Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Grüne Bananen können gesundheitliche Vorteile bieten

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
20. Mai 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Grüne vs. gelbe Bananen – was ist der Unterschied?
  • Wenn eine Banane reift, ändert sich ihre Kohlenhydratzusammensetzung
  • Sowohl grüne als auch gelbe Bananen sind nahrhaft
  • Sie helfen dir auch, dich satt zu fühlen und können den Appetit reduzieren.
  • Sie können die Gesundheit der Verdauung verbessern
  • Sie haben Vorteile für deinen Blutzucker
  • Sind grüne Bananen in irgendeiner Weise ungesund?
  • Wie grün muss die Banane sein?

Bananen sind unglaublich lecker und einfach zu essen. Außerdem sind sie reich an vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.

Die meisten Menschen essen Bananen, wenn die Frucht gelb und reif ist, aber auch grüne, unreife Bananen sind unbedenklich. Manche Menschen mögen jedoch ihren Geschmack und ihre Konsistenz nicht.

Grüne vs. gelbe Bananen – was ist der Unterschied?

Bananen werden normalerweise geerntet, solange sie noch grün sind. So wird sichergestellt, dass sie nicht zu reif werden, bevor du sie kaufst.

Deshalb siehst du sie vielleicht in dieser Farbe im Supermarkt.

Grüne und gelbe Bananen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch in mehreren anderen Punkten:

  • Geschmack. Grüne Bananen sind weniger süß. Sie können sogar ein wenig bitter schmecken.
  • Textur. Grüne Bananen sind fester als gelbe Bananen. Ihre Textur wird manchmal als wachsartig beschrieben.
  • Zusammensetzung. Grüne Bananen enthalten mehr Stärke. Wenn die Bananen reifen und gelb werden, verwandeln sich die Stärken in Zucker.

Außerdem sind grüne Bananen schwieriger zu schälen, während reife Bananen leichter zu schälen sind.

Zusammenfassung

Grüne und gelbe Bananen unterscheiden sich in Geschmack und Textur. Grüne Bananen enthalten außerdem mehr Stärke.

Wenn eine Banane reift, ändert sich ihre Kohlenhydratzusammensetzung

Unreife Bananen enthalten hauptsächlich Stärke, die 70-80% ihres Trockengewichts ausmacht (1).

Ein großer Teil dieser Stärke ist resistente Stärke, die im Dünndarm nicht verdaut wird. Aus diesem Grund wird sie oft als Ballaststoff eingestuft.

Bananen verlieren jedoch ihre Stärke, wenn sie reif werden.

Während der Reifung wird die Stärke in Einfachzucker (Saccharose, Glukose und Fruktose) umgewandelt. Interessanterweise enthalten reife Bananen nur 1% Stärke.

Grüne Bananen sind auch eine gute Quelle für Pektin. Diese Art von Ballaststoffen kommt in Früchten vor und hilft ihnen, ihre strukturelle Form zu behalten.

Pektin wird abgebaut, wenn eine Banane überreif wird, wodurch die Frucht weich und matschig wird (2).

Die resistente Stärke und das Pektin in grünen Bananen können eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen bieten, darunter eine verbesserte Blutzuckerkontrolle und eine bessere Verdauungsgesundheit (3, 4).

Zusammenfassung

Grüne Bananen enthalten einen hohen Anteil an resistenter Stärke und Pektin, die mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht werden. Wenn die Bananen reifen, wird der größte Teil der Stärke in Zucker umgewandelt.

Sowohl grüne als auch gelbe Bananen sind nahrhaft

Grüne und gelbe Bananen sind beide gute Quellen für viele wichtige Nährstoffe.

Obwohl das genaue Nährstoffprofil von grünen Bananen nicht bekannt ist, sollten sie die gleichen Mikronährstoffe enthalten wie reife Bananen.

Eine gelbe mittelgroße Banane (118 Gramm) enthält die folgenden Vitamine und Mineralstoffe, und eine unreife Banane hat aufgrund ihres hohen Gehalts an resistenter Stärke wahrscheinlich mehr Ballaststoffe (5):

  • Faser: 3 Gramm
  • Kalium: 9% des Tageswertes (DV)
  • Vitamin B6: 25% der DV
  • Vitamin C: 11% der DV
  • Magnesium: 7% der DV
  • Kupfer: 10% des DV
  • Mangan: 14% des DV

Darüber hinaus hat es 105 Kalorien. Davon stammen mehr als 90 % aus Kohlenhydraten. Außerdem sind Bananen sehr fett- und eiweißarm.

Mehr über die Nährstoffe in Bananen erfährst du in diesem Artikel.

Zusammenfassung

Grüne und gelbe Bananen sind reich an vielen Nährstoffen, darunter Kalium, Vitamin B6 und Vitamin C. Sie bestehen fast ausschließlich aus Kohlenhydraten, enthalten aber nur sehr wenig Eiweiß und Fett.

Sie helfen dir auch, dich satt zu fühlen und können den Appetit reduzieren.

Grüne Bananen sind sehr sättigend, vor allem wegen ihres hohen Ballaststoffgehalts.

Ballaststoffreiche Lebensmittel machen satt und können das Sättigungsgefühl fördern (6).

Sowohl resistente Stärke als auch Pektin – die Arten von Ballaststoffen, die in grünen Bananen enthalten sind – wurden mit einem erhöhten Sättigungsgefühl nach den Mahlzeiten in Verbindung gebracht (7, 8).

Diese Arten von Ballaststoffen können auch die Entleerung deines Magens verlangsamen und dazu führen, dass du weniger Nahrung zu dir nimmst (9, 10).

Das wiederum kann dazu führen, dass du weniger Kalorien isst. Das könnte dir beim Abnehmen helfen, wenn das dein Ziel ist.

Zusammenfassung

Grüne Bananen haben aufgrund ihres hohen Gehalts an Ballaststoffen und resistenter Stärke möglicherweise eine appetithemmende Wirkung.

Sie können die Gesundheit der Verdauung verbessern

Die Nährstoffe in grünen Bananen haben möglicherweise auch eine präbiotische Wirkung.

Anstatt in deinem Darm abgebaut zu werden, ernähren resistente Stärke und Pektin die freundlichen Bakterien in deinem Darm.

Die Bakterien fermentieren diese beiden Arten von Ballaststoffen und produzieren Butyrat und andere nützliche kurzkettige Fettsäuren (11).

Kurzkettige Fettsäuren können bei verschiedenen Verdauungskomplikationen helfen (12, 13, 14).

Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass sie zum Schutz vor Darmkrebs beitragen, aber es sind noch weitere Studien am Menschen erforderlich (15, 16).

Zusammenfassung

Der Verzehr von grünen Bananen kann dazu beitragen, dass deine Darmbakterien gesund bleiben. Er kann auch die Produktion von kurzkettigen Fettsäuren erhöhen, die für die Gesundheit des Verdauungssystems wichtig sind.

Sie haben Vorteile für deinen Blutzucker

Ein hoher Blutzuckerspiegel ist ein großes gesundheitliches Problem.

Wenn er über längere Zeit unbehandelt bleibt, kann er zu Typ-2-Diabetes führen und das Risiko für andere ernsthafte Gesundheitsprobleme erhöhen.

Sowohl das Pektin als auch die resistente Stärke in grünen Bananen können helfen, den Blutzucker nach den Mahlzeiten zu kontrollieren (17, 18).

Unreife grüne Bananen rangieren mit einem Wert von 30 ebenfalls niedrig auf dem glykämischen Index. Gut gereifte Bananen haben einen Wert von etwa 60 (19).

Der glykämische Index misst, wie schnell Lebensmittel den Blutzuckerspiegel nach dem Essen erhöhen (20).

Die Skala reicht von 0 bis 100, und niedrigere Werte sind gut für die Blutzuckerkontrolle.

Zusammenfassung

Das Pektin und die resistente Stärke in grünen Bananen können helfen, deinen Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, besonders nach den Mahlzeiten.

Sind grüne Bananen in irgendeiner Weise ungesund?

Grüne Bananen gelten im Allgemeinen als gesund. Es gibt jedoch einige Online-Berichte über Menschen, die nach dem Verzehr von grünen Bananen Unwohlsein verspüren.

Dazu gehören Verdauungssymptome wie:

  • Blähungen
  • Blähungen
  • Verstopfung

Außerdem solltest du mit grünen Bananen vorsichtig sein, wenn du allergisch auf Latex reagierst.

Sie enthalten Proteine, die den allergieauslösenden Proteinen in Latex ähnlich sind und bei Menschen mit einer Latexallergie Reaktionen auslösen können. Dieser Zustand ist als Latex-Frucht-Syndrom bekannt (21).

Zusammenfassung

Grüne Bananen gelten als gesund, obwohl sie bei manchen Menschen Verdauungsprobleme verursachen können. Auch bei Menschen mit einer Latexallergie kann es zu Komplikationen kommen, wenn sie sie essen.

Wie grün muss die Banane sein?

Grüne Bananen können einige zusätzliche Nährstoffe und Vorteile bieten, die gelbe Bananen nicht haben.

Sie sind reich an resistenter Stärke und Pektin, die sättigend sind, die Verdauung fördern und den Blutzuckerspiegel senken helfen.

Allerdings sind sie nicht so süß wie eine reife Banane und die Textur ist vielleicht nicht so angenehm, wenn du deine Bananen eher weich magst.

Interessanterweise nehmen die resistente Stärke und das Pektin mit zunehmender Reife der Banane allmählich ab, so dass Bananen, die gelb mit einem Hauch von Grün sind, noch geringe Mengen enthalten sollten.

Aus diesem Grund muss die Banane nicht komplett grün sein, damit du zumindest einige dieser Vorteile nutzen kannst.

Mehr zum Thema:

  • 11 Evidenzbasierte gesundheitliche Vorteile von Bananen
  • Sind grüne Paprika gesund? 6 Überraschende Vorteile
  • Sind Bio-Bananen besser als konventionelle Bananen?
  • Wie sich Bananen auf Diabetes und Blutzuckerspiegel auswirken
Letzter Artikel

Sind grüne Paprika gesund? 6 Überraschende Vorteile

Nächster Artikel

Sollten Männer Erdnüsse essen? Nährstoffe und Vorteile

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Vitamin K

Ist Vitamin K Kalium?

Vitamin K und Kalium sind wichtige Mikronährstoffe, die der Körper braucht, um sich zu entwickeln und richtig zu funktionieren. Die...

Mehr lesen

Die Übung „Bärenkrabbeln“ ist eine tolle Ergänzung zu deinem Training. Hier ist der Grund

Grüne Bananen können gesundheitliche Vorteile bieten

Was ist AAKG Arginin

Ist Tiefkühlgemüse gesund?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen