Nutritastic Logo
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
No Result
View All Result
Home Wiki

Kohlenhydrate: Alles was du über Kohlenhydrate wissen musst

FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Energie für die Muskeln
  • Was passiert mit Kohlenhydraten in deinem Körper?
  • Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat
  • Wissenswertes zu Kohlenhydraten
  • Kohlenhydratempfehlung
  • 6 Tipps für den richtigen Umgang mit Kohlenhydraten:

Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für deinen Körper, vor allem für das Gehirn.

Aber: Für Kohlenhydrate gibt es im Körper keine „Genug!“-Meldung: Denn für deine Ernährung sind sie nicht notwendig und entwicklungsgeschichtlich gesehen hat der menschliche Körper es noch nie mit großen Mengen von Kohlenhydraten zu tun gehabt – bis heute.

Dein Körper verbraucht rund um die Uhr Energie – sogar im Schlaf.

Die meiste Energie wird für den Grundumsatz benötigt, also für Körperfunktionen wie zum Beispiel Atmung, Herzschlag, Stoffwechsel und eine konstante Körpertemperatur, darüber hinaus muss Energie für körperliche Aktivität zur Verfügung stehen.

Merke: Ohne Glukose läuft nichts!

Die Energie wird in Kilojoule oder Kilokalorien angegeben.

In tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln sind die drei Makro-Nährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiße (Proteine) und Fette enthalten, darüber hinaus Mineralstoffe und Vitamine, die sogenannten Mikro-Nährstoffe.

Die Makro-Nährstoffe werden im Verdauungstrakt aufgespalten, über das Blut zu den Körperzellen transportiert und dort verwertet.

Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette – diese lebenswichtigen Nährstoffe sind buchstäblich in aller Munde.

Doch was steckt eigentlich dahinter? Was sind Kohlenhydrate? Wie wirken sie genau im Körper? Und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten?

Energie für die Muskeln

Kohlenhydrate wie Pasta, Kartoffeln, Brot und Co. werden gerne als Dickmacher bezeichnet.

Aber: Es gibt für deinen Körper keinen besseren Treibstoff, um sportlich aktiv zu sein und gute Leistungen zu bringen.

 

Um abzunehmen, versuchen viele, Kohlenhydrate vom Teller zu verbannen. Die Angst vor den „dickmachenden“ Kohlenhydraten ist aber unbegründet und ein strenger Verzicht nicht sinnvoll.

Unsere Organe (Gehirn, Herz, Lunge) sind auf die Zufuhr von Kohlenhydraten angewiesen.

Mindestens 120 g Kohlenhydrate sollten pro Tag gegessen werden. 120 g Kohlenhydrate sind beispielsweise in zwei Scheiben Vollkornbrot oder 100 g rohen Nudeln enthalten. Nicht nur wie viele, sondern vor allem welche Kohlenhydrate man zu sich nimmt, spielt hier eine Rolle.

Was passiert mit Kohlenhydraten in deinem Körper?

Du solltest aber beachten: Kohlenhydrate werden bei der Verdauung in Blutzucker umgewandelt.

Man kann Kohlenhydraten einen Glykämischen Index zuweisen, das heißt, dass sie recht schnell als Zucker im Blut landen. Sie haben auch eine hohe Glykämische Last:

Sie belasten das Blut mit einer relativ großen Menge an Zucker pro Portion.

Zu viel Zucker im Blut ist Gift: Normalerweise hat der Mensch etwa 1 Teelöffel Zucker im Blut (4-5 Liter Blut mal 100mg Blutzucker pro Deziliter ergibt ca. 4,5g Blutzucker pro Nase insgesamt, also 1TL).

Alles, was darüber hinaus geht, ist gefährlich:

Dann reagiert Zucker mit Eiweiß aus Blutgefäßen, Blutkörperchen oder anderen Zellen im Körper zu Glykations-Produkten. Die sind übrigens seit kurzem als die eigentliche Ursache von Herz-Kreislauf-Krankheiten identifiziert worden.

Dein Körper muß sich also wehren. Das macht er, indem er Insulin ausschüttet.

Insulin sorgt erstmal dafür, dass dein Körper aufhört, Fett zu verbrennen.

Denn im Blut ist jetzt so viel Zucker-Energie, dass dein Körper keine weitere Energie mehr aus dem Fett gebrauchen kann.

Ganz richtig: Nudeln verhindern Fett-Verbrennung, weil sie den Körper zur Ausschüttung von Insulin zwingen!

Insulin bewirkt mehr: Dein Körper versucht nun, den überschüssigen Zucker im Blut loszuwerden, schließlich liefert eine Kohlenhydrat reiche Mahlzeit 10 mal mehr, als im Blut toleriert werden kann.

Normalerweise würde der Zucker jetzt bei einem sportlich aktiven Menschen in die Muskeln transportiert werden, wo er als Glykogen darauf wartet, verbrannt zu werden.

Allerdings: Otto-Normal-Verbraucher bewegt sich kaum: Seine Glykogen-Speicher sind immer voll!

Also muss dein Körper einen anderen Ausweg suchen: Er wandelt den Zucker durch Triglycerid-Synthese in Fett um.

Dazu bekommen die Fett-Zellen das Signal, Fett aus dem Blut aufzunehmen, egal ob es Fett aus der Nahrung war, oder Fett aus dem Blutzucker: Alles Fett muss weg, und zwar in die Fettdepots, sofort!

Je stärker die Kohlenhydrat-Belastung in deinem Körper, desto stärker die Insulin-Antwort und desto eifriger wandelt dein Körper Blutzucker in Fett um.

Bei Kohlenhydrat-Knallern wie Nudeln, Kartoffeln, Kuchen oder Süßes schlägt das Pendel dann gerne etwas stärker zurück: Es kommt zur Unterzuckerung und damit zum Heißhunger!

Kohlenhydrat ist nicht gleich Kohlenhydrat

Reiner Zucker lässt den Blutzuckerspiegel rasant ansteigen. Durch den ebenfalls raschen Abfall steigt die Gefahr für Müdigkeit und Heißhunger an.

Entlarve ungünstigen Zucker mit Hilfe der Nährwerttabelle:

Auf der Rückseite von verpackten Lebensmitteln findest du eine Zutatenliste.

Die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß werden dort angeführt.

Interessant ist der Punkt „davon Zucker“ unter den Kohlenhydraten, je höher dieser Wert, desto mehr Zucker ist enthalten, der deinen Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt.

Wissenswertes zu Kohlenhydraten

Dein Körper arbeitet im übertragenen Sinn wie ein Ofen.

Damit etwas verbrannt werden kann (Fett), muss immer wieder Holz (Kohlenhydrate) nachgelegt werden.

Das heißt, wir brauchen Kohlenhydrate als Brennstoff (Energie) in deienm Körper.

Steht deinem Körper also keine Energie aus Kohlenhydraten in der Nahrung zur Verfügung, beginnt er, sein eigenes Muskeleiweiß als Energiequelle heranzuziehen.

Dein Körper baut dann hart erarbeitete Muskelmasse (statt Fett) ab.

Das Gehirn benötigt rund ein Fünftel unseres täglichen Kohlenhydratbedarfs

Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle in deinem Körper und werden gerade im Krafttraining in großen Mengen verbraucht.

Kohlenhydratempfehlung

Bei jeder Hauptmahlzeit, also Frühstück, Mittagessen und Abendessen, sollte ungefähr eine Handvoll Kohlenhydrate eingebaut werden.

Um die Menge abzuschätzen, kann tatsächlich die Hand als Maßeinheit zu Hilfe genommen werden.

Komplexe Kohlenhydrate, also lange Zuckerketten, sollten bevorzugt gegessen werden.

Mit diesem Beispiel kannst du deinen täglichen Kohlenhydratbedarf ganz einfach decken:

  • 70 g Vollkornbrot
  • 60 g Reis (roh) oder 80 g Vollkornnudeln (roh)
  • 250 g Kartoffeln
  • 40 g Frühstücksflocken (z.B. Haferflocken).

6 Tipps für den richtigen Umgang mit Kohlenhydraten:

  • Vollkorn ist Trumpf.
    • Vollkornbrot oder Vollkornteigwaren eigenen sich gut als Kohlenhydratlieferanten, machen dich länger satt und treiben deinen Blutzuckerspiegel nicht übermäßig nach oben.
  • Greif ab und an zu Hülsenfrüchten.
    • Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Co. liefern dir nicht nur Eiweiß, sondern auch wertvolle Kohlenhydrate.
  • Gönn deiner Verdauung eine Pause und verzichte auf kohlenhydratlastige Zwischenmahlzeiten. Damit sorgst du zwischendurch für eine optimale Fettverbrennung.
  • Eiweiß und Fett sollen die Kohlenhydrate begleiten.
    • Iss die drei Makronährstoffe gemeinsam und vermeide dadurch einen zu raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels.
  • Achtung, auch Obst enthält Kohlenhydrate!
    • Mehr als zwei Stück Obst sollten es pro Tag nicht sein! Für gesunde Snacks zwischendurch besser zu rohen Karotten oder anderem Gemüse greifen.
  • Streiche einfache Kohlenhydrate von deinem Ernährungsplan.
    • Zucker, helles Brot oder Kekse lassen deinen Blutzuckerspiegel nach oben schießen. Die Folge: Du hast schnell wieder Hunger!

Mehr zum Thema:

  • Alles was du über Kalorien wissen musst
  • Alles was du über Aminosäuren wissen musst
  • Was ist Pad Thai? Alles, was du über dieses traditionelle Gericht wissen musst
  • Was ist medizinische Ernährungstherapie? Alles, was du wissen musst
Themen: ErnährungTraining
Share475SendPin107
Letzter Artikel

Mit diesen 5 Ernährungstipps gelingt dir der Muskelaufbau!

Nächster Artikel

Low Carb Ernährung: Ohne Kohlenhydrate Abnehmen?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Essentielle Fettsäuren

von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2018
0
1.5k

Fettsäuren sind lebensnotwendige Bausteine des Körpers. Die meisten Fettsäuren können in Eigensynthese hergestellt werden, die essentiellen Fettsäuren hingegen können dem...

Eiprotein

von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2018
0
1.5k

Das Eiprotein wird, wie der Name schon sagt, aus Hühnereiern gewonnen. Auf Grund der schwefelhaltigen Aminosäuren entwickelt es einen sehr...

Diäten

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Die Diätetik beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der vorteilhaftesten Ernährungs- und Lebensweise. In den meisten Fällen kann zwischen...

Diabetes Mellitus

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
0
1.5k

Diabetes Mellitus, auch Zuckerkrankheit genannt, ist die Bezeichnung für eine chronische Stoffwechselerkankung von der weltweit ca. 370 Millionen Menschen betroffen...

Cholesterin

von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2018
0
1.5k

Cholesterin ist ein in allen tierischen Zellen vorkommendes Molekül, welches aus mehreren Ringen aufgebaut ist. Für den Körper ist Cholesterin...

Casein

von Nutritastic Redaktion
2. Mai 2018
0
1.5k

Bei Casein handelt es sich um eine Mischung verschiedener Proteinquellen, welche der langfristigen Proteinversorgung im Körper dienen. Casein versorgt den...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meistgelesen

  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2037 shares
    Share 815 Tweet 509
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    2245 shares
    Share 898 Tweet 561
  • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1972 shares
    Share 789 Tweet 493
  • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

    1769 shares
    Share 708 Tweet 442
  • Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

    1546 shares
    Share 618 Tweet 387

Neu bei uns

Ernährung

Wie funktioniert Calorie Cycling? Ein Leitfaden für Anfänger

von Nutritastic Redaktion
17. Mai 2022
0
1.5k

Calorie Cycling, auch Kalorienverschiebung oder intermittierende Energierestriktionsdiät genannt, ist ein Ernährungsmuster, das dir helfen kann, deine Diät einzuhalten und Gewicht...

Mehr lesen

Wie man Schorf im Gesicht heilt: Hautpflege, Behandlung und Prävention

17. Mai 2022
1.5k

Ist getrocknete Mango gesund? Alles, was du wissen musst

17. Mai 2022
1.5k

7 leckere Getränke mit hohem Eisengehalt

17. Mai 2022
1.5k

Was kann juckende Finger verursachen?

17. Mai 2022
1.5k

Im Trend

Ernährungspläne

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
3
2.6k

Ernährungsplan für 3000 Kalorien Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.8k

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.5k

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

15. Mai 2022
2.2k

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Oft diskutiert

Vitamine & Supplements

Die 5 Besten Proteinshakes im Test

von Nutritastic Redaktion
15. Mai 2022
7
1.7k

Beim Muskelaufbau ist es vor allem wichtig, dass die zusätzliche Proteinaufnahme mit dem richtigen Training kombiniert und der Trainingsplan und...

Mehr lesen

Kalorienbedarf Berechnen – Wie hoch ist dein täglicher Kalorienverbrauch?

2. Mai 2022
2k

Muskelaufbau: Wie oft sollte man pro Woche trainieren?

15. Mai 2022
1.5k

Die 5 Besten Supplemente zum Abnehmen und für die Fettverbrennung

17. Mai 2022
1.7k

Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien

4. Juli 2018
1.7k
  • Übungen
  • Wiki
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
  • Vitamine & Mineralstoffe
  • Trainingsplan
  • Supplement Guide
  • Ratgeber
  • Über uns

© 2022 Nutritastic