Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

12 Gesunde Proteinshakes zum Zunehmen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 11 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1. Schokoladen-Erdnussbutter-Shake mit griechischem Joghurt
  • 2. Dreifach-Beeren-Smoothie mit Eiweiß
  • 3. Grüner Smoothie mit griechischem Joghurt
  • 4. Kaffee-Eiweiß-Smoothie mit Molkenprotein
  • 5. Apfel-Zimt-Hanf-Herz-Protein-Smoothie
  • 6. Erdbeer-Bananen-Smoothie mit Kefir
  • 7. Schokoladen-Avocado-Smoothie mit Leinsamen
  • 8. Heidelbeer-Smoothie mit Seidentofu
  • 9. 1.000-Kalorien-Smoothie mit Molkenprotein
  • 10. Casein-Protein-Smoothie vor dem Schlafengehen
  • 11. Grüner Smoothie mit Erbsenprotein
  • 12. Kürbiskuchen-Shake mit Eiweiß
  • Beste Zutaten für einen Gewichtszunahme-Shake
  • Die Quintessenz

Wenn du versuchst, Gewicht zuzulegen, kann es eine Herausforderung sein, regelmäßig genug Kalorien zu essen.

Eine gängige Strategie ist es, flüssige Kalorien aus Proteinshakes und Smoothies zu nutzen. Diese Getränke liefern eine konzentrierte Quelle von Nährstoffen wie Proteinen, Kohlenhydraten und Fetten sowie Vitaminen und Mineralien, ohne dass du dich übermäßig satt fühlst.

Hier sind 12 der besten Eiweißshake-Rezepte zur Unterstützung der Gewichtszunahme.

1. Schokoladen-Erdnussbutter-Shake mit griechischem Joghurt

Was ist besser als Schokolade und Erdnussbutter?

Dieser leckere Shake verwendet griechischen Joghurt als Hauptproteinquelle und enthält hochkalorische Zutaten wie Erdnussbutter und Honig, um die Gewichtszunahme zu fördern.

Zutaten

  • 1 große Banane
  • 3/4 Tasse (180 mL) Vollmilch
  • 3 Esslöffel (21 Gramm) ungesüßtes Kakaopulver
  • 3/4 Tasse (170 g) griechischer Vollfettjoghurt
  • 1 Esslöffel (21 g) Honig
  • 1 Esslöffel (16 g) Erdnussbutter

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie auf höchster Stufe, bis sie dick und glatt sind.
  2. Es wird empfohlen, das Kakaopulver nach und nach hinzuzufügen, damit es nicht verklumpt.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 587
  • Eiweiß: 30 Gramm
  • Fett: 23 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm

2. Dreifach-Beeren-Smoothie mit Eiweiß

Pasteurisiertes Eiweiß ist eine hervorragende Möglichkeit, den Proteingehalt von Smoothies zu erhöhen, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen. Durch die Pasteurisierung werden alle schädlichen Bakterien abgetötet, so dass die meisten verpackten Eiweiße unbedenklich roh verzehrt werden können (1).

Dieser Smoothie kombiniert antioxidantienreiche Beeren mit Orangensaft und Eiweiß für einen einfachen Kalorienschub.

Zutaten

  • 3/4 Tasse (180 mL) pasteurisiertes Eiweiß
  • 1/2 Tasse (72 g) frische oder gefrorene Erdbeeren
  • 1/4 Tasse (37 g) frische oder gefrorene Heidelbeeren
  • 1/4 Tasse (37 g) frische oder gefrorene Himbeeren
  • 1 kleine Avocado (ca. 140 g)
  • 1/2 Tasse (120 mL) Orangensaft

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und mixe sie auf mittlerer Stufe, bis sie glatt sind.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 491
  • Eiweiß: 26 Gramm
  • Fett: 23 Gramm
  • Kohlenhydrate: 45 Gramm

3. Grüner Smoothie mit griechischem Joghurt

Obwohl Smoothies zum Abnehmen vor allem Kalorien enthalten, können sie auch viele nahrhafte Zutaten enthalten.

Dieser Protein-Smoothie enthält griechischen Vollfettjoghurt als Basis und ist vollgepackt mit nährstoffreichem Obst und Gemüse.

Zutaten

  • 1 reife mittlere Banane
  • 1 Portion (165 g) frische, eingemachte oder gefrorene Ananas
  • 3 Tassen (30 g) Spinat
  • 1 Portion (245 g) griechischer Vollfettjoghurt
  • 6 Unzen (180 mL) Fruchtsaft deiner Wahl

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie, bis sie glatt sind.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 495
  • Eiweiß: 28 Gramm
  • Fett: 11 Gramm
  • Kohlenhydrate: 71 Gramm

4. Kaffee-Eiweiß-Smoothie mit Molkenprotein

Diese unwiderstehliche Leckerei kombiniert Kaffee und Schokoladenproteinpulver, um die Gewichtszunahme anzukurbeln. Außerdem macht das Koffein aus dem Kaffee diesen Smoothie zu einem tollen Getränk vor dem Training.

Zutaten

  • 2/3 Tasse (160 ml) gebrühter Kaffee, kalt, plus mehr, wenn nötig
  • 6-8 Eiswürfel
  • 1 mittelgroße Banane, gefroren
  • 1 Esslöffel (7 Gramm) Kakaopulver
  • 1 Esslöffel (16 g) Mandelbutter
  • 1/4 Tasse (25 g) oder etwa 1 Messlöffel Schokoladen- oder Mokka-Molkenproteinpulver
  • 2 Esslöffel (30 g) Chiasamen

Anleitung

  1. Kombiniere alle Zutaten in einem Hochgeschwindigkeitsmixer.
  2. Püriere sie, bis sie glatt sind, und füge bei Bedarf mehr Kaffee hinzu, um sie zu verdünnen.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 413
  • Eiweiß: 33 Gramm
  • Fett: 17 Gramm
  • Kohlenhydrate: 32 Gramm

5. Apfel-Zimt-Hanf-Herz-Protein-Smoothie

Apfel und Zimt sind eine wohltuende, leckere Kombination – und dieser Smoothie fügt eine Menge anderer nahrhafter Zutaten hinzu, die die Gewichtszunahme fördern.

Du kannst die Äpfel vor dem Mixen schälen, aber bedenke, dass Apfelschalen unlösliche Ballaststoffe enthalten, die nachweislich die Darmgesundheit fördern (2).

Dieser Shake ist vielleicht zu groß, um ihn auf einmal zu trinken, aber du kannst ihn in mehrere Portionen aufteilen und sie innerhalb von 24 Stunden trinken.

Zutaten

  • 1 1/2 Tassen (360 mL) Vollmilch
  • 2 kleine Äpfel, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1/3 Tasse (26 g) Haferflocken
  • 2 Esslöffel (32 g) Mandelbutter
  • 2 Esslöffel (20 g) Hanfherzen
  • 2 Esslöffel (30 g) Chiasamen
  • 1 Medjool-Dattel
  • 1 Teelöffel (5 mL) Vanilleextrakt
  • Zimt nach Geschmack
  • 2 Handvoll Eiswürfel

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer und mixe sie auf höchster Stufe, bis sie glatt sind.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 895
  • Eiweiß: 32 Gramm
  • Fett: 47 Gramm
  • Kohlenhydrate: 86 Gramm

6. Erdbeer-Bananen-Smoothie mit Kefir

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das ein bisschen wie Joghurt schmeckt. Dieses Getränk ist voll von nützlichen Bakterien, die während der Fermentation entstehen (3).

Außerdem enthält Kefir etwa 12 Gramm Eiweiß pro 1 Portion (240 ml), so dass er eine hervorragende Zutat für einen Smoothie zur Gewichtszunahme ist (4).

Bei diesem einfachen Rezept wird Vollfettkefir verwendet, um den Kaloriengehalt etwas zu erhöhen.

Zutaten

  • 1 Portion (144 Gramm) frische oder gefrorene Erdbeeren
  • 1 reife mittelgroße Banane
  • 1 Portion (240 mL) Vollmilchkefir
  • 1/4 Tasse (20 g) Hafer
  • Eine Handvoll Eiswürfel (optional)

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und püriere sie, bis sie die Konsistenz eines Pürees haben.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 403
  • Eiweiß: 14 Gramm
  • Fett: 11 Gramm
  • Kohlenhydrate: 62 Gramm

7. Schokoladen-Avocado-Smoothie mit Leinsamen

Auch wenn Schokolade und Avocado auf den ersten Blick nicht zusammenpassen, ergänzen sie sich in diesem nährstoffreichen Smoothie sehr gut.

Der Zusatz von gemahlenen Leinsamen ist eine reichhaltige Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die die Gesundheit von Herz, Gelenken und Verdauung fördern können (5).

Dieser Smoothie eignet sich hervorragend als Zwischenmahlzeit oder Mahlzeitenersatz.

Zutaten

  • 1 Portion (240 mL) Vollmilch
  • 1/2 große Avocado, reif, ohne braune Stellen
  • 4-6 entsteinte Datteln
  • 2 1/2 Esslöffel (18 Gramm) ungesüßtes Kakaopulver
  • Eine Handvoll Eiswürfel
  • 1 Teelöffel (5 mL) Vanilleextrakt
  • 1 mittelgroße Banane
  • 1/4 Tasse (25 Gramm) Schokoladen-Molkenproteinpulver
  • 1 Esslöffel (7 g) gemahlene Leinsamen

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Mixer und mixe sie auf höchster Stufe, bis sie glatt sind.
  2. Wenn du möchtest, kannst du mehr Datteln hinzufügen, um die Süße zu erhöhen.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 671
  • Eiweiß: 36 Gramm
  • Fett: 27 Gramm
  • Kohlenhydrate: 71 Gramm

8. Heidelbeer-Smoothie mit Seidentofu

Wenn du an Tofu denkst, kommen dir vielleicht Pfannengerichte oder Rührei in den Sinn, aber du kannst dieses beliebte Sojaprodukt auch in Smoothies geben, die eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß sind.

Tofu gibt es in verschiedenen Härtegraden. In diesem Rezept wird die weichste Form, der Seidentofu, verwendet, weil er sich in Shakes und Smoothies besonders gut verarbeiten lässt.

Zutaten

  • 1 Portion (260 Gramm) Seidentofu
  • 1 Portion (240 mL) ungesüßte Sojamilch
  • 1 mittelgroße Banane
  • 2-3 Eiswürfel (optional)
  • 1 Portion (190 g) frische oder gefrorene Heidelbeeren
  • 1 Esslöffel (21 g) Honig

Anleitung

  1. Tofu abtropfen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
  2. Mixe den Tofu, die Milch, die Banane und das Eis (falls verwendet) für 30 Sekunden.
  3. Blaubeeren und Honig hinzufügen und glatt pürieren.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 493
  • Eiweiß: 28 Gramm
  • Fett: 13 Gramm
  • Kohlenhydrate: 66 Gramm

9. 1.000-Kalorien-Smoothie mit Molkenprotein

Wenn du viele Kalorien brauchst, um Gewicht zuzulegen, ist dieser 1.000-Kalorien-Smoothie aus Vollwertkost genau das Richtige.

Mit leicht erhältlichen Zutaten, die du vielleicht schon vorrätig hast, ist dieser Smoothie eine bequeme und budgetfreundliche Option, um deinen Kalorienbedarf zu decken, ohne dich übermäßig zu sättigen.

Zutaten

  • 1/2 Tasse (72 Gramm) gefrorene Erdbeeren
  • 2 Esslöffel (32 g) Erdnussbutter
  • 1 mittelgroße Banane
  • 1 Esslöffel (21 Gramm) Honig
  • 1 Portion (80 g) Haferflocken
  • 2 Messlöffel (50 g) Molkenproteinpulver
  • 1 1/2 Tassen (360 mL) Vollmilch

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten – von oben nach unten – in den Behälter eines Hochgeschwindigkeitsmixers.
  2. Pürieren, bis die Masse glatt und stückchenfrei ist.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 1,100
  • Eiweiß: 69 Gramm
  • Fett: 36 Gramm
  • Kohlenhydrate: 125 Gramm

10. Casein-Protein-Smoothie vor dem Schlafengehen

Wenn dein Ziel die Gewichtszunahme ist, solltest du nicht mit leerem Magen ins Bett gehen. Manche Menschen wollen aber vielleicht keine große Mahlzeit vor dem Schlafengehen essen.

Dieser leckere Bettsmoothie verwendet ein langsamer verdauliches Milchprotein namens Kasein, um dich mit Energie zu versorgen, während du ein paar Zzz’s fängst.

Zutaten

  • 1 mittelgroße Banane, gefroren
  • 1 Messlöffel (25 g) Kaseinproteinpulver (Geschmacksrichtung Schokolade oder Erdnussbutter)
  • 2 Esslöffel (14 g) ungesüßtes Kakaopulver
  • 2 Esslöffel (32 g) Erdnussbutter
  • 1 1/2 Tassen (360 mL) Vollmilch
  • 2-3 Eiswürfel

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer und püriere sie, bis sie glatt sind.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 655
  • Eiweiß: 44 Gramm
  • Fett: 31 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm

11. Grüner Smoothie mit Erbsenprotein

Dieser Smoothie ist eine tolle vegane Option.

Obwohl pflanzliche Proteinpulver in der Vergangenheit als kreidig und geschmacklos verschrien waren, haben sich ihr Geschmack und ihre Schmackhaftigkeit stark verbessert.

Dieser einfache grüne Smoothie kombiniert nur eine Handvoll Zutaten und ist ein hervorragendes Frühstück oder ein Snack zur Erholung nach dem Training.

Zutaten

  • 1 Portion (240 mL) ungesüßte Kokosnussmilch
  • 1 mittelgroße Banane, gefroren
  • 1 Esslöffel (16 Gramm) Erdnussbutter
  • 2 Tassen (60 g) frischer Spinat
  • 1 Messlöffel (25 g) Vanille-Erbsenprotein
  • Eine Handvoll Eis

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer, beginnend mit der Kokosmilch.
  2. Auf höchster Stufe pürieren, bis alles glatt ist.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 363
  • Eiweiß: 27 Gramm
  • Fett: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 30 Gramm

12. Kürbiskuchen-Shake mit Eiweiß

Diesen leckeren Kürbiskuchen-Protein-Smoothie kannst du zu jeder Jahreszeit genießen, vor allem als gemütlichen Snack für zwischendurch oder als Erholungsgetränk beim Training.

Eiweißpulver ist eine ausgezeichnete milchfreie Proteinoption, wenn du Milchprodukte meidest, aber trotzdem tierische Produkte isst.

Zutaten

  • 1 Portion (240 mL) Vollmilch
  • 1 mittelgroße Banane, gefroren
  • 3 Esslöffel (45 Gramm) Kürbispüree
  • 1 Messlöffel (25 g) Vanille-Eiweiß-Proteinpulver (oder Proteinpulver deiner Wahl)
  • 1 Esslöffel (16 g) Mandelbutter
  • 1/8 Teelöffel Kürbiskuchengewürz
  • 1/8 Teelöffel Zimt
  • Eine Handvoll Eiswürfel
  • 1 Esslöffel (6 Gramm) Graham-Cracker-Krümel (optional)

Anleitung

  1. Gib alle Zutaten außer den Graham-Cracker-Krümeln in einen Mixer und püriere sie, bis sie glatt sind.
  2. Nach Belieben mit Graham-Cracker-Krümeln garnieren.

Originalrezept ansehen

Nährstoffe

  • Kalorien: 535
  • Eiweiß: 36 Gramm
  • Fett: 19 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm

Beste Zutaten für einen Gewichtszunahme-Shake

Wenn es darum geht, einen Shake für die Gewichtszunahme zu kreieren, solltest du kalorienreiche Zutaten wählen – ohne ihren Nährwert zu vernachlässigen.

Hier ist eine Liste mit den besten Zutaten für einen Gewichtszunahme-Shake nach Nährstofftyp.

Proteine

  • Molkenproteinpulver
  • Kasein-Protein-Pulver
  • Erbsenprotein
  • Kürbisprotein
  • Braunes Reisprotein
  • Eiweiß oder Eiklar-Eiweißpulver
  • Griechischer Joghurt
  • Kefir
  • Hanfprotein
  • Chiasamen
  • Seidentofu
  • Kuhmilch
  • Sojamilch

Kohlenhydrate

  • Fruchtsaft (Orange, Ananas, Cranberry, Kirsche, Apfel, Granatapfel)
  • ganze Früchte (Bananen, Mangos, Beeren, Pfirsiche, Äpfel, Orangen)
  • Hafer und andere Körner
  • Honig
  • Datteln

Fats

  • Leinsamen
  • Avocado
  • Nussbutter
  • Kokosnussöl
  • Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Cashews)
  • Griechischer Vollfettjoghurt
  • Chiasamen

Zusammenfassung

Bei der Auswahl der Zutaten für Smoothies zur Gewichtszunahme solltest du auf nährstoffreiche Vollwertkost achten, die auch viele Kalorien enthält.

Die Quintessenz

Wenn du zunehmen willst, musst du mehr Kalorien zu dir nehmen, als du regelmäßig verbrennst.

Eine einfache Möglichkeit, deine Kalorienzufuhr zu erhöhen, ist die Einnahme von flüssigen Kalorien aus Proteinshakes und Smoothies.

Die obigen Eiweiß-Smoothies enthalten eine Vielzahl von nahrhaften Zutaten, die dir den Einstieg erleichtern. Scheue dich nicht, mit deinen Lieblingszutaten zu experimentieren und deine eigenen Kombinationen zu kreieren.

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Nutze die Vorteile von Fetten. Fette enthalten 9 Kalorien pro Gramm, während sowohl Eiweiß als auch Kohlenhydrate 4 Kalorien pro Gramm enthalten.

Wenn du deinem Smoothie Fettquellen wie Nussbutter, Avocado und Leinsamen hinzufügst, kannst du den Kaloriengehalt erhöhen, ohne das Volumen stark zu vergrößern. Außerdem ist es hilfreich, Vollfettversionen von Milch, Joghurt und Kefir zu verwenden.

Mehr zum Thema:

  • 11 gesunde, kalorienreiche Früchte, die dir bei der Zunehmen helfen
  • Die 18 besten gesunden Lebensmittel zum Zunehmen
  • Fitness-Frühstück: 10 Gesunde Ideen
  • Low Carb Mahlzeiten: 12 gesunde Optionen, die du im Handumdrehen zubereiten kannst
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

Erwägst du eine Operation wegen Endometriose? Das musst du wissen

Nächster Artikel

Berechne einen gesunden BMI für Frauen: Beeinflussen Alter, Ethnie und Muskulatur den Wert?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Was ist der Unterschied zwischen Vanilleextrakt und -essenz?

Wenn du schon einmal Schokokekse oder einen Geburtstagskuchen gebacken hast, ist es wahrscheinlich, dass in dem Rezept Vanilleextrakt verwendet wurde....

Mehr lesen

Was ist Vogelmiere? Vorteile, Nebenwirkungen und Dosierung

Hilft das Einweichen von Feigen über Nacht beim Abnehmen?

Katathrenie: Stöhnen im Schlaf

Bizepskabelcurl stehend

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen