Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Krankheitsbilder A-Z

Sind es Bettwanzen, andere Wanzenbisse oder ein Ausschlag?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
18. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Nachts gebissen werden, aber keine Anzeichen von Bettwanzen
  • Andere Wanzen, die nachts beißen
  • Häufige Wanzen, die Menschen beißen
  • Hautausschläge, die wie Insektenstiche aussehen
  • Was du tun kannst, wenn du nicht mehr weiter weißt
  • Zum Mitnehmen

Es wird geschätzt, dass einer von fünf Amerikanern hatte schon einmal einen Bettwanzenbefall oder kennt jemanden, der ihn hatte.

Trotz des Namens gibt es Bettwanzen nicht nur in Betten. Man findet sie auch häufig in Sofas, Stuhlpolstern und Möbelspalten.

Wenn du rote und juckende Flecken auf deiner Haut entdeckst, machst du dir vielleicht Sorgen, dass du es mit Bettwanzen zu tun hast.

Solange du jedoch keine Beweise für die Insekten in deiner Wohnung findest, sind die Bisse oft schwer zu identifizieren. Sie können anderen Insektenstichen oder verschiedenen Hautkrankheiten ähneln.

Es gibt keinen Test, mit dem ein Bettwanzenbiss eindeutig diagnostiziert werden kann, aber ein Arzt oder eine Ärztin kann dir helfen, sie zu identifizieren, indem er/sie andere Krankheiten wie Nesselsucht oder eine Pilzinfektion ausschließt.

Lies weiter, um zu erfahren, woran du einen Bettwanzenbiss erkennst und wie du ihn von anderen Insektenstichen und Hautkrankheiten unterscheiden kannst.

Ein Hinweis zur Hautfarbe

Insektenstiche und Hautausschläge können auf verschiedenen Hauttypen unterschiedlich aussehen. In der Regel sind sie auf dunkler Haut rosa oder lila und auf heller Haut rot.

Nachts gebissen werden, aber keine Anzeichen von Bettwanzen

Es gibt mehr als 90 Arten von Bettwanzen, aber nur zwei Arten beißen den Menschen häufig.

Die meisten Bettwanzen sind rötlich-braun und haben einen flachen, ovalförmigen Körper. Sie sind normalerweise etwa einen halben Zentimeter lang, haben sechs Beine und keine sichtbaren Flügel.

Erkennen von Bettwanzenbissen am Menschen

Bettwanzenbisse sehen meist ähnlich aus wie andere Insektenbisse. Die Bisse jucken stark und sind kleiner als ein Viertelzoll. Bei weißer Haut sind die Bisse normalerweise rot. Auf dunkler Haut können sie blassrosa oder violett aussehen und werden tiefbraun, je länger sie auf der Haut bleiben.

Sie können sich aber auch zu großen Quaddeln (juckende, flüssigkeitsgefüllte Beulen) entwickeln, die größer als 5 cm sein können.

Bettwanzenbisse treten typischerweise an Körperteilen auf, die im Schlaf exponiert sind, wie z. B. am Kopf:

  • Gesicht
  • Hals
  • Arme
  • Hände
  • Füße

Bisswunden erscheinen oft nach dem Muster „Frühstück, Mittagessen, Abendessen“ – eine Linie oder ein Zickzack aus drei oder mehr Bissen.

Andere Wanzen, die nachts beißen

Bettwanzenbisse können einigen anderen Arten von Wanzenbissen sehr ähnlich sein. Die folgenden Wanzen sind dafür bekannt, dass sie nachts aktiv sind.

Spinnen

Viele Spinnenarten sind in der Nacht aktiver als am Tag. Von einer Spinne im Schlaf gebissen zu werden, ist ziemlich ungewöhnlich. Spinnen beißen in der Regel nur, wenn sie sich bedroht fühlen.

Die meisten Spinnenarten haben giftige Gifte. Die meisten Spinnen haben kein so starkes Gift, dass sie Menschen ernsthaft verletzen können, sondern verursachen nur leichte Verletzungen.

Spinnenbisse können die folgenden Symptome hervorrufen:

  • Schwellung
  • rote oder violette Striemen
  • Juckreiz
  • Ausschlag
  • Blasenbildung

Anders als Bettwanzen ernähren sich Spinnen nicht von Blut. Spinnenbisse treten eher vereinzelt auf, während Bettwanzenbisse oft gehäuft auftreten.

Stechmücken

Mücken benutzen ihren langen röhrenförmigen Mund, um in deine Haut einzudringen. Viele Mückenarten sind in der Dämmerung und nachts aktiver als tagsüber.

Obwohl Mückenstiche in der Regel nicht schwerwiegend sind, können Mücken tödliche Krankheiten übertragen wie:

  • Malaria
  • West-Nil-Virus
  • Dengue-Fieber

Mückenstiche hinterlassen eine juckende Quaddel, die wie ein Pickel aussieht. Sie verschwindet normalerweise nach ein paar Tagen.

Obwohl Mückenstiche und Bettwanzenstiche ähnlich aussehen können, sind Mückenstiche eher zufällig angeordnet und größer als Bettwanzenstiche. Bettwanzenstiche verlaufen eher in einer geraden Linie oder im Zickzack.

Milben

Milben sind kleine insektenähnliche Tiere, die oft auf Tieren wie Vögeln und Nagern leben. Die Symptome eines Milbenbisses können variieren, umfassen aber im Allgemeinen Folgendes:

  • ein Ausschlag
  • harte oder entzündete Beulen, die auf heller Haut rot oder auf dunkler Haut lila oder braun sind.
  • Juckreiz
  • geschwollene Haut

Milbenbisse sind sehr klein und verursachen keine spürbaren Einstiche wie die meisten anderen Arten von Insektenbissen.

Flöhe

Die Wahrscheinlichkeit, von einem Floh gebissen zu werden, ist größer, wenn du Haustiere hast oder wenn du mit deinen Haustieren im Bett schläfst.

Menschen verwechseln Flohbisse oft mit Bettwanzenbissen. Beide Arten von Bissen jucken in der Regel und treten in Reihen oder Gruppen auf. Flöhe befallen in der Regel dein:

  • Füße
  • Beine
  • Achseln
  • Ellenbogen
  • Knie

Wenn du Bisse an deinem Oberkörper oder im Gesicht bemerkst, handelt es sich wahrscheinlich um Bettwanzenbisse.

Häufige Wanzen, die Menschen beißen

Einige häufige Insekten, die Menschen beißen, sind:

  • Läuse. Diese Insekten leben normalerweise auf den Haaren auf deinem Kopf und beißen deine Kopfhaut. Zu den Symptomen von Läusebissen gehören extremer Juckreiz und das Auftreten von Wunden.
  • Krätze (Scabies). Dabei handelt es sich um eine kleine Milbenart, die sich durch das Teilen von Kleidung oder Bettzeug verbreitet. Krätze verursacht in der Regel einen Ausschlag und starken Juckreiz, der abends schlimmer wird.
  • Zecken. Zecken stechen am liebsten in warme und feuchte Körperstellen wie die Achselhöhlen oder die Leistengegend. Zecken können nach dem Biss mehr als eine Woche lang auf deiner Haut bleiben.
  • Stechmücken. Chiggers sind Mitglieder der Familie der Spinnentiere. Sie leben in hohem Unkraut und Gras, auf Beerenfeldern und in Waldgebieten. Nur die Larven beißen Menschen. Sie suchen sich meist warme, feuchte Körperstellen aus. Wenn der Chigger abfällt, bleiben Beulen zurück, die auf heller Haut rötlich und auf dunkler Haut rosa oder lila erscheinen. Vielleicht bemerkst du einen hellen roten Punkt in der Mitte. Die Beulen können wie Striemen, Blasen, Pickel oder Quaddeln aussehen.

Hautausschläge, die wie Insektenstiche aussehen

Verschiedene Arten von Hauterkrankungen können Bettwanzenbissen ähneln.

Nesselsucht

Nesselsucht sind rote Beulen oder Quaddeln, die sich aufgrund einer allergischen Reaktion auf deiner Haut bilden. Die Beulen sind meist erhaben und jucken stark. Sie können rot oder hautfarben sein.

Wenn die Flecken auf deiner Haut größer werden oder sich schnell auf andere Körperteile ausbreiten, kann es sich um Nesselsucht handeln.

Pilzinfektion

Pilzinfektionen befallen meist die feuchten Teile des Körpers wie:

  • deine Füße
  • deine Genitalien
  • unter deinen Brüsten

Eine Pilzinfektion kann eine allergische Reaktion hervorrufen, die zu einem juckenden und holprigen Ausschlag an einer anderen Stelle deines Körpers führt.

Miliaria

Miliaria, besser bekannt als Hitzeausschlag, ist eine häufige Hauterkrankung, die durch eine Entzündung oder Verstopfung eines Schweißkanals verursacht wird.

Am häufigsten tritt er bei Neugeborenen und Menschen auf, die in heißen, tropischen Klimazonen leben. Die Symptome können variieren, aber oft sind es rote, juckende Beulen.

Dermatitis herpetiformis

Dermatitis hepetiformis ist eine seltene Autoimmunerkrankung der Haut. Sie verursacht juckende Bläschen und Rötungen auf heller Haut und eine violette Färbung auf dunkler Haut.

Die Mehrheit der Menschen mit Dermatitis haben auch eine Zöliakie.

Die Krankheit tritt am häufigsten bei dir auf:

  • Knien
  • Ellenbogen
  • Gesäß
  • Kopfhaut
  • Unterer Rücken

Was du tun kannst, wenn du nicht mehr weiter weißt

Der einfachste Weg, um zu wissen, dass deine Bisse von Bettwanzen stammen, ist, wenn du in deiner Wohnung Anzeichen von Bettwanzen findest. Anzeichen für Bettwanzen sind unter anderem:

  • rötliche oder rostfarbene Flecken auf deiner Bettwäsche oder Matratze, die von zerquetschten Wanzen stammen
  • winzige dunkle Flecken von Wanzenkot
  • Blutflecken auf dem Bett oder den Polstermöbeln
  • Eier zu finden, die etwa 1 Millimeter groß sind

Wo sich Bettwanzen verstecken

Bettwanzen sind in der Nacht am aktivsten, wenn sie fressen. Tagsüber verstecken sie sich gerne in engen Ritzen. Einige Orte, an denen sie sich häufig verstecken, sind:

  • in Nähten von Stühlen und Sofas
  • zwischen Polstern und in den Falten von Vorhängen
  • um die Kanten von Schubladen
  • in Steckdosen
  • unter losen Tapeten
  • an der Ecke von Wand und Decke
  • in kleinen Rissen in deinem Bett oder deinen Möbeln

Wann du einen Arzt rufen solltest

Wenn du deine Bisse nach einer Reise bemerkt hast, ist es vielleicht nicht möglich, nach Bettwanzen zu suchen. In diesem Fall solltest du einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann die Bisse vielleicht visuell identifizieren oder andere mögliche Hautkrankheiten ausschließen.

Es ist auch eine gute Idee, einen Arzt zu kontaktieren, wenn

  • du Fieber bekommst
  • deine Bisse geschwollen sind
  • deine Bisswunden bilden Blasen

Zum Mitnehmen

Bettwanzenbisse können ähnlich aussehen wie andere Insektenstiche oder Hautkrankheiten. Der beste Weg, um herauszufinden, ob du es mit Bettwanzen zu tun hast, ist, in deiner Wohnung nach Spuren der Wanzen zu suchen.

Wenn du glaubst, dass deine Bisse von Bettwanzen stammen könnten, du aber keine Anzeichen für Bettwanzen in deiner Wohnung findest, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Mehr zum Thema:

  • Insulin vor oder nach dem Essen? Und andere Do’s und Don’ts
  • Koscheres Salz: Was es ist, im Vergleich zu anderen Salzarten. Andere Salzsorten und mehr
  • Mit wie vielen Eizellen werden Frauen geboren? Und andere Fragen zur Eizellversorgung
  • Hilft oder schadet es deiner Haut, Zitrone auf dein Gesicht aufzutragen?
Letzter Artikel

15 interessante Avocado-Sorten

Nächster Artikel

Was ist die Daniel-Fast-Diät – und ist sie gesund?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem gesunde Schilddrüsenzellen angreift. Sie ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion...

SCM-Schmerzen und was du tun kannst

Was ist der SCM-Muskel? Der Musculus sternocleidomastoideus (SCM) befindet sich an der Schädelbasis auf beiden Seiten des Halses, hinter den...

Wie man eine vorwärtsgerichtete Kopfhaltung korrigiert

Vorwärtsgerichtete Kopfhaltung (FHP) ist ein häufiger Zustand, bei dem dein Kopf so positioniert ist, dass deine Ohren vor der vertikalen...

Lipödem, dicke Knöchel oder „Wadenknöchel“: Egal wie du sie nennst, hier ist, was du wissen musst

Der Knöchel: Beginnen wir mit dem Respekt vor diesem bescheidenen, aber mächtigen Gelenk. Er hebt eine Balletttänzerin in die Höhe,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Schultern

Face Pulls

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem persönlichen Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Nun wird der Kabelzug im Obergriff gehalten, einige Schritte zurückgegangen,...

Mehr lesen

Ist Joghurt gesund? 6 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Joghurt

Arbonne Diet Review: Überblick, Effektivität und mehr

Ist Kefir oder Kombucha gesünder?

Glykämischer Index: Was er ist und wie man ihn nutzt

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen