Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ernährung

Proteinzufuhr – Wie viel Protein solltest du pro Tag essen?

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Eiweiß und warum ist es wichtig?
  • Kann die Gewichtsabnahme unterstützen und eine Gewichtszunahme verhindern
  • Kann dir helfen, Muskeln und Kraft zu gewinnen
  • Eiweiß in der Schwangerschaft
  • Andere Umstände, die den Proteinbedarf erhöhen können
  • Hat Eiweiß irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Gesundheit?
  • Wie du genug Eiweiß in deiner Ernährung bekommst
  • Was „Gramm Protein“ wirklich bedeutet
  • Was ist mit der Durchschnittsperson?

Nur wenige Nährstoffe sind so wichtig wie Eiweiß. Wenn du nicht genug davon zu dir nimmst, hat das Auswirkungen auf deine Gesundheit und deine Körperzusammensetzung.

Die Meinungen darüber, wie viel Eiweiß du brauchst, gehen jedoch auseinander.

Die meisten offiziellen Ernährungsorganisationen empfehlen eine eher bescheidene Proteinzufuhr.

Der DRI (Dietary Reference Intake) liegt bei 0,36 Gramm Protein pro Pfund (0,8 Gramm pro kg) Körpergewicht.

Das sind 54 Gramm pro Tag für eine sitzende Person mit einem Gewicht von 150 Pfund oder 65 Gramm pro Tag für eine sitzende Person mit einem Gewicht von 180 Pfund:

Das mag ausreichen, um einen Mangel zu vermeiden, aber die Menge, die du brauchst, hängt von vielen Faktoren ab, darunter dein Aktivitätsniveau, dein Alter, deine Muskelmasse, deine körperlichen Ziele und dein allgemeiner Gesundheitszustand.

In diesem Artikel geht es um die optimale Menge an Eiweiß und darum, wie Lebensstilfaktoren wie Gewichtsabnahme, Muskelaufbau und Aktivitätsniveau eine Rolle spielen.

Was ist Eiweiß und warum ist es wichtig?

Proteine sind die wichtigsten Bausteine deines Körpers. Aus ihnen werden Muskeln, Sehnen, Organe und Haut sowie Enzyme, Hormone, Neurotransmitter und verschiedene Moleküle gebildet, die viele wichtige Funktionen erfüllen.

Proteine bestehen aus kleineren Molekülen, den Aminosäuren, die wie Perlen auf einer Schnur miteinander verbunden sind. Diese verknüpften Aminosäuren bilden lange Proteinketten, die sich dann zu komplexen Formen falten.

Einige dieser Aminosäuren stellt dein Körper selbst her, andere, die so genannten essentiellen Aminosäuren, musst du über deine Ernährung aufnehmen.

Bei Eiweiß geht es nicht nur um die Menge, sondern auch um die Qualität.

In der Regel liefert tierisches Eiweiß alle essentiellen Aminosäuren im richtigen Verhältnis, damit du sie vollständig verwerten kannst. Das ist sinnvoll, denn das tierische Gewebe ist deinem eigenen Gewebe ähnlich.

Wenn du jeden Tag tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte isst, nimmst du wahrscheinlich genug Eiweiß zu dir.

Wenn du jedoch keine tierischen Lebensmittel isst, kann es schwieriger sein, alle Proteine und essentiellen Aminosäuren zu bekommen, die dein Körper braucht. Wenn du dich pflanzlich ernährst, könnte dich dieser Artikel über die 17 besten Proteinquellen für Veganer interessieren.

Nur wenige Menschen müssen Eiweiß zu sich nehmen, aber für Sportler und Bodybuilder kann es sinnvoll sein, dies zu tun.

Zusammenfassung

Eiweiß ist ein Strukturmolekül, das aus Aminosäuren besteht, von denen dein Körper viele nicht selbst herstellen kann. Tierische Lebensmittel sind in der Regel reich an Eiweiß und liefern alle essentiellen Aminosäuren.

Kann die Gewichtsabnahme unterstützen und eine Gewichtszunahme verhindern

Eiweiß ist wichtig, wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren.

Wie du vielleicht weißt, musst du weniger Kalorien zu dir nehmen, als du verbrennst, um Gewicht zu verlieren.

Es gibt Hinweise darauf, dass der Verzehr von Eiweiß die Zahl der verbrannten Kalorien erhöhen kann, indem er deinen Stoffwechsel ankurbelt (Kalorienverbrauch) und deinen Appetit reduziert (Kalorienverbrauch) (1).

Es ist erwiesen, dass der Verzehr von 25-30% der täglichen Gesamtkalorien aus Eiweiß den Stoffwechsel um bis zu 80-100 Kalorien pro Tag ankurbelt, verglichen mit einer proteinarmen Ernährung (2, 3, 4).

Der wichtigste Beitrag von Eiweiß zur Gewichtsabnahme ist jedoch wahrscheinlich seine Fähigkeit, den Appetit zu zügeln, was zu einer geringeren Kalorienaufnahme führt. Eiweiß sorgt besser als Fett oder Kohlenhydrate dafür, dass du dich satt fühlst (5, 6).

In einer Studie mit fettleibigen Männern steigerte der Verzehr von 25 % der Kalorien aus Eiweiß das Sättigungsgefühl und verringerte das Verlangen nach nächtlichen Naschereien und zwanghaften Gedanken ans Essen um 50 % bzw. 60 % (7).

In einer anderen 12-wöchigen Studie nahmen Frauen, die ihre Proteinzufuhr auf 30 % der Kalorien erhöhten, 441 Kalorien weniger pro Tag zu sich und verloren 11 Pfund (5 kg), indem sie einfach mehr Protein zu ihrer Ernährung hinzufügten (8).

Außerdem hilft Eiweiß nicht nur beim Abnehmen – es kann auch eine Gewichtszunahme verhindern.

In einer Studie verringerte eine bescheidene Erhöhung des Eiweißanteils von 15 % auf 18 % der Kalorien die Menge an Fett, die Menschen nach einer Gewichtsabnahme wieder zu sich nahmen, um 50 % (9).

Eine hohe Proteinzufuhr hilft dir auch, Muskelmasse aufzubauen und zu erhalten, die rund um die Uhr eine kleine Anzahl von Kalorien verbrennt.

Wenn du mehr Eiweiß isst, fällt es dir viel leichter, eine Diät zum Abnehmen durchzuhalten – egal ob High Carb, Low Carb oder etwas dazwischen.

Den bereits erwähnten Studien zufolge ist eine Eiweißzufuhr von etwa 30 % der Kalorien optimal für die Gewichtsabnahme. Das sind 150 Gramm pro Tag bei einer 2.000-Kalorien-Diät.

Du kannst das berechnen, indem du deine Kalorienzufuhr mit 0,075 multiplizierst.

Zusammenfassung

Eine Eiweißzufuhr von etwa 30% der Kalorien scheint optimal für die Gewichtsabnahme zu sein. Es kurbelt den Stoffwechsel an und bewirkt eine spontane Reduzierung der Kalorienaufnahme.

Kann dir helfen, Muskeln und Kraft zu gewinnen

Muskeln bestehen zum größten Teil aus Eiweiß.

Wie die meisten Körpergewebe sind auch die Muskeln dynamisch und werden ständig ab- und wiederaufgebaut.

Um Muskeln aufzubauen, muss dein Körper mehr Muskeleiweiß synthetisieren als er abbaut.

Mit anderen Worten: Dein Körper muss eine positive Nettoproteinbilanz aufweisen – oft auch Stickstoffbilanz genannt, da Eiweiß viel Stickstoff enthält.

Deshalb essen Menschen, die Muskeln aufbauen wollen, oft mehr Eiweiß und treiben gleichzeitig Sport. Eine höhere Proteinzufuhr kann helfen, Muskeln und Kraft aufzubauen (10).

Wer die aufgebauten Muskeln erhalten will, sollte seine Proteinzufuhr erhöhen, wenn er Körperfett verliert, denn eine hohe Proteinzufuhr kann den Muskelabbau verhindern, der normalerweise bei einer Diät auftritt (11, 12).

Wenn es um Muskelmasse geht, betrachten Studien normalerweise nicht den prozentualen Anteil der Kalorien, die aus Eiweiß stammen, sondern die täglichen Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht.

Eine gängige Empfehlung für den Muskelaufbau ist 1 Gramm Protein pro Pfund (2,2 Gramm pro kg) Körpergewicht.

Andere Wissenschaftler schätzen den Proteinbedarf auf mindestens 0,7 Gramm pro Pfund (1,6 Gramm pro kg) Körpergewicht (13).

Zahlreiche Studien haben versucht, die optimale Menge an Eiweiß für den Muskelaufbau zu bestimmen, aber viele sind zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.

Einige Studien zeigen, dass der Verzehr von mehr als 0,8 Gramm pro Pfund (1,8 Gramm pro kg) keinen Nutzen bringt, während andere darauf hinweisen, dass eine Zufuhr von etwas mehr als 1 Gramm Protein pro Pfund (2,2 Gramm pro kg) am besten ist (14, 15).

Obwohl es aufgrund widersprüchlicher Studienergebnisse schwierig ist, genaue Zahlen zu nennen, scheinen etwa 0,7-1 Gramm pro Pfund (1,6-2,2 Gramm pro kg) Körpergewicht eine vernünftige Schätzung zu sein.

Wenn du viel Körperfett mit dir herumträgst, ist es eine gute Idee, anstelle deines Gesamtgewichts entweder deine Magermasse oder dein Zielgewicht heranzuziehen, denn die Menge an Protein, die du brauchst, hängt hauptsächlich von deiner Magermasse ab.

Zusammenfassung

Es ist wichtig, genügend Eiweiß zu essen, wenn du Muskeln aufbauen und/oder erhalten willst. Die meisten Studien deuten darauf hin, dass 0,7-1 Gramm pro Pfund (1,6-2,2 Gramm pro kg) fettfreier Masse ausreichend sind.

Eiweiß in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Eiweiß für die Gewebeentwicklung und das Wachstum. Eiweiß kommt sowohl der Mutter als auch dem Baby zugute.

Die Autoren einer Studie empfehlen, während der Schwangerschaft täglich 0,55-0,69 Gramm Eiweiß pro Pfund (1,2-1,52 Gramm pro kg) zu verzehren (16).

An anderer Stelle empfehlen Experten, während der Schwangerschaft zusätzlich 0,55 Gramm pro Pfund (1,1 Gramm pro kg) Eiweiß pro Tag zu sich zu nehmen (17).

Die empfohlene Tagesdosis für Eiweiß während der Stillzeit beträgt 0,59 Gramm pro Pfund (1,3 Gramm pro kg) pro Tag, plus 25 zusätzliche Gramm (18).

Nahrungsquellen sind der ideale Weg, um einen Nährstoff zu erhalten. Zu den guten Quellen gehören:

  • Bohnen, Erbsen und Linsen
  • Eier
  • mageres Fleisch
  • Molkereiprodukte
  • Nüsse und Samen
  • Tofu

Fisch und Meeresfrüchte sind ebenfalls gute Quellen. Wähle während der Schwangerschaft und Stillzeit Fisch, der wenig Quecksilber und viele Omega-3-Fettsäuren enthält, wie Lachs, Sardinen und Sardellen.

Achte jedoch darauf, Fische mit hohem Quecksilbergehalt zu meiden, z. B. Hai, Schwertfisch, Ziegelfisch und Königsmakrele (19, 20).

Idealerweise solltest du dein gesamtes Eiweiß über die Nahrung aufnehmen. In manchen Fällen kann dein Gesundheitsdienstleister Nahrungsergänzungsmittel empfehlen. Es gibt jedoch keine Richtlinien für die Zufuhr von Eiweiß während der Schwangerschaft.

Andere Umstände, die den Proteinbedarf erhöhen können

Unabhängig von der Muskelmasse und den Körperbauzielen benötigen körperlich aktive Menschen mehr Eiweiß als sitzende Menschen.

Wenn dein Job körperlich anstrengend ist oder du viel gehst, läufst, schwimmst oder irgendeine Art von Sport treibst, musst du mehr Eiweiß essen.

Auch Ausdauersportler brauchen große Mengen an Eiweiß – etwa 0,5-0,65 Gramm pro Pfund (1,2-1,4 Gramm pro kg) Körpergewicht (21, 22).

Ältere Erwachsene haben ebenfalls einen deutlich höheren Proteinbedarf – bis zu 50 % höher als der DRI, also etwa 0,45-0,6 Gramm pro Pfund (1-1,3 Gramm pro kg) Körpergewicht (23, 24).

Dies kann dazu beitragen, Osteoporose und Sarkopenie zu verhindern, die beide ein großes Problem für ältere Erwachsene darstellen.

Menschen, die sich von Verletzungen erholen, benötigen ebenfalls mehr Eiweiß (25).

Zusammenfassung

Menschen, die körperlich aktiv sind, sowie ältere Erwachsene und solche, die sich von Verletzungen erholen, haben einen deutlich erhöhten Proteinbedarf.

Hat Eiweiß irgendwelche negativen Auswirkungen auf die Gesundheit?

Eiweiß wird zu Unrecht für eine Reihe von Gesundheitsproblemen verantwortlich gemacht.

Manche Menschen glauben, dass eine eiweißreiche Ernährung Nierenschäden und Osteoporose verursachen kann, aber die Wissenschaft stützt diese Behauptungen nicht.

Obwohl eine Eiweißbeschränkung für Menschen mit bereits bestehenden Nierenproblemen hilfreich ist, gibt es keine Beweise dafür, dass Eiweiß bei gesunden Menschen Nierenschäden verursachen kann (26, 27).

Tatsächlich kann eine höhere Proteinzufuhr den Blutdruck senken und helfen, Diabetes zu bekämpfen, die zwei der Hauptrisikofaktoren für Nierenerkrankungen sind (28, 29).

Die vermuteten nachteiligen Auswirkungen von Eiweiß auf die Nierenfunktion werden durch die positiven Auswirkungen auf diese Risikofaktoren aufgewogen.

Manche Menschen haben behauptet, dass zu viel Eiweiß zu Osteoporose führen kann, aber die Forschung zeigt, dass es diese Erkrankung verhindern kann (30, 31).

Insgesamt gibt es keine Hinweise darauf, dass eine ausreichend hohe Proteinzufuhr bei gesunden Menschen, die ihre Gesundheit optimieren wollen, negative Auswirkungen hat.

Zusammenfassung

Eiweiß hat bei gesunden Menschen keine negativen Auswirkungen auf die Nierenfunktion, und Studien zeigen, dass es zu einer besseren Knochengesundheit führt.

Wie du genug Eiweiß in deiner Ernährung bekommst

Die besten Eiweißquellen sind Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte, da sie alle essentiellen Aminosäuren enthalten, die dein Körper braucht.

Auch einige Pflanzen enthalten viel Eiweiß, z. B. Quinoa, Hülsenfrüchte und Nüsse.

Die meisten Menschen müssen ihre Proteinzufuhr jedoch nicht verfolgen.

Wenn du gesund bist und es bleiben willst, reicht es aus, wenn du zu den meisten Mahlzeiten hochwertige Eiweißquellen und nährstoffreiche pflanzliche Lebensmittel isst, um deine Zufuhr in den optimalen Bereich zu bringen.

Was „Gramm Protein“ wirklich bedeutet

Dies ist ein sehr häufig vorkommendes Missverständnis.

In der Ernährungswissenschaft bezieht sich „Gramm Protein“ auf die Anzahl der Gramm des Makronährstoffs Protein, nicht auf die Anzahl der Gramm eines proteinhaltigen Lebensmittels wie Fleisch oder Eier.

Eine 8-Unzen-Portion Rindfleisch wiegt 226 Gramm, enthält aber nur 61 Gramm Eiweiß. Genauso wie ein großes Ei 46 Gramm wiegt, aber nur 6 Gramm Eiweiß enthält.

Was ist mit der Durchschnittsperson?

Wenn du ein gesundes Gewicht hast, keine Gewichte hebst und nicht viel Sport treibst, sind 0,36-0,6 Gramm pro Pfund (0,8-1,3 Gramm pro kg) ein vernünftiger Richtwert.

Das ergibt:

  • 56-91 Gramm pro Tag für den durchschnittlichen Mann
  • 46-75 Gramm pro Tag für die durchschnittliche Frau

Da es jedoch keine Beweise für einen Schaden und signifikante Beweise für einen Nutzen gibt, ist es für die meisten Menschen wahrscheinlich besser, mehr Eiweiß zu sich zu nehmen als weniger.

Mehr zum Thema:

  • Wie viel Omega-3 solltest du pro Tag zu dir nehmen?
  • 5 Lebensmittel, die du essen solltest, wenn du COVID-19 hast
  • Der Grund, warum du Paleo essen solltest!
  • Vitamin B12 Dosierung: Wie viel solltest du pro Tag nehmen?
Themen: Low Carb
Share481SendPin108
Letzter Artikel

7 Fantastische Vorteile von lokalem Essen

Nächster Artikel

Prostata-Gesundheit und Nahrungsergänzungsmittel: Die Fakten kennen

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du dazu ermutigt wurdest, deinen Cholesterinspiegel zu verbessern, hast du vielleicht schon von der Portfolio-Diät gehört. Dabei handelt es...

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Die Lebensmittel und Getränke, die du in deine Ernährung aufnimmst, wirken sich auf deine Zähne und dein Zahnfleisch aus. Während...

Kannst du abgelaufene Eier essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eier sind in Haushalten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Sie sind eine nahrhafte und günstige Eiweißquelle. Außerdem sind sie...

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer. Sie enthalten wichtige Mikro- und...

Ernährung für Menschen, die mit Diabetes leben: Die besten Lebensmittel und mehr

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Es muss nicht schwer sein, die besten Lebensmittel für Menschen mit Diabetes zu finden. Um die Dinge einfach zu halten,...

Ist Ernährung oder Bewegung wichtiger für deine Gesundheit?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Du hast wahrscheinlich schon mal gehört, dass man eine schlechte Ernährung nicht durch Sport ersetzen kann. Dieses Sprichwort hat zwar...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2470 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2257 shares
    Share 903 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1860 shares
    Share 745 Tweet 465
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1616 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic