Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS)?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was sind die Symptome von PCS?
  • Was verursacht PCS?
  • Was sind die Risikofaktoren für PCS?
  • Wie wird PCS diagnostiziert?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei PCS?
  • PCS in der Schwangerschaft
  • Wie sind die Aussichten für Menschen mit PCS?

Das Pelvic Congestion Syndrome (PCS) ist eine chronische Erkrankung, die auftritt, wenn sich unterhalb des Bauches in der Beckenregion Krampfadern bilden. Krampfadern sind geschwollene, verdrehte und verlängerte Venen, die durch eine schlechte Venenfunktion entstanden sind.

Das Syndrom verursacht oft ständige, dumpfe Schmerzen im Beckenbereich, die sich zu verschiedenen Zeiten und in unterschiedlichen Situationen verschlimmern können. Es tritt häufiger bei Menschen auf, die bereits entbunden haben.

Experten gehen davon aus, dass es die Ursache für Schmerzen in bis zu 30 Prozent der Menschen, die unter chronischen Beckenschmerzen leiden.

Was sind die Symptome von PCS?

Menschen mit PCS berichten in der Regel, dass der dumpfe Schmerz chronisch ist, sich aber in bestimmten Situationen verschlimmert, zum Beispiel

  • nach längerem Stehen
  • in den Tagen vor der Menstruation
  • in den Abendstunden
  • während und nach dem Geschlechtsverkehr
  • in den späten Stadien der Schwangerschaft

Neben den Schmerzen können auch andere PCS-Symptome sowie verschiedene Kombinationen dieser Symptome auftreten. Auch der Schweregrad kann von Person zu Person sehr unterschiedlich sein. Diese Symptome können sein:

  • Dysmenorrhoe (schmerzhafte Menstruation)
  • abnormale Blutungen während der Menstruation
  • Rückenschmerzen
  • Depression
  • Müdigkeit
  • Krampfadern im Bereich der Vulva, des Gesäßes und der Beine
  • Abnormaler vaginaler Ausfluss
  • Anschwellen der Vagina oder Vulva
  • Druckempfindlichkeit des Unterleibs
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Reizdarm-Symptome
  • Hüftschmerzen

Was verursacht PCS?

Eine Schwangerschaft gilt derzeit als die häufigste Ursache für PCS. Es gibt viele Gründe, warum eine Schwangerschaft diese Krankheit auslösen kann:

  • Eine Schwangerschaft kann zu strukturellen Veränderungen im Becken führen. Diese Veränderungen können sich auf einige Blutgefäße auswirken, und das erhöht das Risiko, Krampfadern zu entwickeln.
  • Ein weiterer Grund ist, dass der Körper normalerweise an Flüssigkeit und Gewicht zunimmt, um das Baby zu tragen. Manchmal können die Venen das Flüssigkeitsvolumen nicht bewältigen. Sie verstopfen dann so stark, dass die Klappen beschädigt werden und das Blut zurückfließen kann, wodurch sie zu Krampfadern werden.
  • Es wird angenommen, dass eine Schwangerschaft PCS verursacht, weil der Anstieg des Östrogens die Blutgefäßwände schwächt.

Was sind die Risikofaktoren für PCS?

Eine Schwangerschaft ist zwar der Hauptrisikofaktor für alle, aber es gibt noch andere Risikofaktoren für die Entwicklung von PCS. Zu diesen Risikofaktoren gehören:

  • mehr als eine Schwangerschaft
  • Hormonelle Veränderungen
  • eine „gekippte“ oder retrovertierte Gebärmutter haben
  • polyzystische Eierstöcke
  • Zusätzliches Gewicht in den Beinen

Wie wird PCS diagnostiziert?

PCS kann ziemlich schwierig zu diagnostizieren sein, und Ärzte müssen oft mehrere Diagnoseverfahren durchführen, um andere mögliche Ursachen für deine Symptome auszuschließen. Diese Verfahren können Folgendes umfassen:

  • ultraschall
  • Laparoskopie (ein chirurgischer Eingriff, bei dem kleine Kameras verwendet werden, um in das Innere des Beckens zu schauen)
  • CT-Scan
  • MRT-Scan
  • Venogramm

Die Ultraschalluntersuchung wird oft als erster Schritt bei der Diagnose von PCS bevorzugt, da sie sowohl die Varizen aufspüren als auch den Blutfluss beurteilen kann.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei PCS?

Die Behandlung von PCS zielt in der Regel darauf ab, die Symptome zu reduzieren und zu lindern. Es gibt keine endgültige Heilung für die Krankheit, und ihre Behandlung kann schwierig sein.

Folgende Medikamente können helfen, deine Symptome zu lindern:

  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs)
  • chronische Schmerzmedikamente (wie Gabapentin plus Amitriptylin)

Die derzeit erfolgreichste Behandlung ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff, die Beckenvenenembolisation (PVE). Bei diesem Verfahren werden bestimmte Krampfadern verschlossen, von denen man annimmt, dass sie die Quelle der Schmerzen sind.

Studien haben gezeigt signifikante Verbesserung der Symptome bei Menschen, die eine PVE hatten. Wie bei jedem Verfahren gibt es auch hier Risiken, und diese Behandlungsoption ist möglicherweise nicht für jeden geeignet.

PCS in der Schwangerschaft

Die Symptome von PCS verschlimmern sich oft in den späten Phasen der Schwangerschaft, wenn das Baby größer und schwerer wird. Auf die Krampfadern im Becken wird zusätzlicher Druck ausgeübt, was oft zu einer Verstärkung der durch die Erkrankung verursachten Schmerzen führt.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit PCS?

PCS ist keine Krankheit, die deine Lebenserwartung beeinflusst, aber sie kann deine Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Symptome wie chronische Schmerzen, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Dysmenorrhoe können zu einem Rückgang der körperlichen Aktivität, Funktionsverlust und Depressionen führen.

Eine Diagnose bedeutet nicht zwangsläufig, dass du in diesem Ausmaß betroffen bist – PCS kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein.

Vergiss nicht, dass es Behandlungen gibt, die deine Symptome lindern und dir helfen, mit dieser Krankheit umzugehen. Sprich mit deinem Arzt über deine Möglichkeiten.

Es ist auch wichtig, dass du mit deinem Arzt über eine eventuelle Beratung sprichst, die dir hilft, mit den erheblichen chronischen Schmerzen, die mit PCS einhergehen können, umzugehen.

Mehr zum Thema:

  • Verursacht dein Iliosakralgelenk deine Schmerzen im unteren Rücken?
  • Warum die Brüste schmerzen und sich schwer anfühlen können
  • Sind Verstopfung und eine überaktive Blase verwandte Krankheiten?
  • Symptome der diabetischen peripheren Neuropathie
Letzter Artikel

Ist Bananenbrot gesund?

Nächster Artikel

Alles, was du über deinen zirkadianen Rhythmus wissen musst

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Krankheitsbilder A-Z

Blähungen schnell loswerden: 8 einfache Schritte und was du wissen musst

Blähungen können frustrierend, unangenehm und lästig sein. Sie sind häufig und können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, die...

Mehr lesen

Sind Tomaten gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Edamame gesund? 8 Überraschende gesundheitliche Vorteile von Edamame

Ist Roggen glutenfrei?

Avocado-Toast liegt im Trend. Ist er so gesund, wie alle sagen?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen