Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Syringomyelie

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
9. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Syringomyelie-Symptome
  • Was verursacht Syringomyelie?
  • Komplikationen bei Syringomyelie
  • Wie wird Syringomyelie diagnostiziert?
  • Syringomyelie-Behandlung
  • Wie sind die Aussichten für Menschen mit Syringomyelie?

Syringomyelie ist eine seltene Erkrankung, bei der sich eine mit Flüssigkeit gefüllte Zyste in deinem Rückenmark bildet. Diese Zyste wird als Syrinx bezeichnet, und die Flüssigkeit, aus der die Zyste besteht, heißt Liquor (Liquor cerebrospinalis).

Wenn sich die Syrinx mit der Zeit ausdehnt und verlängert, drückt sie einen Teil deines Rückenmarks von der Mitte nach außen zusammen und beschädigt es.

Eine durch eine Syrinx verursachte Schädigung des Rückenmarks kann zu Symptomen wie fortschreitenden Schmerzen, Steifheit und Schwäche in den:

  • Rücken
  • Schultern
  • Arme
  • Beine

Menschen mit dieser Störung können die Fähigkeit verlieren, Kälte und Schmerzen normal zu empfinden. Manche Menschen mit dieser Erkrankung haben keine Symptome und müssen nicht behandelt werden. Bei anderen verursacht die Syringomyelie Symptome und Komplikationen, die sich verschlimmern, wenn sich die Syrinx ausdehnt.

Die Behandlung zielt darauf ab, den Druck auf deine Rückenmark. Welche Behandlung dein Arzt für dich vorschlägt, hängt von der Ursache deiner Syringomyelie ab. Die Nachsorge nach der Operation ist wichtig, weil die Syringomyelie wieder auftreten kann.

Syringomyelie-Symptome

Die Symptome dieser Erkrankung werden durch den Druck, den die Syrinx auf das Rückenmark ausübt, und die daraus resultierenden Schäden verursacht. Sie können Folgendes umfassen:

  • fortschreitende Schwäche und Schmerzen im Rücken, in den Schultern, Armen oder Beinen
  • Unfähigkeit, Wärme oder Kälte zu spüren
  • Verlust des Schmerzempfindens
  • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Probleme mit der Darm- und Blasenfunktion
  • Gesichtsschmerzen und Taubheitsgefühl
  • Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose)

Du solltest deinen Arzt aufsuchen, wenn du eines dieser Symptome hast. Wenn du eine Wirbelsäulenverletzung hattest, ist es wichtig, auf diese Symptome zu achten. Es kann Monate oder sogar Jahre nach deiner Verletzung dauern, bis sich eine Syringomyelie entwickelt.

Was verursacht Syringomyelie?

Die meisten Fälle von Syringomyelie sind chronische Erkrankungen, die durch eine Fehlbildung des Gehirns verursacht werden, die als Chiari Typ 1 Malformation (CM1) bekannt ist.

CM1 tritt dort auf, wo das Gehirn mit dem Rückenmark zusammenkommt. Bei dieser Fehlbildung ist die Hirnstamm liegt tiefer als gewöhnlich. Auf der Rückseite des Hirnstamms befindet sich der Kleinhirn.

Bei CM1 ragen oft die Basen der Kleinhirnlappen oder die Kleinhirntonsillen aus dem Schädel und in den Wirbelkanal.

Laut der National Institute of Neurological Disorders and Strokekann CM1 im Halsbereich der Wirbelsäule eine Form von Syringomyelie verursachen, die als angeborene Syringomyelie bezeichnet wird.

Syringomyelie kann sich auch entwickeln als Folge von:

  • Trauma
  • Meningitis
  • Blutung
  • ein Tumor
  • arachnoiditis

Wenn die Syringomyelie durch eine körperliche Krankheit oder ein Trauma verursacht wird, wie die oben genannten, spricht man von einer erworbenen Syringomyelie. Die Arachnoiditis ist ein Beispiel für diese Art von Syringomyelie, die oft durch eine Operation, eine Verletzung oder eine epidurale Injektion in die Wirbelsäule verursacht wird.

Komplikationen bei Syringomyelie

Wenn eine Syringomyelie zu groß wird, besteht die Gefahr, dass dein Rückenmark geschädigt wird. Die dauerhafte Schädigung der Nerven kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, einschließlich:

  • Chronische und starke Schmerzen
  • Lähmung der Hände und Arme
  • Steifheit in den Beinen und unkoordinierte Bewegungen
  • Unwillkürliche Muskelkontraktionen oder Zuckungen
  • Skoliose
  • Verlust des Gefühls in den Schultern und im Rückenbereich

Wie wird Syringomyelie diagnostiziert?

Wenn dein Arzt den Verdacht hat, dass du an Syringomyelie leidest, kann es sein, dass er dich an einen Neurologen überweist, einen Spezialisten für die Behandlung des Nervensystems.

Um deine Erkrankung zu diagnostizieren, wird dein Neurologe zunächst deine komplette Krankengeschichte aufnehmen. Außerdem wird er eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen. Bereite dich darauf vor, deinem Neurologen von deinen Symptomen zu erzählen und wie lange du sie schon hast.

Wenn dein Neurologe glaubt, dass du eine Syringomyelie haben könntest, wird er eine MRT-Untersuchung anordnen, um nach einer Syrinx in deinem Rückenmark zu suchen. Eine MRT-Untersuchung gilt als das zuverlässigste Diagnoseinstrument für Syringomyelie.

Wenn die MRT-Untersuchung keine Anzeichen für eine Syringomyelie zeigt, kann dein Arzt weitere Untersuchungen mittels Röntgenaufnahmen oder einer CT-Scan. Eine CT-Untersuchung kann helfen, nach anderen Anomalien der Wirbelsäule zu suchen.

Syringomyelie-Behandlung

Die Behandlung hängt davon ab, wie weit die Erkrankung fortgeschritten ist und ob du Symptome hast, die dein Leben beeinträchtigen. Wenn du keine oder nur leichte Symptome hast, brauchst du vielleicht keine Behandlung. Dein Neurologe wird das Fortschreiten der Erkrankung überwachen.

Wenn deine Symptome dein Leben negativ beeinflussen, kann dir dein Neurologe Medikamente wie Gabapentin (Neurontin) empfehlen, die die schmerzhaften Empfindungen in den Schultern und Armen lindern können, die bei Syringomyelie häufig auftreten.

Eine weitere Möglichkeit, Syringomyelie zu behandeln, ist eine Operation. Dazu kann gehören:

  • den Druck auf das Rückenmark zu verringern
  • Erweiterung der Schädelbasis und der Hirnhaut, um den Liquorfluss wiederherzustellen
  • Entfernung eines Tumors oder einer knöchernen Wucherung, die eine Syringomyelie verursacht
  • Verwendung eines Shunts, um überschüssige Flüssigkeit in der Syrinx abzuleiten

Nach der Operation wird dir möglicherweise eine Antibiotikakur verschrieben, um Komplikationen durch eine Infektion zu vermeiden. Dein Arzt kann dir auch eine Physiotherapie empfehlen, um die Muskeln der Gliedmaßen zu stärken, die zunehmend geschwächt sind.

Wie sind die Aussichten für Menschen mit Syringomyelie?

Die Aussichten derjenigen, die sich einer Behandlung unterziehen und erfolgreich operiert werden, sind unterschiedlich. Die Schädigung des Rückenmarks kann so schwerwiegend sein, dass sie dauerhafte neurologische Probleme verursacht.

Manche Menschen können Schwierigkeiten beim Gehen oder eine dauerhafte Schwäche in ihren Gliedmaßen haben. Nachdem die Syrinx behandelt wurde, besteht die Hoffnung, dass sich diese Beschwerden mit Physiotherapie und Zeit langsam bessern.

Es ist wichtig, dass du zu den Nachsorgeterminen bei deinem Arzt gehst. Du brauchst regelmäßige MRT-Untersuchungen, weil die Syringomyelie wieder auftreten kann.

Mehr zum Thema:

  • Syndrom der Milzbeugung
  • Was bedeutet es, einen hohen Blutzucker zu haben?
  • Antibiotische Behandlung bei Emphysem
  • Was ist das Pelvic Congestion Syndrome (PCS)?
Letzter Artikel

Das ultimative Golf-Workout-Programm für ein besseres Spiel

Nächster Artikel

6 Anzeichen und Symptome der Autophagie

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Schnell Abnehmen: So funktioniert die Turbodiät

Ich bin bereits im Artikel Schnell Abnehmen mit diesen einfachen Abnehmtipps auf einige Aspekte beim Abnehmen eingegangen, zudem habe ich in...

Mehr lesen

Wie lange kann dein Körper ohne Insulin überleben?

7 Lebensmittel, die für Hunde tödlich sein können

Alles über Skorbut

Fördern Biotinpräparate den Bartwuchs?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen