Elternschaft ist hart, egal wie man es betrachtet. Du bist für die Erziehung, Formung und Disziplinierung eines kleinen Menschen verantwortlich. Es steht viel auf dem Spiel, und die Konsequenzen sind schwerwiegend.

Du willst, dass dein Kind gesund, sicher und erfolgreich ist – kein Wunder also, dass du vielleicht ein wenig nachhelfen musst. zu viel oder springt immer ein, wenn etwas schief läuft.

Aber dieses ständige „Helikoptertum“ könnte das Wachstum und die Entwicklung deines Kindes behindern. Überfürsorgliche Eltern meinen es gut, aber in ihrem Streben nach Perfektion schaden sie oft mehr als sie nützen.

Wie kannst du erkennen, ob du ein überfürsorglicher Elternteil bist? Was sind die möglichen Konsequenzen? Und vor allem: Wie kannst du das ungewollte Erdrücken lieber jetzt als später beenden? Hier ist, was du wissen musst.

Was sind überfürsorgliche Eltern?

Überfürsorgliche Eltern versuchen, ihre Kinder vor körperlichem, geistigem oder emotionalem Schmerz zu schützen. Sie wollen sicherstellen, dass ihre Kinder erfolgreich sind, damit sie den Weg abfedern oder die Schläge des Alltags abmildern können.

Das Problem ist, dass sie oft einen Tunnelblick haben, wenn es darum geht, dem Kind zu helfen, seine Ziele zu erreichen, und dass sie die Entscheidungen für ihr Kind streng kontrollieren, weil sie glauben, dass sie wissen, was das Beste ist.

Es ist jedoch nicht ein Mangel an Empathie, der diese Zielstrebigkeit antreibt. Es ist sogar das Gegenteil der Fall.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass überfürsorgliche Eltern – wie alle Eltern – haben gute Absichten. Sie wollen das Beste für ihr Kind – auch wenn das bedeutet, dass sie ihm den Weg freimachen oder es vor den potenziell verletzenden Realitäten der Außenwelt schützen müssen.

Diese Tendenz, zu beschützen, zu puffern und zu manipulieren, kann sich auf viele Arten zeigen. Hier sind nur ein paar Beispiele für überfürsorgliche Elternschaft:

Der übermäßig vorsichtige Elternteil

Ein Kleinkind, das gerade laufen lernt, ist unsicher auf den Beinen. Es kann zermürbend sein, deinem Kind dabei zuzusehen, wie es über einen gefliesten Boden watschelt und dabei mögliche Stürze und Wehwehchen befürchtet.

Es ist normal, dass du willst. einspringen und helfen. Wenn du dein Kind jedoch ständig entmutigst oder davon abhältst, diese Anfängerübungen zu machen, kann das seinen Fortschritt behindern. Außerdem kann es dazu führen, dass dein Kind immer mehr Angst vor seinen aufkeimenden Fähigkeiten hat – oder vor deren Fehlen. Und das geht über das Laufen hinaus.

Diese Form der überfürsorglichen Erziehung kann immer wieder ins Spiel kommen, wenn dein Kind auf dem Spielplatz höher klettert als je zuvor oder den Umgang mit der Schere lernen will. Wenn du dich einmischst, um dein Kind vor diesen gesunden Risiken zu „beschützen“, kann es davon abgehalten werden, sich Herausforderungen zu stellen und Selbstvertrauen und ein Bewusstsein für seine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln.

Das ausreden lassende Elternteil

Ein weiteres Beispiel für eine überfürsorgliche Tendenz ist es, das schlechte Abschneiden eines Kindes bei einem Test zu entschuldigen und eine Wiederholung zu verlangen. Anstatt dem Kind die Möglichkeit zu geben, aus seinem Misserfolg zu lernen, wird es durch den Wunsch, ihm eine weitere Chance zu geben, in seinen schlechten Gewohnheiten bestärkt.

Vielleicht ertappst du dich dabei, dass du das Fehlverhalten oder die Fehler deines Kindes gegenüber Freunden, Familie oder anderen Kritikern verteidigst. Der Gedanke, dass es versagt oder Fehler macht, kann eine Quelle des Unbehagens und sogar der Angst sein. Ihr Versagen kann sich wie ein Spiegelbild deiner eigenen Fehler als Elternteil anfühlen, also hast du immer einen Grund und eine Erklärung parat.

Der entscheidungsfreudige Elternteil

Es ist wichtig, Kinder experimentieren und neue Dinge ausprobieren zu lassen. Wenn dein sportliches Kind beschließt, Baseball dieses Jahr ausfallen zu lassen und für die Schulaufführung vorzusprechen, bist du vielleicht skeptisch, wenn nicht sogar entmutigt.

Du befürchtest vielleicht, dass dein Kind nicht gut genug für diese neue Aufgabe ist oder dass es die Chance verpasst, in einem Bereich zu glänzen, in dem es bereits gut ist.

Neben der Entscheidung, was es tun soll, machst du dir vielleicht auch Gedanken darüber, mit wem es etwas tun soll. Du möchtest vielleicht, dass sie die „richtigen“ Freunde haben. Vielleicht fühlst du dich durch die Leistungen deines Kindes bestätigt und bist zufrieden, wenn dein Kind erfolgreich ist und sich einfügt.

Was sind die Anzeichen für überfürsorgliche Eltern?

Überfürsorgliche Eltern fallen in eine ziemlich breite Kategorie der Erziehung; manche werden von der Angst vor Verletzungen getrieben, während andere sich Sorgen machen, dass ihre Kinder ohne ihre ständige Aufmerksamkeit nicht erfolgreich sein werden.

Trotz der unterschiedlichen Umstände gibt es ein paar Anzeichen für überfürsorgliche Elternschaft.

Kontrollierende Entscheidungen

Wenn du ständig große und kleine Entscheidungen für dein Kind triffst, ohne ihm die Möglichkeit zu geben, die Optionen selbst zu durchdenken, bist du vielleicht ein überfürsorglicher Elternteil.

Wenn dein Kind etwas Neues ausprobieren möchte (z. B. einen Sport oder ein Hobby), du aber darauf bestehst, dass es bei dem bleibt, was es kennt oder was du willst, unterdrückst du ihre Antrieb, zeigen Misstrauen und nehmen an du weißt es besser.

Es ist wichtig, Kindern Raum zu geben, damit sie selbst über ihre Optionen nachdenken können. Natürlich können wir ihnen Ratschläge geben, aber letztendlich wollen wir unsere Kinder dazu ermutigen, unabhängige Denker/innen mit einer eigenen, selbstbewussten Meinung zu sein.

Vor dem Scheitern bewahren

Es kann verlockend sein, einzugreifen und dein Kind vor einer schlechten Note oder einem verletzten Ego zu „retten“. Doch wenn du die Lehrerin oder den Lehrer deines Kindes auf der Kurzwahltaste hast, kann das ein Hinweis auf ein größeres Erziehungsproblem sein.

Kinder sind widerstandsfähig, aber nur, wenn wir ihnen die Möglichkeit geben, sich zu erholen. Erfolg ist großartig, aber Kinder können sich erst dann richtig entfalten, wenn sie lernen, alltägliche Misserfolge zu überwinden.

Überreaktion auf Misserfolge

Wenn du dich über die eine oder andere schlechte Note ärgerst oder bestürzt bist, wenn dein Kind eine Chance nicht wahrnimmt, musst du tief durchatmen und es wie Elsa machen – lass es sein. Wenn du auf gelegentliche Misserfolge überreagierst, hilft das weder dir noch deinem Kind, sich anzupassen und zu wachsen.

Angst vor Verletzungen

Wenn du dein Kind jedes Mal ermahnst, auf seine Finger aufzupassen, wenn es eine Schranktür schließt, oder wenn es gelegentlich über seine eigenen Füße stolpert, bist du (verständlicherweise) um seine Sicherheit besorgt.

Natürlich will niemand, dass ein Fangenspiel in Tränen endet, aber Stolpern, Kleckern und Schrammen gehören zur Kindheit dazu. Solange ein Kind nicht in unmittelbarer Gefahr ist, solltest du dir ab und zu auf die Zunge beißen – sonst werden die echten Stützräder vielleicht nie abgenommen.

Intensiver Fokus auf Leistung

Wenn du dich so sehr auf die Leistungen deines Kindes konzentrierst, dass du dir nicht die Zeit nimmst, sie zu feiern und die einfacheren Momente zu genießen, verpasst du (und möglicherweise auch dein Kind) etwas.

Du kannst Nachhilfelehrer/innen engagieren und dein Kind für alle möglichen Aktivitäten anmelden, aber wenn du dich ausschließlich auf akademische und messbare Leistungen konzentrierst, kann das dem geistigen und emotionalen Wohlbefinden deines Kindes abträglich sein. Wir müssen unsere Kinder Kinder sein lassen.

Extreme Belohnungen und strenge Regeln

Ein weiteres häufiges Anzeichen für eine überfürsorgliche Erziehung ist die Verwendung von ausgefallenen Belohnungen, um Kinder zu motivieren, und harten Strafen, um sie abzuschrecken.

Du möchtest, dass dein Kind durch seinen eigenen inneren Antrieb motiviert und von neuen Erfahrungen begeistert ist – und nicht von Bestechungsgeldern abhängig ist und sich vor Drohungen fürchtet.

Was sind die Auswirkungen von überfürsorglichen Eltern?

Alle Eltern machen Fehler, und es ist normal, dass man sich über die möglichen langfristigen Auswirkungen der eigenen Entscheidungen Gedanken macht. Aber es muss gesagt werden, dass es nicht den einen richtigen Weg zur Erziehung gibt. Du musst auf diesem Weg Gnade und Freundlichkeit walten lassen und wissen, dass du nicht immer die richtigen Antworten parat haben wirst.

Dennoch kann es dir und deinen Kindern helfen, überfürsorgliche Tendenzen jetzt zu erkennen, denn dieser Erziehungsstil kann dauerhafte negative Folgen haben.

Unvorbereitete Kinder

Ein überfürsorgliches Elternteil kann dazu führen, dass ein Kind nicht darauf vorbereitet ist, mit dem umzugehen, was das Leben für es bereithält. Sie sind so sehr daran gewöhnt, dass ein Elternteil ihre Pläne macht und ihr Chaos aufräumt, dass sie sowohl kleinen Herausforderungen als auch großen Hindernissen hilflos gegenüberstehen können.

Trügerische Kinder

Wenn sich dein Kind von deinem sehr zupackenden Erziehungsstil erdrückt fühlt, fängt es vielleicht an zu lügen. Wenn es sich dem Druck unrealistischer Erwartungen oder strenger Regeln nicht gewachsen fühlt, verdreht es vielleicht die Wahrheit, um das Ergebnis zu manipulieren und deine erwartete Reaktion zu verändern.

Abhängige, unsichere Kinder

Wenn dein Kind immer erwartet, dass du einspringst, entwickelt es vielleicht nicht das Selbstbewusstsein, das es braucht, um sein eigener Fürsprecher zu werden.

Wenn du alles für sie tust (von der Hausarbeit bis zur Fertigstellung von Schulprojekten), erwarten sie vielleicht, dass du andere einfache Dinge tust, die sie können und sollten selbst tun. Anstatt sich neuen Herausforderungen zu stellen, warten sie lieber darauf, dass andere sich um die Probleme kümmern.

Außerdem hat eine Studie aus dem Jahr 2013 Studie der University of Mary Washington in Virginia ergab, dass Kinder von Helikopter-Eltern in ihren späten Teenager- und College-Jahren eher zu Ängsten und Depressionen neigen.

Ängstliche Kinder

Wenn du ein kleines Kind davon abhältst, Dinge zu tun, die negative, aber relativ harmlose Folgen haben können, kann es übermäßig viel Angst davor haben, neue Dinge auszuprobieren. Sie befürchten, dass sie verletzt oder abgelehnt werden und scheuen schließlich vor Erfahrungen zurück.

Anspruchsvolle Kinder

Kinder, die daran gewöhnt sind, dass die Dinge so laufen, wie sie von ihren Eltern geplant wurden, haben es in Zukunft vielleicht schwerer, wenn sie merken, dass das Leben nicht immer so funktioniert. Sie haben vielleicht sogar das Gefühl, dass sie Dinge verdient haben, die sie nicht verdient haben.

Dieses Problem wird noch verschlimmert, wenn sie ständig durch Belohnungen statt durch Selbstzufriedenheit motiviert wurden.

Tipps für überfürsorgliche Eltern und solche, die es werden wollen

Wenn du jetzt beschämt den Kopf schüttelst, kannst du dir sicher sein, dass du nicht allein bist. Es gibt viele überfürsorgliche Eltern, die genau wie du wollen, dass ihre Kinder glückliche Leistungsträger sind.

Das Problem der Überfürsorglichkeit zu erkennen, ist schon die halbe Miete. Du kannst aus den Fehlern der Vergangenheit lernen, deinen Erziehungsstil anpassen – und dabei immer noch viel Liebe und Unterstützung zeigen – und eine gesündere Beziehung zu deinen Kindern aufbauen.

Schritte, die du als überfürsorglicher Elternteil unternehmen kannst

  • Lass dich von anderen inspirieren. Sprich mit anderen Eltern in deinem Freundeskreis oder deiner Gemeinde, deren Erziehungsstil du bewunderst. Frag sie nach ihren Ideen und tausche dich mit ihnen aus. Aber vergiss nicht, dass es keine perfekten Eltern gibt und dass kein Erziehungsstil für alle Kinder in jeder Situation der beste ist.
  • Führe ein offenes Gespräch. Halte die Kommunikation mit deinem Kind offen, unabhängig von seinem Alter. Sei offen für Ideen und höre dir ihre Wünsche an – auch wenn sie sich von deinen eigenen unterscheiden.
  • Sei nachsichtig mit dir (und deinen Kindern). Gönne dir eine Verschnaufpause. Als schwebendes Elternteil genießt du vielleicht ein wenig die Entspannung. Wenn dein Kleinkind auf dem Spielplatz experimentiert, lass es geschehen und lass die Konsequenzen folgen. Solange dein Kind in Sicherheit ist, kannst du der Natur ihren Lauf lassen. Beherrsche deinen Instinkt, die Dinge abzuschalten und schau, wie dein Kind reagiert. Sie könnten dich überraschen.
  • Sprich mit einem Profi. Wenn du Probleme hast, dich von deinem überfürsorglichen Verhalten zu lösen, solltest du dir professionelle Hilfe suchen. Eine Therapie kann eine gute Möglichkeit sein, deine wahren Beweggründe zu ergründen und bessere Bewältigungsmechanismen zu finden.

Bist du das Opfer einer überfürsorglichen Erziehung?

Wenn du mit deinen eigenen überfürsorglichen Eltern zu tun hast – egal ob du ein Kind, ein Teenager oder ein Erwachsener bist – hast du auch einiges zu tun.

Der erste Schritt, um das Problem anzusprechen: Beginne ein freundliches Gespräch mit deinen Eltern und drücke deine Gefühle aus. Lass sie wissen, dass du diesen Kreislauf des Verhaltens durchbrechen willst.

Vielleicht denkst du, dass deine Eltern deine Entscheidungen kontrollieren und du deshalb ausschlägst. Eine positive Veränderung wird erst dann eintreten, wenn du die Verantwortung für deine eigenen Reaktionen übernimmst, offen über deine Gefühle sprichst und Grenzen setzt.

Eine externe Beratung kann dir und deinen Eltern auch dabei helfen, ein Gleichgewicht zu finden.

Zum Mitnehmen

Einen passenden Erziehungsansatz zu finden, kann ein fließender Prozess voller Versuche, Fehler und Kompromisse sein.

Wenn du dich als überfürsorgliches Elternteil identifizierst, möchtest du vielleicht an einigen problematischen Tendenzen arbeiten und neue Strategien ausprobieren – und das ist in Ordnung. Elternschaft ist eine Reise, und du und deine Kinder könnt und werden weiterentwickeln. Hab Vertrauen in dich selbst und eure Kinder – ihr könnt das gemeinsam tun.

Teilen
Avatar-Foto

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Antworten

Nur noch 3 Tage
Jetzt Ernährungsplan erstellen
5 Zutaten, ohne Kochen & ohne Kalorienzählen. Einfacher gehts nicht!
Statt 39,99€, einmalig 19,99€
👉 Zum Ernährungsplan 👉