Hähnchen ist eines der am häufigsten verzehrten Fleischsorten weltweit.

Es ist besonders bei Fitnessbegeisterten beliebt, weil es eine gute Eiweißquelle ist.

Eiweißreiche Lebensmittel können dir helfen, deine Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen, z. B. Muskeln aufzubauen, zu erhalten und Fett zu verlieren (1, 2).

Hähnchenfleisch gibt es in verschiedenen Variationen, z.B. als Brust, Schenkel, Flügel und Keulen. Jedes Teilstück enthält eine andere Menge an Eiweiß, Fett und Kalorien, so dass jedes Teilstück für unterschiedliche Zwecke am besten geeignet ist.

In diesem Artikel erfährst du, wie viel Eiweiß in den verschiedenen Hähnchenteilen wie Brüste, Schenkel, Flügel und Keulen enthalten ist.

Hähnchenbrust: 54 Gramm Eiweiß

Hähnchenbrust ist eines der beliebtesten Hähnchenteile.

Eine hautlose, gekochte Hähnchenbrust (172 Gramm) enthält 54 Gramm Eiweiß. Das entspricht 31 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm (3).

Eine Hühnerbrust hat auch 284 Kalorien, also 165 Kalorien pro 100 Gramm. 80% der Kalorien stammen aus Eiweiß, während 20% aus Fett stammen (3).

Hähnchenbrust ist besonders beliebt bei Bodybuildern und Menschen, die abnehmen wollen. Der hohe Eiweiß- und niedrige Kaloriengehalt bedeutet, dass du mehr Hähnchen essen kannst, ohne dir Sorgen zu machen, dass du zu viele Kalorien zu dir nimmst.

Zusammenfassung Eine Hühnerbrust enthält etwa 54 Gramm Eiweiß, also 31 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. 80 % der Kalorien der Hühnerbrust stammen aus Eiweiß, 20 % aus Fett.

Hähnchenschenkel: 13,5 Gramm Eiweiß

Die Hähnchenkeule ist ein weiteres beliebtes Fleischstück, das etwas günstiger ist als die Hähnchenbrust.

Ein haut- und knochenloser, gekochter Hähnchenschenkel (52 Gramm) enthält 13,5 Gramm Eiweiß. Das entspricht 26 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm (4).

Hähnchenschenkel haben auch 109 Kalorien pro Schenkel, oder 209 Kalorien pro 100 Gramm. 53% der Kalorien stammen aus Eiweiß, während 47% aus Fett stammen (4).

Interessanterweise haben Hähnchenschenkel eine etwas dunklere Farbe als Hähnchenbrust. Das liegt daran, dass die Hähnchenschenkel aktiver sind und mehr Myoglobin enthalten. Dieses Molekül hilft, die aktiven Muskeln mit Sauerstoff zu versorgen und macht sie auch röter (5).

Manche Leute finden, dass Hähnchenschenkel durch ihre Dunkelheit einen saftigeren Geschmack haben.

Zusammenfassung Ein Hähnchenschenkel enthält 13,5 Gramm Eiweiß, also 26 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. 53% der Kalorien in Hähnchenschenkeln stammen aus Eiweiß, während 47% aus Fett stammen.

Hühnerkeule: 12,4 Gramm Eiweiß

Die Hähnchenkeule besteht aus zwei Teilen – dem Schenkel und der Keule. Die Keule ist der untere Teil der Hähnchenkeule, der auch als Kalb bezeichnet wird.

Eine Hühnerkeule ohne Haut und Knochen (44 Gramm) enthält 12,4 Gramm Eiweiß. Das entspricht 28,3 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.

Hähnchenkeulen haben außerdem 76 Kalorien pro Keule, also 172 Kalorien pro 100 Gramm. 70% der Kalorien stammen aus Eiweiß, während 30% aus Fett stammen (6).

Die meisten Menschen essen eine Hühnerkeule mit der Haut. Eine Hühnerkeule mit Haut hat 112 Kalorien, wobei 53% der Kalorien aus Eiweiß und 47% aus Fett stammen (7).

Zusammenfassung Eine Hühnerkeule hat 12,4 Gramm Eiweiß, das sind 28,3 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. 70 % der Kalorien einer Hühnerkeule stammen aus Eiweiß, während 30 % der Kalorien aus Fett stammen.

Hähnchenflügel: 6,4 Gramm Eiweiß

Hähnchenflügel bestehen aus drei Teilen – dem Drumette, dem Wingette und der Flügelspitze. Sie werden oft als Snack oder Barfood verzehrt.

Ein Hähnchenflügel ohne Haut und Knochen (21 Gramm) hat 6,4 Gramm Eiweiß. Das entspricht 30,5 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.

Hähnchenflügel haben außerdem 42 Kalorien pro Flügel, also 203 Kalorien pro 100 Gramm. 64% der Kalorien stammen aus Eiweiß, während 36% aus Fett stammen (8).

Wie bei den Drumsticks essen die meisten Menschen Hähnchenflügel mit Haut. Ein Hähnchenflügel mit Haut enthält 99 Kalorien, wobei 39% der Kalorien aus Eiweiß und 61% aus Fett stammen (9).

Zusammenfassung Ein Hähnchenflügel enthält 6,4 Gramm Eiweiß, also 30,5 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm. 64% der Kalorien von Hähnchenflügeln stammen aus Eiweiß, während 46% aus Fett stammen.

Welchen Schnitt solltest du für maximalen Nutzen essen?

Welches Hähnchenfleisch du essen solltest, hängt von deinen Gesundheits- und Fitnesszielen ab.

Alle Hähnchenteile sind gute Eiweißlieferanten, aber manche sind magerer. Das zusätzliche Fett in Oberschenkel, Keule und Flügeln kann für manche Ziele von Vorteil sein, für andere aber hinderlich.

Wenn du abnehmen willst, ist die Hähnchenbrust das beste Stück für dich. Sie ist der magerste Teil des Huhns, das heißt, sie hat die wenigsten Kalorien, aber das meiste Eiweiß.

Hähnchenbrust ist zum Beispiel ideal für Bodybuilder auf Diät, da sie die wenigsten Kalorien hat. Für Bodybuilder, die an Wettkämpfen teilnehmen, ist es besonders wichtig, auf die Kalorien zu achten, da sie in dieser Zeit wenig Körperfett haben müssen.

Menschen, die sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren, können jedoch davon profitieren, fettere Hähnchenteile zu essen, da sie mehr Fett in ihrer Ernährung brauchen.

Wenn du Muskeln aufbauen oder an Gewicht zunehmen willst, musst du mehr Kalorien essen, als dein Körper täglich verbrennt. Menschen, die in diese Gruppe fallen, können vom Verzehr fetterer Hähnchenteile profitieren, da sie mehr Kalorien enthalten.

Menschen, die ihre Muskelmasse erhalten oder ihre Regeneration verbessern wollen, können vom Verzehr der Brust profitieren. Sie enthält gewichtsmäßig das meiste Eiweiß, was für sie der wichtigste Faktor ist, wenn es um die Wahl des Hähnchenteils geht.

Zusammenfassung Wenn du abnehmen, deine Muskelmasse erhalten oder deine Regeneration verbessern willst, ist Hühnerbrust ideal. Sie ist mager und hat das meiste Protein nach Gewicht. Fettere Stücke können für diejenigen von Vorteil sein, die sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren, sowie für diejenigen, die zunehmen oder Muskeln aufbauen wollen.

Die Quintessenz

Hähnchen ist ein beliebtes Fleisch und eine gute Eiweißquelle.

Im Folgenden findest du den Proteingehalt verschiedener gekochter Hähnchenteile ohne Knochen und ohne Haut:

  • Hähnchenbrust: 54 Gramm in einer Brust, oder 31 Gramm pro 100 Gramm
  • Hähnchenschenkel: 13,5 Gramm in einem Schenkel, oder 26 Gramm pro 100 Gramm
  • Hühnerkeule: 12,4 Gramm in einer Keule, oder 28,3 Gramm pro 100 Gramm
  • Hähnchenflügel: 6,4 Gramm in einem Flügel, oder 30,5 Gramm pro 100 Gramm

Die Hähnchenbrust ist mager und hat das meiste Eiweiß nach Gewicht, was sie ideal für Menschen macht, die abnehmen, die Muskelmasse erhalten und die Erholung verbessern wollen.

Fettere Teile wie Oberschenkel, Keule und Flügel haben mehr Kalorien und eignen sich daher besser für Menschen, die Muskeln aufbauen oder zunehmen wollen.

Menschen, die sich kohlenhydratarm oder ketogen ernähren, müssen ebenfalls mehr Fett zu sich nehmen und können vom Verzehr dieser Teilstücke profitieren.

Alles in allem ist Hähnchenfleisch eine gute Ergänzung zu deiner Ernährung. Das Hähnchenfleisch, das du auswählst, sollte zu deinen persönlichen Gesundheits- und Fitnesszielen passen.

Mahlzeit vorbereiten: Hähnchen und Gemüse im Mix und Match

Teilen
Avatar-Foto

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Antworten

Nur noch 3 Tage
Jetzt Ernährungsplan erstellen
5 Zutaten, ohne Kochen & ohne Kalorienzählen. Einfacher gehts nicht!
Statt 39,99€, einmalig 19,99€
👉 Zum Ernährungsplan 👉