Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung

12 leckere Haferflocken-Alternativen

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
10. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • 1-2. Glutenfreie Haferflocken-Alternativen
  • 3-4. Haferflocken-Alternativen mit hohem Eiweißgehalt
  • 5-6. Paleo-Freundliche Haferflocken-Alternativen
  • 7-8. Haferflocken-Alternativen mit Vollkorn
  • 9-10. Keto-freundliche Haferflocken-Alternativen
  • 11-12. Haferflocken-Alternativen zum Backen
  • Zusammenfassung

Haferflocken sind ein klassisches Frühstücksgericht, das sowohl wegen seines Geschmacks als auch wegen seiner Vielseitigkeit geliebt wird.

Vielleicht schmecken dir deine Haferflocken sogar schon, egal ob süß oder herzhaft, wenn du anfängst, die Zutaten zu wechseln.

Wenn du dich bei deiner morgendlichen Mahlzeit nicht wohlfühlst oder nach glutenfreien, proteinreichen oder ketofreundlichen Alternativen suchst, gibt es viele.

Hier sind 12 leckere Haferflocken-Alternativen, die du zu Hause zubereiten kannst.

1-2. Glutenfreie Haferflocken-Alternativen

1. Amaranth

Amaranth ist ein uraltes Getreide mit einem leicht süßen, nussigen Geschmack, das sich gut anstelle von Haferflocken eignet.

Amaranth ist nicht nur glutenfrei, sondern auch eine gute Quelle für mehrere wichtige Nährstoffe, darunter Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen und Mangan (1).

Bereite dir einen einfachen Frühstücksbrei zu, indem du Amaranth mit Kokos- oder Mandelmilch vermischst und etwa 20 Minuten lang köcheln lässt, bis er weich und cremig wird. Dann gibst du deine Lieblingsfrüchte dazu und versüßt dir dein Frühstück mit einem Schuss Honig oder Ahornsirup.

2. Hirse

Von Natur aus glutenfrei und reich an Vitaminen und Mineralien wie Phosphor, Magnesium und Folsäure, ist Hirse vielleicht der nahrhafteste Ersatz für Haferflocken (2).

Um einen einfachen und leckeren Frühstücksbrei mit Hirse zuzubereiten, gibst du die Hirse mit der Milch deiner Wahl in einen Topf, bringst sie zum Kochen, reduzierst die Hitze und lässt sie 20-25 Minuten köcheln, bis sie gar ist.

Rühre deinen Lieblingssüßstoff ein und streue ein paar Toppings wie geschnittene Früchte, Nüsse oder Kokosraspeln darüber. Hau rein!

3-4. Haferflocken-Alternativen mit hohem Eiweißgehalt

3. Quinoa

Mit ihrem nussigen Geschmack kann Quinoa dich mit viel Eiweiß und Geschmack in einer Haferflockenalternative versorgen.

Zusätzlich zu seinem beeindruckenden Proteingehalt enthält Quinoa auch viele Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Folsäure (3).

Das Beste daran ist, dass Quinoa-Haferflocken super einfach zu machen sind. Koche dein Quinoa mit Mandel- oder Kokosmilch und einem Spritzer Ahornsirup, bis es gar ist.

Mit frischem Obst und anderen proteinreichen Zutaten wie Mandeln, Walnüssen, Nussbutter oder Chiasamen kannst du dein Frühstück sofort aufwerten.

4. Buchweizen

Buchweizen ist ein proteinreiches Vollkorn, das für seinen erdigen Geschmack bekannt ist.

Buchweizengrütze enthält viele Ballaststoffe sowie Vitamine und Mineralstoffe wie Kalium, Phosphor und Magnesium (4).

Für ein schnelles und einfaches Frühstück unter der Woche kombinierst du deine gekochten Buchweizengrütze mit Milch und deinen Lieblingsbelägen – wie Bananen, Beeren, Rosinen, Nüssen oder Samen – und genießt sie.

5-6. Paleo-Freundliche Haferflocken-Alternativen

5. Gemahlene Leinsamen

Wenn du auf der Suche nach einem nährstoffreichen und getreidefreien Frühstück bist, solltest du Leinsamen auf deine nächste Einkaufsliste setzen.

Leinsamen ist reich an B-Vitaminen, Ballaststoffen, Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren und ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die man immer auf Lager haben sollte (5).

Um Leinsamenbrei herzustellen, mischst du Leinsamenmehl mit Kokosmilch, Vanille und Zimt und lagerst ihn über Nacht im Kühlschrank. Serviere ihn so, wie er ist, oder erhitze ihn in einem Topf mit Zutaten wie Nussbutter, Kokosraspeln oder frischem Obst.

6. Nüsse und Samen

Nüsse und Samen können ein toller getreidefreier Ersatz für Haferflocken sein, wenn du dich nach der Paleo-Diät ernährst.

Lebensmittel wie Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnüsse und Pekannüsse sind nicht nur reich an herzgesunden Fetten, Ballaststoffen und Proteinen, sondern auch an vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen (6, 7, 8, 9, 10).

Gib die Nüsse und Samen deiner Wahl in deine Küchenmaschine und pulsiere sie, bis die Mischung in Stücke von ähnlicher Größe wie Haferflocken gebrochen ist. Koche sie mit deiner bevorzugten milchfreien Milch oder füge geschmackvolle Toppings wie Beeren oder Nussbutter hinzu.

7-8. Haferflocken-Alternativen mit Vollkorn

7. Brauner Reis

Brauner Reis ist ein sehr nahrhaftes Vollkorngetreide, das in jeder Portion eine kräftige Dosis Ballaststoffe, Eiweiß, Mangan und Selen liefert (11).

Du kannst damit braunen Reisfrühstücksbrei zubereiten, eine leckere und sättigende Alternative zu Haferflocken.

Kombiniere einfach gekochten braunen Reis mit deiner Lieblingsmilch, Obst, Honig und Zimt in einem Topf und bringe ihn zum Kochen. Reduziere die Hitze, lass ihn etwa 20 Minuten köcheln, bis er gar ist, und genieße ihn!

8. Weizenbeeren

Weizenbeeren bestehen aus der Kleie, dem Keim und dem Endosperm des Weizenkorns und sind eine Art Vollkorngetreide mit einer knusprigen Textur und einem erdigen Geschmack.

Weizenbeeren sind nicht nur eine gute Quelle für Ballaststoffe und Eiweiß, sondern sie können auch die Aufnahme von wichtigen Mikronährstoffen wie Eisen, Zink und Magnesium erhöhen (12).

Du kannst gekochte Weizenbeeren anstelle von Haferflocken essen und sie mit frischem Obst, Nüssen und Milch oder Joghurt zu einer einfachen und sättigenden Morgenmahlzeit kombinieren.

9-10. Keto-freundliche Haferflocken-Alternativen

9. Chia-Samen

Chiasamen enthalten wenig Kohlenhydrate, aber viel Eiweiß und herzgesunde Fette und sind eine gute Alternative zu Haferflocken, wenn du eine Low-Carb- oder ketogene Diät machst (13).

Du kannst auch Chiasamen-Haferflocken über Nacht zubereiten, indem du Chiasamen mit Kokosraspeln, ungesüßter Mandelmilch, deinen Lieblingsgewürzen und Low-Carb-Süßstoff kombinierst.

Du kannst auch gehobelte Mandeln, Walnüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen, um den Geschmack aufzupeppen.

10. Hanfsamen

Wenn du auf einfache Weise mehr gesunde Fette, Ballaststoffe, Eiweiß und Vitamin E in deine tägliche Ernährung einbauen möchtest, solltest du Hanfsamen anstelle deiner Haferflocken verwenden (14).

Hanfsamen lassen sich am besten mit anderen ketofreundlichen Zutaten wie Chiasamen oder Leinsamen zu einer leckeren Frühstücksbowl kombinieren.

Kombiniere sie mit ungesüßter Mandelmilch, Stevia, Mandelbutter und Pekannüssen. Erhitze sie auf dem Herd oder in der Mikrowelle und genieße dein ketofreundliches Frühstück.

11-12. Haferflocken-Alternativen zum Backen

11. Mandelmehl

Aus blanchierten, gemahlenen Mandeln hergestellt, kann Mandelmehl in vielen deiner Lieblingsbackwaren anstelle von Hafer verwendet werden.

Es ist außerdem reich an wichtigen Nährstoffen und trägt dazu bei, deinen Bedarf an Ballaststoffen, Eiweiß und Vitamin E zu decken (15).

Mandelmehl hat eine gröbere Konsistenz als Mandelmehl und eignet sich besonders gut für Kekse, Kuchen, Muffins und schnelle Brote.

12. Dinkelmehl

Dinkelmehl ist ein wahres Kraftpaket, wenn es um die Ernährung geht. Es enthält eine gesunde Menge an Eiweiß, Ballaststoffen, Mangan und Niacin in jeder Portion (16).

Außerdem hat er einen reichen Geschmack und eine zähe Konsistenz, die ihn zu einem guten Ersatz für Hafer beim Backen machen kann.

Du kannst Dinkelmehl als solches kaufen oder Dinkelbeeren in einer Küchenmaschine pürieren, um Dinkelmehl zu Hause herzustellen.

Du kannst Dinkelmehl anstelle von Hafer verwenden, wenn du deine Lieblingsmuffins, -brote, -kekse, -scones oder -kuchen backst.

Zusammenfassung

Egal, ob du versuchst, deinen Proteinkonsum zu erhöhen oder dich paleo-, ketogen- oder glutenfrei ernährst, du kannst aus einer Vielzahl von Haferflocken-Alternativen wählen.

Du kannst nicht nur die Basis deines Frühstücks mit einigen der oben genannten Optionen verändern, sondern auch bei den Belägen und Beilagen kreativ werden.

Frisches Obst, Nüsse, Samen, Nussbutter, Schokoladenchips, Kokosflocken, Marmelade, Zimt, Vanille und Muskatnuss sind allesamt schmackhafte Beläge, die du ausprobieren kannst.

Hab keine Angst davor, bei deinen Haferflockenalternativen kreativ zu werden. Jede dieser Alternativen zu Haferflocken kann mit leckeren, nahrhaften Belägen kombiniert werden. Viel Spaß mit deinen Frühstücksrezepten – ganz gleich, welche Ernährungsbedürfnisse du hast!

Nur eine Sache

Probiere das heute aus: Du kannst einige der oben genannten Optionen kombinieren, um ein köstliches Frühstücksgericht zu kreieren, das ganz auf deine Geschmacksnerven zugeschnitten ist. Kombiniere Hanfsamen mit Chiasamen, Kokosflocken und Leinsamenmehl für einen energiereichen Start in den Tag.

Mehr zum Thema:

  • 12 leckere Lunch-Ideen für Männer bei der Arbeit
  • 21 leckere und gesunde Keto-Snacks
  • Nimmst du zu, wenn du Haferflocken isst?
  • 9 leckere vegetarische Pfannengerichte
Themen: DiätenKetoLow Carb
Letzter Artikel

Gibt es eine Heilung für Typ-1-Diabetes?

Nächster Artikel

Alles über den pH-Wert bei Magensäure

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Lexikon

Ballaststoffe: Wie Ballaststoffe beim Abnehmen helfen

Ballaststoffe sind Bestandteile der Ernährung, die für den Menschen weitestgehend unverdaulich sind. Die meisten gehören zur komplexen Kohlenhydratfamilie und können...

Mehr lesen

40 Gesunde Snacks für hungrige Teenager

Kapselendoskopie: Was sie ist, was du erwarten kannst und mehr

Radfahr-Crunches

Schöpfen mit Kettlebells

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen