Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Beauty Hautpflege

Kann das Waschen deines Gesichts mit Salzwasser dir wirklich strandfrische Haut bescheren?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Warum solltest du dein Gesicht mit Salzwasser waschen?
  • Mögliche Nachteile
  • Wie man es ausprobiert
  • Was du beachten solltest
  • Wann du dich an einen Dermatologen wenden solltest
  • Die Quintessenz

Bist du schon mal von einem Strandurlaub zurückgekommen und deine Haut (und deine Haare) sahen aus wie ein *Kochkuss*? Vielleicht hast du dich gefragt, ob du diesen Effekt auch zu Hause erzielen kannst, indem du dein Gesicht wäschst und deine Haare mit Salzwasser aus dem Meer besprühst.

Vielleicht kennst du die TikTok-Videos, in denen behauptet wird, dass das Waschen deines Gesichts mit Meerwasser Akne heilen kann und dir sogar zu einem frischen Strandlook verhilft. Aber solltest du das wirklich ausprobieren? Ist das ganze Salz wirklich sicher für deine Haare und deine Haut?

Bevor du dein normales Gesichtswasser gegen einen Spritzer Meerwasser eintauschst, wirf den Anker und lies weiter, um herauszufinden, was Dermatologen über die Verwendung von Salzwasser für dein Gesicht zu sagen haben – und was es für deine Haut tun kann und was nicht.

Warum solltest du dein Gesicht mit Salzwasser waschen?

Salzwasser ist seit dem alten Ägypten für seine Fähigkeit bekannt, die Haut zu desinfizieren und zu reinigen, sagt Snehal Amin, MD, FAAD. Amin, ein zertifizierter Dermatologin und Mitbegründerin und chirurgische Leiterin der MDCS Dermatologie, erklärt weiter, dass Salzwasser dafür verantwortlich ist, dass sich die Haut nach einem Tag am Strand glatter und trockener anfühlt.

Was sind die Vorteile von Salzwasser für die Haut?

„Salz wirkt wie ein mechanisches Peeling, das abgestorbene Hautzellen entfernt. Dadurch fühlt sich die Haut glatter, weicher und strahlender an. Durch die osmotische Wirkung absorbieren Salze Giftstoffe und ziehen Schmutz und Öl heraus. Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Porengröße“, sagt Amin.

Aber bevor du dich mit Salzpaketen eindeckst, solltest du wissen, dass du dein Gesicht nur gelegentlich mit Salzwasser waschen solltest, so Azadeh Shirazi, MD, ein anerkannter Dermatologe im La Jolla Dermatology and Laser Surgery Center.

Zweifellos hätten die meisten Menschen gerne eine sauberere, weichere und glattere Haut, ganz zu schweigen von kleineren Poren. Beide Experten sind sich jedoch einig, dass Salzwasser am besten für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut geeignet ist – auch wenn Akne damit nicht wirklich behandelt werden kann.

„Ich betrachte es nicht als alleinige Behandlung von Akne“, betont Shirazi.

Mögliche Nachteile

Vielleicht bist du im Internet auf Anleitungen oder TikTok-Videos gestoßen, in denen selbstgemachtes Salzwasser als einfache und wundersame Lösung für all deine Hautprobleme dargestellt wird, aber das ist nicht ganz richtig.

Wenn du dein Gesicht mit Salzwasser wäschst, kann das hart und reizend sein, sagt Shirazi und warnt, dass eine übermäßige Anwendung die Hautbarriere beeinträchtigen kann.

„Das kann einige Hautkrankheiten wie Akne und Ekzeme verschlimmern oder zu Hyperpigmentierung und Narbenbildung führen. Es kann auch die richtige Behandlung und Pflege durch einen Dermatologen verzögern“, warnt Shirazi.

Wie man es ausprobiert

Wenn du dein Gesicht mit Salzwasser waschen möchtest, solltest du es nicht übertreiben, da dies zu trockener und geschädigter Haut führen kann. Du könntest zum Beispiel damit beginnen, ein- oder zweimal pro Woche eine Salzwasserwäsche auszuprobieren, um zu sehen, wie deine Haut damit zurechtkommt.

Amin empfiehlt außerdem, das Peeling auszulassen, wenn du dein Gesicht mit Salz behandelst.

„Salz ist ätzend und kann die Haut schädigen, wenn es in hohen Konzentrationen über einen längeren Zeitraum angewendet wird. Mein grundlegender Rat ist, dass ein Salzpeeling für den Körper in Ordnung ist, aber für das Gesicht sollte man es besser vermeiden“, sagt Amin.

Um deine eigene Salzwasserlösung herzustellen, gibt Amin die folgende Anleitung:

  • Koche 2 Tassen (500 ml) Leitungswasser und 1 Teelöffel (5 ml) feines Meersalz oder Kochsalz. Vermeide es, grobes Salz zu verwenden.
  • Lass die Mischung in einem locker abgedeckten, aber noch offenen Gefäß abkühlen.
  • Wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat, verschließe den Behälter fest.
  • Bei Raumtemperatur lagern.

Tipp: Entscheide dich lieber für Meersalz als für Kochsalz. Meersalz enthält Spuren von Mineralien, da es weniger verarbeitet wird.

Du bist kein Fan von DIY?

Wenn du deine Salzwasserlösung nicht selbst herstellen möchtest, sind einige Hautpflegemarken auf den Trend mit Meersalzprodukten aufgesprungen.

Ein paar beliebte Produkte sind zum Beispiel

  • Lush Breath of Fresh Air Toner zum Aufsprühen
  • Dr. Organic Dead Sea Mineral Face Wash

Wenn du versuchen willst, dein Gesicht mit Salzwasser zu waschen, kannst du eine dieser sanften Methoden anwenden:

  • Wische dein Gesicht leicht mit einem Wattebausch ab, den du mit deiner Salzwasserlösung getränkt hast.
  • Sprühe das Salzwasser auf dein Gesicht und tupfe den Überschuss vorsichtig mit einem Wattepad ab.

Zum Schluss noch ein paar Tipps zum Schutz deiner empfindlichen Gesichtshaut:

  • Lass deine Salzwassermischung abkühlen, bevor du sie verwendest, denn heißes Wasser kann die Haut verbrennen oder weiter austrocknen und reizen.
  • Mehr Salz zu verwenden bedeutet nicht gleich mehr Leistungen.
  • Erwäge, nach der Salzwasserwäsche eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, die gut zu deinem Hauttyp passt, um Trockenheit zu vermeiden.

Was du beachten solltest

Eine wichtige Sache, die du bedenken solltest, bevor du den Salzwasser-Trend ausprobierst? Es kann sein, dass er nicht die Wirkung hat, die du dir erhoffst.

Ein selbstgemachtes Salzwassergetränk bietet nicht die gleichen Vorteile wie das Meerwasser, mit anderen Worten.

Salzwasser aus dem echten Meer enthält nicht nur Salz. Es enthält auch natürliche Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium. Diese Mineralien, die höchstwahrscheinlich für die positiven Auswirkungen auf die Haut verantwortlich sind, lassen sich zu Hause nur schwer nachbilden, wie Shirazi betont.

Außerdem kann Salz sehr aggressiv sein, so dass es eine austrocknende Wirkung auf deine Haut haben und zu Reizungen und Schuppenbildung führen kann.

Wenn du zu trockener Haut neigst, empfiehlt Shirazi, professionelle Produkte zu verwenden. Diese sind sicherer für deine Haut und funktionieren vielleicht auch besser als reines Salzwasser.

Wenn du dein Gesicht mit Salzwasser wäschst, achte auf Anzeichen von Hautreizungen und Trockenheit. Wenn du eines der folgenden Anzeichen bemerkst, ist es wahrscheinlich ratsam, die Anwendung von Salz im Gesicht einzustellen:

  • Rötungen
  • Schuppenbildung
  • ein Spannungsgefühl der Haut
  • Juckreiz
  • Schuppung oder Schälen
  • Veränderungen in deiner Hautfarbe, wie dunkle oder aschige Flecken

Wann du dich an einen Dermatologen wenden solltest

Das Waschen deines Gesichts mit Salzwasser ist vielleicht nicht die Lösung, wenn du anhaltende Hautprobleme hast, wie zum Beispiel:

  • Akne
  • Entzündung und Verfärbung
  • Anhaltende Trockenheit oder Empfindlichkeit
  • juckende und gereizte Haut

Vereinbare stattdessen einen Termin bei einem Hautarzt, um eine Diagnose zu erhalten.

Ein Hautarzt oder eine Hautärztin kann dir helfen, Hautprobleme zu erkennen und zu behandeln, aber er/sie kann dir auch weitere Tipps geben, wie du deinen Hauttyp erkennen und deine Haut pflegen kannst.

Du kannst einen Freund oder eine medizinische Fachkraft um eine Empfehlung bitten, aber du kannst auch einen zertifizierten Dermatologen in deiner Nähe finden, indem du die American Academy of Dermatology Association (AAD) Website.

Die Quintessenz

Auch wenn sich deine Haut nach einem Bad im Meer fantastisch anfühlt, kann es sein, dass du die Magie des Meeres zu Hause nachahmen und dein Gesicht mit selbstgemachtem Meerwasser waschen musst, um genau den gleichen Effekt zu erzielen.

Trotzdem: Salzwasser kann deine Haut trotzdem profitieren.

Wenn du es ausprobieren willst, solltest du mit dem Salz sparsam umgehen und Salzwasser nur sparsam verwenden, um deine Haut nicht auszutrocknen. Ein Dermatologe oder eine Dermatologin kann dich beraten, wenn du mehr Unterstützung bei der Behandlung von Akne oder einem anderen Hautproblem brauchst.

Mehr zum Thema:

  • Ist Glycerin gut für deine Haut und dein Gesicht?
  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
  • Ist Kiwi gut für deine Haut?
  • Trockene Haut im Gesicht: Ursachen, Behandlungen und mehr
Letzter Artikel

Ist Kiwi gut für deine Haut?

Nächster Artikel

Wie schnell kann es zu einer bakteriellen Kontamination kommen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Haben Erdbeeren Vorteile für die Haut?

Das ist vielleicht nur eine Ansichtssache, aber hier ist sie: Große, saftige, rote Erdbeeren sind lecker. Aber die nächste Aussage...

Hat Fischöl einen Nutzen bei Ekzemen?

Viele Menschen auf der ganzen Welt leben mit Hautkrankheiten, darunter auch Ekzeme. Obwohl Ekzeme häufig mit medikamentösen Cremes, oralen Medikamenten...

Was ist Radiofrequenz-Hautstraffung?

Die Radiofrequenz (RF)-Therapie, auch Radiofrequenz-Hautstraffung genannt, ist eine nicht-chirurgische Methode zur Straffung deiner Haut. Bei dem Verfahren werden Energiewellen eingesetzt,...

Was du essen solltest, wenn du Windpocken hast – und was du meiden solltest

Die Häufigkeit von Windpocken ist seit Beginn des 21. Jahrhunderts drastisch zurückgegangen und hat sich zwischen 2005 und 2014 um...

Verursachen oder behandeln Biotin-Ergänzungen Akne?

Die B-Vitamine sind eine Gruppe von acht wasserlöslichen Vitaminen, zu denen auch Vitamin B7, auch Biotin genannt, gehört. Biotin ist...

Was sind die Ursachen für kurze Nagelbetten und wie kann man sie verlängern?

Das Nagelbett ist das rosafarbene weiche Gewebe unter deiner Nagelplatte (der harte Teil deines Nagels). Nagelbetten gibt es nicht in...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel Tipps

9 Lebensmittel, die viel resistente Stärke enthalten

Die meisten Kohlenhydrate, die du zu dir nimmst, wie z.B. in Getreide, Nudeln und Kartoffeln, sind Stärken. Einige Stärkearten sind...

Mehr lesen

14 Gesunde Snacks für unterwegs

Welcher COVID-19-Impfstoff ist der beste?

Schulterheben am Kabelzug

Ist Kiwi gut für deine Haut?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen