Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Gesundheit

Was ist der Unterschied zwischen Retinol und Tretinoin?

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Retinol vs. Tretinoin Stärke
  • Verschreibungspflichtig vs. frei verkäuflich
  • Wann sie verwendet werden
  • Vorteile von Tretinoin und Retinol
  • Risiken und Nebenwirkungen
  • Die Wahl eines Retinoids
    • Wer sollte Retinol ausprobieren?
    • Wer sollte Tretinoin ausprobieren?
  • Zum Mitnehmen

Jeder Mensch hat eine andere Haut, aber niemand ist immun gegen die Auswirkungen von Sonnenlicht, Stress und natürlicher Alterung. Um diese Auswirkungen zu behandeln, kannst du Retinoide verwenden.

Retinoide sind chemische Verbindungen, die mit Vitamin A verwandt sind.

Retinol und Tretinoin sind beides Beispiele für Retinoide. Tretinoin wird auch als all-trans-Retinsäure (ATRA) bezeichnet. Es wird unter vielen Markennamen verkauft, darunter Retin-A.

Bei so vielen ähnlich klingenden Namen ist es leicht, diese Retinoide zu verwechseln. Retinol und Tretinoin sind sich zwar ähnlich, aber sie sind nicht ganz dasselbe.

Werfen wir einen Blick auf die Unterschiede zwischen diesen beiden Retinoiden.

Retinol vs. Tretinoin Stärke

Wenn es um die Behandlung deiner Haut geht, ist der größte Unterschied zwischen diesen beiden Wirkstoffen ihre Stärke.

Retinol ist ein lebenswichtiger Nährstoff. Es ist fettlöslich, was bedeutet, dass es lange in deinem Körper bleiben kann. Laut 2021 Forschungkann deine Leber dieses gespeicherte Retinol aufnehmen und in Tretinoin umwandeln. Dein Körper nutzt das Tretinoin für eine Vielzahl von biologischen Funktionen.

Für die Hautpflege kann man sich Tretinoin als eine konzentriertere Version von Retinol vorstellen. Das bedeutet, dass Tretinoin stärker ist als Retinol.

Dieser Unterschied in der Stärke kann dir bei der Auswahl eines Hautpflegeprodukts eine Entscheidungshilfe sein.

Verschreibungspflichtig vs. frei verkäuflich

Retinol ist in einer Vielzahl von Hautpflegeprodukten enthalten, die rezeptfrei erhältlich sind (OTC). Du findest Produkte mit Retinol in den meisten großen Drogerien und in der Abteilung für Körperpflege in vielen Lebensmittelgeschäften.

Bei einigen dieser Produkte wird der Retinolgehalt in Prozent angegeben. Dies wird jedoch nicht von der Food and Drug Administration (FDA)Daher geben nicht alle Produkte diese Informationen an. In der Regel ist es am besten, mit einer niedrigeren Retinolkonzentration zu beginnen und diese bei Bedarf schrittweise zu erhöhen.

Da Tretinoin stärker ist als Retinol, ist es nur auf Rezept erhältlich.

Egal, ob du Retinol oder Tretinoin ausprobieren möchtest, ein Gespräch mit einem Dermatologen kann dir helfen, den besten Behandlungsplan für dich zu finden.

Wann sie verwendet werden

Sowohl Retinol als auch Tretinoin werden üblicherweise als topische Behandlungen für eine Vielzahl von Hautkrankheiten eingesetzt, so Experten. Dazu gehören:

  • Akne
  • melasma
  • Sonnenkomedonen
  • Leberflecken
  • Sonnenflecken
  • feine Fältchen

Auf Anweisung eines Arztes verwenden Menschen manchmal verschreibungspflichtiges Tretinoin, um andere Hautkrankheiten zu behandeln, 2021 Forschung sagt. Tretinoin kann in Form einer Creme auf die Haut aufgetragen oder als Tablette eingenommen werden.

Freiverkäufliches Retinol ist in diesen Fällen möglicherweise kein angemessener Ersatz.

Sprich mit deinem Arzt, bevor du Retinoide zur Behandlung von Krankheiten wie:

  • Basalzellkarzinom
  • Plattenepithelkarzinom
  • akute promyelozytäre Leukämie (APL)
  • Keratosis follicularis (Darier-Krankheit)
  • Psoriasis

Vorteile von Tretinoin und Retinol

Weil sie sich so ähnlich sind, haben Retinol und Tretinoin viele Vorteile gemeinsam. Dazu gehören:

  • Behandlung von Akne. A 2017 Rückblick legt nahe, dass topische Retinoide bei der Behandlung von Akne sehr wirksam sind. Retinol und Tretinoin werden beide häufig zu diesem Zweck eingesetzt.
  • Pro-Aging-Unterstützung. Retinoide wurden verwendet seit den 1970er Jahren um den Hautton auszugleichen und feine Falten zu reduzieren. Dies ist eine sehr verbreitete und gut erforschte Anwendung für diese Verbindungen.
  • Kollagenproduktion. A 2016 Studie bestätigte, dass Behandlungen sowohl mit Retinol als auch mit Tretinoin die Kollagenproduktion steigern. Dies führt zu vielen gesundheitlichen Vorteilen, wie zum Beispiel einer verbesserten Hautelastizität.

Während Retinol und Tretinoin ähnliche Vorteile haben, wirkt Tretinoin tendenziell schneller und die Wirkung ist größer.

Risiken und Nebenwirkungen

Retinoide sind nicht ohne Risiken. Auch in diesem Fall gibt es Überschneidungen zwischen Retinol und Tretinoin.

Zu den Risiken können gehören:

  • Irritation. Retinoid-Cremes können die Applikationsstelle reizen, besonders wenn du sie zum ersten Mal verwendest oder bei höheren Konzentrationen. Sei vorsichtig, wenn du Retinoid-Creme im Bereich deiner Augen und deines Mundes aufträgst.
  • Hyperpigmentierung. Das ist ein Begriff für Flecken mit dunkler Hautfarbe. Menschen mit dunkler Haut sind besonders anfällig für diese Reaktion auf Retinoide, so die Amerikanischen Akademie für Dermatologie.
  • Lichtempfindlichkeit. Vermeide es, dich der Sonne auszusetzen, wenn du Retinoid-Cremes verwendest, auch wenn du sie nur nachts aufträgst. Laut einer 2021 Überprüfungerhöhen Retinoide das Risiko eines Sonnenbrands.
  • Risiken während der Schwangerschaft. Sprich mit deinem Arzt über die Verwendung von Retinoid-Cremes, wenn du schwanger bist oder schwanger werden könntest.

Tretinoin kann zwar mehr Vorteile haben als Retinol, aber es verursacht auch mehr Nebenwirkungen.

Die Wahl eines Retinoids

Die Wahl der richtigen Retinoid-Behandlung für dich hängt von deinem Hauttyp, deinen Risikofaktoren und dem gewünschten Ergebnis ab. Ein Dermatologe oder eine Dermatologin kann dir helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf deine individuellen Umstände zugeschnitten ist.

Wer sollte Retinol ausprobieren?

Für die meisten Menschen ist Retinol die erste Wahl bei der Behandlung mit Retinoiden.

Da Retinol eine niedrigere Konzentration hat, sind die Reizungen, die es verursacht, wahrscheinlich weniger stark. Wenn du gerade mit einer neuen Kur beginnst, kannst du die Retinolcreme zunächst jeden zweiten Tag auftragen, damit deine Haut mehr Zeit hat, sich an die Behandlung zu gewöhnen.

Wenn du nach 2 bis 3 Monaten noch nicht die gewünschte Wirkung siehst, kannst du jederzeit versuchen, auf eine höherprozentige Retinolcreme umzusteigen. Da es sich um rezeptfreie Medikamente handelt, kannst du je nach Bedarf auf eine niedrigere oder höhere Konzentration umsteigen.

Achte auf Nebenwirkungen, wenn du deine Retinol-Behandlung änderst.

Wer sollte Tretinoin ausprobieren?

Wenn du Retinol ausprobiert hast und nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt hast, solltest du über einen Wechsel zu Tretinoin nachdenken. Durch die höhere Konzentration von Tretinoin sind die Nebenwirkungen meist ausgeprägter als bei Retinol, also solltest du das berücksichtigen, bevor du dich entscheidest.

Tretinoin ist verschreibungspflichtig, du musst also mit einem Arzt sprechen, bevor du es kaufen kannst. Teile ihm mit, ob und welche Retinol-Behandlungen du bereits ausprobiert hast. Verschreibungspflichtiges Tretinoin kann an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Zum Mitnehmen

Retinol und Tretinoin sind beides Retinoide, d.h. Verbindungen, die von Vitamin A abstammen. Beide werden häufig in Cremes zur Behandlung verschiedener Hautkrankheiten eingesetzt.

Obwohl sie sich ähnlich sind, ist Tretinoin konzentrierter als Retinol. Aus diesem Grund wirkt Tretinoin schneller und erzielt bessere Ergebnisse – aber es kann auch stärkere Nebenwirkungen haben.

Retinol ist rezeptfrei erhältlich, aber Tretinoin ist rezeptpflichtig. Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine dieser Behandlungen anzuwenden, ist es hilfreich, zuerst mit einem Arzt oder einer Ärztin darüber zu sprechen, insbesondere mit einem Dermatologen oder einer Dermatologin.

Für welche Behandlung du dich auch entscheidest, halte dich unbedingt an die empfohlenen Anwendungsrichtlinien und sei dir der möglichen Nebenwirkungen bewusst. Wenn du eine Reaktion bemerkst, bei der du dir nicht sicher bist, ist es immer am besten, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren.

Mehr zum Thema:

  • Was bei der Behandlung von Akne mit Tretinoin (Retin-A) zu erwarten ist
  • Kann Retinol zur Behandlung von Akne eingesetzt werden?
  • Was ist der Unterschied zwischen HDL- und LDL-Cholesterin?
  • Was ist der Unterschied zwischen Reizdarmsyndrom und Divertikulitis?
Share475SendPin107
Letzter Artikel

Ist Rote Bete gesund? 9 Beeindruckende Vorteile

Nächster Artikel

Ist Cayennepfeffer gesund? 6 gesundheitliche Vorteile

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

In den Nachrichten wird oft über Luftverschmutzung und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit berichtet. Aber wie oft denkst du über...

Kann sich Alkoholkonsum auf deinen Cholesterinspiegel auswirken?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Auch wenn du Cholesterin als ungesund ansiehst, ist es für deine Gesundheit unerlässlich. Es bildet zum Beispiel die Membran, die...

Ohrenschmalz-Entfernung Hausmittel

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Warum deine Ohren Wachs produzieren Ohrenschmalz (Cerumen) wird in unseren Gehörgängen produziert. Normalerweise ist es normal und gesund. Manchmal kann...

Insulinresistenz

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Was ist Insulinresistenz? Insulinresistenz erhöht dein Risiko, an Diabetes zu erkranken. Du kannst schon seit Jahren insulinresistent sein, ohne es...

8 Tipps zur Bekämpfung von Prüfungsangst, damit du dein Bestes geben kannst

von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
0
1.5k

Prüfungsangst bezeichnet die Nervosität, die du kurz vor oder während einer Prüfung verspüren kannst. Vielleicht schlägt dein Herz ein bisschen...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2472 shares
    Share 989 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2258 shares
    Share 903 Tweet 565
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2129 shares
    Share 852 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1864 shares
    Share 746 Tweet 466
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

    1559 shares
    Share 624 Tweet 390

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

4. Juli 2018
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic