Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Radicchio gesund? Nährwerte, Vorteile und Verwendung

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
15. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 7 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Herkunft und Nährwerte von Radicchio
  • Gesundheitliche Vorteile von Radicchio
  • Wie du Radicchio auswählst, lagerst und in deinen Ernährungsplan aufnimmst
  • Die Quintessenz

Radicchio – auch bekannt als Cichorium intybus und italienische Zichorie – ist eine Art von blättriger Zichorie mit dunkelrot-violetten Blättern und weißen Adern.

Obwohl er oft mit Rotkohl oder Kopfsalat verwechselt wird, hat Radicchio einen deutlich bitteren Geschmack, der gut zu vielen italienischen Gerichten passt. Er ist eine traditionelle Zutat in der mediterranen Ernährung, die den Schwerpunkt auf pflanzliche Vollwertkost legt (1).

Du fragst dich vielleicht, wie sich Radicchio von anderen gängigen Blattgemüsen wie Kohl und Salat unterscheidet und ob es sich lohnt, ihn auf deinen Speiseplan zu setzen.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Ernährung, die gesundheitlichen Vorteile und die Verwendung von Radicchio.

Herkunft und Nährwerte von Radicchio

Radicchio gehört zu den Asteraceae Familie neben Löwenzahn und anderen Zichoriengewächsen wie der belgischen Endivie.

Obwohl er dem Rot- oder Purpurkohl ähnlich sieht, hat Radicchio einen deutlich bitteren oder würzigen Geschmack, der weniger scharf wird, wenn er gekocht wird.

Es gibt verschiedene Sorten, von denen Chioggia am häufigsten erhältlich ist. Andere Sorten sind Treviso, die süßer und länger ist, und Castelfranco, die grün mit roten Sprenkeln ist. Die beiden letztgenannten Sorten können schwer zu finden sein (2, 3, 4).

Ein Großteil des weltweit verzehrten Radicchio wird aus dem Mittelmeerraum importiert, aber heute wird er auch in anderen Gebieten wie Kalifornien kommerziell angebaut (5).

Wie die meisten Blattgemüse enthält Radicchio nur wenige Kalorien, dafür aber viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe.

Eine Portion (80 Gramm) roher Radicchio hat die folgende Nährstoffzusammensetzung (6):

  • Kalorien: 20
  • Eiweiß: 1,2 Gramm
  • Fett: 0 Gramm
  • Kohlenhydrate: 4 Gramm
  • Ballaststoffe: 1 Gramm
  • Eisen: 3% des Tageswertes (DV)
  • Zink: 5% der DV
  • Kupfer: 30% des DV
  • Phosphor: 3% des DV
  • Kalium: 5% der DV
  • Vitamin K: 170% der DV
  • Vitamin C: 7% der DV
  • Vitamin B6: 3% der DV

Radicchio ist eine reiche Quelle für Vitamin K. Im Vergleich zu rohem Rotkohl enthält eine Portion Radicchio geringere Mengen der meisten Mikronährstoffe, dafür aber doppelt so viel Zink und Kupfer (6, 7).

ZUSAMMENFASSUNG

Radicchio ist eine bittere Zichorienart, die häufig in italienischen Gerichten verwendet wird. Radicchio ist zwar kalorienarm, enthält aber viel Zink, Kupfer und Vitamin K.

Gesundheitliche Vorteile von Radicchio

Die historische medizinische Verwendung von Cichorium intybus die Wundheilung, die Behandlung von Durchfall, die Erhaltung der Herzgesundheit und die Kontrolle des Blutzuckers (8).

Heute belegt die Forschung, dass Radicchio potenziell gesundheitsfördernde Wirkungen hat, die größtenteils auf leistungsstarke Pflanzenstoffe zurückzuführen sein dürften (8).

Radicchio ist reich an Antioxidantien

Antioxidantien sind Verbindungen in pflanzlichen Lebensmitteln, die deine Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Ein hoher Gehalt an freien Radikalen in deinem Körper kann zu oxidativem Stress und damit verbundenen Krankheiten wie Krebs, Herzerkrankungen, Verdauungsstörungen und Alzheimer führen (9).

Die charakteristische Farbe des Radicchio stammt von pigmentierten Antioxidantien, den Anthocyanen. Anthocyane können die Darmgesundheit fördern und durch oxidativen Stress verursachte Zellschäden reparieren (10, 11).

In einer Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass die Antioxidantien im Radicchio – vor allem in den Bio-Sorten – besonders wirksam gegen eine häufige Leberkrebszelle namens Hep-G2 sind (12).

In einer anderen Reagenzglasstudie wurde festgestellt, dass der Gehalt an Antioxidantien und die schützende Wirkung von Treviso Radicchio in Extrakten aus den roten Teilen der Blätter deutlich höher waren als in Extrakten aus den ganzen Blättern (10).

In einer dritten Reagenzglasstudie wurde außerdem festgestellt, dass Antioxidantien aus roter Zichorie vor Zellschäden schützen und die Zerstörung menschlicher roter Blutkörperchen durch Hämolyse verhindern (13).

Radicchio kann die Herzgesundheit fördern

Pflanzliche Lebensmittel wie Radicchio enthalten Verbindungen, die dein Risiko für Herzkrankheiten senken können.

Eine Studie hat gezeigt, dass der Verzehr von Chicorée bei Ratten Entzündungen und Herzschäden reduziert und gleichzeitig die Ablagerung von Plaque in den Arterien, einem bekannten Risikofaktor für Herzerkrankungen, verhindert (14).

Eine Studie mit 47 gesunden Erwachsenen ergab, dass diejenigen, die 4 Wochen lang täglich 1,25 Tassen (300 ml) eines Zichorienwurzelextraktgetränks zu sich nahmen, im Vergleich zu einer Placebogruppe eine signifikante Senkung des systolischen Blutdrucks (die oberste Zahl einer Messung) erfuhren (15).

Andere Untersuchungen haben ergeben, dass Radicchio polyphenolische Verbindungen wie Luteolin enthält, die eine thrombozytenhemmende Wirkung haben, d.h. sie können die Durchblutung verbessern und Blutgerinnsel verhindern (16).

Radicchio kann antiparasitäre Eigenschaften haben

Radicchio enthält Verbindungen, die bei der Bekämpfung von durch Parasiten verursachten Infektionen helfen könnten.

In einem Bericht über die antiparasitären Eigenschaften von Chicorée schlugen Forscher vor, dass Radicchio in Zukunft bei der Behandlung von Magen-Darm-Erkrankungen bei Nutztieren anstelle von synthetischen Medikamenten eingesetzt werden könnte, die ein Risiko für die öffentliche Gesundheit darstellen (17).

In einer Tierstudie wurde festgestellt, dass Zichorienextrakt eine signifikante antiparasitäre Wirkung auf eine Art von Spulwurmbefall hat, der bei Schweinen häufig vorkommt.

Dies wurde auf Sesquiterpenlactone zurückgeführt, die potenziell krankheitsbekämpfende Verbindungen sind, die nur in der Zichorie vorkommen. Asteraceae Pflanzenfamilie (18, 19).

Obwohl die Forschung vielversprechend ist, sind weitere Studien am Menschen nötig, um herauszufinden, wie viel Radicchio in der Ernährung benötigt wird, um diese Effekte zu erzielen, und welche Infektionen davon profitieren könnten.

Andere potenzielle gesundheitliche Vorteile von Radicchio

Die Inhaltsstoffe des Radicchio könnten noch weitere gesundheitliche Vorteile bieten, aber es sind noch weitere Forschungen nötig, um spezifische Anwendungen und Dosierungen zu bestimmen:

  • Kann starke Knochen fördern. Radicchio enthält eine große Menge an Vitamin K, das die Kalziumeinlagerung in deinem Körper reguliert und fördert und die Knochenstärke unterstützt (20).
  • Kann die Blutzuckerkontrolle unterstützen. Erwachsene, die 4 Wochen lang täglich 1,25 Tassen (300 ml) eines Zichorienwurzelextrakt-Getränks tranken, hatten niedrigere Hämoglobin-A1c-Werte, ein Indikator für den Langzeitblutzuckerspiegel (15).
  • Kann die Gesundheit der Verdauung verbessern. In derselben Studie berichteten die Teilnehmer/innen über eine Verbesserung der Darmgesundheit, wenn sie Zichorienwurzel-Extrakt zu sich nahmen. Dies könnte auf den Gehalt an Inulinfasern zurückzuführen sein, die für die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts wichtig sind (15).

ZUSAMMENFASSUNG

Radicchio enthält Antioxidantien, Vitamine und Mineralien, die Parasiten bekämpfen, den Blutzucker regulieren und die Gesundheit von Herz und Verdauung unterstützen können. In den meisten Studien wurde jedoch ein Extrakt der Zichorienwurzel und nicht die ganze Pflanze verwendet.

Wie du Radicchio auswählst, lagerst und in deinen Ernährungsplan aufnimmst

Radicchio findest du in den meisten Lebensmittelgeschäften zusammen mit anderen Blattgemüsen wie Kohl, Endivie und Kopfsalat.

Wähle Radicchio mit kräftiger roter Farbe und ausgeprägten weißen Rippen. Vermeide Pflanzen mit Quetschungen, Rissen oder weichen Stellen.

Der meiste rohe, ungewaschene Radicchio hält sich bis zu 2 Wochen in der Schublade deines Kühlschranks.

Um den Radicchio zuzubereiten, schneide oder entferne die äußeren Blätter und wasche den Kopf unter kaltem Wasser, bevor du ihn verwendest.

Radicchio kann gehackt und roh in Salaten gegessen werden, in Scheiben gegrillt oder in warmen Gerichten wie Suppen, Risotto und Pasta gekocht werden. Man kann ihn auch in Würfel schneiden und auf die Pizza geben. Wenn du den Radicchio mit süßen oder sauren Zutaten kombinierst, wird sein bitterer Geschmack gemildert oder ergänzt.

Wenn du keinen Radicchio zur Hand hast, bieten Endivie, Chicorée, Eskariol und Rucola ähnliche Geschmacksrichtungen für deine Gerichte.

Zusammenfassung

Radicchio wird wie anderes Blattgemüse gelagert und hält sich roh und ungewaschen 2 Wochen im Kühlschrank. Wasche ihn erst kurz vor der Zubereitung und verwende ihn in Salaten, Risotto, Suppen oder Nudelgerichten.

Die Quintessenz

Radicchio ist ein Blattgemüse, das dem Rotkohl ähnelt, aber einen bittereren Geschmack hat.

Er ist eine gute Quelle für Mikronährstoffe wie Zink, Kupfer und Vitamin K und passt gut in italienische Gerichte wie Pasta, Suppe, Pizza und Salate. Du kannst Radicchio roh, gekocht oder gegrillt genießen.

Radicchio ist reich an Antioxidantien, den sogenannten Anthocyanen, die sich positiv auf dein Herz und dein Verdauungssystem auswirken können. Dieses Gemüse kann auch Infektionen bekämpfen und gesunde Knochen und Blutzuckerwerte unterstützen.

Beachte jedoch, dass die meisten Untersuchungen konzentrierte Zichorienwurzelextrakte verwenden, so dass es schwierig ist, zu bestimmen, wie viel Radicchio du essen musst, um diese potenziellen Vorteile zu erzielen und welche spezifischen Anwendungen er haben kann.

Mehr zum Thema:

  • Ist Polenta gesund? Nährwerte, Kalorien und Vorteile
  • Ist Schwarzer Kaffee gesund? Vorteile, Nährwerte und mehr
  • Sind Cashew Nüsse gesund? Nährwerte, Vorteile und Nachteile
  • Sind schwarze Bohnen gesund? Nährwerte, Vorteile und mehr
Letzter Artikel

Was ist die Japanische Wassertherapie? Nutzen, Risiken und Effektivität

Nächster Artikel

Was du essen solltest, wenn du Windpocken hast – und was du meiden solltest

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Diäten

Die Militärdiät: Alles, was du wissen musst

Die Militärdiät ist eine Modeerscheinung, die eigentlich nichts mit dem Militär zu tun hat, aber in den sozialen Medien häufig...

Mehr lesen

Was ist Bhakti Yoga?

Die vielen Vorteile von Jasminöl für Haar und Kopfhaut

Solltest du Kaffee auf leeren Magen trinken?

9 Anzeichen und Symptome von Vitamin B12-Mangel

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen