Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit Krankheitsbilder A-Z

Was ist ein Proktologe und was behandelt er?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Welche Arten von Krankheiten werden behandelt?
  • Welche Arten von Eingriffen führen sie durch?
  • Wann du einen Proktologen aufsuchen solltest
  • Über die Ausbildung und Zertifizierung in der Proktologie
  • Wie man einen Proktologen findet
  • Die Quintessenz

Proktologen und Proktologinnen sind Chirurgen und Chirurginnen, die Erkrankungen des Rektums, des Anus und des gesamten Gastrointestinaltrakts diagnostizieren und behandeln.

Das Wort „Proktologe“ ist allerdings ein bisschen veraltet. Heutzutage ist die bevorzugte Bezeichnung „Kolorektalchirurg“ oder „Dickdarm- und Enddarmchirurg“.

Lies weiter, um mehr über diese hochqualifizierten Spezialisten zu erfahren, über die Krankheiten, die sie diagnostizieren und behandeln, und über die Anzeichen, dass du einen Proktologen aufsuchen solltest.

Welche Arten von Krankheiten werden behandelt?

Kolorektale Chirurgen behandeln Erkrankungen des Darmtrakts. Dieser Trakt besteht aus dem Dickdarm, dem Enddarm, dem Analkanal und dem Perianalbereich. Zu den Erkrankungen des Darmtrakts gehören:

  • Abszesse und Fisteln. Das sind Infektionen in der Nähe des Anus und des Rektums.
  • Anale Hautanhängsel. Das sind kleine Hautbeulen rund um den Anus.
  • Dickdarm- und Enddarmkrebs. Dieser Krebs beginnt im Dickdarm oder Mastdarm.
  • Divertikulitis. Das ist eine Krankheit, bei der sich an schwachen Stellen im Verdauungstrakt Blasen bilden.
  • Fissuren. Das sind kleine Risse in der Analschleimhaut.
  • Hämorrhoiden. Das sind geschwollene Venen, die innerlich oder äußerlich um den Anus herum auftreten können.
  • Entzündliche Darmerkrankung (IBD). IBD ist eine Gruppe von entzündlichen Erkrankungen, zu denen auch Colitis ulcerosa und Morbus Crohn gehören.
  • Reizdarmsyndrom (IBS). Das Reizdarmsyndrom ist eine Gruppe von Darmsymptomen, die nichts mit IBD zu tun haben, sondern Blähungen, Krämpfe, Verstopfung und Durchfall umfassen können.
  • Polypen. Das sind präkanzeröse Wucherungen, die sich zu Darmkrebs entwickeln können.
  • Rektumprolaps. Das ist ein Zustand, bei dem das Rektum beginnt, aus seiner Position in die Analöffnung zu fallen.

Kolorektale Chirurgen können auch sexuell übertragbare Infektionen (STIs) behandeln, darunter:

  • Chlamydien
  • Herpes genitalis
  • Gonorrhoe
  • Syphilis

Welche Arten von Eingriffen führen sie durch?

Kolorektale Chirurgen sind für eine Vielzahl von diagnostischen Tests und chirurgischen Eingriffen ausgebildet. Zu den häufigsten Eingriffen gehören die folgenden:

  • Die Anoskopie. Dieses Verfahren hilft, Anomalien im Anus und Rektum zu erkennen.
  • Koloskopie. Bei einer Darmspiegelung untersucht der Arzt oder die Ärztin den gesamten Dickdarm und sucht nach Dickdarmkrebs. Dabei können auch Polypen entfernt werden.
  • Digitale rektale Untersuchungen. Bei dieser körperlichen Untersuchung untersucht der Arzt oder die Ärztin mit den Fingern den unteren Enddarm und die Prostata.
  • Endorektale Ultraschalluntersuchung. Dies ist ein bildgebender Test, der bei der Diagnose von Darmkrebs hilft.
  • Proktoskopie. Bei diesem Verfahren untersucht der Arzt das Rektum und den Anus, entnimmt Gewebe für eine Biopsie oder entfernt Polypen.
  • Sigmoidoskopie. Bei diesem Verfahren untersucht der Arzt das untere Drittel deines Dickdarms, das sogenannte Sigma.

Kolorektale Chirurgen und Chirurginnen sind in einer Vielzahl von chirurgischen Techniken ausgebildet, darunter Laparoskopie und Roboterchirurgie. Bei einigen Erkrankungen können sie auch eine nicht-chirurgische Behandlung anbieten.

Wann du einen Proktologen aufsuchen solltest

Vielleicht kommst du erst dann auf die Idee, einen Darmchirurgen aufzusuchen, wenn dich ein anderer Arzt an einen solchen überweist. Aber du solltest um eine Überweisung bitten, wenn du Symptome hast wie:

  • Juckreiz oder Brennen im Analbereich
  • Blutungen oder anderer Ausfluss aus dem Anus
  • Anale oder rektale Schmerzen
  • Analwarzen, Beulen oder das Gefühl eines Fremdkörpers
  • Stuhlinkontinenz

Für einen Darmchirurgen ist es wichtig, das volle Ausmaß all deiner Symptome zu verstehen. Wenn er nicht über alle deine Symptome Bescheid weiß, wird es ihm schwerer fallen, eine Diagnose zu stellen und zu bestimmen, welche Behandlungen du brauchst.

Deshalb ist es so wichtig, dass du offen mit deinem Darmchirurgen sprichst. Andernfalls kann es sein, dass du unnötige Tests machen musst oder dass sich die Diagnose und Behandlung verzögert. Das kann deine Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.

Fragen, die mit deinem Rektum, deinem Anus und deinem Magen-Darm-Trakt zu tun haben, können ein heikles Thema sein. Aber sei versichert, dass ein Kolorektalchirurg oder eine Kolorektalchirurgin genau das jeden Tag macht.

Sie sind mit den Symptomen vertraut, die Patienten zu ihnen führen, und sie sind darin geschult, zuzuhören, ohne zu urteilen.

Über die Ausbildung und Zertifizierung in der Proktologie

Die Proktologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das eine mehrjährige Ausbildung erfordert, die Folgendes umfasst:

  • 4 Jahre College für einen Bachelor-Abschluss
  • 4 Jahre Medizinstudium
  • erfolgreicher Abschluss einer 5-jährigen Ausbildung in Allgemeiner Chirurgie
  • ein zusätzliches Ausbildungsjahr in der Dickdarm- und Enddarmchirurgie

In den Vereinigten Staaten sind die meisten Darmchirurgen durch das American Board of Colon and Rectal Surgery (ABCRS) zertifiziert. Diese Zertifizierung erfordert regelmäßige schriftliche und mündliche Prüfungen.

Kolorektale Chirurgen und Chirurginnen müssen sich auf dem Gebiet der Proktologie fortbilden. Außerdem müssen sie in dem Staat, in dem sie praktizieren, zugelassen sein.

Sie arbeiten in privaten Praxen, Kliniken und Krankenhäusern. Sie können enge Arbeitsbeziehungen haben mit Gastroenterologen.

Wie man einen Proktologen findet

Um einen Darmchirurgen zu finden, solltest du zunächst deinen Hausarzt oder einen anderen Facharzt um eine Überweisung bitten. Du kannst auch durchsuchbare Datenbanken nutzen.

Hier sind einige Dinge, die du bei der Suche nach einem Dickdarmchirurgen beachten solltest:

  • Ist der Arzt staatlich anerkannt? Das bedeutet, dass er über die erforderliche Ausbildung, Erfahrung und Weiterbildung verfügt.
  • Ist der Arzt in deinem Bundesland zugelassen?
  • Ist der Arzt oder die Ärztin Teil deines Krankenversicherungsnetzes?
  • Kannst du einen Beratungstermin vereinbaren, um deinen Arzt kennenzulernen, bevor du einen Eingriff vornehmen lässt?
  • Wenn du ein bestimmtes Symptom oder einen bestimmten Eingriff hast, welche Erfahrungen hat der Arzt damit gemacht?
  • Wird dein Darmchirurg mit deinen anderen Ärzten kommunizieren?
  • Wo befinden sich die Praxen und wie sind die Öffnungszeiten?
  • Wo haben sie die Erlaubnis, in Krankenhäuser aufgenommen zu werden?

Es ist wichtig, dass du dich bei deinem Darmchirurgen wohlfühlst. Wenn das nicht der Fall ist, bist du vielleicht weniger geneigt, alle deine Symptome zu besprechen.

Während deines ersten Beratungsgesprächs sollte der Darmchirurg bereit sein, über sein Fachwissen zu sprechen. Er sollte dir auch ausreichend Gelegenheit geben, Fragen zu stellen.

Wenn sie abweisend sind oder du dich mit ihrem Kommunikationsstil oder ihrer Behandlung einfach nicht wohlfühlst, bist du noch nicht festgelegt. Du kannst deine Suche fortsetzen.

Die besten Arzt-Patienten-Beziehungen beruhen auf offener Kommunikation, Vertrauen und Sensibilität. Und ein Sinn für Humor kann auch nicht schaden.

Die Quintessenz

Proktologen und Proktologinnen sind hochspezialisierte Ärzte und Ärztinnen, die auch als Kolorektalchirurgen bekannt sind.

Sie diagnostizieren und behandeln Erkrankungen des gesamten Magen-Darm-Trakts. Am ehesten wirst du einen Kolorektalchirurgen aufsuchen, wenn du Probleme mit dem Anus, dem Rektum und dem Dickdarm hast.

Wenn du Symptome wie anale oder rektale Schmerzen, Blutungen oder Beulen hast, sprich mit deinem Arzt. Der Hausarzt oder Gastroenterologe kann dich für weitere Untersuchungen an einen Darmchirurgen überweisen.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Wie man Ohrinfektionen mit Apfelessig behandelt
Letzter Artikel

Was man über Immunität und COVID-19 wissen sollte

Nächster Artikel

GVOs: Pro und Kontra, gestützt durch Beweise

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Was sind die Symptome (und Ursachen) eines Hashimoto-Schubes?

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der dein Immunsystem gesunde Schilddrüsenzellen angreift. Sie ist die häufigste Ursache für eine Schilddrüsenunterfunktion...

SCM-Schmerzen und was du tun kannst

Was ist der SCM-Muskel? Der Musculus sternocleidomastoideus (SCM) befindet sich an der Schädelbasis auf beiden Seiten des Halses, hinter den...

Wie man eine vorwärtsgerichtete Kopfhaltung korrigiert

Vorwärtsgerichtete Kopfhaltung (FHP) ist ein häufiger Zustand, bei dem dein Kopf so positioniert ist, dass deine Ohren vor der vertikalen...

Lipödem, dicke Knöchel oder „Wadenknöchel“: Egal wie du sie nennst, hier ist, was du wissen musst

Der Knöchel: Beginnen wir mit dem Respekt vor diesem bescheidenen, aber mächtigen Gelenk. Er hebt eine Balletttänzerin in die Höhe,...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Ist das Essen von Würmern gefährlich?

Du willst vielleicht keine Regenwürmer aus deinem Garten essen, aber in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt ist es üblich,...

Mehr lesen

Rudern am Kabelzug sitzend

Beinstrecken

Scitec Nutrition Whey Protein Professional im Test

Erwägst du eine Operation wegen Endometriose? Das musst du wissen

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen