten (11).

Manche Menschen können auch auf die Proteine in der Milch – wie Kasein und Molke – allergisch reagieren, was zu Hautreaktionen, Magenbeschwerden und in einigen Fällen sogar zu einem anaphylaktischen Schock führen kann (12).

Im Falle einer Laktoseintoleranz oder einer Milcheiweißallergie ist Milch keine gute Option, um die Gewichtszunahme zu unterstützen.

Es gibt aber noch viele andere Möglichkeiten, um sicher zuzunehmen – vor allem magere Proteinquellen, die reich an Kalorien und Nährstoffen sind.

Zu den gesunden Alternativen gehören Eier, Avocados, fetter Fisch, pflanzliches Proteinpulver sowie Nüsse und Nussbutter.

Zusammenfassung

Menschen mit Laktoseintoleranz sollten keine Milch konsumieren, um an Gewicht zuzunehmen. Zu den milchfreien Lebensmitteln, die die Gewichtszunahme unterstützen können, gehören Eier, Nüsse, Avocados und pflanzliches Eiweiß.

Wie du Milch in deine Ernährung einbaust, um Gewicht zuzulegen

Wenn du deinen Milchkonsum erhöhen möchtest, um Gewicht zuzulegen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du Milch in deine Ernährung einbauen kannst.

Zum Beispiel kannst du sie in andere nahrhafte Mahlzeiten wie Eier, Haferflocken, Smoothies, Suppen oder Eintöpfe einbauen. Du kannst es auch in Kaffee- oder Teegetränke mischen.

Ein Glas Milch zu den Mahlzeiten ist eine weitere einfache Möglichkeit, deine Kalorien- und Eiweißzufuhr zu erhöhen und so die Gewichtszunahme zu unterstützen.

Auch wenn alle Milchsorten reich an Proteinen und nützlichen Nährstoffen sind, solltest du bedenken, dass die Kalorienzahl umso höher ist, je höher der Fettgehalt ist.

Wenn dein Ziel also die Gewichtszunahme ist, ist Vollmilch die beste Wahl.

Zusammenfassung

Um den Milchkonsum zu erhöhen, trinke ein Glas zu den Mahlzeiten oder mische sie in andere Gerichte wie Eier, Haferflocken und Smoothies.

Zusammenfassung

Milch ist eine großartige Quelle für Kalorien, Eiweiß und nützliche Nährstoffe, die dir helfen können, sicher an Gewicht zuzulegen und Muskeln aufzubauen.

Um deine Aufnahme zu erhöhen, solltest du sie zu den Mahlzeiten trinken oder sie zu Smoothies, Suppen, Eiern oder warmen Müslis hinzufügen.

Menschen mit Laktoseintoleranz oder einer Milchallergie sollten ihn jedoch meiden.

Mehr zum Thema:

  • Eine 3.000-Kalorien-Diät: Vorteile, Gewichtszunahme und Ernährungsplan
  • 10 Vorteile der Goldenen Milch (Kurkuma) und wie man sie herstellt
  • Dieser Geheimtipp Hilft beim Erfolgreich Abnehmen
  • Fisch hilft beim Abnehmen, aber warum?
Letzter Artikel

Vitamin E-Toxizität: Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Intermittierendes Fasten für echte Menschen: Praktische Tipps, um nach Plan zu essen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

Es kann schwierig sein, dein Kind dazu zu bringen, nahrhafte Lebensmittel zu essen, aber gesunde und dennoch ansprechende Getränke für...

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Eine Gewichtsabnahme kann Menschen jeden Alters zugute kommen - auch Teenagern. Der Verlust von überschüssigem Körperfett kann die Gesundheit verbessern...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Machen Diätprodukte dick? Die überraschende Wahrheit über künstliche Süßstoffe

Da zugesetzter Zucker ungesund ist, wurden verschiedene künstliche Süßstoffe erfunden, um den süßen Geschmack von Zucker nachzuahmen. Da sie praktisch...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

50 Lebensmittel, die super gesund sind

Es ist leicht, sich zu fragen, welche Lebensmittel am gesündesten sind.Eine Vielzahl von Lebensmitteln ist gesund und lecker zugleich. Wenn...

Mehr lesen

Wie Koffein die sportliche Leistung verbessert

7 Lebensmittel, die Verstopfung verursachen können

Wie sich die Ernährung auf den Haarausfall auswirkt

Sind „unvollständige“ Proteine ein Mythos?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen