Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Feta Ziegenkäse?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie Feta hergestellt wird
  • Feta vs. Ziegenkäse
  • Feta-Kaufberatung
  • Die Quintessenz

Feta, ein geschmackvoller, cremiger Käse, der in Salzlake gereift wird, ist ein Grundnahrungsmittel in der griechischen Küche und der mediterranen Ernährung.

Viele Menschen genießen ihn in Salaten, auf Sandwiches oder sogar allein als Tischkäse oder als Teil einer Käseplatte.

Du fragst dich vielleicht, aus welcher Art von Milch Feta eigentlich hergestellt wird.

In diesem Artikel wird Feta-Käse genauer unter die Lupe genommen. Es wird erklärt, welche Arten von Milch er enthält und wie er sich von Ziegenkäse unterscheidet.

Wie Feta hergestellt wird

Traditionell wird Feta aus 100 % Schafsmilch hergestellt, aber manche Feta-Produkte können auch bis zu 30 % Ziegenmilch enthalten (1).

Feta, der in der Europäischen Union (EU) hergestellt und verkauft wird, wird unter der geschützten Ursprungsbezeichnung (g.U.) geführt, die sicherstellt, dass jedes als „Feta“ bezeichnete Produkt mindestens 70% Schafsmilch und höchstens 30% Ziegenmilch enthält (2, 3).

Dieser Schutz gilt jedoch nicht für Feta-Käse, der außerhalb der EU hergestellt und verkauft wird. Daher kann Feta, der in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern hergestellt wird, aus Kuhmilch oder einer Kombination von Milch hergestellt werden.

Bei der Herstellung von Feta-Käse werden der Milch Milchsäurebakterien zugesetzt, um die Milch sauer zu machen und die Gärung einzuleiten. Anschließend werden der Milch Labenzyme zugesetzt, um den festen Käsebruch von der Molke zu trennen – einem flüssigen Eiweiß, das bei der Käseherstellung als Nebenprodukt anfällt.

Sobald der Käsebruch vollständig von der Molke getrennt ist, wird er in kleine Blöcke geschnitten und in ähnlich geformte Formen gelegt.

Nach 24 Stunden werden die Feta-Blöcke aus den Formen genommen, gesalzen und zur Reifung in Holz- oder Metallbehälter gelegt.

Ein paar Tage später werden die Feta-Blöcke erneut in neue Behälter mit einer flüssigen Salzlake umgefüllt. In der flüssigen Salzlake reift der Feta noch mindestens 2 Monate, manchmal auch länger.

Zusammenfassung

Feta wird hergestellt, indem der Käsebruch mit Hilfe von Bakterien und Enzymen von der Milch abgetrennt und ausgehärtet wird. Traditioneller Feta wird aus 100 % Schafsmilch oder einer Kombination aus Schafs- und bis zu 30 % Ziegenmilch hergestellt, aber Feta, der außerhalb der EU produziert wird, kann auch Kuhmilch enthalten.

Feta vs. Ziegenkäse

Der Hauptunterschied zwischen Feta und Ziegenkäse ist die Art der Milch, die beide enthalten. Während Feta hauptsächlich aus Schafsmilch hergestellt wird, wird Ziegenkäse hauptsächlich aus Ziegenmilch hergestellt.

Dennoch sind sowohl Feta- als auch Ziegenkäse typische Weißkäse mit einem cremigen Mundgefühl.

Feta hat einen nussigeren Geruch und einen würzigen und salzigen Geschmack, was wahrscheinlich auf die Salzlake zurückzuführen ist, in der er gereift wird. Ziegenkäse hat ein stärkeres erdiges Aroma und einen herben und kräftigen Geschmack.

Feta-Käse wird bei der Herstellung zu Blöcken geformt und hat manchmal kleine, flache Löcher, die ihm eine leicht körnige Textur verleihen. Der Käse hat keine Rinde oder Haut, die ihn umgibt.

Ziegenkäse hingegen wird oft zu einem Block oder Rad geformt oder in ein Dreieck geschnitten. Der Käse kann eine essbare Rinde haben, muss es aber nicht.

Wie hart oder weich Feta ist, kann variieren. Harter Feta sollte leicht zerbröckeln, während weicher Feta streichfähiger ist.

Auch bei Ziegenkäse gibt es Unterschiede, wie hart oder weich, steif oder bröckelig er ist.

Diese Ähnlichkeiten zwischen Feta und Ziegenkäse führen manchmal dazu, dass sie miteinander verwechselt werden.

Nährwertvergleich

Im Allgemeinen ist Käse eine gute Quelle für Nährstoffe wie Eiweiß und Kalzium.

Einige Käsesorten sind auch reich an Fettsäuren, darunter konjugierte Linolsäure (CLA) – eine Gruppe von Fetten, die Forschungen zufolge unter anderem zur Vorbeugung von Herzkrankheiten und zur Reduzierung von Körperfett beitragen kann (4, 5).

Sowohl Feta- als auch Ziegenkäse können CLA enthalten. Allerdings können die verwendeten Herstellungsverfahren und die Dauer der Reifung und Reifung des Käses beeinflussen, wie viel CLA im Endprodukt enthalten ist (6, 7).

Außerdem werden viele der ernährungsphysiologischen Fakten von Käse durch kleine Veränderungen in der Produktion beeinflusst, z. B. durch die Art der Milch und die verwendeten Salzungsmethoden.

Dennoch können Feta und Ziegenkäse beide einen gesunden und nahrhaften Snack darstellen.

Die folgende Tabelle gibt einen kurzen Überblick über die Unterschiede im Nährwert von Feta- und Ziegenkäse für ein kleines Stück (38 Gramm) Käse (8, 9).

Feta-Käse Ziegenkäse
Kalorien 100 137
Protein 5 Gramm 9 Gramm
Kohlenhydrate 2 Gramm weniger als 1 Gramm
Fett 8 Gramm 11 Gramm
Gesättigtes Fett 28% des Tageswertes (DV) 38% des DV
Natrium 15% der DV 7% der DV
Calcium 14% der DV 13% der DV

Zusammenfassung

Feta und Ziegenkäse haben einige Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber auch, da Feta aus Schafsmilch und Ziegenkäse aus Ziegenmilch hergestellt wird. Beide Käsesorten sind eine gute Quelle für Eiweiß, Kalzium und gesunde Fette.

Feta-Kaufberatung

Der beste Weg, um die Art von Feta zu bestimmen, die du kaufst, ist ein genauer Blick auf das Verpackungsetikett und die Zutaten, die für die Herstellung des Käses verwendet werden.

Bei vielen Feta-Käsesorten ist auf dem Etikett angegeben, welche Art von Milch für die Herstellung verwendet wurde. Bei anderen musst du dir die Zutatenliste auf der Rückseite der Packung genauer ansehen.

Wenn auf einem Feta-Käse steht, dass er in Griechenland hergestellt wurde, kannst du sicher sein, dass er hauptsächlich aus Schafsmilch hergestellt wurde. Andernfalls könnte der Feta mit Kuh- oder Ziegenmilch hergestellt worden sein.

Wenn du frischen Käse in einem Käseladen kaufst, erkundige dich am besten bei einem Angestellten, wenn du dir nicht sicher bist, welche Art von Käse du kaufst.

Zusammenfassung

Um herauszufinden, welche Art von Milch für die Herstellung von Fetakäse verwendet wurde, liest du am besten das Verpackungsetikett und die Zutatenliste genau durch oder fragst einen Mitarbeiter.

Die Quintessenz

Feta ist ein cremiger und leckerer Weißkäse, der ein gesunder Snack oder eine Ergänzung zu Mahlzeiten sein kann.

Der Käse wird in einer salzigen Salzlake gereift und ist reich an einigen nützlichen Nährstoffen.

Auch wenn manche Feta-Käse einen geringen Anteil an Ziegenmilch enthalten, bietet Feta aus Schafsmilch das authentischste Feta-Erlebnis.

Mehr zum Thema:

  • Feldsalat mit Feta Käse und Granatapfel
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
Letzter Artikel

Ist abgefülltes oder Leitungswasser besser für deine Gesundheit?

Nächster Artikel

Was ist Wegerichkraut und wie verwendet man es?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Sonnenblumenkerne sind beliebt in Studentenfutter, Mehrkornbrot und Riegeln, aber auch als Snack direkt aus der Tüte. Sie sind reich an...

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

Glycin ist eine Aminosäure, aus der dein Körper Proteine herstellt, die er für das Wachstum und den Erhalt von Gewebe...

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Blumenschmuck auf dem Esstisch ist eine klassische und zeitlose Tradition, aber Blumen können auch auf deinem Teller landen. Essbare Blumen...

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Kokosnussmilch ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden. Sie ist eine schmackhafte Alternative zu Kuhmilch, die auch eine Reihe von...

Ist Knollensellerie gesund? Ein Wurzelgemüse mit überraschenden Vorteilen

Knollensellerie ist ein relativ unbekanntes Gemüse, obwohl seine Beliebtheit heute zunimmt. Er ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die...

Was ist Cholin? Ein essentieller Nährstoff mit vielen Vorteilen

Cholin ist ein erst kürzlich entdeckter Nährstoff. Es wurde erst 1998 vom Institute of Medicine als notwendiger Nährstoff anerkannt. Obwohl...

Neuste Artikel

Vitamin B3 - Niacin

Was ist Niacinamid? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Niacinamid ist eine der beiden Formen von Vitamin B3 - die andere ist Nikotinsäure. Vitamin B3 ist auch als Niacin...

Mehr lesen

Sind Sonnenblumenkerne gesund? Die überraschende Wahrheit

Glycin: 9 überraschende Vorteile und Verwendungen

11 überraschende essbare Blumen mit potenziellem Gesundheitsnutzen

Ist Kokosnussmilch gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Lebensmittel A - Z

Enthält Ziegenmilch Laktose?

Ziegenmilch ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel, das von den Menschen schon seit Tausenden von Jahren konsumiert wird. Da jedoch etwa...

Mehr lesen

Was ist Maniokmehl? Vorteile, Rezepte und mehr

Wie viel Kefir ist zu viel? Mögliche Nebenwirkungen

Frühe und späte Phasen von Asthma-Exazerbationen: Die Unterschiede verstehen

Gesunde Ernährung für unterwegs: Ein Leitfaden für Restaurantbesuche, Reisen und mehr

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen