Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ratgeber Training

Helfen dir Kreatin und Ribose beim Muskelaufbau?

Top 5 Proteinshakes im Test

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie wirkt Kreatin?
  • Kreatin führt zu einem runderen und massiger aussehen
  • Bessere Leistung im Training mit Kreatin und Ribose
  • Regt Kreatin die Proteinsynthese an?
  • Wann solltest du Kreatin und Ribose nehmen?
  • Noch Fragen?

Es klingt fast zu schön um wahr zu sein: Schneller Muskelaufbau, schnellere Regeneration, bessere Proteinsynthese..

Das alles mit der richtigen Einnahme von Kreatin und Ribose – Was will man als Sportler mehr?

Wie wirkt Kreatin?

Im Grunde hat Kreatin 3 große Vorteile und einige Nachteile, welche aber stark Individuell sind. Ich liste erstmal die Vor und Nachteile auf und gehe etwas weiter unten dann etwas mehr auf die Jeweiligen Punkte ein.

Die großen Vorteile von Kreatin sind:

  1. Es kommt zu Wassereinlagerungen im Muskel, damit sieht der Muskel pralle und voller aus, jedoch verschwindet das Wasser wieder nach der Kur.
  2. Du hast mehr Leistung im Training und kannst deinen Muskel besser Reizen.
  3. Deine Proteinsynthese wird verbessert

Die Nachteile von Kreatin können aber schwerwiegend sein:

  1. Wenn du nicht genug trinkst KANN es zu Leber- oder Nierenschäden kommen
  2. Gelegentlich kann es zu Nebenwirkungen wie Magenproblemen, Magenkrämpfe und Durchfall kommen

Allerdings ist zu Beachten:

Die Nebenwirkungen sind stark von der Qualität des Kreatins abhängig.

Einfaches Kreatin Monohydrat ist nur schwer löslich, das heisst, dass nur ein kleiner Teil des Kreatins wirklich in den Zellen landet.

Dein Ziel sollte also sein, dass ein möglichst großer Teil vom Kreatin auch im Wasser aufgelöst wird und somit auch von deinem Körper genutzt werden kann.

Kreatin von MyProtein
Kreatin von MyProtein

Mein Tipp: Versuchs mal mit PH-neutralem Kreatin oder auch Kre Alkalin

Das Kreatin von ESN hat zum Beispiel folgende Vorteile:

  • Kreatin mit optimalem pH-Wert
  • Keine Aufladephase erforderlich
  • Hebt den ATP-Wert

Das D Ribose von Vitabay kannst du dir auch mal ansehen, es wirkt in Synergie mit Kreatin und potenziert die Wirkung, du hast:

  • Mehr Energie
  • Mehr Ausdauer
  • Erhöht die ATP-Produktion

Dieses Kreatin wird dir dabei helfen schneller Muskelmasse aufzubauen und auch die Muskelregeneration zu verbessern.

Mit PH-neutralem Kreatin reichen auch kleinere Mengen um den gleichen Effekt zu erzielen und Nebenwirkungen wie Übelkeit und Magenkrämpfe etc. treten seltener auf.

Meine Produktempfehlung:

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Creatin Pulver - 1kg / 1000 g - Reines Creatin Monohydrat - Optimale Löslichkeit - Vegan - Ohne Zusätze - Pure Powder - German Elite Nutrition Creatin Pulver - 1kg / 1000 g - Reines Creatin Monohydrat - Optimale Löslichkeit - Vegan - Ohne... 3.283 Bewertungen 47,90 EUR Amazon
2 KREATIN CREAPURE Monohydrat Pulver 600g reines Kreatin Monohydrat Pulver mit 99,99% Reinheit Vegan, Halal Ohne Zusätze - VERGLEICHSSIEGER 2021 KREATIN CREAPURE Monohydrat Pulver 600g reines Kreatin Monohydrat Pulver mit 99,99% Reinheit Vegan,... Aktuell keine Bewertungen 32,99 EUR Amazon

In Ergänzung für eine bessere Wirkung, kannst du dir auch D Ribose ansehen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 D-Ribose Pulver - 320 g - 80 Tagesportionen mit 4 g (2,6 Monate Vorrat) - Natürlich aus Fermentation - Laborgeprüft - Rein & ohne Zusätze - Hochdosiert - Naturbelassen - Vegan D-Ribose Pulver - 320 g - 80 Tagesportionen mit 4 g (2,6 Monate Vorrat) - Natürlich aus... Aktuell keine Bewertungen 19,90 EUR Amazon
2 D Ribose 100% natürliches Pulver Leistungs- & Energie Powder von Pur Prana (1) D Ribose 100% natürliches Pulver Leistungs- & Energie Powder von Pur Prana (1) Aktuell keine Bewertungen 44,90 EUR Amazon

Kommen wir nun zur etwas detaillierten wirkweise von Kreatin:

Kreatin führt zu einem runderen und massiger aussehen

Kreatin führt dazu, dass dein Muskel mehr Wasser zieht und die Muskelzelle dadurch größer wird. Je mehr Wasser gezogen wird, desto mehr drückt das Wasser gegen die Zellmembranen und das ganze führt dann dazu, dass die Muskelzelle größer wird.

Also hat das den Effekt, dass dein Körper Muskulöser aussieht, allerdings auch nur während der Kreatinkur.

Bessere Leistung im Training mit Kreatin und Ribose

Achtung: Hier wird es etwas wissenschaftlich!

Gehen wir mal vom optischen Faktor weg: Um zu arbeiten benötigen deine Muskeln Energie. Diese kommt, gerade beim Krafttraining aus den sogenannten ATP-Speicher.

ATP steht dabei für Adenosintriphosphat, dieser Wikipedia Artikel kann dir dazu mehr erzählen.

Leider sind die ATP-Speicher deiner Muskeln nicht sonderlich groß und da ist es nicht verwunderlich, dass sie recht schnell leer sind.

Doch gerade als Sportler will man natürlich immer besser werden, weiter kommen und neue Ziele erreichen. Je länger der Muskel durchhält umso höher ist auch der Muskelreiz.

Den Muskelreiz brauchst du um das Muskelwachstum beschleunigen.

Kreatin nur in Verbindung mit viel Wasser
Kreatin nur in Verbindung mit viel Wasser

Der Erfolg beim Training hängt also davon ab, wie schnell das ATP bereitgestellt wird und vor allem auch wie groß die Reserven sind.

An dieser Stelle kommen Kreatin und Ribose ins Spiel.

Das  ATP Molekül besteht aus dem Ribose Zucker, einem Adeninrest und drei Phosphaten.

Bei der Muskelkontraktion wird das Kreatinphosphat benötigt, um das  entstandene ADP (Adenosindiphosphat) in ATP zurück zu wandeln.

Je mehr Kreatin und Ribose deine Zellen enthalten, desto schneller kann das ATP hergestellt und für die Muskelkontraktion bereitgestellt werden, das führt dann dazu, dass du mehr Wiederholungen schaffst und so deine Muskeln besser reizt.

Das Training wird automatisch härter und erfolgreicher. Gleichzeitig erholst du dich deutlich schneller in den Satzpausen.

Wenn in deinem Körper also nicht ausreichend Kreatin und Ribose vorhanden sind, muss dein Körper auf Energie in Form von Glykolyse zurückgreifen. Das dauert nicht nur länger, sondern das Nebenprodukt dieser Synthese ist auch Milchsäure, welche unter anderem zu Muskelkater führt.

Du kannst also mit Kreatin und Ribose das optimale aus jeder Muskelzelle herausholen!

Regt Kreatin die Proteinsynthese an?

Ein weiterer Punkt ist die Proteinsynthese, denn in deinem Körper herscht ein ständiger Kampf zwischen Muskelproteinaufbau (Anabolismus) und Muskelproteinabbau (Katabolismus).

Wenn du ein Überschuss an Protein hast, kannst du Muskeln aufbauen, bei einem Defizit ist das Gegenteil der Fall.

Laut Studien soll Kreatin dabei helfen, die Proteinsynthese positiv zu beeinflussen und damit den Muskelaufbau erleichtern.

Kreatin hilft dir bei der Proteinsynthese
Kreatin hilft dir bei der Proteinsynthese

Wann solltest du Kreatin und Ribose nehmen?

Etwas eine halbe Stunde vor dem Training und direkt nach dem Training ist der wohl beste Zeitpunkt zur Einnahme.

Vor dem Training, damit die ATP-Reserven gefüllt sind und nach dem Training um den Tiefstand um die Reserven wieder zu erneuen.

So wirst du die volle Kraft deiner Muskeln ausschöpfen und den Muskelaufbau beschleunigen können.

Noch Fragen?

Hast du Fragen zum Thema? Hat dir der Artikel gefallen? Lass es mich in den Kommentaren wissen.

Bleibt Fit, euer Marcus!

Letzte Aktualisierung am 17.05.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährung: Diese 5 Snacks helfen dir beim Muskelaufbau
  • Die 13 größten Fehler beim Muskelaufbau
  • Diese 10 Sportarten helfen dir garantiert beim Abnehmen
  • Kreatin – Wundermittel oder schlecht für die Gesundheit?
Themen: MuskelaufbauTraining
Share476SendPin107
Letzter Artikel

Der Lubrikator – Natürlicher Muskelaufbau Shake für Sportler

Nächster Artikel

Mehr Muskelmasse: 5 Tipps um mehr Muskeln aufzubauen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Hammer Curls: Anleitungen und Variationen

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Ein größerer Bizeps ist der Wunsch vieler Menschen, die Krafttraining machen. Sie verleihen den Armen mehr Größe und sind auch...

Die 7 besten Kettlebell-Übungen für dein Workout

von Nutritastic Redaktion
16. Mai 2022
0
1.5k

Neue Trainingsgeräte können deine Routine aufpeppen - oder dich sogar dazu motivieren, deine Fitnessreise zu beginnen. Kettlebells, die wie Kanonenkugeln...

Trainieren im Krankheitsfall: Gut oder schlecht?

von Nutritastic Redaktion
13. Mai 2022
0
1.5k

Regelmäßiger Sport ist eine gute Möglichkeit, deinen Körper gesund zu halten. Es ist erwiesen, dass Sport dein Risiko für chronische...

Die besten Methoden, um Bauchmuskeln zu bekommen (mit oder ohne Six-Pack)

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Es ist kein Geheimnis, dass ein sichtbares Sixpack für viele Fitnessstudiobesucher ein Ziel ist. Im Guten wie im Schlechten gilt...

Ist Sport gesund? Die 10 wichtigsten Vorteile von regelmäßigem Sport

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Unter Sport versteht man jede Bewegung, bei der deine Muskeln arbeiten und dein Körper Kalorien verbrennen muss. Es gibt viele...

Was ist Thiaminmangel? Alles, was du wissen musst

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Thiamin, auch bekannt als Vitamin B1, ist eines der acht essentiellen B-Vitamine. Es spielt eine Schlüsselrolle bei mehreren wichtigen Gesundheitsfunktionen,...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2039 shares
    Share 816 Tweet 510
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2246 shares
    Share 898 Tweet 562
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1972 shares
    Share 789 Tweet 493
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1769 shares
    Share 708 Tweet 442
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1547 shares
    Share 619 Tweet 387

Neu bei uns

Ernährung

Was ist Masago? Vorteile und Nachteile von Lodde Fischrogen

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Fischrogen sind die voll ausgereiften Eier von vielen Fischarten, darunter Stör, Lachs und Hering. Masago ist der Rogen von Lodde,...

Mehr lesen

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

17. Mai 2022
1.5k

Wie man Schorf im Gesicht heilt: Hautpflege, Behandlung und Prävention

17. Mai 2022
1.5k

Ist getrocknete Mango gesund? Alles, was du wissen musst

17. Mai 2022
1.5k

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

17. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
3
2.6k

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.5k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.2k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Wiki
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns

© 2022 Nutritastic