Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Weibliche Darmverstopfung: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
30. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was verursacht einen Darmverschluss bei AFAB-Personen?
  • Verschiedene Arten von Darmverschlüssen
  • Symptome eines Darmverschlusses bei AFAB-Personen
  • Diagnose eines Darmverschlusses bei Frauen und AFAB-Personen
  • Behandlungs- und Managementoptionen für Darmverschluss bei Menschen mit AFAB
  • Mögliche Komplikationen eines Darmverschlusses bei AFAB-Personen
  • Zum Mitnehmen

Eine Darmobstruktion ist eine ernsthafte Erkrankung, bei der der Stuhl nicht richtig durch den Darm fließen kann. Wenn du bei der Geburt als Frau geboren wurdest (AFAB), kann es besonders schwierig sein, diese Krankheit zu diagnostizieren, da sie so viele Symptome mit dem prämenstruellen Syndrom (PMS) gemeinsam hat.

Lies weiter, um mehr über Darmverschluss zu erfahren, einschließlich der Ursachen und wie Ärzte ihn behandeln.

Was verursacht einen Darmverschluss bei AFAB-Personen?

Ein Darmverschluss hat in der Regel eine von zwei Arten von Ursachen. Die erste ist eine Erkrankung, die den Darm daran hindert, den Stuhlgang vorwärts zu bewegen. Die zweite ist eine Kompression oder Verengung, die den Stuhlgang physisch blockiert.

Der Darm besteht aus einem Dünndarm und einem Dickdarm. Beide Teile können verstopft werden. Laut 2019 ForschungZu den häufigsten Ursachen für alle Erwachsenen gehören:

Dünndarmobstruktion häufige Ursachen Prozentsatz der Fälle Dickdarmobstruktion häufige Ursachen Prozentsatz der Fälle
Verklebungen 55-75 Krebs 60
Hernien 15-25 Volvulus 15-20
Bösartige Erkrankungen 5-10 Divertikel 10
andere 15 andere 10

Beispiele für andere Ursachen einer Darmverstopfung sind:

  • Bezoare (Haarknäuel)
  • Karzinomatose
  • Endometriose
  • Fremdkörper
  • Gallensteine
  • Entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
  • ischämische Stenose
  • Intussuszeption
  • post-anastomotische Stenose
  • Strahlenbedingte Stenose
  • stenose

Menschen aller Geschlechter sind ähnlich häufig von Darmverschluss betroffen. Bei schätzungsweise 80 Prozent der Darmverschlüsse ist der Dünndarm betroffen.

Wenn du in der Vergangenheit eine Bauchoperation hattest, ist die Wahrscheinlichkeit eines Darmverschlusses ebenfalls höher, da Narbengewebe das Risiko dafür erhöhen kann.

Kann Endometriose einen Darmverschluss verursachen?

Endometriose ist eine Erkrankung, bei der das Gebärmutterschleimhautgewebe bei Menschen, die bei der Geburt als weiblich eingestuft wurden, an anderen Stellen als der Gebärmutter wächst. Das ist problematisch, weil das Gebärmutterschleimhautgewebe Krämpfe, Schmerzen und Blutungen verursachen kann. Der Darm ist eine der am häufigsten betroffenen Stellen außerhalb des Genitalbereichs.

In seltenen Fällen kann die Endometriose einen Darmverschluss verursachen. Wenn eine endometriosebedingte Darmverstopfung auftritt, befindet sie sich typischerweise im Dickdarm, so die 2018 Forschung.

Da Endometriose, die einen Darmverschluss verursacht, so selten ist, können Ärzte sie leider nicht so leicht als Ursache erkennen. Um eine Endometriose zu diagnostizieren, muss ein Chirurg eine Gewebeprobe entnehmen und sie auf das Vorhandensein von Gebärmutterschleimhautgewebe untersuchen.

Verschiedene Arten von Darmverschlüssen

Illustration von Antonio Jimenez

Symptome eines Darmverschlusses bei AFAB-Personen

Ein Darmverschluss kann ein sehr unangenehmes oder schmerzhaftes Ereignis sein, das plötzlich oder im Laufe der Zeit auftreten kann. Zu den Symptomen können gehören:

  • Blähungen im Bauch
  • Krämpfe
  • Übelkeit
  • keinen Stuhlgang haben (Verstopfung)
  • keine Blähungen haben
  • Magenbeschwerden
  • Erbrechen von dunkelgrüner Galle

All diese Symptome sind leicht mit PMS zu verwechseln. Die Symptome eines Darmverschlusses verschlimmern sich jedoch mit der Zeit und halten den ganzen Monat über an.

Kannst du mit einem Darmverschluss noch Stuhlgang haben?

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man keinen Stuhlgang haben kann, wenn man einen Darmverschluss hat.

Manche Menschen können trotz eines Darmverschlusses Stuhlgang haben. Ihre Symptome sind in der Regel Schmerzen, Blähungen und Übelkeit. Du kannst sogar lockeren Stuhlgang haben, aber trotzdem einen Darmverschluss haben.

Sollte ich wegen eines Darmverschlusses in die Notaufnahme gehen?

Ja, du solltest in die Notaufnahme gehen, wenn du den Verdacht hast, dass du einen Darmverschluss hast.

Wenn du neben deinen Magen-Darm-Symptomen auch starke Schmerzen oder Fieber hast, ist es besonders wichtig, dass du die Notaufnahme aufsuchst, so 2018 Forschung. Das kann darauf hindeuten, dass du einen abgestorbenen Teil des Darms hast, was lebensbedrohlich sein kann.

Dieser Zustand verschwindet nicht ohne medizinische Behandlung. Es ist wichtig, dass du nicht zu lange mit der Behandlung wartest, damit sich die Situation nicht verschlimmert.

Diagnose eines Darmverschlusses bei Frauen und AFAB-Personen

Wenn du regelmäßig Bauchschmerzen oder eines der anderen Symptome eines Darmverschlusses hast, solltest du sie mit deinem Arzt besprechen. Es kann hilfreich sein, vor dem Termin ein Tagebuch über deine Symptome zu führen, damit der Arzt sie besser verstehen und andere Erkrankungen ausschließen kann.

Ein Arzt wird in der Regel empfehlen Bildgebende Untersuchungen wie eine Computertomografie (CT) oder Ultraschall. Die CT-Untersuchung hilft dem Arzt vor allem dabei, festzustellen, ob eine Verstopfung vorliegt. Der Darm vor der Obstruktion ist normalerweise stark vergrößert.

Die Diskriminierung von Frauen und AFAB-Personen, wenn es darum geht, eine schnelle und genaue Diagnose zu erhalten, ist umfassend dokumentiert seit Jahren.

In Fällen wie einem Darmverschluss, bei dem die Symptome leicht als unbedeutend abgetan werden können, wie z. B. bei PMS, musst du vielleicht selbst für dich eintreten. Scheue dich nicht, eine zweite Meinung einzuholen, wenn du Schwierigkeiten hast, einen Behandlungsplan zu finden, der dir hilft.

Behandlungs- und Managementoptionen für Darmverschluss bei Menschen mit AFAB

Wenn du einen Darmverschluss hast, sind die Behandlungsziele ist es, zu verhindern, dass der Stuhl, der deinen Körper nicht verlässt, weiter aufgestaut wird, und den Darm zu entleeren, indem zusätzliche Luft entfernt wird. Bis du wieder Stuhlgang hast, musst du dich in einem Krankenhaus behandeln lassen.

Um einen Darmverschluss zu behandeln, verwendet das medizinische Fachpersonal oft eine so genannte nasogastrische Sonde. Dieser kleine, flexible Schlauch wird durch die Nase eingeführt und bis zum Magen geführt. Durch einen leichten Sog werden Nahrung und überschüssige Luft entfernt, um Blähungen zu reduzieren.

Andere Behandlungen können sein:

  • Antibiotika
  • intravenöse Flüssigkeiten
  • Schmerzkontrolle

Im Idealfall löst sich die Obstruktion in ein paar Tagen auf.

Chirurgische Optionen zur Behandlung des Darmverschlusses

Eine geschätzte 20 Prozent aller Menschen mit einem Darmverschluss, entweder im Dick- oder Dünndarm, müssen operiert werden. Manchmal kann ein Chirurg eine Operation empfehlen, um Narbengewebe zu entfernen, das den Stuhlgang behindert.

In anderen Fällen kann es sein, dass ein Teil deines Darms entfernt werden muss, wenn die Verstopfung die Blutzufuhr zu deinen Därmen beeinträchtigt.

Mögliche Komplikationen eines Darmverschlusses bei AFAB-Personen

Ein Darmverschluss kann dazu führen, dass sich der Darm verdreht und die Durchblutung des Darms beeinträchtigt wird. Dies führt zunächst zu Symptomen wie Schwellungen und Entzündungen. Dadurch steigt das Risiko, dass Bakterien aus dem Darm in die schützende Auskleidung des Darms, das Bauchfell, eindringen.

Wenn sich der Darm weiter verdreht, wird der Blutfluss vollständig reduziert zum Darm. Dieser Effekt wird als Strangulation bezeichnet und kann zu einer Ischämie oder zum Absterben des Darms führen, so die 2019 Forschung.

Wenn das Gewebe abstirbt, kann es schwache Stellen haben, die perforieren und Inhalte in das Bauchfell entweichen lassen. Dies kann zu einer schweren Infektion und möglicherweise zum Tod führen, wenn es nicht behandelt wird.

Zum Mitnehmen

Eine Darmverstopfung ist ein medizinischer Notfall. Wenn du in der Lage bist, dich behandeln zu lassen, bevor sich deine Symptome verschlimmern, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du operiert werden musst. Es ist wichtig, dass ein Arzt oder eine Ärztin die zugrunde liegende Ursache feststellt, um das Risiko eines zukünftigen Darmverschlusses zu verringern.

Manchmal kann die Ursache etwas Behandelbares sein, wie zum Beispiel Endometriose. Die Inanspruchnahme der Notfallversorgung kann dich auf den richtigen Weg bringen, das herauszufinden.

Mehr zum Thema:

  • Vitamin-D-Mangel: Symptome, Ursachen und Behandlungen
  • Laktoseintoleranz 101 – Ursachen, Symptome und Behandlung
  • Ursachen für Magenschmerzen bei Kindern
  • Was sind die Ursachen für Magenschmerzen, die in Intervallen kommen und gehen?
Letzter Artikel

Workouts bei warmem Wetter: 13 Workout-Ideen für draußen

Nächster Artikel

Was ist die vegane Militärdiät und solltest du sie ausprobieren?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist Mutterkraut, und hilft es bei Migräne?

Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ist eine Blütenpflanze aus der Familie der Asteraceae. Ihr Name stammt von dem lateinischen Wort febrifugia, was...

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Frauen

Hat die Ananas Vorteile für Frauen?

Ananas (Ananas comosus) ist eine saftige, leckere, tropische Frucht. Sie ist vollgepackt mit essentiellen Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und anderen hilfreichen...

Mehr lesen

Hüftprothesen und das Risiko eines Herzinfarkts

Übungen Shultern Rotation

10 Wege, nachhaltiger zu essen und Geld zu sparen

Die 2 Arten von Bauchfett und wie du es verlierst

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen