Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Couscous glutenfrei?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
7. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 5 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Gluten-Status
  • Alternativen für Couscous
  • Die Quintessenz

Couscous ist ein Gericht aus winzigen Nudelkugeln mit einer Reihe von Verwendungsmöglichkeiten, z. B. als Zutat in Getreidesalaten und Suppen oder als Grundlage für Eintöpfe.

Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit verschiedenen Getreidesorten fragst du dich vielleicht, ob du Couscous bei einer glutenfreien Diät essen kannst.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Menschen, die eine glutenfreie Diät einhalten, Couscous essen können, und es werden einige Alternativen vorgestellt.

Gluten-Status

Couscous wird traditionell aus Grieß hergestellt, einem Mehl aus Hartweizen, das Gluten enthält. Er wird angefeuchtet und geschwenkt, meist mit einer Maschine, um kleine kugelförmige Nudeln herzustellen.

Gluten ist eine Gruppe von Proteinen, die in Weizen, Gerste, Roggen und Triticale, einer Kreuzung aus Weizen und Roggen, vorkommt. Es kann auch in Haferprodukten vorkommen, die mit glutenhaltigem Getreide verunreinigt sind oder in derselben Anlage verarbeitet wurden (1).

Manche Menschen müssen aus medizinischen und gesundheitlichen Gründen Gluten meiden und sich deshalb glutenfrei ernähren.

Viele Menschen leben mit einer Glutensensitivität oder -intoleranz, bei der der Körper Gluten nicht verdauen oder abbauen kann. Dies kann zu Symptomen wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit führen (2).

Andere Menschen leiden an Zöliakie, einer abnormen Autoimmunreaktion auf den Verzehr von Gluten. Die Symptome der Zöliakie können schwerwiegender sein und Anfälle, Taubheit, Übelkeit, Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Gelenksteifigkeit, Hauterkrankungen, brüchige Knochen und Verdauungsprobleme umfassen (3).

Grieß ist ein Weizenprodukt und enthält daher natürlich Gluten. Das bedeutet, dass Couscous, der aus Weizengrieß hergestellt wird, kein glutenfreies Lebensmittel ist.

ZUSAMMENFASSUNG

Traditioneller Couscous wird aus Grieß hergestellt, einem Mehl aus Hartweizen. Das bedeutet, dass der meiste Couscous Gluten enthält, ein Protein, das manche Menschen meiden müssen.

Alternativen für Couscous

Der Großteil des weithin erhältlichen Couscous wird aus Grieß oder Hartweizen hergestellt.

Es gibt zwar einige glutenfreie Sorten, wie z.B. Couscous auf Maniokbasis oder andere, die aus einer Mischung aus Mais- oder Tapiokastärke und Eiweiß hergestellt werden, aber sie scheinen nicht leicht zugänglich zu sein.

Deshalb ist es für die meisten Menschen wahrscheinlich einfacher, eine glutenfreie Alternative zum Couscous zu verwenden, die sich ähnlich in Rezepte integrieren lässt.

Einige ähnliche, aber glutenfreie Alternativen zu Couscous sind:

  • Quinoa. Quinoa hat zwar eine etwas knusprigere Textur, aber seine Größe und Form ähneln der von Couscous, und er eignet sich für die meisten Gerichte.
  • Sorghum. Sorghum ist ein Getreidekorn mit einem herzhaften, nussigen Geschmack. Es hat eine runde Form und ist etwas größer als Couscous.
  • Kurzkornreis. Kurzkornreis ist etwas klebriger als Couscous, aber er hat eine ähnliche Form und Vielseitigkeit.
  • Gerissener Blumenkohl. Diese Option wird immer zugänglicher und ist sogar gefroren erhältlich. Blumenkohl ist eine geschmacksneutrale, glutenfreie Alternative zu Couscous und hat eine ähnliche Form und Textur.
  • Hirse. Dieses kleine, runde Getreidekorn ähnelt der Sorghumhirse.

Diese Ersatzgetreide können in den meisten Rezepten anstelle von Couscous verwendet werden und bieten eine ähnliche Form und Struktur, aber ohne das Gluten.

Hausgemachtes Maismehl-Couscous-Rezept

Vielleicht möchtest du auch einmal selbstgemachten glutenfreien Couscous ausprobieren. Verwende einfach Maismehl wie folgt:

Zutaten

  • 1 Tasse (198 Gramm) Maismehl
  • 2 Esslöffel (30 mL) Olivenöl
  • 1,5 Tassen (360 mL) Wasser
  • Prise Salz

Wegbeschreibung

  1. Vermische das Maismehl mit dem Salz und dem Olivenöl in einem großen Topf.
  2. Füge das Wasser hinzu und bringe es zum Kochen.
  3. Reduziere die Hitze auf ein Köcheln und rühre gelegentlich um, bis sich die Körner trocken anfühlen, etwa 12 Minuten.
  4. Nimm den Topf vom Herd und lass ihn abkühlen. Sobald er abgekühlt ist, gibst du den Couscous in einen neuen Topf und zerdrückst ihn mit einer Gabel. Eventuell musst du eine Küchenmaschine benutzen, um große Klumpen zu zerkleinern.

ZUSAMMENFASSUNG

Blumenkohlwürfel, Kurzkornreis, Sorghum, Quinoa und Hirse sind glutenfrei und können in vielen Gerichten anstelle von Couscous verwendet werden. Du kannst auch versuchen, deinen eigenen Couscous aus Maismehl herzustellen.

Die Quintessenz

Couscous ist ein vielseitiges, geschmacksneutrales Getreideprodukt, das traditionell aus Weizengrieß hergestellt wird. Er wird oft in Gerichten wie Salaten, Suppen und Eintöpfen verwendet.

Während Couscous aus Weizen nicht glutenfrei ist, werden einige Couscous-Sorten aus natürlich glutenfreien Alternativen wie Mais, fermentiertem Maniok oder einer Mischung aus Kartoffel- oder Tapiokastärke und Eiweiß hergestellt.

Eine andere Möglichkeit ist, Couscous durch glutenfreie Alternativen zu ersetzen. Quinoa, Kurzkornreis und Sorghum haben ähnliche Eigenschaften wie Couscous, enthalten aber kein Gluten. Du kannst auch versuchen, deinen eigenen Couscous aus Maismehl zu Hause herzustellen.

Wenn du Gluten meiden musst, solltest du bei der Auswahl von Couscous oder anderen Getreideprodukten unbedingt das Etikett der Inhaltsstoffe lesen, um festzustellen, ob sie Gluten enthalten.

Glutenfreie Couscous-Alternativen online kaufen

  • Maniok-Couscous
  • Quinoa
  • Sorghum
  • kurzkörniger Reis
  • gewürfelter Blumenkohl
  • Hirse
  • Maismehl

Mehr zum Thema:

  • Was ist der Unterschied zwischen Couscous und Quinoa?
  • Ist Sushi glutenfrei?
  • Ist Orzo glutenfrei?
  • Welche Chips sind glutenfrei?
Letzter Artikel

10 Lebensmittel, die den Keratinspiegel deines Körpers erhöhen

Nächster Artikel

Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft: Was sicher ist und was nicht

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Zuckerzusatz ist einer der schlimmsten Aspekte der modernen Ernährung. Er besteht aus zwei einfachen Zuckern, Glukose und Fruktose. Obwohl etwas...

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Die Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Obwohl die Menschen sie vor...

Ist Sternfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Viel Obst und Gemüse zu essen kann eintönig werden, wenn du nicht verschiedene Dinge ausprobierst. Zum Glück gibt es viele...

Ist Kabeljau gesund? Die überraschende Wahrheit

Kabeljau ist ein Fisch mit flockigem, weißem Fleisch und einem milden Geschmack. Er ist reich an Proteinen, B-Vitaminen und Mineralien....

Ist Honig gesund? Die überraschende Wahrheit

Honig wird oft als gesunde Alternative zu normalem Zucker angepriesen. Das liegt vor allem an den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Was ist ätherisches Grapefruitöl? 6 Vorteile und Verwendungsmöglichkeiten

Ätherisches Grapefruitöl ist ein orangefarbenes, nach Zitrusfrüchten duftendes Öl, das häufig in der Aromatherapie verwendet wird. Das Öl wird durch...

Mehr lesen

7 Gesunde Getränke für Kinder (und 3 ungesunde)

16 Tipps zum gesunden Abnehmen für Teenager

Ist Brauner Reissirup gesund? Die überraschende Wahrheit

Ist Drachenfrucht gesund? Die überraschende Wahrheit

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2500 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Der ultimative Leitfaden für gesundes Essen im echten Leben

Je nachdem, wen du fragst, kann "gesunde Ernährung" viele verschiedene Formen annehmen. Es scheint, als hätte jeder eine Meinung dazu,...

Mehr lesen

Kann Vitamin D dein Risiko für COVID-19 senken?

Solltest du Kaffee auf leeren Magen trinken?

6 Wissenschaftlich belegte gesundheitliche Vorteile einer veganen Ernährung

Wie lange bleibt Morphin in deinem Körper?

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen