Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Ernährung

Proteinshakes – Wertvolles Protein zum Muskelaufbau oder pure Chemie?

Proteinshakes – Wertvolles Protein zum Muskelaufbau oder pure Chemie?

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Proteine sind genau so wichtig wie Wasser
  • Woraus bestehen Proteinshakes?
  • Proteinshakes schlecht für die Nieren?
  • Woran erkennt man gute Proteinshakes?
  • Zusammenfassung

Immerwieder höre ich Privat oder auch in diversen Foren Vorurteile zu Proteinshakes.

Meist ist von Nierenprobleme die rede, oder davon, dass dort pure Chemie enthalten ist und sie nicht förderlich für die Gesundheit sind.

Deshalb räume ich heute mal auf mit den Mythen rund ums Thema Proteinshakes.

Proteine sind genau so wichtig wie Wasser

Wasser ist wichtig! In dem Punkt sind sich alle einig.

ABER: Wusstest du, dass dein Körper zu großen Teilen aus Proteinen besteht? Nicht nur deine Muskeln, sondern auch deine Haut, Haare und sogar deine Fingernägel bestehen zum großen Teil aus Proteinen.

Zudem regeneriert sich dein Körper, nicht nur nach dem Muskelaufbau, ständig selbst und tauscht defekte Zellen aus.

Was benötigt dein Körper dafür? Richtig: Proteine!

Mit jedem Sport zerstörst du deine Muskeln, mal mehr, mal weniger. Da ist es nicht verwunderlich, dass man besonders beim Kraftsport einen erhörten Proteinbedarf hat.

Wenn du also Muskelaufbau betreiben willst empfehle ich dir 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich.

Solltest du dich zur Zeit in einer Diät befinden, solltest du sogar noch mehr Proteine zu dir nehmen.

Meine Proteinshakes Empfehlung ist übrigens das Scitec Nutrition Whey Protein.

Allerdings sind auch in vielen Lebensmitteln viele Proteine enthalten, wie zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier und auch Hülsenfrüchte. Wenn du aber nicht 2 Kilo fleisch am Tag essen möchtest kommen Proteinshakes meist sehr gelegen.

Woraus bestehen Proteinshakes?

Woraus besteht Proteinshakes?
Proteinshakes lassen sich auch mit Obst verfeiern

Proteinshakes gibt es in vielen Arten und Varianten, einige sind Beispielsweise das bekannte Whey Protein, aber auch Beef oder Reisproteine und noch viele mehr gibt es.

Du hörst wahrscheinlich schon am Namen, dass hier natürliche Lebensmittel zum Einsatz kommen. Beim Whey Protein sind das Milch und Molke, diese werden gefiltert und von Kohlenhydraten und Fett gefiltert.

Übrig bleiben dann Molkenprotein (Whey) oder ein Milcheiweiß (Casein), beim Beef- oder Reisprotein wird im übrigen das gleiche Verfahren angewendet.

Interessant: Auch der Milchzucker (Laktose) wird fast vollständig entfernt, also solltest du eine Laktoseintoleranz haben, musst du dir bei Proteinshakes keine Gedanken machen.

Nach der Filterung ist der Geschmack meist nicht mehr so sonderlich gut und hier gibt es ja von Kokus bis Banane fast alles, was das Herz begehrt. Diese Geschmäcker werden meist Synthetisch hergestellt. Prozentual gesehen ist der Anteil allerdings sehr gering.

Natürliches Protein:

  • Falls du auf der Suche nach einem Natürlichen Protein bist, kann ich dir das Reisprotein von SunWarrior empfehlen – Der Geschmack und auch alles andere sind rein natürlich.
  • Das ganze gibt es auch als Whey Protein von Now Foods – auch hier ist alles rein Natürlich.

Du kannst deinen Eiweißbedarf auch ohne Hilfsmittel decken, ABER: Ein Proteinshake aus 30g Proteinpulver und 300 ml Flüssigkeit hat den Proteingehalt von 100 g Fleisch und ist dabei auch noch ein ganzes stück günstiger!

Dazu kommt, dass Proteinshakes wenig Kalorien enthalten und dir dabei helfen, weniger Kohlenhydrate und Fette zu dir zu nehmen.

Wenn du mal wieder eine heißhunger Attacke bekommst, gibt es zudem verdammt gute Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel Snickers oder Cookies.

Proteinshakes schlecht für die Nieren?

Kommen wir zum Mythos der Nierenbelastung. Zu diesem Thema gibt es einige Studien, welche belegen, dass ein erhöhter Proteinkonsum sogar einen positiven Effekt auf die Nieren hat. So werden zum Beispiel die Filterfunktion der Nieren verbessert.

Solltest du allerdings an einer Nierenerkrankung leiden, sieht die Sache etwas anders aus. Hier solltest du auf jeden Fall deinen Arzt befragen.

Das ist jetzt aber kein Freifahrtsschein: Mehr als 4 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht sollten es nicht sein. Mehr kann dein Körper auch gar nicht aufnehmen.

Woran erkennt man gute Proteinshakes?

Hier kommt die biologische Wertigkeit ins Spiel. Die Biologische Wertigkeit sagt aus, wieviel Prozent der Nahrung in körpereigenes Eiweiß umgewandelt werden kann.

Ich empfehle dir deshalb nicht zu günstigen Produkten aus dem Supermarkt zu greifen, sondern ich habe hier meine Top 5 Proteinshakes im Test zusammengefasst.

Zusammenfassung

Generell gilt: Du kannst auch gut auf Proteinshakes verzichten, allerdings sind Sie ein Sinnvoller helfen für Sportler und zudem ein ganzes Stück günstiger als Fleisch.

Wenn ich dich trotzdem noch nicht von Proteinshakes  überzeugen konnte, solltest du dir einmal Magerquark ansehen.

Im Artikel Die 5 Top Supplemente zum Muskelaufbau gibt es zudem noch einige andere Supplements, welche dir beim Sport und Muskelaufbau helfen.

Mehr zum Thema:

  • Wann ist die beste Zeit, um Whey Protein zu nehmen?
  • Scitec Nutrition Whey Protein Professional im Test
  • Effektiver Muskelaufbau: Morgens oder Abends Trainieren?
  • Weider Premium Whey Protein im Test
Themen: MuskelaufbauSupplements
Share474SendPin107
Letzter Artikel

Optimum Nutrition 100 % Whey Gold Standard Protein im Test

Nächster Artikel

Der Lubrikator – Natürlicher Muskelaufbau Shake für Sportler

Lyn

Lyn

Hi, ich bin Lyn, 34 und Ernährungsberaterin aus Schweden.

Mehr zum Thema

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du dazu ermutigt wurdest, deinen Cholesterinspiegel zu verbessern, hast du vielleicht schon von der Portfolio-Diät gehört. Dabei handelt es...

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Die Lebensmittel und Getränke, die du in deine Ernährung aufnimmst, wirken sich auf deine Zähne und dein Zahnfleisch aus. Während...

Kannst du abgelaufene Eier essen?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Eier sind in Haushalten auf der ganzen Welt ein Grundnahrungsmittel. Sie sind eine nahrhafte und günstige Eiweißquelle. Außerdem sind sie...

Ist der Verzehr von rohen Eiern sicher und gesund?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du deiner Ernährung mehr Eiweiß und Nährstoffe hinzufügen willst, sind Eier ein nahrhafter Volltreffer. Sie enthalten wichtige Mikro- und...

Ernährung für Menschen, die mit Diabetes leben: Die besten Lebensmittel und mehr

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Es muss nicht schwer sein, die besten Lebensmittel für Menschen mit Diabetes zu finden. Um die Dinge einfach zu halten,...

Ist Ernährung oder Bewegung wichtiger für deine Gesundheit?

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Du hast wahrscheinlich schon mal gehört, dass man eine schlechte Ernährung nicht durch Sport ersetzen kann. Dieses Sprichwort hat zwar...

Kommentare zum Thema 1

  1. Andreas says:
    vor 7 Jahren

    Hallo Lyn zunächst muss ich sagen der Artikel ist sehr ansprechend geschrieben ist.
    Ich könnte mir vorstellen das man den Artikel ergänzen könnte – beispielsweise um die positiven Wirkungen von Whey Protein auf den Organismus (Stärkung des Immunsystems (speziell bei Asthma), Senkt die Blutfettwerte und verbessert die Regeneration = Schutz vor Übertraining).
    Ein großer Nachteil der jeweiligen Herstellungsverfahren ist leider das neben der Laktose und dem Fett auch die Immunoglobuline entfernt werden (Ionenaustauschverfahren) … die größeren Hersteller stehen jedoch alle auf das Cross-Flow-Microfiltration da sind sämtliche Antibakteriellen Schutzeinheiten (Immunsystem stärkende Globuline) enthalten.
    Bin gespannt wie das Reisprotein schmeckt, Danke für den Tipp.
    Liebe Grüße Andreas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2470 shares
    Share 988 Tweet 618
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2257 shares
    Share 903 Tweet 564
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2127 shares
    Share 851 Tweet 532
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1860 shares
    Share 745 Tweet 465
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1616 shares
    Share 646 Tweet 404

Neu bei uns

Gesundheit

Nach einer Schimmelbelastung musst du nicht entgiften – was du stattdessen tun kannst, erfährst du hier

von Nutritastic Redaktion
21. Mai 2022
0
1.5k

Wenn du schon einmal mit einem Schimmelpilzbefall zu tun hattest, hast du dir vielleicht Gedanken über die Auswirkungen der Schimmelbelastung...

Mehr lesen

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

21. Mai 2022
1.5k

7 Lebensmittel, die deinen Zähnen schaden können

21. Mai 2022
1.5k

8 Wege, um die Luftqualität zu Hause zu verbessern

21. Mai 2022
1.5k

Kannst du abgelaufene Eier essen?

21. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
3.1k

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.9k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.7k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.4k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

18. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Gesunde Ernährung
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Lebensmittel Tipps
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege

© 2022 Nutritastic