Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

Wie lange ist Kaffee haltbar? Gemahlen, gebrüht, kalt gebrüht und mehr

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
16. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 8 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Allgemeine Hinweise zur Haltbarkeit von Kaffee
  • Ganze Kaffeebohnen
  • Gemahlener Kaffee
  • Gebrühter heißer Kaffee und Espresso
  • Kalt gebrühter Kaffee
  • Risiken beim Verzehr von verdorbenem oder unsachgemäß gelagertem Kaffee
  • Die Quintessenz

Kaffee ist das beliebteste Getränk in den Vereinigten Staaten und in vielen Ländern der Welt (1).

Es gibt unzählige Formen von Kaffee und kaffeebasierten Getränken, die sich in Geschmack und Intensität unterscheiden. Kaffee liefert nicht nur den typischen Energieschub, sondern ist auch reich an Antioxidantien, die die Gesundheit fördern können (2).

Wenn du Kaffee trinkst oder zubereitest, fragst du dich vielleicht, wie lange er nach dem Kauf haltbar ist. Leider mangelt es an wissenschaftlicher Forschung und Lebensmittelsicherheitsrichtlinien zur richtigen Lagerung von Kaffee. Es muss mehr über die Lagerung und Sicherheit von Kaffee geforscht werden.

In diesem Artikel findest du Tipps für die Lagerung aller Arten von Kaffee. Dabei stützt du dich auf wissenschaftlich fundierte Informationen, Hinweise auf den Websites der Kaffeemarken und meine eigenen Empfehlungen.

Allgemeine Hinweise zur Haltbarkeit von Kaffee

Bei richtiger Lagerung können ganze Kaffeebohnen und sogar gemahlener Kaffee lange haltbar sein. Da Kaffee trocken ist, ist es unwahrscheinlich, dass die Sorten, die du für den Hausgebrauch kaufst, Schimmel oder andere Formen des Verderbens entwickeln, die auf Feuchtigkeit zurückzuführen sind.

Die Haltbarkeit von Kaffee hängt jedoch von der Art der Zubereitung ab.

Im Allgemeinen hält sich Kaffee, der nicht gebrüht wurde, länger als gebrühter Kaffee. Auch der Ort, an dem du den Kaffee aufbewahrst – ob auf der Theke oder in der Speisekammer, im Kühlschrank oder im Gefrierfach – macht einen Unterschied.

Wenn der Kaffee nicht in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt wird, können seine Frische und sein Geschmack nachlassen. Kalte Temperaturen im Kühl- oder Gefrierschrank können den Geschmack von trockenem Kaffee beeinträchtigen, aber sie können den Kaffee auch länger haltbar machen.

Zusammenfassung

Richtig gelagerter, trockener Kaffee kann in der Regel sehr lange haltbar sein. Die Art des Kaffees und die Art der Lagerung machen jedoch einen großen Unterschied.

Ganze Kaffeebohnen

Je nachdem, wie sie gelagert werden, können sich ganze, geröstete Kaffeebohnen einige Wochen bis mehrere Monate halten – manchmal sogar Jahre.

Eine versiegelte Packung gerösteter Kaffeebohnen, die nicht geöffnet wurde und bei Zimmertemperatur gelagert wird, ohne dass sie Hitze, Feuchtigkeit und Licht ausgesetzt ist, sollte bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum frisch bleiben.

Je nach Hersteller, Verpackung und Kaufdatum kann das ein paar Wochen bis Monate oder mehr sein.

Sobald eine Packung gerösteter Kaffeebohnen geöffnet ist, bleiben die Bohnen 1-3 Wochen frisch. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du die geöffneten Kaffeebohnen in einen trockenen, luftdichten Behälter gibst, der das Licht abhält. Bewahre den Behälter bei Zimmertemperatur und nicht in der Nähe von Wärmequellen auf.

Du kannst Kaffeebohnen auch in versiegelten Behältern für 3-4 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Achte darauf, dass sich vor dem Einfrieren kein Wasser im Behälter befindet. Das Einfrieren gilt jedoch nicht als die beste Methode, um Qualität und Geschmack zu erhalten.

Kaffeebohnen, die über diese Zeiträume hinaus aufbewahrt wurden, können schal schmecken oder an Frische verlieren. In der Regel verlieren sie aber nur an Qualität und sind für den Verzehr nicht wirklich ungeeignet.

Um deine Chancen zu erhöhen, die frischesten Bohnen zu bekommen, achte auf ein Entgasungsventil oder ein aktuelles „geröstet am“-Datum auf der Verpackung.

Entgasungsventile, die wie kleine kreisförmige Öffnungen aussehen, ermöglichen es dem verpackten Kaffee, Kohlendioxid, das beim Rösten entsteht, abzugeben. Das kann die Frische verbessern und die Haltbarkeit verlängern (3).

Zusammenfassung

Ungeöffnete geröstete Kaffeebohnen bleiben bis zu ihrem Mindesthaltbarkeitsdatum frisch. Geöffnete Bohnen bleiben 1-3 Wochen frisch, wenn sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur gelagert und vor Hitze und Licht geschützt werden.

Gemahlener Kaffee

Ähnlich wie bei Kaffeebohnen sollte eine ungeöffnete Packung gemahlenen Kaffees bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum des Herstellers frisch bleiben.

Geöffnete Packungen mit frisch gemahlenem Kaffee sollten in einem undurchsichtigen, luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Bewahre gemahlenen Kaffee vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit auf. Auf diese Weise gelagerter gemahlener Kaffee bleibt in der Regel 1-2 Wochen frisch.

Wenn du in einer feuchten Umgebung lebst und nicht riskieren willst, dass dein gemahlener Kaffee Feuchtigkeit ausgesetzt wird, kannst du ihn in versiegelten Behältern im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 2 Wochen und im Gefrierschrank bis zu 1 Monat frisch.

Instantkaffee ist eine Art gemahlener Kaffee, der länger haltbar ist. Manche sagen, dass Instantkaffee 2-20 Jahre haltbar ist, wenn er richtig gelagert wird – also in einer verschlossenen Verpackung oder einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort.

Angebrochene Verpackungen von Instantkaffee sollen ebenfalls bis zu mehreren Jahren haltbar sein. Schau auf der Verpackung nach, was der Hersteller empfiehlt.

Eine andere Art von gemahlenem Kaffee sind Kaffeepads, wie sie in Kaffeemaschinen für eine Tasse verwendet werden. Auch sie bleiben bis zum Mindesthaltbarkeitsdatum frisch.

Bewahre Kaffeepads in einem Behälter oder einer Schublade vor Hitze und Licht geschützt auf. Da sie einzeln versiegelt sind, ist es nicht so wichtig, sie in einem luftdichten oder fest verschlossenen Behälter aufzubewahren.

Denke daran, dass gemahlener Kaffee in der Regel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums getrunken werden kann, ähnlich wie Kaffeebohnen. Allerdings schmeckt er dann wahrscheinlich nicht mehr so frisch und kräftig.

Zusammenfassung

Ungeöffneter gemahlener Kaffee bleibt bis zu seinem Mindesthaltbarkeitsdatum frisch. Geöffneter oder frisch gemahlener Kaffee sollte in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Zimmertemperatur gelagert werden und vor Hitze, Licht und Feuchtigkeit geschützt sein. Für maximale Frische solltest du ihn innerhalb von 1-2 Wochen verbrauchen.

Gebrühter heißer Kaffee und Espresso

Viele Menschen glauben, dass gebrühter Kaffee in einer offenen Tasse etwa 20-30 Minuten oder in einem verschlossenen Behälter eine Stunde lang am frischesten ist.

Du kannst den Kaffee aber auch noch ein paar Stunden nach dem Aufbrühen trinken. Gebrühter Kaffee, dem keine Milch oder Kaffeesahne zugesetzt wurde, wie z. B. eine Kanne schwarzer Kaffee auf dem Herd, ist wahrscheinlich bis zu 4 Stunden lang in Ordnung. Kaffee mit Milch sollte innerhalb von ein paar Stunden getrunken werden.

Es gibt nur wenige Untersuchungen über die Haltbarkeit von aufgebrühtem Kaffee. Die meisten Empfehlungen zum Wegwerfen von aufgebrühtem Kaffee stammen aus Erfahrungsberichten oder persönlichen Erfahrungen.

Wenn du aufgebrühten Kaffee in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrst, kann er länger haltbar sein. Wahrscheinlich kannst du ihn bis zu 3-4 Tage lang konsumieren, wenn du ihn so aufbewahrst. Allerdings wird er dann wahrscheinlich nicht mehr so gut schmecken.

Wenn du deinem gebrühten Kaffee Milch oder Kaffeesahne hinzufügst, solltest du ihn innerhalb von 2 Stunden trinken, wenn er bei Zimmertemperatur steht. In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank kannst du ihn ein oder zwei Tage aufbewahren. Achte aber darauf, dass du ihn vor dem Verzehr riechst und auf Anzeichen von Verderb prüfst, denn Milch kann schlecht werden.

Gebrühter Espresso sollte wie gebrühter Kaffee kurz nach dem Aufbrühen getrunken werden, um den besten Geschmack zu erhalten. Er kann auch ein paar Stunden bei Zimmertemperatur oder ein paar Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber dann lässt der Geschmack nach.

Zusammenfassung

Gebrühter Kaffee und Espresso schmecken am besten, wenn sie kurz nach dem Aufbrühen getrunken werden. Innerhalb von ein paar Stunden lässt der Geschmack nach. Du kannst aufgebrühten Kaffee in einem verschlossenen Behälter ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren, aber er schmeckt dann nicht mehr so gut.

Kalt gebrühter Kaffee

Kalt gebrühter Kaffee hält sich im Kühlschrank viel länger als heiß gebrühter Kaffee.

In einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich Cold Brew Konzentrat 7-10 Tage. Wenn du dem Konzentrat vor der Lagerung Wasser hinzufügst oder einen Cold Brew aus einem Coffeeshop im Kühlschrank aufbewahrst, verbrauchst du ihn am besten innerhalb von 3-4 Tagen.

Kaltes Gebräu mit Milch oder Sahne sollte innerhalb von 2 Stunden verzehrt werden, kann aber auch in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Allerdings bleibt er im Kühlschrank nur 1-2 Tage frisch. Achte vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb – wie Schimmel oder üble Gerüche.

Schließlich kannst du kalt gebrühten Kaffee auch im Gefrierschrank aufbewahren, aber nicht so, wie du es vielleicht erwartest.

Fülle einen Eiswürfelbehälter mit kalt gebrühtem Kaffee oder abgekühltem Brühkaffee. Lass die Würfel ein paar Stunden lang gefrieren, bis sie fest sind, und gib sie dann in einen luftdichten Behälter oder Beutel. Verwende sie innerhalb von 2 Wochen, entweder als Zugabe zu frischem Cold Brew oder zum Einschmelzen.

Zusammenfassung

Kaltes Brühkonzentrat hält sich 7-10 Tage in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank. Bereits mit Wasser gemischter Cold Brew bleibt etwa 3-4 Tage frisch – es sei denn, er enthält Milch oder Sahne – wenn er auf die gleiche Weise gelagert wird.

Risiken beim Verzehr von verdorbenem oder unsachgemäß gelagertem Kaffee

Wenn er richtig gelagert wird, ist Kaffee, der seine beste Zeit hinter sich hat, selten ein Grund zur Besorgnis, was lebensmittelbedingte Krankheiten angeht. Kaffee aus alten Bohnen oder altem Kaffeesatz schmeckt vielleicht nicht so gut wie frischer Kaffee, ist aber normalerweise nicht gefährlich.

Trotzdem ist es wichtig, den Kaffee auf Anzeichen von Verderb zu untersuchen, bevor du ihn trinkst. Schimmel, Verfärbungen oder üble Gerüche sind einige der Anzeichen dafür, dass der Kaffee verdorben ist und weggeworfen werden sollte.

Sei außerdem vorsichtig mit Kaffee, dem Milch oder Kaffeesahne zugesetzt wurde. Milch sollte nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen, um Bakterienwachstum zu vermeiden. Wenn du verdorbene Milch trinkst, erhöht sich das Risiko einer lebensmittelbedingten Erkrankung (4).

Kaffee mit Milch oder Produkten auf Milchbasis sollte also innerhalb von 2 Stunden getrunken werden. Verwirf ihn danach, es sei denn, er wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Zusammenfassung

Kaffee kann auch nach der empfohlenen Haltbarkeitsdauer noch sicher getrunken werden. Allerdings nehmen sein Geschmack und seine Qualität mit der Zeit ab. Es ist wichtig, den Kaffee vor dem Verzehr auf Anzeichen von Verderb zu prüfen und gebrühten Kaffee mit Milch innerhalb von 2 Stunden zu trinken.

Die Quintessenz

Die Haltbarkeit von Kaffee hängt von der Sorte und der Art der Lagerung ab.

Trockene Kaffeebohnen und gemahlener Kaffee sollten in ungeöffneten Verpackungen oder luftdichten Behältern vor Feuchtigkeit, Hitze, Licht und Luft geschützt aufbewahrt werden. Im Allgemeinen ist es nicht gefährlich, alten Kaffee zu trinken, der richtig gelagert wurde, aber er schmeckt wahrscheinlich nicht so gut wie frischer Kaffee.

Gebrühter Kaffee ist nicht so lange haltbar wie trockener Kaffee. Für den besten Geschmack sollte er kurz nach dem Aufbrühen getrunken werden. Er kann aber im Kühlschrank unterschiedlich lange aufbewahrt werden.

Schau in dieser Liste nach, wenn du herausfinden willst, wie du bestimmte Kaffeesorten aufbewahren solltest. Und denk daran: Bevor du Kaffee trinkst, solltest du ihn auf Anzeichen von Verderb überprüfen, besonders bei Getränken mit Milch oder Sahne.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Du liebst Kaffee, hast aber nicht die Zeit, ihn jeden Morgen zu brühen? Probiere kalten Brühkaffee. Er hält sich im Kühlschrank länger als gebrühter heißer Kaffee und schmeckt trotzdem frisch.

Mehr zum Thema:

  • Wie lange ist Käse im Kühlschrank haltbar?
  • Wie lange sind Reste haltbar?
  • Ist Schwarzer Kaffee gesund? Vorteile, Nährwerte und mehr
  • Mythos Mykotoxine: Die Wahrheit über Schimmel im Kaffee
Letzter Artikel

Abnehmen mit Meal Prep – Tipps & Tricks für zeitsparendes Vorkochen

Nächster Artikel

Das Gesundheitspotenzial von Rosmarin

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Ernährung

Was ist eine mechanische Schonkost? Alles, was du wissen musst

Eine mechanische Schonkost ist für Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden wie Dysphagie gedacht. Menschen, die diese Diät einhalten, essen Lebensmittel,...

Mehr lesen

Gute Fette, schlechte Fette: was unterscheidet sie?

Katzenbuckel

Die 15 besten gesunden Late-Night-Snacks

Schrägbankcurls

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen