Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Übungen Bizeps

SZ-Curls stehend enger Griff

FacebookWhatsAppPinterest

Ausgangsposition:

Zunächst wählt man ein seinem persönlichen Trainingstyp und Fitnesslevel entsprechendes Gewicht aus. Sodann stellt man sich in einer schulterbreiten Position auf. Dann wird die SZ-Stange im engen Untergriff ergriffen, während die Handflächen nach oben zeigen. Man steht nun aufrecht und hat die Ellenbogen nahe am Oberkörper.

Übung:

Jetzt beginnt man mit dem Curlen der Gewichte, während der Bizeps kontrahiert wird, bis die Hantel auf Schulterhöhe ankommt. Die Ellenbogen bleiben dabei die ganze Zeit nahe am Oberkörper. In gleicher Weise kehrt man in die Ausgangsposition zurück. Beim Anheben des Gewichts wird aus-, beim Zurückkehren in die Ausgangsposition eingeatmet.

Merke:

Es sollte immer sichergestellt werden, dass die Haltung und der Hantelgriff korrekt sind. Übermäßige Ellenbogenbewegungen in sagittaler Ebene (vorn-hinten) und unerwünschte Dorsalflexion des Handgelenks sollten vermieden werden. Die richtige Körperhaltung sollte ohne das Beugen des Rückens (Lendenlordose) nach hinten beibehalten werden.

Empfehlung:

Um in allen Phasen der Bewegung die richtige Körperhaltung beibehalten zu können, sollte man die Übung vor einem Spiegel durchführen. Um eine bessere Haltung und Kontrolle erzielen zu können, kann diese Übung erlernt werden, während man sich an eine Wand anlehnt und somit übermäßige Ellenbogenbewegungen und ein Schaukeln vermeiden kann.

***

Wie bei einer normalen (geraden) Stange stärkt der enge Griff bei den SZ-Curls mehr den äußeren Teil des Muskels (den langen Kopf des Musculus biceps brachii und teilweise auch den Musculus brachialis).

Die SZ-Stange ist in ihrer Handhabung einfacher als eine “gewöhnliche” gerade Stange. Der größte Vorteil ist, dass sich die Hände in einer natürlicheren Position befinden. Mit einer geraden Stange werden früher oder später die Handgelenke und möglicherweise auch die Ellenbogen schmerzen – das ist mehr oder weniger eine Frage des Gewichts.

Manche Sportler meiden die SZ-Stange, weil sie das Gewicht vom Bizeps nehmen und mehr Druck auf den Musculus brachioradialis bringen. Das kommt natürlich auf den eigenen Trainingsplan an, aber ein gut entwickelter Musculus brachioradialis erscheint uns für das Bodybuilding nicht unbedingt ein Handicap zu sein…

Die ersten Wiederholungen sollten nicht abgefälscht werden. Die Bewegung sollte langsam durchgeführt werden; bei den letzten zwei Wiederholungen darf dann etwas abgefälscht werden.

https://youtube.com/watch?v=oxNgQnduUFA

Mehr zum Thema:

  • Langhantelbizepscurl stehend enger Griff
  • Latziehen enger Griff
  • Langhantelcurl stehend weiter Griff
  • Bizepskabelcurl stehend
Share474SendPin107
Letzter Artikel

Kabelcurl im Obergriff

Nächster Artikel

Langhantelcurl

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Zottman Curl

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zuerst wird entsprechend dem Trainingstyp ein angemessenes Gewicht für die Kurzhanteln ausgewählt. Dann nimmt man seine Haltung ein, geht...

Langhantelcurl

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst werden die Gewichte vorbereitet, die dem eigenen Fitnesslevel und Trainingstyp entsprechen. Dann wird ein schulterbreiter Stand eingenommen. Die...

Langhantelbizepscurl stehend enger Griff

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein dem Trainingstyp und Fitnesslevel entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann stellt man sich im schulterbreiten Stand auf. Die...

Langhantelcurl stehend weiter Griff

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein der Kondition und dem Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Die Füße werden in schulterbreitem Abstand aufgestellt. Dann...

Langhantelcurl im Obergriff

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Ausgangsposition: Zunächst wird ein der Kondition und dem persönlichen Trainingstyp entsprechendes Gewicht ausgewählt. Dann stellt man sich mit aufrechtem Oberkörper...

Schrägbankcurls

von Nutritastic Redaktion
6. April 2018
0
1.5k

Anleitung - Ausführung Schrägbankcurls mit einer SZ-Stange werden liegend auf einer Schrägbank ausgeführt. Eine SZ-Stange wird an der engsten Position...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2039 shares
    Share 816 Tweet 510
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2246 shares
    Share 898 Tweet 562
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1972 shares
    Share 789 Tweet 493
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1769 shares
    Share 708 Tweet 442
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1547 shares
    Share 619 Tweet 387

Neu bei uns

Ernährung

Was ist Masago? Vorteile und Nachteile von Lodde Fischrogen

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Fischrogen sind die voll ausgereiften Eier von vielen Fischarten, darunter Stör, Lachs und Hering. Masago ist der Rogen von Lodde,...

Mehr lesen

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

17. Mai 2022
1.5k

Wie man Schorf im Gesicht heilt: Hautpflege, Behandlung und Prävention

17. Mai 2022
1.5k

Ist getrocknete Mango gesund? Alles, was du wissen musst

17. Mai 2022
1.5k

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

17. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
3
2.6k

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.5k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.2k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Wiki
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns

© 2022 Nutritastic