Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was ist Nabelendometriose?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
12. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Anzeichen und Symptome der Nabelendometriose
  • Was verursacht Nabelendometriose?
  • Wie wird Nabelendometriose diagnostiziert?
  • Wie wird Nabelendometriose behandelt?
  • Zum Mitnehmen

Die nabelständige Endometriose, auch Villar-Knoten genannt, ist eine sehr seltene Form der Endometriose. Sie tritt auf, wenn Endometriumgewebe, das eigentlich in der Gebärmutter wachsen sollte, im oder um den Bauchnabel herum zu wachsen beginnt. Zu den Symptomen der Nabelendometriose können Schwellungen, Schmerzen und Verfärbungen gehören.

Endometriose ist eine Erkrankung, die entsteht, wenn Gebärmutterschleimhautgewebe dort wächst, wo es nicht hingehört. Dieses fehlgeleitete Gewebe wächst typischerweise in der Beckenregion und beeinträchtigt Organe in der Nähe der Gebärmutter, wie die Eierstöcke und Eileiter.

Laut einer Studie aus dem Jahr 2009 sind nur etwEine 1 Prozent der Endometriosefälle betreffen Körperteile außerhalb der Beckenregion. Und selbst dann sind es meist die Lunge oder die Eingeweide. Endometrioseherde in der Nähe der Haut sind sehr selten.

Während die Endometriose fast 200 Millionen Menschen weltweit, macht die Nabelendometriose weniger als ein Bruchteil eines Prozents dieser Fälle. Es ist extrem selten.

Obwohl die Nabelendometriose in der Regel gutartig (nicht krebsartig) ist, können ihre Symptome mit anderen Erkrankungen verwechselt werden, die den Nabel betreffen. Deshalb ist es wichtig, so schnell wie möglich mit einem Arzt zu sprechen, wenn du Symptome hast.

Anzeichen und Symptome der Nabelendometriose

Wenn das Gebärmutterschleimhautgewebe außerhalb der Gebärmutter wächst, verhält es sich genauso wie innerhalb der Gebärmutter. Veränderungen in deinem Hormonspiegel führen dazu, dass es sich verdickt, abbaut und blutet. Aber dieses überschüssige Blut und Gewebe wird eingeklemmt und führt zu Schmerzen und Schwellungen.

Zu den Anzeichen und Symptomen der Nabelendometriose können gehören:

  • Schmerzen um den Bauchnabel (ständig oder nur um die Periode herum)
  • Schwellungen
  • ein Knötchen, eine Beule oder eine Masse im oder um den Bauchnabel
  • Verfärbung, Blutung oder rötlich-brauner Ausfluss

Manchmal stimmen die Symptome der Nabelendometriose mit deinem Menstruationszyklus überein. Es kann aber auch sein, dass du ständig Probleme hast, die nicht kommen und gehen.

Nabelendometriose tritt manchmal zusammen mit typischen Endometriose-Symptomen auf. Dazu gehören:

  • sehr schmerzhafte Perioden
  • unregelmäßige Blutungen
  • Unfruchtbarkeit
  • Verdauungsprobleme
  • Schmerzen beim Sex
  • Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Stuhlgang

Was verursacht Nabelendometriose?

Es gibt zwei Arten von Nabelendometriose: die sekundäre und die primäre Endometriose.

Die sekundäre Nabelendometriose, die am häufigsten vorkommt, entwickelt sich typischerweise nach einem chirurgischen Eingriff. Sie kann sowohl nach minimal-invasiven Eingriffen wie der Laparoskopie als auch nach offenen Eingriffen wie dem Kaiserschnitt auftreten. Dies geschieht, weil Endometriumzellen in die Operationsnarben verpflanzt werden.

Die primäre Nabelendometriose hingegen tritt spontan auf.

Die Forscher wissen allerdings nicht genau, was die primäre Nabelendometriose verursacht, eine Theorie ist, dass sich die Beckenendometriose auf die Nabelgegend ausbreitet. Die Forschung, auch wenn sie sehr begrenzt ist, legt nahe, dass etwEine ein Viertel der Fälle von Nabelendometriose treten zusammen mit Beckenendometriose auf.

Wie wird Nabelendometriose diagnostiziert?

Nabelendometriose kann ähnlich aussehen wie andere Wucherungen und Knötchen, die sich im Nabel bilden. Während die Nabelendometriose normalerweise nicht gefährlich ist, können andere Arten von Wucherungen gefährlich sein. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, welche Art von Wucherung du hast.

Um die Diagnose zu stellen, wird dein Arzt eine körperliche Untersuchung durchführen und dich nach deinen Symptomen und deiner Krankengeschichte fragen.

Eine Biopsie, bei der Gewebe entnommen wird, um es in einem Labor zu untersuchen, ist die genaueste Weg, um Endometriose in der Nabelgegend zu diagnostizieren, so eine ältere Studie aus dem Jahr 2006.

Wie wird Nabelendometriose behandelt?

Eine Operation gilt als der Goldstandard bei der Behandlung von Nabelendometriose. Bei dieser Option besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie wieder auftritt. Dein Arzt oder deine Ärztin kann dich über dieses mögliche Risiko aufklären, damit du die Vor- und Nachteile abwägen kannst.

Einige Ärzte bieten Hormontherapien an, um die Größe der Nabelknötchen zu verringern und die Symptome vor der Operation zu verbessern. Ärzte können Medikamente zur Behandlung der Nabelendometriose empfehlen, wie z.B.:

  • Progesteron
  • danazol
  • Gonadotropin-Releasing-Hormon

Diese Medikamente haben sich jedoch nicht als langfristig wirksam erwiesen.

Zum Mitnehmen

Nabelendometriose ist eine seltene Erkrankung, die Schwellungen, Blutungen, Schmerzen oder Ausfluss in einem Knoten in der Nähe deines Bauchnabels verursachen kann. Manchmal verschreibt das medizinische Fachpersonal Medikamente wie Hormontherapien, aber in den meisten Fällen ist eine Operation die Behandlung der Wahl.

Du solltest einen Arzt aufsuchen, wenn du ungewöhnliche Symptome in deinem Nabelbereich feststellst. Eine medizinische Fachkraft kann dir helfen festzustellen, ob du eine Nabelendometriose oder eine andere Erkrankung hast.

Mehr zum Thema:

  • Sind ätherische Öle bei Endometriose eine sinnvolle Option?
  • Erwägst du eine Operation wegen Endometriose? Das musst du wissen
  • Weibliche Darmverstopfung: Ursachen, Symptome und Behandlungen
  • Syndrom der Milzbeugung
Letzter Artikel

Was verursacht eine Glykosurie und wie wird sie behandelt?

Nächster Artikel

Linsen: Nährwerte, Vorteile und wie man sie kocht

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Wie sich kurzkettige Fettsäuren auf Gesundheit und Gewicht auswirken

Kurzkettige Fettsäuren werden von den freundlichen Bakterien in deinem Darm produziert. Sie sind sogar die Hauptnahrungsquelle für die Zellen in...

Mehr lesen

Schachtelhalm: Wirkung, Vorteile, Verwendung und Nebenwirkungen

Eier auf pflanzlicher Basis: Die Meinung eines Ernährungswissenschaftlers zu Geschmack und Ernährung

Schnell Schlank Werden mit einer Low Carb Diät?

Was ist ein Stickstoffmonoxid-Test?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen