Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Lexikon

Biologische Wertigkeit

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
23. April 2018
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Fitness Wiki

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Berechnung der biologischen Wertigkeit
  • Nahrungsmittel mit hoher biologischer Wertigkeit
  • Kombination von Lebensmitteln
  • Wir empfehlen

Die biologische Wertigkeit ist ein Maß dafür, wie effizient Nahrungsproteine in körpereigene Proteine umgewandelt werden können. Es handelt sich bei dieser Klassifizierung um eine der bekanntesten Methoden zur Abschätzung der Qualität von Proteinen und auch der Qualität des Nahrungsmittels für den Körper.

Berechnung der biologischen Wertigkeit

Die biologogische Wertigkeit ergibt sich aus der folgenden Gleichung:

Biologische Wertigkeit = (retinierter Stickstoff)/(resorbierter Stickstoff)*100

Im Wesentlichen hängt die biologische Wertigkeit eines Proteins von der Menge und Zusammensetzung der essentiellen Aminosäuren ab. Je ähnlicher das Nahrungsprotein dem körpereigenen Protein in der Aminosäurenzusammensetzung ist, desto Wertiger ist das Protein.

Allgemein dient das Vollei als Referenzwert für die biologische Wertigkeit. Die Annahme stützt sich darauf, dass früher davon ausgegangen wurde, dass das Hühnerei zu 100% verwertet werden konnte, welches jedoch tatsächlich nicht der Fall ist.

Trotzdem orientieren sich alle weiteren Nahrungsmittel weiterhin an diesem Produkt und können einzeln den Wert 100 nicht überschreiten.

Nahrungsmittel mit hoher biologischer Wertigkeit

Allgemein bieten tierische Produkte eine höhere biologische Wertigkeit als pflanzliche Produkte, da diese vom Körper besser in körpereigenes Protein umgesetzt werden können:

Lebensmittel Biologische Wertigkeit
Vollei 100
Kartoffel 96
Rindfleisch 92
Thunfisch 92
Kuhmilch 85
Sojamilch 84
Reis 81

Kombination von Lebensmitteln

Die biologische Wertigkeit kann durch die Kombination verschiedener Lebensmittel auch über den Wert 100 gesteigert werden.

Hierbei handelt es sich jedoch nur noch im engeren Sinne um die biologische Wertigkeit, genau genommen handelt es sich vielmehr um den Chemical Score.

Lebensmittelkombination Biologische Wertigkeit / Chemical Score
Vollei (36%) und Kartoffeln (64%) 136
Milch (75%) und Weizenmehl (25%) 125
Vollei (60%) und Soja (40%) 124
Vollei (76%) und Milch (24%) 119
Milch (51%) und Kartoffeln (49%) 114

Wir empfehlen

Die biologische Wertigkeit spielt besonders im Fitnessbereich eine übergeordnete Rolle. Viele sind hier besonders daran interessiert, relativ fettfreie Muskelmasse aufzubauen, was nur durch eine ausgewogene eiweißreiche Ernährung möglich ist.

Basis vieler Diättypen ist es jedoch, relativ wenig Eiweiß zu sich zu nehmen, da der Körper als Energiereserve erst das Eiweiß nutzt und sich dann die Fettreserven vornimmt. Auf Grund dessen wird in vielen Fällen mit Nahrungsergänzungsmitteln wie Molke oder Reisprotein ergänzt, da hier ein Eiweißdefizit besteht, welches ausgeglichen werden muss.

Basis ist eine ausgeglichene und vielseitige Ernährung, in der die Nahrungsmittel mit hoher biologischer Wertigkeit ihren Platz finden sollten.

Der tägliche Mindestbedarf an Eiweiß liegt auf Grundlage verschiedener Studien bei 0,8 – 1g Eiweiß pro Kg Körpergewicht. Dies gilt für Erwachsene über 18 Jahre. Bei einem Körpergewicht von 70 Kg liegt der tägliche Eiweißbedarf zum Beispiel bei 56-70g, was schon durch den Verzehr von 250 g magerem Hühnerfleisch abgedeckt werden kann.

Wir empfehlen die Ergänzung von Proteinen bei Sportlern mit den verschiedensten Trainingszielen. Sollte dein Ziel in der Gewichtsreduktion, im Muskelaufbau oder auch im Ausdauerbereich liegen, können wir dir eine Supplementierung empfehlen.

Mehr zum Thema:

  • Biologische Wertigkeit: Der Schlüssel zu mehr Muskelmasse!
  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Aminosäuren
  • Eiprotein
Letzter Artikel

Beta Alanin

Nächster Artikel

3er Split Trainingsplan für perfekten Muskelaufbau

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Essentielle Fettsäuren

Fettsäuren sind lebensnotwendige Bausteine des Körpers. Die meisten Fettsäuren können in Eigensynthese hergestellt werden, die essentiellen Fettsäuren hingegen können dem...

Eiprotein

Das Eiprotein wird, wie der Name schon sagt, aus Hühnereiern gewonnen. Auf Grund der schwefelhaltigen Aminosäuren entwickelt es einen sehr...

Diäten

Die Diätetik beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der vorteilhaftesten Ernährungs- und Lebensweise. In den meisten Fällen kann zwischen...

Diabetes Mellitus

Diabetes Mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist die Bezeichnung für eine chronische Stoffwechselerkankung von der weltweit ca. 370 Millionen Menschen betroffen...

Cholesterin

Cholesterin ist ein in allen tierischen Zellen vorkommendes Molekül, welches aus mehreren Ringen aufgebaut ist. Für den Körper ist Cholesterin...

Casein

Bei Casein handelt es sich um eine Mischung verschiedener Proteinquellen, welche der langfristigen Proteinversorgung im Körper dienen. Casein versorgt den...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

Mehr lesen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

17 Tage Diät Testbericht: Funktioniert sie beim Abnehmen?

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Grundlagen der Ernährung

Wie lange bleibt das Essen in deinem Magen?

Dein Verdauungssystem ist wichtig, um deinen Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er aus den Lebensmitteln gewinnt, die du...

Mehr lesen

Hock-Streck-Sprünge

Lutein: Gesundheitliche Vorteile und beste Nahrungsquellen

Was ist raffinierter Zucker?

Ist schwarzem Pfeffer gesund? 11 wissenschaftlich belegte Vorteile

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen