Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Ist Glycerin gut für deine Haut und dein Gesicht?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
6. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Glycerin?
  • Ist Glycerin gut für deine Haut?
  • Kann Glycerin meine Haut reizen?
  • Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Glycerin?
  • Wie man Glycerin im Gesicht anwendet
  • Das beste Glycerin für die Haut
  • Andere Verwendungen von Glycerin
  • Zum Mitnehmen

Nach Wasser und Duftstoffen ist Glycerin einer der am häufigsten genannten Inhaltsstoffe in Kosmetika. Es ist auch ein Hauptbestandteil von Feuchtigkeitscremes und Lotionen. Die Verwendung von Glycerin in seiner reinen Form wird immer beliebter, aber es gibt einige Dinge, die Verbraucherinnen und Verbraucher beachten sollten, wenn sie sich für diese Form entscheiden.

Studien zeigen, dass sich Glycerin in vielerlei Hinsicht positiv auf deine Haut auswirken kann. Lies weiter, um herauszufinden, wie.

Was ist Glycerin?

Glycerin, auch bekannt als Glycerin, ist eine natürliche Verbindung, die aus pflanzlichen Ölen oder tierischen Fetten gewonnen wird. Es ist eine klare, farblose, geruchlose und sirupartige Flüssigkeit mit einem süßen Geschmack.

Glycerin ist ein Feuchthaltemittel, das Wasser aus den tieferen Schichten deiner Haut und aus der Luft in die äußere Schicht deiner Haut zieht.

In Hautpflegeprodukten wird Glycerin häufig zusammen mit Okklusivstoffen, einer anderen Art von Feuchtigkeitsspendern, verwendet, um die Feuchtigkeit, die es in die Haut zieht, einzuschließen.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 ist Glycerin „das wirksamste Feuchthaltemittel“, das es gibt, um den Feuchtigkeitsgehalt der obersten Hautschicht zu erhöhen, im Vergleich zu zahlreichen anderen, wie z. B:

  • Alpha-Hydroxysäuren, wie Milchsäure und Glykolsäure
  • Hyaluronsäure
  • Propylenglykol und Butylenglykol
  • Sorbitol
  • Harnstoff

Ist Glycerin gut für deine Haut?

Der Einsatz von Glycerin in Hautpflegeprodukten scheint gerechtfertigt zu sein, denn es bringt eine Reihe von Vorteilen für deine Haut mit sich.

Vorteile von Glycerin für die Haut

Nach Angaben der American Academy of Dermatology Association kann Glycerin:

  • die äußere Schicht der Haut (Stratum corneum) mit Feuchtigkeit versorgen
  • verbessern die Barrierefunktion der Haut
  • bieten Schutz vor Hautreizstoffen
  • beschleunigen Wundheilungsprozesse
  • trockene Haut lindern
  • kann bei Schuppenflechte helfen

Kann Glycerin meine Haut reizen?

Als Feuchthaltemittel zieht Glycerin Wasser aus der nächstgelegenen Quelle. Besonders bei niedriger Luftfeuchtigkeit ist die nächstgelegene Wasserquelle die untere Schicht deiner Haut. Das kann die Haut austrocknen, bis hin zur Blasenbildung.

Da es bei unverdünntem oder nicht ausreichend verdünntem Glycerin zu Blasenbildung kommen kann, ist es ratsam, Produkte zu verwenden, die Glycerin als Inhaltsstoff haben, anstatt reines Glycerin zu verwenden.

Viele Befürworter von Naturkosmetik empfehlen, Glycerin mit Rosenwasser zu verdünnen, da Rosenwasser die Haut befeuchten und die Poren verfeinern soll. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass die Rose positive antioxidative und entzündungshemmende Wirkungen auf die Haut hat.

Außerdem wurde eine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass eine Kombination aus Glycerin, Hyaluronsäure und Centella asiatica Extrakt verbessert die Barrierefunktion der Haut für bis zu 24 Stunden nach der Anwendung.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Glycerin?

Obwohl es anscheinend nicht viele gemeldete Nebenwirkungen gibt, ist Glycerin ein natürliches Produkt, so dass es immer die Möglichkeit einer allergischen Reaktion gibt.

Wenn du Rötungen, Juckreiz oder einen Ausschlag bekommst, solltest du das Produkt sofort absetzen. Suche nach einem alternativen Produkt, das kein Glycerin enthält, und lies die Etiketten sorgfältig durch.

Wie man Glycerin im Gesicht anwendet

Warnung

Es ist sehr wichtig, Glycerin zu verdünnen, bevor du es direkt anwendest. Das Auftragen von verdünntem Glycerin auf das Gesicht ist einfach und normalerweise sehr sicher. Aber wenn es nicht verdünnt wird, kann es deine Haut stark reizen – oder noch schlimmer.

Wenn du dich entscheidest, verdünntes Glycerin zu verwenden, achte darauf, dass es nicht in deine Augen und deinen Mund gelangt.

  • Spüle dein Gesicht zunächst mit kaltem Wasser ab.
  • Gib Glycerin auf ein Wattepad oder Taschentuch und tupfe dein Gesicht sanft ab.
  • Lass das Glycerin ein paar Minuten lang in deine Haut einziehen.
  • Spüle das Glycerin sanft mit Wasser ab.

Das beste Glycerin für die Haut

Beim Stöbern im Internet oder in den Regalen wirst du vielleicht von der großen Auswahl an Glycerin-Produkten überwältigt sein. Auch wenn bestimmte Marken angesagter sind als andere, ist es wichtig, dass du dich für das Produkt entscheidest, das am besten zu deinem Hauttyp passt. Denke daran, dass es sich dabei nicht unbedingt um eine der beliebten Marken handeln muss.

Wenn du das beste Glycerin für deine Haut auswählst, solltest du zuerst mit einem Dermatologen sprechen, um mehr über deinen speziellen Hauttyp und das beste Produkt zu erfahren.

Eine weitere Möglichkeit ist Glycerinseife, die generell für Menschen mit empfindlicher Haut empfohlen wird.

Andere Verwendungen von Glycerin

Glycerin ist nicht nur ein Feuchthaltemittel, sondern wird auch verwendet als:

  • hyperosmotisches Abführmittel (zieht Wasser in den Darm, um Verstopfung zu behandeln)
  • Träger für zahlreiche pharmazeutische Präparate
  • Süssungsmittel
  • Verdickungsmittel
  • Konservierungsmittel

Glycerin wird allgemein als sicher von der Food and Drug Administration (FDA).

Zum Mitnehmen

Die Forschung legt nahe, dass Glycerin in deinen Feuchtigkeitscremes oder deiner Seife eine positive Wirkung auf deine Haut haben kann.

Die Haut in deinem Gesicht ist tendenziell empfindlicher. Unter bestimmten Bedingungen kann Glycerin die Haut austrocknen, und unverdünntes Glycerin kann in manchen Fällen Blasenbildung verursachen. Es ist sicherer, ein Produkt mit hohem Glyceringehalt zu verwenden, als die reine Form zu verdünnen.

Wenn du nach dem Auftragen eines Produkts mit Glycerin auf deiner Haut Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Juckreiz oder Rötungen bemerkst, solltest du das Produkt sofort absetzen und mit einer Fachkraft sprechen.

Mehr zum Thema:

  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
  • Die 9 besten Vitamin C-Seren für deine Haut
  • Verursacht dein Iliosakralgelenk deine Schmerzen im unteren Rücken?
  • 15 Beste Feuchtigkeitscremes für empfindliche Haut
Letzter Artikel

Die 6 besten Wege, einen Kater zu verhindern (und zu heilen)

Nächster Artikel

5 Studien über gesättigte Fette – Zeit, den Mythos in Rente zu schicken?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Ernährung

Was ist Koscheres Essen: Alles, was du wissen musst

Der Begriff "koscher" bezeichnet Lebensmittel, die den strengen Ernährungsrichtlinien des traditionellen jüdischen Gesetzes entsprechen. Für viele Jüdinnen und Juden geht...

Mehr lesen

6 Anzeichen und Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D

Ist Sucralose (Splenda) ungesund oder gesund?

Ist griechischem Joghurt gesund? 6 Fantastische Vorteile

Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen