Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Hat Kupferwasser Vorteile?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
8. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Was ist Kupferwasser?
  • Behauptete Vorteile
  • Mögliche Nachteile
  • Die Quintessenz

Kupferwasser ist ein aufkommender Trend, der die Aufbewahrung von Trinkwasser in einem Kupferbehälter oder einer Kupferwasserflasche fördert.

Auch wenn du vielleicht erst kürzlich von diesem Trend gehört hast, wird er von Ayurveda, einem indischen System der ganzheitlichen Medizin mit uralten Ursprüngen, weitgehend unterstützt.

Dennoch fragst du dich vielleicht, ob diese Praxis nützlich und sicher ist oder nur eine weitere Modeerscheinung.

Dieser Artikel befasst sich mit den vermeintlichen Vor- und Nachteilen des Trinkens von Kupferwasser.

Was ist Kupferwasser?

Kupferwasser ist kein Getränk, das du im nächstgelegenen Supermarkt oder Reformhaus findest. Vielmehr musst du es selbst herstellen, indem du Trinkwasser in einem Kupferbehälter aufbewahrst.

Kupfer ist ein Spurenelement, was bedeutet, dass du nur minimale Mengen davon brauchst.

Es spielt eine Schlüsselrolle bei vielen wichtigen Körperfunktionen, wie z.B. bei der Energieproduktion, dem Bindegewebe und dem chemischen Nachrichtensystem deines Gehirns. Es ist in Lebensmitteln wie Schalentieren, Nüssen, Samen, Kartoffeln, Vollkornprodukten, dunkler Schokolade und Organfleisch enthalten (1).

Die Befürworter dieser Praxis behaupten, dass die Aufbewahrung von Wasser in Kupferbehältern es dem Metall ermöglicht, in das Wasser einzudringen und so dem Trinker Vorteile zu verschaffen.

Obwohl sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss an Kupfer gesundheitsschädlich sein können, ist Kupfermangel eher selten (1).

Die amerikanische Standardnahrung erfüllt oder übertrifft beispielsweise den Tageswert (DV) von Kupfer – die empfohlene Menge eines Nährstoffs, die du pro Tag zu dir nehmen solltest – der auf 0,9 mg festgelegt ist (2).

Zusammenfassung

Als Kupferwasser wird Wasser bezeichnet, das in einem Kupferbehälter aufbewahrt wurde, wodurch es mit dem Mineral angereichert wurde. Kupfermangel ist jedoch selten, denn der tägliche Kupferbedarf kann leicht durch gewöhnliche Lebensmittel gedeckt werden.

Behauptete Vorteile

Befürworter behaupten, dass Kupferwasser zahlreiche Vorteile bietet, darunter eine bessere Gesundheit von Herz und Gehirn, ein robusteres Immunsystem und sogar Gewichtsverlust, Anti-Aging und Bräunungseffekte.

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Kupferwasser diese gesundheitlichen Wirkungen hat.

Stattdessen spiegeln diese Vorteile vielleicht nur die Aufgaben und Funktionen von Kupfer in deinem Körper wider, da es an der Energieproduktion, der Pigmentierung, der Entwicklung von Gehirn- und Herzgewebe, der Funktion des Immunsystems und der Angiogenese – der Bildung neuer Blutgefäße – beteiligt ist (1).

Antibakterielle Wirkungen

Einer der Vorteile von Kupfer scheint wissenschaftlich belegt zu sein – seine antibakterielle Wirkung.

Sowohl alte als auch neuere Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Kupfer als Wasserreinigungs- oder Sterilisierungssystem verwendet werden kann, wie es die alten Ayurveda-Techniken empfahlen (3, 4).

Dies könnte besonders für die geschätzte 1 Milliarde Menschen von Vorteil sein, die keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben (5).

Verunreinigtes Wasser kann erhebliche Mengen an Bakterien enthalten, darunter Vibrio cholerae, Shigella flexneri, Escherichia coliund Salmonella typhimurium, die Durchfallerkrankungen verursachen können – eine der häufigsten Todesursachen in Entwicklungsländern (4, 5).

Glücklicherweise kann die einfache Aufbewahrung von Wasser in einem Kupfertopf oder -gefäß diese schädlichen Bakterien abtöten (5, 6, 7, 8).

Der Begriff „Kontakttötung“ wird verwendet, um die antibakterielle Wirkung von Kupfer zu beschreiben. Forscherinnen und Forscher glauben, dass der Kontakt mit dem Mineral die Zellwände von Bakterien stark schädigt und sie dadurch abtötet (9, 10).

Dennoch sind sich die Studien einig, dass das Wasser vor dem Trinken mehrere Stunden in dem Kupferbehälter aufbewahrt werden sollte, um sicherzustellen, dass die antibakterielle Wirkung erfolgreich war.

Einige Studien berichten über die antibakterielle Wirkung, wenn das Wasser über Nacht gelagert wird. Andere Studien empfehlen dagegen, 16-24 Stunden oder sogar bis zu 48 Stunden zu warten (5, 6, 7, 8).

Das bedeutet, dass das morgendliche Befüllen einer teuren Kupferwasserflasche, um den ganzen Tag über hydriert zu bleiben, nicht unbedingt eine sterilisierende Wirkung hat.

Stattdessen kann es sinnvoller sein, Wasser in Kupfertöpfen oder -gläsern länger aufzubewahren.

Zusammenfassung

Die Aufbewahrung von Wasser in Kupferbehältern scheint antibakterielle Eigenschaften zu haben, die schädliche Bakterien abtöten. Allerdings muss das Wasser mehrere Stunden – möglicherweise sogar Tage – gelagert werden, damit es wirkt.

Mögliche Nachteile

Langfristige Exposition gegenüber hohen Kupferdosen kann zu Kupfertoxizität führen, die durch Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall gekennzeichnet ist. Sie kann sogar zu Leberschäden und Nierenerkrankungen führen (1, 11).

Eine Möglichkeit, wie du eine Kupfervergiftung entwickeln kannst, ist der Konsum von stehendem Wasser, das durch kupferhaltige Rohre fließt, durch die große Mengen Kupfer ins Wasser gelangen (1).

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nicht mehr als 0,47 mg Kupfer pro Tasse (2 mg pro Liter) Wasser. Damit wird sichergestellt, dass die tolerierbare Höchstmenge von 10 mg pro Tag nicht überschritten wird (11).

Bei Wasser, das in Kupferbehältern aufbewahrt wird, zeigen Studien, dass die Menge des ausgelaugten Kupfers selbst bei einer Aufbewahrungsdauer von bis zu 16 Stunden weit unter den Sicherheitsgrenzwerten der WHO liegt (5, 8).

Befürworter des Trends empfehlen jedoch, dass du deinen Kupferwasserkonsum auf 3 Tassen (710 ml) pro Tag beschränken solltest.

Zusammenfassung

Eine hohe Kupferzufuhr kann langfristig zu einer Kupfervergiftung führen. Die Menge an Kupfer, die in Wasser aus Kupferbehältern ausgelaugt wird, liegt jedoch unter den Sicherheitsgrenzen.

Die Quintessenz

Kupferwasser ist einfach Wasser, das in einem Kupferbehälter gelagert wurde. So können unbedenkliche Mengen an Kupfer in das Wasser gelangen.

Die meisten angeblichen Vorteile sind zwar nicht durch wissenschaftliche Studien belegt, aber es hat eine antibakterielle Wirkung, die durchfallverursachende Bakterien in verunreinigtem Wasser abtöten kann.

Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass das Wasser mindestens über Nacht oder bis zu 48 Stunden in einem Kupfergefäß gelagert werden muss, damit das ausgelaugte Kupfer die Bakterien abtötet.

Das bedeutet, dass die besten Behälter wahrscheinlich Kupfertöpfe oder -krüge sind und nicht Kupferflaschen, die unterwegs befüllt werden.

Mehr zum Thema:

  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
  • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
  • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
Letzter Artikel

Die 7 besten Tees zur Linderung von Asthma

Nächster Artikel

Was es bedeutet, eine anikterische oder ikterische Sklera zu haben

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Kann man kalten Reis essen?

Reis ist weltweit ein Grundnahrungsmittel, vor allem in asiatischen, afrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Obwohl manche Menschen ihren Reis am liebsten...

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

In den letzten Jahren haben funktionelle Lebensmittel in Gesundheits- und Wellnesskreisen an Popularität gewonnen. Funktionelle Lebensmittel, auch Nutraceuticals genannt, sind...

12 der besten unverderblichen Lebensmittel

Nicht verderbliche Lebensmittel wie Konserven und Trockenfrüchte sind lange haltbar und müssen nicht gekühlt werden, damit sie nicht verderben. Stattdessen...

Was ist Eskariol, und wie wird er gegessen?

Wenn du gerne italienisch isst, hast du vielleicht schon mal von Eskariol gehört - ein blättriges, bitteres Grün, das dem...

Ist Alkohol ein Aufputschmittel?

Es ist allgemein bekannt, dass Alkohol deine Gehirnfunktion beeinflusst, aber du fragst dich vielleicht, wie das genau funktioniert. Manche Menschen...

Sind Pistazien Nüsse?

Pistazien sind schmackhaft und nahrhaft. Sie werden als Snack gegessen und als Zutat in vielen Gerichten verwendet. Aufgrund ihrer grünen...

Neuste Artikel

Kinder

12 Gesunde und praktische Lebensmittel für 1-Jährige

Dein 1-jähriges Kind verändert sich, wächst und entdeckt in rasantem Tempo. Es kann schwierig sein, sicherzustellen, dass es die Lebensmittel...

Mehr lesen

Kann man kalten Reis essen?

Solltest du Kollagen in deinen Kaffee geben?

4 Mögliche Nebenwirkungen von Baldrianwurzel

Was sind Functional Foods? Alles, was du wissen musst

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Welche Pflanzenmilch ist am besten für den Planeten?

Als ich zum ersten Mal auf eine pflanzliche Ernährung umstieg, gab es nicht viele milchfreie Optionen. Das hat sich inzwischen...

Mehr lesen

Kabelcurl im Obergriff

Notfall-Highs: Wie man den Blutzucker schnell senkt

Was ist Ozontherapie?

Komorbidität: Ursachen und Auswirkungen auf die Gesundheit

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen