Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Kann man Hühnchen wieder einfrieren?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
12. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Richtlinien für das Wiedereinfrieren von Hähnchen
  • Tipps zum Wiedereinfrieren und zur Lagerung
  • Die Quintessenz

Das Einfrieren von Hähnchen, das du nicht sofort verwenden kannst, ist eine gute Möglichkeit, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden.

Auf diese Weise wird das Fleisch konserviert, indem das Wachstum von Mikroorganismen wie Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen verhindert wird (1).

Du fragst dich vielleicht, ob man Hühnerfleisch wieder einfrieren kann, nachdem es aufgetaut wurde.

In diesem Artikel erfährst du, wie du Hähnchen sicher wieder einfrieren kannst, und bekommst Tipps für die Lagerung und den Erhalt der Qualität.

Richtlinien für das Wiedereinfrieren von Hähnchen

Die Bakterien, die üblicherweise auf Hähnchen zu finden sind – wie Salmonella – können schwere Krankheiten und möglicherweise den Tod verursachen (2).

Das Einfrieren verlangsamt zwar das mikrobielle Wachstum erheblich, tötet aber die meisten lebensmittelbedingten Krankheitserreger nicht ab. Deshalb ist es wichtig, das Huhn vor dem Einfrieren richtig zu behandeln (3).

Überprüfe zunächst, ob das Huhn richtig aufgetaut wurde.

Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) gibt es drei sichere Auftaumethoden (4):

  • Kältetechnik. Auch wenn es 1-2 Tage dauern kann, ist es am sichersten, Hähnchen im Kühlschrank bei oder unter 40 °C aufzutauen.°F (4.4°C).
  • Kaltes Wasser. Tauche das Huhn in einer auslaufsicheren Verpackung in kaltes Wasser ein. Tausche das Wasser alle 30 Minuten aus.
  • Mikrowelle. Erhitze das Hähnchen in einer mikrowellengeeigneten Schüssel in der Auftaustufe. Drehe es, damit es gleichmäßig auftaut.

Wichtig ist, dass beim Auftauen unter kaltem Wasser oder in der Mikrowelle einige schädliche Bakterien wachsen können. Wenn du diese Methoden verwendest, koche das Hähnchen, bevor du es wieder einfrierst (5).

Taue Hähnchen niemals auf deiner Arbeitsplatte auf. Da Bakterien bei Zimmertemperatur gedeihen, sollte dieses Huhn nicht verwendet, geschweige denn wieder eingefroren werden.

Laut den USDA-Richtlinien zur Kühlung und Lebensmittelsicherheit kann rohes Hähnchenfleisch bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, während gekochtes Hähnchenfleisch 3-4 Tage haltbar ist (6).

Du kannst rohes und gekochtes Hühnerfleisch innerhalb der jeweiligen Haltbarkeitsdauer sicher wieder einfrieren. Friere jedoch nur rohes Hühnerfleisch wieder ein, das im Kühlschrank aufgetaut wurde.

Zusammenfassung

Bei richtiger Handhabung ist es sicher, rohes und gekochtes Hähnchen innerhalb der jeweiligen Haltbarkeitsdauer wieder einzufrieren. Friere nur rohes Hühnerfleisch wieder ein, das im Kühlschrank aufgetaut wurde.

Tipps zum Wiedereinfrieren und zur Lagerung

Was die Sicherheit angeht, kann Hähnchenfleisch unbegrenzt im Gefrierschrank gelagert werden.

Allerdings kann das Wiedereinfrieren den Geschmack und die Konsistenz beeinträchtigen. Hier sind einige Tipps, um die Frische zu maximieren (7, 8):

  • Wieder einfrieren in bester Qualität. Um den besten Geschmack zu erhalten, solltest du Hähnchen so schnell wie möglich wieder einfrieren. Rohes Hühnerfleisch, das länger als 2 Tage aufgetaut wurde, sowie gekochtes Hühnerfleisch, das länger als 4 Tage gelagert wurde, kann verdorben sein, also friere es nicht wieder ein.
  • Bei oder unter -18°C (0°F) lagern. Um die Qualität zu erhalten und Verderb zu vermeiden, solltest du gefrorenes Hähnchen bei oder unter -18°C lagern.
  • Friere Hähnchen schnell ein. Langsames Einfrieren kann zur Bildung großer Eiskristalle führen. Diese können die Struktur des Fleisches beschädigen und es zäh und trocken machen. Wenn du das Huhn in einem flachen Behälter einfrierst, kann das den Prozess beschleunigen.
  • Verwende eine luftdichte Verpackung. Wenn du Hähnchen dicht verpackst, kannst du Gefrierbrand verhindern, der durch längeren Kontakt mit Luft entsteht. Gefrierbrand kann sich negativ auf Geschmack, Textur und Farbe auswirken.

Wenn es richtig gelagert wird, kann rohes Hähnchenfleisch 9-12 Monate lang seine Qualität behalten, während gekochtes Hähnchenfleisch 4 Monate lang haltbar ist (7).

Zusammenfassung

Hähnchen bleibt im Gefrierschrank unbegrenzt haltbar, aber sein Geschmack kann beeinträchtigt werden. Die beste Qualität erhältst du, wenn du das Hähnchen so bald wie möglich in einer luftdichten Verpackung bei oder unter 0 °C einfrierst.°F (-18°C) und verwende sie innerhalb von 4-12 Monaten.

Die Quintessenz

Ob du Geflügel wieder einfrieren kannst, hängt davon ab, ob es sicher aufgetaut wurde, ob es roh oder gekocht ist und wie lange es aufgetaut war.

Bei richtiger Handhabung kann rohes Hühnerfleisch innerhalb von 2 Tagen nach dem Auftauen wieder eingefroren werden, während gekochtes Hühnerfleisch innerhalb von 4 Tagen wieder eingefroren werden kann.

Je früher du das Hähnchen einfrierst, desto besser für die Qualität.

Friere nur rohes Hähnchenfleisch wieder ein, das im Kühlschrank aufgetaut wurde.

Mehr zum Thema:

  • Kann man Frischkäse einfrieren und auftauen?
  • Kann man Hüttenkäse einfrieren?
  • Kann man Butter einfrieren? Alles, was du wissen musst
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
Letzter Artikel

Die 10 besten Lebensmittel für deine Darmgesundheit

Nächster Artikel

13 Wege, um Stressessen zu verhindern, wenn du zu Hause festsitzt

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Training

Hilft dir Sport beim Abnehmen? Die überraschende Wahrheit

Wenn du versuchst, Gewicht zu verlieren, fragst du dich vielleicht, wie viel du dich bewegen solltest und welche Art von...

Mehr lesen

Was ist Scaption und was kann Scapular Strength für dich tun?

Was ist Igelkraftwurz (Devil’s Club)? Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Kann Tanga-Unterwäsche Hämorrhoiden verursachen?

Bockshornklee: Ein Kraut mit beeindruckenden gesundheitlichen Vorteilen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen