Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was ist die Myofunktionelle Therapie?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
26. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie funktioniert die myofunktionelle Therapie?
  • Wie hilft es bei Schlafapnoe?
  • Woraus besteht sie?
  • Funktioniert das?
  • Fazit

Myofunktionelle Therapie ist ein Trainingsprogramm für die Muskeln rund um dein Gesicht, deinen Mund und deine Zunge. Diese Übungen sollen Probleme beim Sprechen, Essen oder Atmen verbessern.

Forschung hat ergeben, dass die myofunktionelle Therapie auch eine wirksame Behandlung für schlafbezogene Atmungsstörungen sein kann. Die schlafbezogene Atmungsstörung ist eine Gruppe von Schlafstörungen, die zu einer Verringerung des Luftstroms durch die oberen Atemwege führen. Dazu gehören starkes Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe.

Die myofunktionelle Therapie ist sicher und relativ kostengünstig, was sie zu einer attraktiven Alternative zu anderen Behandlungen wie dem kontinuierlichen positiven Atemwegsdruck (CPAP) oder einer Operation macht.

In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die myofunktionelle Therapie und erklären, wie sie bei Schlafapnoe hilft, woraus die Therapie besteht und wie sie funktioniert.

Wie funktioniert die myofunktionelle Therapie?

Die myofunktionelle Therapie ist ein Übungsprogramm, das bei der Behandlung orofazialer myofunktioneller Störungen (OMDs) hilft. OMDs sind abnormale Bewegungsmuster deines Gesichts oder Mundes. Sie können verursacht werden durch:

  • verstopfte Nasengänge
  • alles, was eine falsche Zungenposition verursacht
  • Lutsch- und Kaugewohnheiten nach dem 3. Lebensjahr

Die myofunktionelle Therapie nutzt neuromuskuläre Übungen, um die Gesichts- und Mundstrukturen zu normalisieren. Diese Übungen bringen deinen Muskeln, Nerven und deinem Gehirn bei, wie sie sich wieder optimal bewegen können. Sie zielen insbesondere darauf ab, Folgendes zu verbessern:

  • Zungenstellung
  • Lippendichtung
  • Nasenatmung

Es gibt Beweise dass eine myofunktionelle Therapie helfen kann:

  • bei der Behandlung von Atemstörungen im Schlaf, insbesondere bei Schnarchen und obstruktiver Schlafapnoe
  • Verbesserung der Essfunktion nach Operationen zur Behandlung von Zahn- oder Gesichtsdeformitäten
  • behandeln Sprachstörungen
  • Zahnfehlstellungen behandeln, aber nicht so effizient wie traditionelle zahnmedizinische Funktionsgeräte
  • behandeln Zungenstichein kindliches Schluckmuster in der späten Kindheit, das zu Sprachproblemen, offenem Biss und vorstehenden Zähnen führen kann

Es gibt einige Beweise dass eine myofunktionelle Therapie zusammen mit einer Operation helfen kann, die mit dem Zungenbändchen verbundenen Symptome zu behandeln. Es gibt auch einige schwache Beweise dass es bei der Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden helfen kann.

Wie hilft es bei Schlafapnoe?

Obstruktive Schlafapnoe tritt auf, wenn sich die Muskeln, die das weiche Gewebe in deinem Rachen stützen, entspannen und deine Atemwege während des Schlafs verschließen.

Die myofunktionelle Therapie zielt darauf ab, die Funktion der Muskeln in den oberen Atemwegen und hilft, deine Atemwege offen zu halten. Es kann auch helfen deine Zunge neu zu positionieren und verbessere die Nasenatmung, um die Atemwege frei zu halten.

Kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck (CPAP) ist oft die erste Behandlungsoption bei obstruktiver Schlafapnoe. Bei dieser Behandlung wird ein Schlauch und eine Maske verwendet, um einen konstanten Luftdruck zu erzeugen, während du schläfst. Sie kann wirksam sein, aber etwEine halb der Menschen hören im Laufe der Zeit mit der CPAP-Behandlung auf.

Eine kleine Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass die Ergänzung der CPAP-Behandlung durch eine myofunktionelle Therapie dazu beitrug, dass die Betroffenen die Behandlung durchhielten.

Woraus besteht sie?

Myofunktionelle Therapie ist wie Physiotherapie für dein Gesicht. Diese Art der Therapie wird von einer medizinischen Fachkraft durchgeführt, die eine Zertifizierung für myofunktionelles Training von der International Association of Orofacial Myology.

Dein myofunktioneller Therapeut wird dich untersuchen und einen individuellen Behandlungsplan erstellen, um deine Muskeln wieder zu trainieren und deine Funktion zu verbessern. Dein Plan besteht aus verschiedenen Übungen, die die Symptome deines Leidens lindern sollen.

Es gibt eine große Auswahl an myofunktionellen Übungen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ließ die Teilnehmer sogar 4 Monate lang das Didgeridoo, ein australisches Musikinstrument, spielen, um Schnarchen und Schlafapnoe zu behandeln.

Beispiele Übungen, die dein Therapeut mit dir machen kann, sind

  • Zungenberührungen. Drücke die Zungenspitze gegen deinen harten Gaumen und schiebe deine Zunge 20 Mal nach hinten.
  • Zunge drückt. Ziehe deine Zunge nach oben gegen den Gaumen und drücke dabei deine gesamte Zunge 20 Mal gegen den Gaumen.
  • Die Zähne berühren sich. Drücke die Rückseite deiner Zunge gegen den Gaumen, während du die Spitze 20 Mal mit deinen unteren Vorderzähnen in Kontakt hältst.
  • Zäpfchen hebt sich. Hebe deinen weichen Gaumen und dein Gaumenzäpfchen an, während du den Vokal „A“ 20 Mal sagst.
  • Ballon aufblasen. Puste einen Luftballon auf, indem du 5 Mal tief durch die Nase einatmest und so viel wie möglich in den Ballon ausatmest.
  • Joghurt absaugen. Dein Therapeut lässt dich vielleicht Joghurt durch einen schmalen Strohhalm lutschen.
  • Partyhorn. Dein Therapeut könnte dich durch das Blasen in ein Partyhorn trainieren lassen.

Funktioniert das?

Forscherinnen und Forscher untersuchen weiterhin den potenziellen Nutzen der myofunktionellen Therapie für viele verschiedene OMDs. Bisher haben die Forscherinnen und Forscher die stärksten Beweise dafür gefunden, dass die myofunktionelle Therapie schlafbezogene Atemstörungen wie obstruktive Schlafapnoe oder Schnarchen behandeln kann.

A 2021 Überprüfung von Studien fand starke Belege dafür, dass die myofunktionelle Therapie eine positive Wirkung auf die Reduzierung der Schlafapnoe hat. Die Forscher stuften den Grad der Evidenz als „1a“ ein, gemäß den Richtlinien des Oxford Center for Evidence-Based Medicine 2011. 1a bedeutet, dass es sich um die höchste Evidenzstufe handelt.

Die Forscher fanden außerdem Belege der Stufe 1a dafür, dass die myofunktionelle Therapie das Schnarchen sowie die selbstberichtete Tagesschläfrigkeit und Lebensqualität von Menschen mit schlafbezogener Atmung verbessert.

Eine 2015 Überprüfung von Studien ergab, dass die myofunktionelle Therapie die Symptome der obstruktiven Schlafapnoe bei Erwachsenen um etwa 50 Prozent und bei Kindern um 62 Prozent verringert.

Fazit

Die myofunktionelle Therapie ist ein Übungsprogramm, das die Muskeln rund um dein Gesicht, deine Zunge und deinen Mund trainiert. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie besonders hilfreich bei Schlafapnoe, Schnarchen und anderen Beschwerden im Mund- und Rachenraum sein kann.

Deine Behandlung kann aus vielen verschiedenen Übungen bestehen, um deine Muskeln zu stärken. Ein Myofunktioneller Therapeut kann dir dabei helfen, ein Behandlungsprogramm für dein spezielles Problem zu entwickeln.

Mehr zum Thema:

  • Katathrenie: Stöhnen im Schlaf
  • Schizophrenie als Spektrumsstörung verstehen
  • Lungenklappenbehandlung bei Emphysem
  • Rückenstrecker auf der Hantelbank
Letzter Artikel

Sind Chiasamen gesund? 7 gesundheitliche Vorteile von Chia-Samen

Nächster Artikel

Ist Reis gesund zum abnehmen? Nährstoffe, Vorteile und Wissenschaftliche Fakten

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Hilft Phentermine bei der Gewichtsabnahme? Eine Diätpille im Test

Eine ausgewogene, kalorienreduzierte Ernährung und regelmäßiger Sport sind die Eckpfeiler der Gewichtsabnahme, aber bestimmte Medikamente können eine starke Unterstützung sein....

Mehr lesen

7 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Camu Camu

Brauner Reis vs. Weißer Reis – Ist einer besser für deine Gesundheit?

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und -essenz?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen