Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Gesundheit

Alles über den pH-Wert bei Magensäure

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
30. April 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 6 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Wie stark ist die Magensäure?
  • Woraus besteht die Magensäure?
  • Was passiert, wenn deine Magensäure einen niedrigen Salzsäuregehalt hat?
  • Was passiert, wenn dein Magen einen hohen Salzsäuregehalt hat?
  • Was verursacht einen hohen oder niedrigen Salzsäurespiegel?
  • Tipps für eine optimale Säureproduktion
  • Die wichtigsten Erkenntnisse

Magensäure ist eine wässrige, farblose Flüssigkeit, die von deiner Magenschleimhaut produziert wird.

Sie ist sehr säurehaltig und hilft, die Nahrung aufzuspalten, um sie leichter verdauen zu können. So kann dein Körper die Nährstoffe leichter aufnehmen, während die Nahrung durch den Verdauungstrakt wandert.

Um alles aufzuspalten, von Fleisch bis zu zähen, faserigen Pflanzen, muss die Magensäure sehr sauer sein.

Dein Körper ist so konzipiert, dass er mit durchschnittlichen Mengen an Magensäure umgehen kann, so dass sie keine Krankheiten oder gesundheitlichen Komplikationen verursacht.

Allerdings funktionieren diese Systeme nicht immer so, wie sie sollen. Magensäfte mit niedrigem oder hohem Säuregehalt können andere gesundheitliche Probleme verursachen.

Lies weiter, um herauszufinden, wie stark die Magensäure ist und was passiert, wenn dein Körper eine zu starke oder zu schwache Magensäure produziert.

Wie stark ist die Magensäure?

Die Magensäure leistet eine Menge für deinen Körper. Sie spaltet die Lebensmittel, die du isst, in leichter verdauliche Partikel auf. Außerdem ist sie die erste Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger und Mikroben, die dich krank machen könnten.

Für diese Vorgänge wird eine Flüssigkeit benötigt, die ziemlich sauer ist. Aber wie sauer ist sie?

Um wirklich zu verstehen, wie stark die Magensäure ist, musst du zunächst wissen, wie der Säuregehalt einer Flüssigkeit gemessen wird.

Der Säuregehalt wird auf einer pH-Skala gemessen, die von 0 bis 14 reicht. Je niedriger der pH-Wert ist, desto stärker ist der Säuregehalt der Flüssigkeit. Batteriesäure hat zum Beispiel einen pH-Wert von 0, das heißt, sie ist eine sehr starke Säure.

Die am wenigsten sauren Flüssigkeiten haben einen Wert von 14. Sie werden alkalische Flüssigkeiten genannt. In der Mitte, bei 7, liegen neutrale Flüssigkeiten, wie reines Wasser.

Magensäure hat einen pH-Wert zwischen 1 und 2, ist also ziemlich sauer.

Bedenke, dass Batteriesäure Materialien wie Metall und Knochen auflösen kann. Magensäure, deren pH-Wert nur ein oder zwei Punkte höher liegt, kann auch sehr starke Materialien wie Knochen und Zähne beschädigen.

Woraus besteht die Magensäure?

Der niedrige pH-Wert der Magensäure ist hauptsächlich auf Salzsäure (HCl) zurückzuführen.

Allerdings enthält die Magensäure nur einen sehr geringen Anteil an HCl. Andere Bestandteile sind Kaliumchlorid (KCl) und Natriumchlorid (NaCl).

Die Zellen, die deine Magenwand auskleiden, scheiden dieses säurehaltige Trio aus. Die Zellen setzen auch verschiedene Enzyme und Schleim frei.

Dieser Schleim ist der Schlüssel zu diesem Prozess. Er schützt die Magenschleimhaut, damit die Säure und andere Magensäfte das empfindliche Organ nicht beschädigen.

Was passiert, wenn deine Magensäure einen niedrigen Salzsäuregehalt hat?

Es ist normal, dass der pH-Wert deiner Magensäure von Zeit zu Zeit schwankt.

Bestimmte Situationen, wie Medikamente und Stress, können die Magensäure beeinträchtigen. Das kann dazu führen, dass dein Körper nicht mehr so viel HCl produziert.

Symptome eines niedrigen HCl-Spiegels

Wenn das passiert, können Symptome auftreten wie:

  • Aufstoßen
  • Blähungen
  • Magenverstimmung
  • Sodbrennen
  • Durchfall
  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit mit Erbrechen
  • Gas
  • Haarausfall

Aber wenn deine Magensäure chronisch niedrig ist, kann es sein, dass du an einer Krankheit namens Hypochlorhydrie leidest.

Die Komplikationen eines chronisch niedrigen Magensäurespiegels können beträchtlich sein. Im Frühstadium dieser Erkrankung kann es zu Schwierigkeiten bei der Verdauung der Nahrung und der Aufnahme der Nährstoffe kommen, die dein Körper braucht, um richtig zu funktionieren.

Unbehandelt kann sie dein Magen-Darm-System schädigen. Dadurch erhöht sich dein Risiko für Infektionen und chronische Gesundheitsprobleme.

Behandlung bei niedrigem HCl-Spiegel

Die genaue Behandlung für einen niedrigen Magensäurespiegel hängt von der wahrscheinlichen Ursache ab.

Dein Arzt kann dir ein HCl-Präparat verschreiben. Dadurch kann der pH-Wert deiner Magensäure erhöht werden. Er kann dir auch Medikamente mit dem Enzym Pepsin verschreiben, das den Säuregehalt des Magens erhöhen kann.

Andere Behandlungen sind:

  • Antibiotika zur Behandlung einer zugrunde liegenden Infektion
  • Verbesserte Ernährung und mehr Nahrungsergänzungsmittel
  • Medikamentenmanagement
  • Techniken zur Stressreduzierung

Was passiert, wenn dein Magen einen hohen Salzsäuregehalt hat?

Wenn der Säuregehalt deines Magensaftes zu hoch ist, kann der Schleim in deinem Magen seine Wirkung verlieren.

Ein hoher Magensäurespiegel kann zu einer Reihe von Komplikationen führen, darunter:

  • Magengeschwüre
  • saurer Reflux
  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)

Symptome eines hohen HCl-Spiegels

Zu den offensichtlichsten Symptomen eines hohen Magensäurespiegels gehören:

  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Blähungen
  • Unterleibsbeschwerden, die sich auf leeren Magen verschlimmern können
  • Diarrhöe
  • Sodbrennen
  • verminderter Appetit
  • unerklärlicher Gewichtsverlust

Behandlung für hohe HCl-Werte

Ein hoher Magensäurespiegel wird am häufigsten mit Medikamenten behandelt. Protonenpumpenhemmer (PPI) senken die Magensäure. Dein Arzt kann PPIs allein verschreiben. Manchmal werden PPIs auch zusammen mit anderen Medikamenten verschrieben.

Andere Behandlungen hängen von der vermuteten Ursache des hohen Säuregehalts ab. Diese Behandlungen können umfassen:

  • Antibiotika
  • Ernährungsumstellung
  • Operation zur Entfernung von Tumoren, eines Teils des Magens (Gastrektomie) oder eines Teils des Vagusnervs (Vagotomie)

Was verursacht einen hohen oder niedrigen Salzsäurespiegel?

Eine Reihe von Krankheiten, Medikamenten und Lebensstilfaktoren können Schwankungen des Salzsäurespiegels verursachen. Manche Schwankungen sind zwar ungewöhnlich, aber nicht alle sind es.

Chronisch niedrige oder hohe Säurewerte können problematisch für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden sein. Wenn du dich behandeln lässt, kannst du langfristige Komplikationen verhindern.

Ursachen für einen niedrigen HCl-Spiegel

Bestimmte Bedingungen erhöhen dein Risiko für einen niedrigen HCl-Spiegel. Zu diesen Risikofaktoren gehören:

  • eine Frühgeburt zu haben
  • über 65 Jahre alt sein
  • eine Magenoperation hatte
  • ein hohes Maß an Stress erleben
  • Nährstoffdefizite, insbesondere Zink
  • mit einer Infektion, die durch H. pylori
  • eine chronische Krankheit haben

Ursachen für hohe HCl-Werte

Bestimmte Faktoren können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du einen hohen Magensäurespiegel hast. Dazu gehören:

  • Überproduktion bestimmter Hormone, die bekanntermaßen die Magensäureproduktion anregen
  • Wiederanstieg der Magensäureproduktion nach dem Absetzen von Medikamenten, die die Magensäure senken
  • an H. pylori Infektion
  • Magenausgangsobstruktion
  • Tumore, aber nur selten

Wenn du glaubst, dass du Symptome eines zu hohen oder zu niedrigen Magensäurespiegels hast, solltest du einen Termin bei deinem Arzt vereinbaren.

Tipps für eine optimale Säureproduktion

Es muss noch weiter erforscht werden, wie man die Säureproduktion ohne Medikamente beeinflussen kann. Eine Änderung der Ernährung und des Lebensstils kann jedoch Menschen mit hoher Säureproduktion helfen, so eine Überprüfung von 2019.

Zu diesen Veränderungen können gehören:

  • kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu essen, anstatt große, kalorienreiche Mahlzeiten
  • Vermeide es, dich 2 bis 3 Stunden nach dem Essen hinzulegen und 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen zu essen
  • Vermeide es, enge Kleidung zu tragen, die Druck auf deinen Bauch ausübt
  • Erhöhung des Ballaststoffanteils in deiner Ernährung
  • die Anzahl der Kalorien pro Mahlzeit reduzieren
  • das Rauchen zu vermeiden, wenn du rauchst
  • eine mediterrane Ernährung einhalten
  • Kaue dein Essen gründlich
  • zwischen den Mahlzeiten viel Flüssigkeit zu sich nehmen
  • . ausreichend Schlaf
  • ein moderates Gewicht halten

Die wichtigsten Erkenntnisse

Magensäure ist eine stark saure Flüssigkeit, die dein Körper auf natürliche Weise produziert, um die Verdauung und die Aufnahme der Nährstoffe in der Nahrung zu unterstützen. Dein Körper produziert auch Enzyme und Schleim, um sich vor der Stärke der Säure zu schützen.

Ein hoher Magensäurespiegel kann zu Sodbrennen, saurem Reflux und Geschwüren führen. Ein niedriger Magensäurespiegel kann deine Fähigkeit, Nahrung zu verdauen, beeinträchtigen.

Suche einen Arzt auf, wenn du Anzeichen für einen niedrigen oder hohen Magensäurespiegel hast. Beides kann problematisch sein, wenn es chronisch ist und nicht richtig behandelt wird.

Eine medizinische Fachkraft kann deine Symptome untersuchen und die beste Behandlung für dich festlegen. In manchen Fällen kann er nach zugrunde liegenden gesundheitlichen Problemen, wie einer Infektion, suchen, die zu deinem veränderten Säuregehalt beitragen könnten.

Mehr zum Thema:

  • Alles, was du über den Schlaf-Terror wissen musst
  • Alles über Affenpocken
  • Alles, was du über Diabetes-Tests wissen musst
  • Alles was du über Kalorien wissen musst
Letzter Artikel

12 leckere Haferflocken-Alternativen

Nächster Artikel

Grüner Tee und Honig: Wie sie zusammen die Gesundheit fördern können

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

7 Lebensmittel, die dein Sexleben verbessern

Ein gesunder Sexualtrieb hängt damit zusammen, dass du dich körperlich und seelisch gesund fühlst. Es ist also keine Überraschung, dass...

Können Menschen mit Diabetes Zuckerrohrsaft trinken?

Zuckerrohrsaft ist ein süßes, zuckerhaltiges Getränk, das in Teilen Indiens, Afrikas und Asiens häufig getrunken wird. Da dieses Getränk immer...

Was ist die Ursache für Schlafwandeln?

Bist du schon einmal in deinem Bett eingeschlafen und auf dem Wohnzimmersofa aufgewacht? Oder bist du vielleicht mit mysteriösen Krümeln...

Was könnte die Ursache für deine Spaltungskopfschmerzen sein?

So ziemlich jeder hat schon einmal Kopfschmerzen gehabt. Sie sind so üblich dass fast 2 von 3 Kindern vor dem...

Solltest du mit einem Strohhalm trinken?

Die Menschen benutzen Strohhalme schon seit Tausenden von Jahren. Der Strohhalm geht auf mindestens 3000 v. Chr. zurück, als die...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien

Weitere Artikel

Gesundheit

Was du über ein gebrochenes Handgelenk wissen musst

Ein gebrochenes Handgelenk ist eine häufige Verletzung. Ein gebrochenes Handgelenk kann eine Fraktur der Armknochen (distale Speiche und Elle) oder...

Mehr lesen

Ausfallschritt rückwärts mit Kurzhanteln

Raffiniertes vs. unraffiniertes Kokosnussöl: Was ist der Unterschied?

Sind englische Muffins gesund?

Kannst du Fischhaut essen, und ist sie gesund?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen