Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Kann man Chorizo roh essen?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Mexikanische Chorizo vs. Spanische Chorizo
  • Der Reifungsprozess von spanischer Chorizo
  • Ursachen, Risiken und Symptome von Lebensmittelvergiftungen
  • Fünf Schritte zum sicheren Umgang mit rohem Fleisch
  • Die besten Möglichkeiten, Chorizo zu genießen
  • Die Quintessenz

Chorizo ist eine gut gewürzte Schweinefleischwurst, die normalerweise aus Schweineschulter und Rückenspeck (1).

Obwohl Chorizo traditionell aus Schweinefleisch hergestellt wird, gibt es auch Chorizo vom Rind, Wild, Truthahn und Tofu.

Der köstliche Geschmack von Chorizo kommt von Chilipulver und Paprika, die auch für den roten Farbstoff des Fleisches sorgen.

In der mexikanischen und spanischen Küche wird Chorizo meist mit traditionellen Gerichten wie Arepas kombiniert. Dieser pfannkuchenähnliche Teig wird aus Maismehl hergestellt und häufig zum Frühstück mit Eiern oder Kartoffeln gegessen.

Die schnelle Antwort auf die Frage, ob du Chorizo roh essen kannst, lautet: Das hängt von der Art der Chorizo ab.

Es gibt zwei traditionelle Arten von Chorizo: mexikanische und spanische.

Mexikanische Chorizo vs. Spanische Chorizo

Mexikanische Chorizo und spanische Chorizo sind zwei sehr unterschiedliche Würste auf Schweinefleischbasis.

Mexikanische Chorizo ist frisch oder gefroren erhältlich. Sie wird in der Regel roh verkauft und ist erst dann genießbar, wenn sie gekocht wurde.

Wenn du mit dieser Art von Chorizo kochen willst, findest du sie in den Kühl- oder Tiefkühlabteilungen von Lebensmittelgeschäften.

Wenn sie frisch ist, ist sie gemahlen und sieht feucht aus, daher sollte sie nicht mit spanischer Chorizo verwechselt werden.

Spanische Chorizo hingegen durchläuft einen Prozess der Reifung und Fermentierung. Durch diesen Prozess wird die spanische Chorizo „gekocht“, so dass sie sicher gegessen werden kann.

Zusammenfassung

Mexikanische Chorizo ist rohes Fleisch, das vor dem Verzehr gekocht werden muss, während spanische Chorizo gepökeltes Fleisch ist, das nicht roh ist. Man kann sie also ohne Bedenken so essen, wie sie ist.

Der Reifungsprozess von spanischer Chorizo

Der Prozess der Herstellung von spanischer Chorizo beginnt mit dem Zerkleinern von Schweinefleisch. Das Fleisch erhält seinen Geschmack und sein Aroma durch Gewürze, darunter Salz, Chilipulver, Paprika und Knoblauch.

Dem Fleisch können auch natürliche oder synthetische Antioxidantien zugesetzt werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern (1, 2).

Das Fleisch wird dann in Schweinedarm oder einen Kunstdarm verpackt, um Würste zu formen. Anschließend werden die Wurststücke mehrere Wochen lang gelagert, um dann bei niedrigeren Temperaturen trocken zu reifen. Dieser langwierige Prozess entzieht dem Fleisch Wasser (1, 3).

Während dieser Reifungsphase wird die Gärung durch die Zugabe von Starterbakterienkulturen wie Milchsäurebakterien und Hefen angeregt.

Die Gärung findet statt, wenn der Zucker in der Wurst abgebaut wird und Milchsäure entsteht. Die Produktion von Milchsäure hilft, den Verderb zu verhindern, so dass die Wurst sicher gegessen werden kann (4, 5).

Nach neueren und älteren Studien werden Würste etwa einen Monat lang im Vakuum gelagert, um Härte zu vermeiden und etwas Feuchtigkeit zu erhalten (1, 6)

Zusammenfassung

Gepökelte (spanische) Chorizo wird fermentiert, trocken gereift und unter Vakuum gelagert, um ein köstliches und haltbares Produkt zu erhalten.

Ursachen, Risiken und Symptome von Lebensmittelvergiftungen

Beim Umgang mit roher mexikanischer Chorizo oder anderem ungekochtem Fleisch ist es wichtig, das Risiko einer Lebensmittelvergiftung zu verringern.

Lebensmittelvergiftungen können durch den unsachgemäßen Umgang mit rohen Lebensmitteln entstehen. Wenn rohes Fleisch schädliche Bakterien enthält, tötet das Garen des Fleisches bei den empfohlenen Temperaturen diese Keime ab und verringert dein Risiko, krank zu werden.

Die Symptome einer Lebensmittelvergiftung können von leicht bis schwer reichen und umfassen die folgenden (7):

  • Übelkeit
  • Diarrhöe
  • Erbrechen
  • Magenkrämpfe

Nach Angaben der Food and Drug Administration (FDA) erkrankt jedes Jahr einer von sechs Amerikanern an einer lebensmittelbedingten Krankheit (8).

Viren, Bakterien und Parasiten in oder auf Lebensmitteln können Lebensmittelvergiftungen verursachen. Die fünf häufigsten Verursacher sind Staphylococcus aureus, Norovirus, Salmonellen, Clostridium perfringensund Campylobacter (7).

Andere Krankheitserreger wie Escherichia coli (E. coli), Vibrio, Listeriaund Clostridium botulinum verursachen am ehesten schwere Erkrankungen, die einen Krankenhausaufenthalt erfordern können (7).

Zusammenfassung

Eine Lebensmittelvergiftung kann auftreten, wenn du Lebensmittel isst, die Viren, Bakterien oder Parasiten enthalten. Übelkeit, Durchfall und Erbrechen sind einige Anzeichen dafür, dass du an einer Lebensmittelvergiftung erkrankt sein könntest. Um das zu verhindern, ist es wichtig, mit rohen Lebensmitteln sicher umzugehen.

Fünf Schritte zum sicheren Umgang mit rohem Fleisch

  1. Wasche deine Hände 20 Sekunden lang mit Seife und spüle sie unter warmem Wasser ab, bevor und nachdem du Lebensmittel angefasst hast (8).
  2. Reinige deine Küchenoberflächen mit antibakteriellen Reinigungsmitteln. Bereite rohes Fleisch getrennt von anderen Lebensmitteln wie Obst und Gemüse zu, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern.
  3. Verwende ein sauberes Plastik- oder Glasschneidebrett für dein Fleisch. Es ist hilfreich, immer ein spezielles Schneidebrett für rohes Fleisch zu verwenden.
  4. Nach der Zubereitung von rohem Fleisch spülst du alles kontaminierte Geschirr ab.
  5. Überprüfe mit einem Fleischthermometer, ob du dein Fleisch auf die empfohlene Innentemperatur gegart hast. Bei mexikanischer Chorizo liegt die sichere Temperatur bei 160oF (71.1oC)(9).

Die besten Möglichkeiten, Chorizo zu genießen

Die würzige Wurst ist eine hervorragende Ergänzung zu vielen Speisen. Besonders beliebt ist Chorizo in Frühstücksgerichten, zusammen mit Eiern, Maistortillas, Avocados und Salsa.

Chorizo kann auch ein köstlicher Bestandteil von verschiedenen Gerichten wie Enchiladas, Quesadillas, Meeresfrüchteeintöpfen und Paellas sein.

Da die spanische Chorizo verzehrfertig ist, eignet sie sich hervorragend für eine Wurstplatte, wenn sie mit Käsescheiben, Crackern und Trockenobst serviert wird.

Überprüfe dein Rezept im Voraus, um herauszufinden, welche Art von Chorizo du verwenden solltest. Da mexikanische und spanische Chorizos unterschiedliche Texturen und Zubereitungsmethoden haben, solltest du dich an die in deinem Rezept angegebene Chorizo-Sorte halten.

In Kochrezepten wird normalerweise verlangt, dass das Wurstbrät aus der Hülle genommen wird.

Chorizo ist ein fettreiches Fleisch und gibt beim Kochen Öl ab, so dass Kochöl möglicherweise nicht notwendig ist.

Zusammenfassung

Chorizo ist ein vielseitiges Fleisch aus Schweinefleisch, das sich mit allen möglichen Gerichten kombinieren lässt. Da die mexikanische und die spanische Chorizo unterschiedlich beschaffen sind, ist es am besten, genau die Chorizo zu verwenden, die in deinem Rezept verlangt wird.

Die Quintessenz

Chorizo ist eine beliebte Schweinefleischwurst, die oft zu einer herzhaften Frühstücksmahlzeit gereicht wird. Es gibt zwei Arten von Chorizo aus Schweinefleisch: mexikanische und spanische.

Mexikanische Chorizo wird in der Regel roh verpackt und muss vor dem Verzehr gekocht werden. Spanische Chorizo wird durch ein Pökelverfahren genießbar gemacht, so dass du sie nicht kochen musst.

Lebensmittelvergiftungen sind weit verbreitet und können schwere Krankheiten verursachen, die zu einem Krankenhausaufenthalt führen können. Achte darauf, mexikanische Chorizo auf 160 Grad zu kochen.oF, um dein Risiko für lebensmittelbedingte Krankheiten zu verringern.

Spanische Chorizo ist jedoch nicht roh – sie ist gepökelt. Du kannst sie also bedenkenlos so essen, wie sie ist.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Du kannst gekochte mexikanische Chorizo in ein Omelett mit Gemüse zum Frühstück geben oder spanische Chorizo in Scheiben schneiden und zusammen mit Käse, Oliven und Obst auf einer Wurstplatte anrichten, die du mit Familie und Freunden teilen kannst.

Mehr zum Thema:

  • Kann man verschimmelten Käse essen?
  • Kann man Brokkoli roh essen? Vorteile und Nachteile
  • Sport und Essen: Was man vor und nach dem Sport essen sollte
  • Was ist Koscheres Essen: Alles, was du wissen musst
Letzter Artikel

Limetten: Eine Zitrusfrucht mit mächtigen Vorteilen

Nächster Artikel

Wie Hormone dein Gewicht beeinflussen: Alles, was du wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Löwenzahn gesund? 13 Vorteile Wissenschaftlich belegt

Obwohl Löwenzahn oft nur als hartnäckiges Unkraut abgetan wird, wird er seit Jahrhunderten in vielen Formen der traditionellen Medizin verwendet....

Mehr lesen

4 Vorteile der Östrogentherapie

Warum du dich nicht darauf konzentrieren solltest, in nur 1 Woche Gewicht zu verlieren

Handgelenkbeugen mit Langhantel

Was sind ballaststoffreiche Lebensmittel? Tabelle, Bedarf an Ballaststoffen und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen