Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was du über Typ-1,5-Diabetes wissen musst

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Übersicht
  • Typ-1,5-Diabetes-Symptome
  • Typ 1.5 Diabetes Ursachen
  • Diagnose Typ-1.5-Diabetes
  • Typ 1.5 Diabetes Behandlung
  • Typ 1.5 Diabetes Ausblick
  • Typ-1,5-Diabetes-Prävention

Übersicht

Typ-1,5-Diabetes, auch latenter Autoimmun-Diabetes bei Erwachsenen (LADA) genannt, ist eine Erkrankung, die sowohl Merkmale von Typ-1- als auch von Typ-2-Diabetes aufweist.

LADA wird im Erwachsenenalter diagnostiziert und tritt wie Typ-2-Diabetes schleichend auf. Aber im Gegensatz zu Typ-2-Diabetes ist LADA eine Autoimmunerkrankung und lässt sich nicht durch eine Umstellung der Ernährung und des Lebensstils rückgängig machen.

Bei Typ-1,5-Diabetes stellen deine Betazellen viel schneller ihre Funktion ein als bei Typ-2-Diabetes. Es wird geschätzt, dass 10 Prozent der Menschen, die Diabetes haben, haben LADA.

Typ-1,5-Diabetes kann leicht als Typ-2-Diabetes fehldiagnostiziert werden – und wird es auch oft. Wenn du ein gesundes Gewicht hast, einen aktiven Lebensstil führst und bei dir ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, besteht die Möglichkeit, dass du tatsächlich an LADA leidest.

Typ-1,5-Diabetes-Symptome

Die Symptome von Typ-1,5-Diabetes können anfangs sehr vage sein. Sie können Folgendes umfassen:

  • häufiger Durst
  • vermehrtes Wasserlassen, auch nachts
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Verschwommene Sicht und Kribbeln in den Nerven

Unbehandelt kann Typ-1,5-Diabetes zu einer diabetischen Ketoazidose führen, bei der der Körper aufgrund des fehlenden Insulins den Zucker nicht als Brennstoff verwerten kann und beginnt, Fett zu verbrennen. Dabei entstehen Ketone, die für den Körper giftig sind.

Typ 1.5 Diabetes Ursachen

Um zu verstehen, was Typ-1,5-Diabetes verursacht, ist es hilfreich, den Unterschied zwischen den anderen Haupttypen von Diabetes zu kennen.

Typ-1-Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung, weil dein Körper die Betazellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Diese Zellen helfen deinem Körper, Insulin zu produzieren, das Hormon, das es dir ermöglicht, Glukose (Zucker) in deinem Körper zu speichern. Menschen mit Typ-1-Diabetes müssen ihrem Körper Insulin spritzen, um zu überleben.

Typ-2-Diabetes ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass sich dein Körper gegen die Wirkung von Insulin wehrt. Die Insulinresistenz wird durch genetische und umweltbedingte Faktoren verursacht, z. B. eine kohlenhydratreiche Ernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht. Typ-2-Diabetes kann mit Lebensstilmaßnahmen und oralen Medikamenten in den Griff bekommen werden, aber viele brauchen auch Insulin, um ihren Blutzucker unter Kontrolle zu halten.

Typ-1,5-Diabetes kann durch Schäden an der Bauchspeicheldrüse ausgelöst werden, die durch Antikörper gegen insulinproduzierende Zellen verursacht werden. Auch genetische Faktoren können eine Rolle spielen, zum Beispiel eine familiäre Vorbelastung mit Autoimmunerkrankungen. Wenn die Bauchspeicheldrüse bei Typ-1,5-Diabetes geschädigt wird, zerstört der Körper die Betazellen der Bauchspeicheldrüse, wie bei Typ 1. Wenn die Person mit Typ-1.5-Diabetes außerdem übergewichtig oder fettleibig ist, kann auch eine Insulinresistenz vorliegen.

Diagnose Typ-1.5-Diabetes

Typ-1.5-Diabetes tritt im Erwachsenenalter auf, weshalb er häufig mit Typ-2-Diabetes verwechselt wird. Die meisten Menschen mit dieser Art von Diabetes sind über 40 Jahre alt, und einige können die Krankheit auch noch mit 70 oder 80 Jahren entwickeln.

Es kann einige Zeit dauern, bis eine LADA-Diagnose gestellt wird. Oft nehmen Menschen (und Ärzte) an, dass sie an Typ-2-Diabetes erkrankt sind, weil er sich erst später im Leben entwickelt hat.

Typ-2-Diabetes-Behandlungen wie Metformin können die Symptome von Typ-1,5-Diabetes lindern, bis deine Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Das ist der Punkt, an dem viele Menschen entdecken, dass sie die ganze Zeit mit LADA zu tun hatten. In der Regel ist der Übergang zum Insulinbedarf viel schneller als bei Typ-2-Diabetes und die Reaktion auf Medikamente zur Senkung des Blutzuckerspiegels (orale Hypoglykämie-Medikamente) ist schlecht.

Menschen, die an Typ-1,5-Diabetes leiden, erfüllen in der Regel die folgenden Kriterien:

  • Sie sind nicht fettleibig.
  • Sie sind zum Zeitpunkt der Diagnose über 30 Jahre alt.
  • Sie waren nicht in der Lage, ihre Diabetes-Symptome mit oralen Medikamenten oder einer veränderten Lebens- und Ernährungsweise in den Griff zu bekommen.

Zu den Tests, die zur Diagnose eines Diabetes-Typs durchgeführt werden, gehören:

  • ein Nüchternplasmaglukosetest, bei dem dir acht Stunden lang Blut abgenommen wird
  • einen oralen Glukosetoleranztest, der anhand einer Blutentnahme durchgeführt wird, nachdem du acht Stunden lang gefastet hast und zwei Stunden nach dem Verzehr eines glukosereichen Getränks
  • ein zufälliger Plasmaglukosetest, bei dem dein Blutzucker ohne Berücksichtigung der letzten Mahlzeit gemessen wird

Dein Blut kann auch auf die spezifischen Antikörper untersucht werden, die vorhanden sind, wenn dein Diabetes-Typ durch eine Autoimmunreaktion in deinem Körper verursacht wird.

Typ 1.5 Diabetes Behandlung

Typ-1,5-Diabetes entsteht, wenn dein Körper nicht genug Insulin produziert. Da die Krankheit schleichend beginnt, kann sie mit oralen Medikamenten, die gegen Typ-2-Diabetes wirken, zumindest anfangs behandelt werden.

Menschen, die an Typ-1,5-Diabetes erkrankt sind, können auch positiv auf mindestens einen der Antikörper getestet werden, die Menschen mit Typ-1-Diabetes in der Regel haben. Da dein Körper die Produktion von Insulin verlangsamt, brauchst du im Rahmen deiner Behandlung Insulin. Menschen mit LADA brauchen oft Insulin innerhalb von fünf Jahren nach der Diagnose.

Die Insulinbehandlung ist die bevorzugte Behandlungsmethode für Typ-1,5-Diabetes. Es gibt viele verschiedene Arten von Insulin und Insulinschemata. Die Insulindosis, die du brauchst, kann täglich variieren. Deshalb ist es wichtig, deinen Blutzuckerspiegel durch regelmäßige Blutzuckermessungen zu überwachen.

Typ 1.5 Diabetes Ausblick

Die Lebenserwartung von Menschen mit LADA ist ähnlich hoch wie die von Menschen mit anderen Arten von Diabetes. Ein über einen längeren Zeitraum erhöhter Blutzucker kann zu Diabetes-Komplikationen wie Nierenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen, Augenerkrankungen und Neuropathie führen, die die Prognose negativ beeinflussen können. Mit einer guten Blutzuckereinstellung können viele dieser Komplikationen jedoch verhindert werden.

In der Vergangenheit hatten Menschen, die an Typ-1-Diabetes erkrankt waren, eine verkürzte Lebenserwartung. Aber verbesserte Diabetesbehandlungen ändern diese Statistik. Mit einer guten Blutzuckereinstellung ist eine normale Lebenserwartung möglich.

Einige Experten sind der Meinung, dass eine Insulinbehandlung von Beginn der Diagnose an dazu beitragen kann, die Funktion deiner Betazellen zu erhalten. Wenn das stimmt, ist es wichtig, so schnell wie möglich eine korrekte Diagnose zu erhalten.

Was die Komplikationen angeht, die sich auf die Aussichten auswirken können, ist die Schilddrüsenerkrankung häufiger anzutreffen bei Menschen mit LADA als bei Menschen mit Typ-2-Diabetes. Menschen, deren Diabetes nicht gut eingestellt ist, heilen Wunden langsamer und haben ein höheres Risiko für Infektionen.

Typ-1,5-Diabetes-Prävention

Es gibt derzeit keine Möglichkeit, Typ-1,5-Diabetes zu verhindern. Wie bei Typ-1-Diabetes spielen genetische Faktoren bei der Entstehung dieser Krankheit eine Rolle. Eine frühzeitige und korrekte Diagnose und Symptombehandlung ist der beste Weg, um Komplikationen bei Typ-1,5-Diabetes zu vermeiden.

Mehr zum Thema:

  • Alles, was du über Diabetes-Tests wissen musst
  • Alles, was du über Ballaststoffriegel wissen musst
  • Alles, was du über deinen zirkadianen Rhythmus wissen musst
  • Was du über ein gebrochenes Handgelenk wissen musst
Themen: Keto
Letzter Artikel

12 hervorragende Keto-Optionen bei Chili’s

Nächster Artikel

Mythos Mykotoxine: Die Wahrheit über Schimmel im Kaffee

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ernährung

Immunsystem Stärken – Mythen rund um das Immunsystem

Um das Immunsystem gibt es ja viele Mythen, Fakten und Tricks. Doch was hilft wirklich zum Immunsystem stärken? Spazieren im Regen? Ins...

Mehr lesen

Good Morning

Was ist der Unterschied zwischen Retinol und Tretinoin?

Rudern stehend – Mit Thera-Bändern

Ist es sicher, verschimmelten Blauschimmelkäse zu essen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen