Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Lexikon

Aminosäuren

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. April 2018
Zeit zum lesen des Artikels: 2 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Fitness Wiki

Aminosäuren sind für das Leben essentiell und bilden den Baustoff für Proteine. Somit sind sie für unseren Stoffwechsel mitverantwortlich und stellen den Transport und die Speicherung von wichtigen Nährstoffen wie Wasser, Fetten und Vitamine sicher. Aminosäuren müssen dem Körper in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, da nur sie zur Bildung von Gewebe, Muskeln, Haut, Organen und Haaren in der Lage sind. Auch bei der Bekämpfung von Krankheiten spielen Aminosäuren eine große Rolle, da Antikörper hauptsächlich aus ihnen bestehen.

Aminosäuren in der Übersicht

Notwendig Semi-notwendig Nicht notwendig
L-Carnitin L-Arginin L-Alanin
L-Leucin L-Cystein L-Asparagin
L-Isoleucin L-Histidin Asparaginsäure
L-Lysin L-Tyrosin L-Glutamin
L-Methionin   Glutaminsäure
L-Phenylalanin   Glycin
L-Threonin   Prolin
L-Tryptophan   Serin
L-Valin    

 

Aminosäuren in Nahrungsmitteln und biologische Wertigkeit

Täglich nimmt der Mensch über seine Ernährung viele Aminosäuren und Proteine auf. Der Aminosäurengehalt in den Lebensmitteln variiert jedoch stark. Beim Kochen und Braten gehen zum Beispiel viele Aminosäuren verloren. Deshalb ist hier zu Rohkost und nur leicht angebratenen Speisen zu raten.

Die Wertigkeit eines Lebensmittels erschließt sich aus der Anzahl von Gramm Eiweiß, die der Körper aus  100g Ausgangseiweiß herstellen kann. Das Eiweiß eines Hühnereies hat mit 100 eine hohe biologische Wertigkeit. Je höher der Anteil an essentiellen Aminosäuren, desto höher ist die Wertigkeit. Bei Kombinationen aus verschiedenen Eiweißquellen kann sich eine hohe biologische Wertigkeit ergeben, maximal jedoch ein Wert von 136 (Vollei und Kartoffeleiweiß).

Aminosäuren beim Muskelaufbau

Im Muskelaufbau und Fettabbau werden zumeist die Aminosäuren BCAA (bestehend aus L-Leucin, L-Isoleucin, L-Valin), L-Arginin und L-Carnitin in Betrachtung gezogen.

Oftmals reicht die Menge an Aminosäuren, welche über die Nahrung aufgenommen werden nicht aus, daher werden diese besonders im Kraftsport zur Deckung der erhöhten Bedürfnisse ergänzt.  Unsere Empfehlung findet ihr hier.

Wir empfehlen:                                                                                                                           

Ob das Ziel Fettabbau oder Muskelaufbau heißt, in den meisten Fällen werden Produkte mit einer hohen biologischen Wertigkeit in den Ernährungsplan aufgenommen. Somit natürlich auch mit einem hohen Aminosäurengehalt. Allgemein empfehlen wir im Rahmen des Fitnesstrainings die Nahrungsergänzung mit BCAA.

Mehr zum Thema:

  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Biologische Wertigkeit
  • Biologische Wertigkeit: Der Schlüssel zu mehr Muskelmasse!
  • Eiprotein
Letzter Artikel

Aerobic

Nächster Artikel

Ballaststoffe

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Essentielle Fettsäuren

Fettsäuren sind lebensnotwendige Bausteine des Körpers. Die meisten Fettsäuren können in Eigensynthese hergestellt werden, die essentiellen Fettsäuren hingegen können dem...

Eiprotein

Das Eiprotein wird, wie der Name schon sagt, aus Hühnereiern gewonnen. Auf Grund der schwefelhaltigen Aminosäuren entwickelt es einen sehr...

Diäten

Die Diätetik beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der vorteilhaftesten Ernährungs- und Lebensweise. In den meisten Fällen kann zwischen...

Diabetes Mellitus

Diabetes Mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist die Bezeichnung für eine chronische Stoffwechselerkankung von der weltweit ca. 370 Millionen Menschen betroffen...

Cholesterin

Cholesterin ist ein in allen tierischen Zellen vorkommendes Molekül, welches aus mehreren Ringen aufgebaut ist. Für den Körper ist Cholesterin...

Casein

Bei Casein handelt es sich um eine Mischung verschiedener Proteinquellen, welche der langfristigen Proteinversorgung im Körper dienen. Casein versorgt den...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Mehr lesen

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Hautpflege

Kann das Waschen deines Gesichts mit Salzwasser dir wirklich strandfrische Haut bescheren?

Bist du schon mal von einem Strandurlaub zurückgekommen und deine Haut (und deine Haare) sahen aus wie ein *Kochkuss*? Vielleicht...

Mehr lesen

Was sind Stahlhaferflocken und haben sie Vorteile?

Was sind die Auswirkungen von Alkohol auf den Körper?

Alternativen zu Viagra: Funktionieren sie?

Welchen Zweck hat das Abrasieren der Zähne?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen