Logo von Nutritastic - Ernährungspläne zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Login
Ernährungsplan starten ➔
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
        • Vitamin B2
        • Vitamin B3 – Niacin
        • Vitamin B6
        • Vitamin B7 – Biotin
        • Vitamin B9 – Folsäure
        • Vitamin B11
        • Vitamin B12
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin
No Result
View All Result
Nutritastic Logo
Ernährungsplan starten ➔
Startseite Ernährung Lebensmittel A - Z

Ist Farro glutenfrei?

Nutritastic Redaktion von Nutritastic Redaktion
13. Juni 2022
Zeit zum lesen des Artikels: 3 Minuten
FacebookWhatsAppPinterest

Inhalt des Artikels (Klicke auf die Links um zum Absatz zu gelangen)

  • Farro enthält Gluten
  • Farro hat eine andere Glutenstruktur als Weichweizen
  • Die Quintessenz

Alte Getreidesorten wie Farro werden aufgrund ihrer Nährstoffdichte und kulinarischen Vielseitigkeit immer beliebter (1).

Farro selbst gehört zu den ältesten kultivierten Getreidesorten der Welt. Er hat eine nussige, reisähnliche Textur und ist reich an Ballaststoffen und einer Vielzahl von wichtigen Nährstoffen (2).

Interessanterweise umfasst der Begriff „Farro“ mehrere alte Weizenarten, darunter Emmer und Einkorn (3).

Die meisten Menschen, die sich glutenfrei ernähren, wissen, dass sie Lebensmittel meiden müssen, die aus den wichtigsten glutenhaltigen Getreidesorten – Weizen, Gerste und Roggen – hergestellt werden. Da Farro jedoch selten als Weizenprodukt bezeichnet wird, fragst du dich vielleicht, ob er glutenfrei ist.

In diesem Artikel erfährst du, ob Farro Gluten enthält und ob du ihn bei einer Glutenallergie oder -unverträglichkeit bedenkenlos essen kannst.

Farro enthält Gluten

Da Farro eine Weizenart ist, enthält er wie jedes Weizenprodukt Gluten.

Wenn du an einer Krankheit leidest, die eine streng glutenfreie Diät erfordert, wie z.B. Zöliakie, solltest du daher keinen Farro essen.

Beachte, dass Farro aus drei verschiedenen geschälten Weizenarten besteht, nämlich Einkorn, Dinkel und Emmer. Wenn du diese Produkte in Lebensmittelläden siehst oder sie auf Speisekarten von Restaurants aufgeführt sind, denk daran, dass sie nicht glutenfrei sind (3).

Andere glutenhaltige Weizenkörner sind Hartweizen, Triticale, Bulgur, Freekeh und Kamut. Wenn du eine streng glutenfreie Diät einhältst, solltest du all diese Getreidesorten meiden.

Zusammenfassung

Farro ist eine Weizenart und enthält daher Gluten. Wenn du eine streng glutenfreie Diät einhältst, solltest du ihn meiden.

Farro hat eine andere Glutenstruktur als Weichweizen

Obwohl er eine verwandte Art ist, hat Farro eine andere Glutenstruktur als Weichweizen, was ihn für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit verträglicher machen kann (3).

Daher können manche Menschen mit Glutenunverträglichkeit kleine Mengen Farro verzehren, ohne die negativen Symptome zu bekommen, die sie bei anderen Weizensorten haben. Dennoch ist die individuelle Verträglichkeit bei Menschen mit Glutenunverträglichkeit sehr unterschiedlich.

Wenn du an Zöliakie leidest, solltest du alle Glutenquellen meiden, auch Farro. Bei milderen Erkrankungen wie der Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität ist es jedoch nicht immer erforderlich, Gluten vollständig zu meiden. Vielmehr kann man sie mit einer glutenarmen oder -reduzierten Ernährung gut in den Griff bekommen.

Die genaue Menge an Gluten, die du verträgst, hängt jedoch weitgehend vom Schweregrad deiner Empfindlichkeit ab (4).

Wenn du an einer Glutenunverträglichkeit leidest und dir nicht sicher bist, ob Farro eine sichere Wahl ist, konsultiere deinen Gesundheitsdienstleister, bevor du es in deinen Speiseplan aufnimmst.

Zusammenfassung

Farro hat eine andere Glutenstruktur als Weichweizen, so dass manche Menschen mit Glutensensitivität ihn ohne negative Symptome vertragen.

Die Quintessenz

Farro ist ein nahrhaftes, beliebtes altes Getreide. Da er jedoch eine Form von Weizen ist, enthält er Gluten und sollte von allen, die eine streng glutenfreie Diät einhalten, gemieden werden.

Dennoch enthält er eine andere Glutenstruktur als moderner Weizen, so dass manche Menschen mit einer leichten Form von Glutenunverträglichkeit ihn in kleinen Mengen vertragen können.

Wenn du aus medizinischen Gründen eine glutenarme Diät einhältst, solltest du deinen Arzt konsultieren, bevor du Farro in deinen Speiseplan aufnimmst.

Mehr zum Thema:

  • Ist Weizengras glutenfrei?
  • Ist Speisestärke glutenfrei?
  • Ist Roggen glutenfrei?
  • Ist Ketchup glutenfrei?
Letzter Artikel

Ist Mandelmilch ketofreundlich?

Nächster Artikel

Wie lange bleibt Morphin in deinem Körper?

Nutritastic Redaktion

Nutritastic Redaktion

Nutritastic hat eine Mission: durch eine bessere Ernährung möglichst vielen Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen! Mit Tausenden von Nutzern sind wir bereits auf einem guten Weg, dies zu erreichen.

Mehr zum Thema

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Leinsamen (Linum usitatissimum) - auch bekannt als gewöhnlicher Flachs oder Leinsamen - sind kleine Ölsamen, die vor Tausenden von Jahren...

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Kakaonibs sind kleine Stücke von zerkleinerten Kakaobohnen, die einen bitteren, schokoladigen Geschmack haben. Sie werden aus den Bohnen der Kakaopflanze...

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Die Erdbeere (Fragaria ananassa) ist im 18. Jahrhundert in Europa entstanden. Sie ist eine Kreuzung aus zwei Walderdbeerarten aus Nordamerika...

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Paprikaschoten (Capsicum annuum) sind Früchte, die zu den Nachtschattengewächsen gehören. Sie sind mit Chilischoten, Tomaten und Brotfrüchten verwandt, die alle...

Ist Knochenmark gesund? Nutzen und Nährwerte

Knochenmark ist eine Zutat, die schon seit Tausenden von Jahren weltweit genossen wird. In jüngster Zeit hat es sich zu...

Neuste Artikel

Lebensmittel A - Z

Ist Schweinefleisch gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Auswirkungen

Schweinefleisch ist das Fleisch des Hausschweins (Sus domesticus). Es ist das weltweit am häufigsten konsumierte rote Fleisch, vor allem in...

Mehr lesen

Sind Leinsamen gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Was sind Kakaonibs? Nährwerte, Vorteile und kulinarische Verwendungen

Sind Erdbeeren gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Ist Paprika gesund? Nährwertangaben und gesundheitliche Vorteile

Meist gelesene Artikel

Ernährungspläne

Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan für 2000 Kalorien. Die Ziele sind stark vom täglichen Kalorienbedarf abhängig. Mögliche Ziele: – Fettabbau (bei deutlich höherem Kalorienbedarf)...

Mehr lesen

Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau

2er Split Trainingsplan – effizienter Muskelaufbau trotz Zeitmangel

Weitere Artikel

Ernährung

Was sind Stahlhaferflocken und haben sie Vorteile?

Hafer (Avena sativa) sind ein leckeres Frühstücksmüsli und werden oft zum Backen verwendet. Interessanterweise gibt es mehrere Arten von Hafer....

Mehr lesen

Günstige Muskelaufbau Ernährung: Die besten Eiweißquellen

Was sind Nasolabialfaltenfüller?

Mit diesen 5 Ernährungstipps gelingt dir der Muskelaufbau!

Über diese Wodka-Tampons…

  • Übungen
  • Lexikon
  • Archiv
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

© 2022 Nutritastic

No Result
View All Result
  • Ernährungsplan
    • Ernährungsplan 1500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 1800 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2000 Kalorien
    • Ernährungsplan 2000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Muskelaufbau Ernährungsplan mit 2500 Kalorien
    • Ernährungsplan 2500 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
    • Ernährungsplan 3000 Kalorien zum Abnehmen und Muskelaufbau
  • Ernährung
    • Grundlagen der Ernährung
    • Lebensmittel A – Z
    • Lebensmittel Tipps
    • Ersatz für Lebensmittel
    • Diäten
    • Intervallfasten
    • High Carb
    • Keto Diät
    • Low Carb
    • Nachhaltiger Ernährung
    • Paleo
    • Ayurveda
    • Saftkur
  • Training
    • Grundwissen zum Krafttraining
    • Erholung nach dem Training
    • Ausdauer Training
    • Kostenlose Trainingspläne
    • Kaufberatung – Training & Fit bleiben
    • Übungen
      • Bauchmuskeln
      • Beine & Po
      • Bizeps
      • Brust
      • Nacken
      • Rücken
      • Schultern
      • Trizeps
      • Unterarm
      • Waden
  • Vitamine & Supplements
    • Vitamin Grundlagen
    • Supplements Kaufberatung
    • Vitamine A-Z
      • Vitamin A
      • Vitamin B
      • Vitamin C
      • Vitamin D
      • Vitamin E
      • Vitamin K
    • Mineralstoffe A-Z
      • Zink
      • Eisen
      • Flourid
      • Jod
      • Kalzium
      • Magnesium
      • Natrium
  • Supplement Guide
  • Gesundheit
    • Männer
    • Frauen
    • Psyche
    • Krankheitsbilder A-Z
    • Diabetes
    • Schlaf
    • Alternative Medizin
  • Beauty
    • Haarpflege
    • Hautpflege
    • Gesichtspflege
  • Magazin

© 2022 Nutritastic

Willkommen zurück!

Logge dich unten in deinen Konto ein

Hast du dein Passwort vergessen?

Passwort wiederherstellen

Bitte geben ein Benutzername oder eine E-Mail Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Einloggen