Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Was verursacht eine Glykosurie und wie wird sie behandelt?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 4 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Glykosurie?
  • Glykosurie Ursachen
  • Was sind die Symptome?
  • Wie wird diese Krankheit diagnostiziert?
  • Wie wird diese Krankheit behandelt?
  • Wie sind die Aussichten?
  • Kann man das verhindern?

Was ist Glykosurie?

Glykosurie tritt auf, wenn du Blutzucker (Glukose) in den Urin abgibst.

Normalerweise nehmen deine Nieren den Blutzucker aus jeder Flüssigkeit, die sie passieren, wieder in deine Blutgefäße auf. Bei einer Glykosurie kann es sein, dass deine Nieren nicht genug Blutzucker aus deinem Urin aufnehmen, bevor er deinen Körper verlässt.

Das passiert oft, weil du einen ungewöhnlich hohen Blutzuckerspiegel hast (Hyperglykämie). Manchmal kann eine Glykosurie auch dann auftreten, wenn du einen normalen oder niedrigen Blutzuckerspiegel hast. In diesem Fall spricht man von einer renalen Glykosurie.

Lies weiter, um herauszufinden, wie du Glykosurie erkennst, wie sie diagnostiziert wird und vieles mehr.

Glykosurie Ursachen

Glykosurie wird in der Regel durch eine Grunderkrankung verursacht, die den Blutzuckerspiegel beeinflusst, wie z.B. Diabetes. Typ-2-Diabetes ist die häufigste Ursache für Glykosurie.

Glykosurie und Diabetes mellitus

Wenn du an Typ-2-Diabetes leidest, funktioniert das Insulin in deinem Körper nicht richtig. In manchen Fällen kann das Insulin den Blutzucker nicht effektiv in die Zellen deines Körpers transportieren. Das kann dazu führen, dass der Blutzucker stattdessen über den Urin ausgeschieden wird.

Bei Typ-1-Diabetes stellt dein Körper nicht genug Insulin her, um deinen Blutzuckerspiegel auszugleichen. Der überschüssige Blutzucker wird über den Urin ausgeschieden.

Glykosurie in der Schwangerschaft

Eine Glykosurie kann auch auftreten, wenn du während der Schwangerschaft einen Gestationsdiabetes entwickelst. Diese Art von Diabetes tritt auf, wenn die Insulinproduktion unzureichend ist und eine Insulinresistenz vorliegt. Das kann dazu führen, dass dein Blutzucker ungewöhnlich hoch wird. Schwangerschaftsdiabetes ist jedoch vermeidbar. Und so geht’s.

Nierenglykosurie

Die renale Glykosurie ist eine viel seltenere Form der Glykosurie. Sie tritt auf, wenn die Nierentubuli – die Teile der Nieren, die als Filter in deinem Harnsystem fungieren – den Blutzucker nicht richtig aus deinem Urin filtern. Diese Erkrankung wird oft durch eine Mutation in einem bestimmten Gen verursacht.

Im Gegensatz zur Glykosurie bei Typ-2-Diabetes wird die renale Glykosurie nicht unbedingt durch deinen allgemeinen Gesundheitszustand oder deinen Lebensstil verursacht.

Fanconi-Syndrom

Das Fanconi-Syndrom bezeichnet einen Zustand, bei dem die Nieren einer Person aufgrund eines Defekts in den Filtereinheiten (den Nephronen) des Organs keine Elektrolyte und andere Substanzen aufnehmen können. Dieser Zustand kann sowohl erworben als auch genetisch bedingt sein.

Eine Glykosurie kann durch das Fanconi-Syndrom verursacht werden, weil Glukose und Aminosäuren aufgrund der defekten Filtereinheiten nicht richtig aufgenommen werden können. Dies führt zu einem unausgewogenen Glukosespiegel im Körper und verursacht Glykosurie.

Was sind die Symptome?

Es gibt keine sofort offensichtlichen Symptome für Glykosurie. Tatsächlich leiden viele Menschen jahrelang unter Glykosurie und bemerken keine Symptome.

Aber wenn sie unbehandelt bleibt, kann Glykosurie dazu führen, dass du:

  • dich extrem durstig oder dehydriert fühlst
  • extrem hungrig sein
  • mehr urinieren als sonst
  • versehentlich urinieren

Wenn deine Glykosurie ein Anzeichen für Typ-2-Diabetes ist, kann es auch sein, dass du

  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Müdigkeit
  • Sehschwierigkeiten
  • Langsam heilende Schnitte, Wunden oder andere Verletzungen
  • Verdunkelung der Haut in den Falten deines Halses, in den Achselhöhlen oder an anderen Stellen

Eine Glykosurie, die durch Schwangerschaftsdiabetes entsteht, verursacht normalerweise keine zusätzlichen Symptome.

Wenn du ungewöhnliche Symptome feststellst, solltest du deinen Arzt aufsuchen.

Wie wird diese Krankheit diagnostiziert?

Glykosurie kann auf verschiedene Weise diagnostiziert werden, aber die Urinuntersuchung ist die häufigste Methode.

Für diesen Test bittet dich dein Arzt, in einen Becher zu urinieren. In einem Labor oder in einer Klinik wird ein Teststreifen in den Urin getaucht. Der Labortechniker kann dann feststellen, ob deine Urin-Glukosewerte auf eine Glykosurie hindeuten.

Dein Arzt kann auch Bluttests anordnen, um deinen Blutzucker zu überprüfen. Der normale Nüchtern-Blutzuckerwert liegt bei 126 mg/dL. Innerhalb von 2 Stunden nach dem Essen kann der Blutzuckerwert beliebig hoch sein.

Wenn dein Blutzuckerspiegel hoch ist und noch kein Diabetes diagnostiziert wurde, wird dein Arzt wahrscheinlich einen Test auf glykiertes Hämoglobin (A1C) durchführen. Dieser Bluttest gibt Aufschluss über deine Blutzuckerwerte in den letzten Monaten.

Wie wird diese Krankheit behandelt?

Glykosurie ist für sich genommen kein Grund zur Sorge. Wenn keine Grunderkrankung vorliegt, die zu hohen Glukosemengen im Urin führt, ist keine Behandlung erforderlich.

Wenn deine Glykosurie durch eine Krankheit wie Diabetes verursacht wird, wird dein Arzt gemeinsam mit dir einen Behandlungsplan erstellen.

Mögliche Behandlungs- und Managementoptionen sind:

  • Mindestens 30 Minuten körperliche Aktivität pro Tag.
  • Einen Ernährungsplan aufstellen, der dich mit ausreichend Nährstoffen versorgt und gleichzeitig den Zucker- und Fettkonsum reduziert. Das kann bedeuten, mehr Vollkornprodukte, Gemüse und Obst zu essen.
  • Die Einnahme von Medikamenten, die deinem Körper helfen, das Insulin effektiver zu nutzen. Dazu gehören Metformin (Glumetza), das deinem Körper hilft, besser auf Insulin zu reagieren, oder Sulfonylharnstoffe (Glyburid), die deinem Körper helfen, mehr Insulin zu produzieren.
  • Behalte deinen Blutzuckerspiegel im Auge, damit du besser verstehen kannst, wie dein Körper auf bestimmte Lebensmittel, Aktivitäten oder Therapien reagiert.

Obwohl Typ-2-Diabetes eine lebenslange Erkrankung ist, verschwindet Schwangerschaftsdiabetes in der Regel nach der Entbindung. Aber wenn du daran erkrankt bist, steigt dein Risiko, später im Leben an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Wie sind die Aussichten?

Die Aussichten für Glykosurie ohne eine begleitende Erkrankung sind gut. Wenn du eine renale Glykosurie hast, kannst du Diabetes entwickeln, wenn du keinen Behandlungsplan befolgst, um die Unfähigkeit deiner Nieren, Glukose richtig zu filtern, in den Griff zu bekommen.

Wenn deine Glykosurie durch Diabetes verursacht wird, verbessern sich deine Aussichten, wenn du einen konsequenten Behandlungs- oder Managementplan einhältst. Wenn du dich gesund ernährst, jeden Tag Sport treibst und alle Medikamente einnimmst, die dir dein Arzt verschreibt, kannst du zusätzliche Komplikationen vermeiden.

Kann man das verhindern?

Genetische Erkrankungen wie die renale Glykosurie kann man nicht verhindern. Aber du kannst Glykosurie – und Krankheiten wie Diabetes – durch bestimmte Lebensstilentscheidungen verhindern.

Mehr zum Thema:

  • Wie die Endoskopie zur Diagnose und Behandlung von GERD eingesetzt wird
  • Wie man Ohrinfektionen mit Apfelessig behandelt
  • Was verursacht einen bitteren Geschmack im Mund?
  • Warum Eiweiß deine Fürze stinken lässt und wie man Blähungen behandelt
Themen: Gemüse
Letzter Artikel

7 Einzigartige Gesundheitsvorteile von Honig

Nächster Artikel

Was ist Nabelendometriose?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Weitere Artikel

Unterarm

Handgelenkbeugen stehend mit Langhantel hinter dem Rücken

Halte stehend eine Langhantel hinter Deinem Rücken auf Höhe der Pobacken schulterbreit fest, die Handflächen zeigen von Dir weg. Du...

Mehr lesen

Ist Hafermilch glutenfrei?

Die 14 besten Fischöl-Nahrungsergänzungsmittel, laut einem Ernährungsberater

Cholesterin

Was ist die Portfolio-Diät, und senkt sie den Cholesterinspiegel?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen