Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Kardiale Rehabilitation: Physiotherapie nach einem Herzinfarkt

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist eine kardiale Physiotherapie?
  • Was sind die Vorteile der Herzphysiotherapie?
  • Was kannst du bei der Physiotherapie am Herzen erwarten?
  • Welche Risiken birgt die Physiotherapie für das Herz?
  • Was muss ich wissen, bevor ich mit der kardialen Rehabilitation beginne?
  • Wie sind die Aussichten nach der kardialen Rehabilitation?

Ein Herzinfarkt kann eine beängstigende Erfahrung sein. Doch viele Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten haben, leben danach ein erfülltes Leben.

Als Teil deiner Genesung kann dein Arzt eine kardiale Rehabilitation nach einem Herzinfarkt empfehlen.

Die kardiale Rehabilitation ist ein Programm, das deine kardiovaskuläre Gesundheit und deine Lebensqualität nach einem Herzinfarkt oder einem anderen Herzproblem verbessern soll. Das Programm wird von einem Team aus medizinischen Fachkräften betreut, darunter:

  • Physiotherapeuten
  • registrierte Diätassistenten
  • Ärzte
  • Krankenschwestern

Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der kardiologischen Rehabilitation. Sie kann dir helfen:

  • dein Risiko für einen weiteren Herzinfarkt zu senken
  • verbessere deine Lebensqualität
  • Steigere deine kardiovaskuläre Fitness

Lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Physiotherapie dir helfen kann, dich von einem Herzinfarkt zu erholen und was dich während der kardialen Rehabilitation erwartet.

Was ist eine kardiale Physiotherapie?

Herzinfarkte sind die führende Ursache Todesursache in den Vereinigten Staaten. Nach Angaben der American Heart Association (AHA)liegt das Durchschnittsalter für einen ersten Herzinfarkt in den Vereinigten Staaten bei 65,6 Jahren für Männer und 72,0 Jahren für Frauen.

Die kardiale Rehabilitation ist ein Programm, das dir hilft, dich von einem Herzinfarkt zu erholen und deine Lebensqualität zu verbessern. Dieses Programm ist wichtig, um das Risiko eines weiteren Herzinfarkts zu minimieren. Es beginnt oft schon während deines Krankenhausaufenthalts oder kurz nach deiner Entlassung.

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC)kann jeder, der ein Herzproblem, z. B. einen Herzinfarkt, hatte, von einer kardialen Rehabilitation profitieren. Die meisten Programme dauern etwa 3 Monate, aber sie können auch zwischen 2 und 8 Monaten dauern.

Ein kardiales Rehabilitationsprogramm besteht aus:

  • Bewegungsberatung und -training
  • Erziehung zum Umgang mit Risikofaktoren
  • Beratung zum Stressabbau

Normalerweise leitet ein Physiotherapeut den körperlichen Teil eines kardiologischen Rehabilitationsprogramms. Eine Überprüfung von 2014 legt nahe, dass das Ziel des Programms darin besteht, deine Bewegungsfähigkeit und Lebensqualität kurz- und langfristig zu verbessern.

Nach einem Herzinfarkt körperlich aktiv zu bleiben, ist wichtig, um dein Herz stark zu halten. Forschung aus 2018 hat herausgefunden, dass eine erhöhte körperliche Aktivität im ersten Jahr nach einem Herzinfarkt mit einem geringeren Sterberisiko verbunden ist.

Ein Physiotherapeut kann dir dabei helfen, dein aktuelles Fitnessniveau zu beurteilen und ein detailliertes Trainingsprogramm für dich zu erstellen, um deine Fitness zu verbessern.

Was sind die Vorteile der Herzphysiotherapie?

Die Teilnahme an einem kardialen Rehabilitationsprogramm gibt dir die beste Chance, einen zukünftigen Herzinfarkt zu vermeiden und deine Lebensqualität zu verbessern.

Die Forschung hat gezeigt, dass kardiale Rehabilitation:

  • verbessern gesundheitsbezogene Lebensqualität und funktionale Kapazität
  • senken Sie Ihre Risiko eines zukünftigen Herzinfarkts
  • verbessern Sie Ihr Lungenkapazität
  • verbessere deine Herzgesundheit
  • stärke dein Herz und deinen Körper
  • helfen dir, ein moderates Körpergewicht zu halten
  • deinen Blutdruck zu verbessern
  • verbessern Sie Ihren psychische Gesundheit
  • verbessere deine Arbeitsfähigkeit
  • reduziere deine Körperschmerzen
  • helfen dir, Stress abzubauen
  • deine Energie und Ausdauer zu verbessern
  • verbessere deine Bewegungs-, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten

Die kardiale Rehabilitation ist nicht nur für Herzinfarkte geeignet

Physiotherapie und kardiologische Rehabilitation sind ein wichtiger Teil der Genesung nach vielen Arten von Herzoperationen oder kardialen Ereignissen. Die Rehabilitation kann dir dabei helfen, dich zu erholen:

  • Herzinsuffizienz
  • Herzklappenoperation
  • Koronararterien-Bypass
  • Stent-Platzierung
  • Herztransplantation
  • chronisch stabile Angina pectoris
  • akutes Koronararteriensyndrom

Was kannst du bei der Physiotherapie am Herzen erwarten?

Die kardiologische Rehabilitation beginnt oft schon während deines Krankenhausaufenthalts oder kurz nach deiner Entlassung. Jedes Programm ist auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.

Eine Untersuchung aus dem Jahr 2016 zeigt, dass das Programm für körperliche Aktivität im Allgemeinen aus folgenden Elementen besteht 36 Sitzungen über 12 WochenEinige Programme können aber auch länger dauern.

Zu Beginn deiner Reha wird ein Physiotherapeut deine Fähigkeiten durch eine körperliche Untersuchung und möglicherweise Fitnesstests oder eine Bildgebung deines Herzens beurteilen. Dann stellt er ein individuelles Programm zusammen, das mit der Zeit an Intensität zunimmt.

Laut Leitlinien 2020kann deine Physiotherapie Folgendes umfassen:

  • Aerobic-Übungen zur Stärkung deines Herzens
  • Beratung zur Verbesserung der Bewegungs- und Lebensgewohnheiten
  • Widerstandstraining zur Stärkung deiner Knochen und Muskeln
  • Übungen, um deine Atemmechanik neu zu trainieren
  • Gleichgewichts- und Flexibilitätstraining

Während du noch im Krankenhaus liegst, kann dein Physiotherapeut dich zu Übungen im Bett anleiten, die nicht anstrengend sind. Diese Übungen zielen darauf ab, deinen Bewegungsspielraum zu verbessern und Dekonditionierung und Steifheit durch längere Bettruhe zu verhindern.

Sobald du das Krankenhaus verlassen hast, besteht ein typisches Training darin, dass du auf einem Heimtrainer fährst, joggst oder ein anderes Herz-Kreislauf-Training absolvierst. Dein Physiotherapeut wird während des Trainings deine Herzfrequenz, deinen Blutdruck, deine Atmung und deinen Sauerstoffgehalt überwachen, um zu beurteilen, wie dein Körper darauf reagiert.

Welche Risiken birgt die Physiotherapie für das Herz?

Manche Menschen sind möglicherweise keine guten Kandidaten für den Bewegungsteil der kardialen Rehabilitation, zum Beispiel Menschen mit instabiler Angina pectoris. Dein Arzt kann dir dabei helfen, herauszufinden, ob du an einer Erkrankung leidest, die dich vom Sport ausschließen könnte.

Programme, die intensives Ausdauertraining und Krafttraining beinhalten, werden von vielen als sicher angesehen. führenden Gesundheitsbehörden.

Ernsthafte Risiken sind sehr selten. Eine Studie aus Frankreich aus dem Jahr 2006 ergab, dass die Rate der Herzstillstände 1,3 pro Million Stunden der Übung.

Eine kleine Studie von 2017 von Menschen, die ein Herzrhythmusgerät erhielten, ergab, dass diejenigen, die an einer kardialen Rehabilitation teilnahmen, weniger Komplikationen hatten als diejenigen, die dies nicht taten.

Was muss ich wissen, bevor ich mit der kardialen Rehabilitation beginne?

Für die kardiale Rehabilitation ist eine Überweisung von deinem Arzt erforderlich. Dein Arzt kann dir sagen, was dein Programm beinhalten wird.

Wenn du versichert bist, solltest du dich vor Beginn der Behandlung vergewissern, dass deine Versicherung die Kosten übernimmt. Manche Menschen sind möglicherweise nicht versichert, zum Beispiel diejenigen, die ein Herzrhythmusgerät erhalten haben.

Die AHA sagt, dass Medicare und die meisten anderen Versicherungsträger die Kosten für kardiale Rehabilitation zur Behandlung von Herzinfarkten erstatten. Nach Angaben des National Heart, Lung, and Blood Institute deckt Medicare 36 beaufsichtigte Sitzungen über 12 Wochen.

Wie sind die Aussichten nach der kardialen Rehabilitation?

Die Teilnahme an einer kardialen Rehabilitation gibt dir die beste Chance, eine hohe Lebensqualität zu erhalten und einen weiteren Herzinfarkt zu verhindern.

  • Eine Untersuchung aus dem Jahr 2021 zeigt, dass die Teilnehmer 13 Prozent geringere Chance, einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden.
  • Eine 2016 Studie fand heraus, dass in einer Gruppe von 4.929 Menschen, die einen Herzinfarkt erlitten hatten, Menschen, die an einer kardiologischen Rehabilitation teilnahmen, deutlich länger lebten.
  • Studien haben ergeben, dass die kardiale Rehabilitation das Risiko, in den ersten 5 Jahren nach einem Herzinfarkt zu sterben, unabhängig von der Ursache um etwEine 32 Prozent.

Sprich mit deinem Arzt darüber, wie die kardiale Rehabilitation deine Erholung nach einem Herzinfarkt verbessern kann.

Mehr zum Thema:

  • Diskussionsleitfaden für Ärzte: Was passiert, wenn du einen Herzinfarkt hast?
  • 7 Wege, um sich von einem schweren Asthmaanfall zu erholen
  • Insulin vor oder nach dem Essen? Und andere Do’s und Don’ts
  • Wie man Haarausfall verhindert: Bei Männern und Frauen, nach der Schwangerschaft, während der Chemotherapie und als Hausmittel
Themen: Diäten
Letzter Artikel

Sind Tamales gesund? Nährstoffe, Vorteile und mehr

Nächster Artikel

Ananas: 8 beeindruckende gesundheitliche Vorteile

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Brust

Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem eigenen Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Sodann legt man sich auf die Schrägbank und stellt die...

Mehr lesen

Was ist Hanftee? Was du wissen musst

7 Wege, um sich von einem schweren Asthmaanfall zu erholen

13 saure Lebensmittel, die deine Ernährung auf gesunde Weise ergänzen können.

Duppel kettlebell Der Push Press

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen