Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Ohrläppchen Zyste

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
11. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist eine Ohrläppchenzyste?
  • Wie man eine Ohrläppchenzyste erkennt
  • Was verursacht eine Ohrläppchenzyste?
  • Zu berücksichtigende Risikofaktoren
  • Wie werden Ohrläppchenzysten diagnostiziert?
  • Wie wird eine Ohrläppchenzyste behandelt?
  • Wie sind die Aussichten bei Ohrläppchenzysten?

Was ist eine Ohrläppchenzyste?

Es kommt häufig vor, dass sich auf und um dein Ohrläppchen herum Beulen bilden, die Zysten genannt werden. Sie sehen ähnlich aus wie Pickel, aber sie sind anders.

Manche Zysten müssen nicht behandelt werden. Wenn die Zyste Schmerzen verursacht oder nicht weggeht, solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Wie man eine Ohrläppchenzyste erkennt

Ohrläppchenzysten sind sackartige Klumpen, die aus abgestorbenen Hautzellen bestehen. Sie sehen aus wie kleine, glatte Beulen unter der Haut, ähnlich wie ein Hautunreinheit. Sie haben eine leicht unterschiedliche Farbe, die von der Pigmentierung deiner Haut bis hin zu rot reicht.

Normalerweise sind sie nicht größer als die Größe einer Erbse. Aber du solltest sie beobachten, um zu sehen, ob sie sich in ihrer Größe verändern.

Sie sind fast immer harmlos und sollten keine Probleme verursachen, außer dass sie ein kleines kosmetisches Problem oder eine kleine Ablenkung darstellen. Es kann sich zum Beispiel unangenehm anfühlen, wenn deine Kopfhörer an ihnen reiben.

Andere Stellen, an denen du Zysten finden kannst, sind:

  • in deinem Ohr
  • hinter deinem Ohr
  • in deinem Gehörgang

Wenn eine Zyste beschädigt wird, kann sie eine Flüssigkeit namens Keratin auslaufen lassen, die eine ähnliche Konsistenz wie Zahnpasta hat.

Was verursacht eine Ohrläppchenzyste?

Eine Ohrläppchenzyste wird auch als Epidermoidzyste bezeichnet. Sie entstehen, wenn Epidermiszellen, die eigentlich abgestoßen werden sollten, tiefer in deine Haut eindringen und sich vermehren. Diese Zellen bilden die Wände der Zyste und scheiden Keratin aus, das die Zyste ausfüllt.

Beschädigte Haarfollikel oder Öldrüsen können sie verursachen. Zysten treten oft familiär gehäuft auf oder können sich ohne Grund bilden. Sie treten bei den meisten Menschen irgendwann auf. Sie können sowohl auf der Kopfhaut als auch an den Ohrläppchen auftreten. Im Allgemeinen sind sie jedoch kein Grund zur Sorge.

Zu berücksichtigende Risikofaktoren

Es gibt Faktoren, die dein Risiko, eine Zyste zu entwickeln, erhöhen können. Dazu gehören:

  • ein seltenes Syndrom oder eine genetische Störung haben
  • über das Alter der Pubertät hinaus, da sich Zysten selten bei Kindern oder Babys entwickeln
  • in der Vergangenheit oder aktuell unter Akne leiden, da deine Haut anfälliger für die Bildung von Flüssigkeitsklumpen ist
  • Hautverletzungen, die dazu führen, dass Zellen auf untypische Weise reagieren und sich tiefer in die Haut eingraben, wodurch sich ein Klumpen bildet

Wie werden Ohrläppchenzysten diagnostiziert?

Wenn du eine Beule an deinem Ohrläppchen spürst, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine gutartige Zyste, die normalerweise ohne Behandlung wieder verschwindet. Manchmal wird die Zyste größer, aber sie sollte auch ohne Behandlung wieder verschwinden.

Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn die Zyste:

  • groß wird
  • verursacht dir Schmerzen
  • beeinträchtigt dein Gehör

Du solltest auch auf seine Farbe achten. Wenn sich die Farbe verändert, kann sie infiziert sein. Dann solltest du einen Arzt aufsuchen, der ihn mit einem einfachen Schnitt entfernt.

Wie wird eine Ohrläppchenzyste behandelt?

Die Behandlung einer Zyste hängt von ihrem Schweregrad ab. Wenn die Zyste keine Probleme verursacht, brauchst du sie nicht zu behandeln. Sie sollte ohne Behandlung verschwinden.

Du solltest sie entfernen, wenn du die Zyste als lästig empfindest, die Schmerzen stark sind oder die Zyste eine unangenehme Größe annimmt. Auch wenn die Zyste länger andauernde Schmerzen oder einen Hörverlust verursacht, solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine Infektion zu vermeiden.

Ein Arzt kann die Zyste in einer Operation unter örtlicher Betäubung entfernen. Der Arzt schneidet die Zyste auf, zieht sie heraus und näht die Haut zu.

Wenn die Zyste nachwächst, was manchmal vorkommt, kann sie leicht wieder entfernt werden.

Wie sind die Aussichten bei Ohrläppchenzysten?

Ohrläppchenzysten sind fast immer gutartig und verschwinden ohne Behandlung. Sie sind meist nicht mehr als eine kleine Ablenkung.

Wenn sie wachsen und anfangen, Schmerzen oder sogar einen leichten Hörverlust zu verursachen, solltest du sofort einen Termin mit deinem Arzt vereinbaren, um die Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Mehr zum Thema:

  • Syringomyelie
  • Ekzemnarben: Ursachen, Behandlung und Prävention
  • Was bei der Behandlung von Akne mit Tretinoin (Retin-A) zu erwarten ist
  • Was ist eine neoplastische Erkrankung?
Letzter Artikel

Die Militärdiät: Alles, was du wissen musst

Nächster Artikel

Ist Sellerie mit Erdnussbutter ein gesunder Snack?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Wie viel Kefir ist zu viel? Mögliche Nebenwirkungen

Cremig, spritzig und erfrischend - Kefir ist eines der wenigen Superfoods, die gleichermaßen lecker und nahrhaft sind. Dank seines Nährwerts...

Mehr lesen

Ist mein Darm gesund? Frag den Experten!

Wie man lose Haut nach einer Gewichtsabnahme strafft

Alles, was du über das Hormonimplantat wissen musst

Frontheben einarmig am Kabelzug

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen